V60 als Hybrid steuerbegünstigt mit 0,5% Regelung?
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit der seit 1.1.19 geltenden Regelung bzgl. Dder Versteuerung geldwerter Vorteil aus? Der Volvo kommt mind.40km rein elektrisch hat aber 2 Werte zum Abgas NEFZ mit 48 und WLTP 53g Schadstoffausstoß. Man braucht 50gramm gemessen wie auch immer. Was gilt?
https://www.haufe.de/.../...le-fuer-elektro-dienstwagen_78_467654.html
Grüße Christian
102 Antworten
...das ist ja genau der Punkt. Ich ja kompromissbereit beim Fahrzeug und es ist mit mir grunde egal ob er er genau die Ausstattung hat, aber wie kann man genau prüfen das dass Fahrzeug für die 0,5% dann zu verwenden ist. Der V60T8 war doch schon immer dabei oder gibt es hier Reimporte o.ä. und fällt es dann bei der Betriebprüfung auf? Unsere Personalabteilung trägt es doch einfach ein oder welche Unterlagen gibt es beim Fahrzeug dazu? I.d.R nutzen wir immer den Beleg vom Händler vom Bruttolistenpreis aber wir sehen die Bescheinigungen für die verwendbaren Hybridfahrzeuge aus? Will eine spätere Überraschung mit einer Nachzahlung über tsd. von Eur in jedem Fall verhindern. Wie gesagt die Händler haben meines Erachtens wenig Plan und erzählen einem was vom Pferd.....
Wäre ja bereit einen neuen zu bestellen, aber für die Zwischenzeit einen D4 für 60T€ zu fahren denn ich zu 1% versteuern muss, ist keine Option und einen T8 über Langzeitleasing zu bekommen wird wohl auch schwer oder gibt es Vermietungen/Leasinggesellschaften die sowas anbieten?
Zitat:
@Christian123 schrieb am 7. Juni 2019 um 07:58:49 Uhr:
...das ist ja genau der Punkt. Ich ja kompromissbereit beim Fahrzeug und es ist mit mir grunde egal ob er er genau die Ausstattung hat, aber wie kann man genau prüfen das dass Fahrzeug für die 0,5% dann zu verwenden ist. Der V60T8 war doch schon immer dabei oder gibt es hier Reimporte o.ä. und fällt es dann bei der Betriebprüfung auf? Unsere Personalabteilung trägt es doch einfach ein oder welche Unterlagen gibt es beim Fahrzeug dazu? I.d.R nutzen wir immer den Beleg vom Händler vom Bruttolistenpreis aber wir sehen die Bescheinigungen für die verwendbaren Hybridfahrzeuge aus? Will eine spätere Überraschung mit einer Nachzahlung über tsd. von Eur in jedem Fall verhindern. Wie gesagt die Händler haben meines Erachtens wenig Plan und erzählen einem was vom Pferd.....Wäre ja bereit einen neuen zu bestellen, aber für die Zwischenzeit einen D4 für 60T€ zu fahren denn ich zu 1% versteuern muss, ist keine Option und einen T8 über Langzeitleasing zu bekommen wird wohl auch schwer oder gibt es Vermietungen/Leasinggesellschaften die sowas anbieten?
Da spricht Du genau das Problem an, ein Steuerberater müsste es ja theoretisch wissen, da habe diesbezüglich ich aber schon recht seltsame Erfahrungen gemacht. Finanzamt will darüber keine Auskunft geben und "wirklich" sicher ist man nur, wenn das Fahrzeug erstmalig in 2019 auf die Firma zugelassen wird.
CbV oder Langzeitmiete wäre da auch eine Option. Beim der SchwedenMiete wird es keine T8 geben.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 7. Juni 2019 um 07:37:53 Uhr:
Das würde ich so nicht sagen, das könnte auch eine EU-Import sein.
...
Nein, ein T8 mit den dort genannten Leistungsdaten GIBT ES NICHT.
Die Anforderungen an die 0,5& Versteuerungen erfüllen zu 100%:
- S/V90 T8 auch mit MJ19
- V60 T8 mit MJ19
- Alle T8 in allen Modellreihen ab MJ20
Unsicher sind die XC Modell, einige haben auch nen XC60 MJ19 noch reinbekommen soweit ich weiss.
Es gilt im übrigens einzig das Datum der ANSCHAFFUNG und nicht der Erstzulassung. Kauft/Least Dein Arbeitgebeber einen V90T8, sagen wir als Vorführer aus MJ19, fällt dieser für DIch als AN voll unter die vergünstigte Besteuerung
wie sieht es eigentlich bei Mietfahrzeugen aus, also wenn man sich bei sixt über die Langzeitmiete ein förderungsfähiges Fahrzeug holt (sofern überhaupt verfügbar wie ein Passat GTE usw.)? Ein Kollege kann beispw. ein förderungsfähiges Fahrzeug später nicht steuervergünstigt übernehmen.
Generell frage ich mich wie reihenweise Händler beim V60 mit Lieferzeiten von 4-5Monaten anbieten können, wenn A) bis KW48 nur 100 Fahrzeuge in Deutschland ausgeliefert werden B) Volvo sagte MJ2020 erst ab Q1/Q2 vorraussichtlich lieferbar vom Band laufen. Weiter die weitere Frage wieso man bei einem Produktionsstart ab KW48 überhaupt so lange braucht oder werden erst andere Länder bedient?
Ähnliche Themen
Die Besteuerung des geldwerten Vorteils beim Arbeitnehmer ist unabhängig von der Beschaffungsart durch den Arbeitgeber.
Das mit dem Kollegen verstehe ich so nicht, da du nicht beschreibst warum.
Beim T8 ist grundsätzlich die Akkulieferzeit das Problem. Deshalb werden feste Kontingente gebildet.
zum Kollegen: Wenn ich das Fahrzeug nutze und die Firma für mich kauft und ich die Firma verlasse und ein anderer Kollege das Fahrzeug weiterfährt, dann ist die Steuervergünstigung von 0,5% nicht mehr für den neuen Kollegen nutzbar und es gilt für Ihn als Nutzer die 1% Regelung.
Ich habe jetzt mal mit einigen Händlern gesprochen:
Ein Händler A aus Hamburg bietet ein aktuelles Fahrzeug an, allerdings nur zum Verkauf oder Finanzierung, nicht zum Leasing (verdient mal wohl nicht genug dran). Dieser Händler sagte, dass man vor dem Q2/20 kein Neufahrzeug bekommen kann und es Kontingente nicht gibt.
Die Händler B mit einer Lieferzeit von 4-5Monaten behauptet, dass der Großhändler die Lieferzeiten anbieten kann und auch noch eine Wunschausstattung möglich ist. Die Sache ist nur, dass die Lieferzeit unverbindlich ist und ich die Frage stellte wie man am Ende ein Lockangebot ausschließen kann um dort bei der Bestellung dann nicht festzusitzen. Dies verneinte der Händler sofort und meinte dies sind seriöse Zusagen.
FAZIT ist: Derzeit bekommt man keine gebrauchten steuerbegünstigten Fahrzeuge die unter die 0,5% Regel fallen oder sehe ich das falsch? Nicht mal ein MJ2019 ist zu ergattern? Bei VW kam gestern die Nachricht. Der Passat ist bestellbar, nur der GTE halt nicht, der kommt in ein paar Wochen (was auch immer das bedeutet, denn vor 3 Wochen war es Ende Mai!)
#Kollege sehe ich nicht so. Die Besteuerung regelt sich dem Beginn der Privatnutzung für den Mitarbeiter.
Mir ist nicht bekannt, dass es in Deutschland einen Grosshändler gibt. Es gibt Volvo Deutschland (VCG) und bei denen kauft der Händler. Die sind aber eine 100%ige Tochter von Volvo.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:13:00 Uhr:
zum Kollegen: Wenn ich das Fahrzeug nutze und die Firma für mich kauft und ich die Firma verlasse und ein anderer Kollege das Fahrzeug weiterfährt, dann ist die Steuervergünstigung von 0,5% nicht mehr für den neuen Kollegen nutzbar und es gilt für Ihn als Nutzer die 1% Regelung.Ich habe jetzt mal mit einigen Händlern gesprochen:
Ein Händler A aus Hamburg bietet ein aktuelles Fahrzeug an, allerdings nur zum Verkauf oder Finanzierung, nicht zum Leasing (verdient mal wohl nicht genug dran). Dieser Händler sagte, dass man vor dem Q2/20 kein Neufahrzeug bekommen kann und es Kontingente nicht gibt.Die Händler B mit einer Lieferzeit von 4-5Monaten behauptet, dass der Großhändler die Lieferzeiten anbieten kann und auch noch eine Wunschausstattung möglich ist. Die Sache ist nur, dass die Lieferzeit unverbindlich ist und ich die Frage stellte wie man am Ende ein Lockangebot ausschließen kann um dort bei der Bestellung dann nicht festzusitzen. Dies verneinte der Händler sofort und meinte dies sind seriöse Zusagen.
FAZIT ist: Derzeit bekommt man keine gebrauchten steuerbegünstigten Fahrzeuge die unter die 0,5% Regel fallen oder sehe ich das falsch? Nicht mal ein MJ2019 ist zu ergattern? Bei VW kam gestern die Nachricht. Der Passat ist bestellbar, nur der GTE halt nicht, der kommt in ein paar Wochen (was auch immer das bedeutet, denn vor 3 Wochen war es Ende Mai!)
Ich bin damals im März das ganze Spielchen mit einem T8 auch kurz durch gegangen. Neben dem, dass die Lieferzeiten vollkommen indifferent waren, konnte auch kein Händler sagen wie das in zwei Jahren am Ende der Leasingzeit läuft, wenn es dann noch nicht besser geworden ist.
Somit bin ich dann bei CbV gelandet und so wie es momentan aussieht, kommt der T8 auch demnächst.
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 10. Juni 2019 um 10:37:21 Uhr:
Hast du da tatsächlich schon einen Termin bekommen?
würde mich auch mal interessieren. Wann hattest du genau bestellt?
@stefanLi: Bei dem Händler frage ich mal nach von welchem Großhändler er die Autos angeblich bezieht. Zu dem Kollegen suche ich nochmal raus wo das stand. Ich meine dass die Regelung des Durchreichens auf den ersten beschränkt war. Bei Fahrzeugen die vor 01.01.19 zugelassen sind ohnehin nicht.
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 10. Juni 2019 um 10:37:21 Uhr:
Hast du da tatsächlich schon einen Termin bekommen?
Ja, soll Mitte bis Ende Juli beim Händler zur Übergabe bereitstehen.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 10. Juni 2019 um 11:01:24 Uhr:
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 10. Juni 2019 um 10:37:21 Uhr:
Hast du da tatsächlich schon einen Termin bekommen?würde mich auch mal interessieren. Wann hattest du genau bestellt?
@stefanLi: Bei dem Händler frage ich mal nach von welchem Großhändler er die Autos angeblich bezieht. Zu dem Kollegen suche ich nochmal raus wo das stand. Ich meine dass die Regelung des Durchreichens auf den ersten beschränkt war. Bei Fahrzeugen die vor 01.01.19 zugelassen sind ohnehin nicht.
Mitte März 2019, etwas 2 Tage nach dem der V60 T8 über CbV bestellbar war.
...so wie ich es hier mal gelesen hatte kann Volvo bis zur KW48 ein Kontingent für 100 Fahrzeuge zur Verfügung stellen die bereits nach der möglichen Bestellbarkeit im März um 18Uhr am morgen des Folgetags bereits vergriffen waren. Fiktives Bunkern ohne genau vorher festgelegten und prüfbaren Kundenbezug ist angeblich nicht möglich gewesen. Wäre Klasse wenn das bei dir klappt!
Bei welchem Händler hast du bestellt?
Zitat:
@Christian123 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:19:28 Uhr:
...so wie ich es hier mal gelesen hatte kann Volvo bis zur KW48 ein Kontingent für 100 Fahrzeuge zur Verfügung stellen die bereits nach der möglichen Bestellbarkeit im März um 18Uhr am morgen des Folgetags bereits vergriffen waren. Fiktives Bunkern ohne genau vorher festgelegten und prüfbaren Kundenbezug ist angeblich nicht möglich gewesen. Wäre Klasse wenn das bei dir klappt!Bei welchem Händler hast du bestellt?
Care by Volvo (CbV) ist das Miet-System von VCD (Volovo Cras Deutschland).
Bei zwei Händler, wäre das da Bestellen sogar noch gegangen, aber eben mit sehr indifferenten Lieferzeiten bis Ende 2019.
Einer hatte sogar mehrere Fahrzeuge im Zulauf für Juli, aber die waren sehr seltsam konfiguriert und konnte nicht mehr anpassen werden.
Alls NRW.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 10. Juni 2019 um 12:19:28 Uhr:
...so wie ich es hier mal gelesen hatte kann Volvo bis zur KW48 ein Kontingent für 100 Fahrzeuge zur Verfügung stellen die bereits nach der möglichen Bestellbarkeit im März um 18Uhr am morgen des Folgetags bereits vergriffen waren. Fiktives Bunkern ohne genau vorher festgelegten und prüfbaren Kundenbezug ist angeblich nicht möglich gewesen. Wäre Klasse wenn das bei dir klappt!Bei welchem Händler hast du bestellt?
Für mich war damals ausschlaggebend, dass der Leasingübergang problemlos läuft.
Das wäre aber bei einem Leasing über den Volvo-Händler schwierig geworden, da die Lieferzeiten nicht klar waren und Übergangsfahrzeuge o. ä. nicht zur Verfügung standen. Der Wille, da kreative zu werden, war auch nicht da 🙂
So zieht ich jetzt das VAG Leasing etwas und kann dann in zwei Jahren den CbV einfach abgeben, wenn das nächste Auto zur Verfügung steht, egal was es dann wird.
Für den Fall das es länger gedauert hätte, würde man ja auch ein Übergangsfahrzeug von CvB bekommen, da sollte man sich dann aber rechtzeitig - 1 bis 2 Monate vor dem Termin - intensive drum kümmern 🙂
Das ganze CbV Experiment koste dann gerade mal 16T€ für 24 Monate und wird sogar billiger als ein vergleichbares VAG Leasing.