V6 V-Max. Zu langer 5.Gang?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute.

Gestern war ich auf dem Berliner Ring unterwegs und da war freie Bahn angesagt. Was mir dabei wieder auffiel,dass der 5.Gang irgendwie zu lang ist. 170PS liegen bei 6250upm an.Die PS braucht man ja auch eigentlich um die V-Max zu erreichen.

Aber nicht so beim Mondeo! Eingetragene V-Max 215. Bei Tacho 240 (Echte 222ca.) sind es immernoch nur 6000upm. Kann mir mal einer den Sinn davon erklären? Im 4.Gang drückt er gut bis über 6000.Aber sobald man in den 5.schaltet merkt man das er sich "etwas" abrackert. Dann ging kurz bergab,also für Berliner Verhältnise ( 1% Gefälle auf 100m Strecke😁 ) hatte er auch ca. 244lt Tacho drauf.Die Drehzahl hat sich natürlich kaum verändert ( 6000upm).

Ich müsste Tacho 260 fahren um die 6250upm zu erreichen.Das ist doch irgendwie dumm?!?!

Wenn es man lange berag geht,läuft meiner relativ locker an den Rückstellknopf vom Tageskilometerzähler. Nur durch die geringe Drehzahl schafft er es nicht das Tempo zu halten(dann wieder auf der Geraden).

Also nicht das ich mit der V-Max unzufrieden wär,aber irgendwie ist das doch merkwürdig😕

Imgp1608
73 Antworten

@ Melli Ja das mit dem sauberbrennen kenn ich auch allesdings bei großen Dieseln. (86,0l) 😁 MTU hat immer zu mir gesagt das hat was mit den Ventilen und den Drehvorrichtungen zu tun. Wobei ich mir nicht sicher bin ob der Mondi sowas hat (Ventildrehvorrichtung) Ich fahr meinen auch mal in dem oberen Bereich und der Machine hats nicht geschadet.

vllt meinte er damit (was auch wirklich bei hohen drehzahlen passiert) das die ventile sich selbst drehen und sauber brennen 🙂 😉

Ich denke, um auf das Thema 325i zurückzukommen, war eher gemeint, dass bmw´s einfach bissiger sind, warum das so ist weiß ich nicht. Wir selbst haben seit nem jahr noch einen 530i Handschalter E39, 231ps 3l, Reihensechszyl., und der geht verdammt gut obwohl die Kiste recht schwer ist (Ohne ausstattung 1600kg)...
Also ich bin mit unserem 1.8er Mk1 Handschalter letztens auf der A63 bergab 223 tacho gewesen, drehzahl nichtmal 6000rpm... auf der geraden läuft er wenn man das gas am anschlag für ne zeit hält 215...
Dabei würden mich allerdings die Navi werte interessieren.
Das Prob. ist das heutzutage die autos einfach immer schneller und stärker werden, beim e39 ist unser Motor nach dem 540i v8 der schnellste, auch auf 250 begrenzt, etc., beim e60 war da sogar der 525i mit später 3l hubraum und 218ps nur nen ticken lahmer als unserer ( und darüber gibt es nch den 530i 258/272ps, den 540i, 545i und auch 550i) 😉
lg 😉

ps: der neue 5er F10, da ist der schwächste benziner motor nicht bedeutend lahmer als unser 530i.... (204ps)
gruß😉

Naja,wie schon erwähnt ist der Reihen 6er von BMW ein anderer Motor mit anderer Charakteristik.
Der V6er im Mondeo ist eh so zum cruisen gedacht,im hohen gang dahingleiten. Dank IMRC hat er auch unten raum ganz gut Kraft. wenn man aber richtig beschleunigen will muss man runterschalten...

Und die Tachowerte sind im Grunde für die Katz. Tacho 223 wärn bei mir so echte 205, Tacho 215 so runde 200. Meiner macht auf der Geraden Tacho 240,navi ~222. Mit 205/55R15 Reifen. Wenns kurz beragab geht,gehts auch ganz gut auf über 240.

Naja und zu den BMW's. Die übertreiben es irgendwie. Wenn ich mir den 1er Cabrio oder Coupe anschaue,beginnen beide auch bei 204PS😰.
Okay,der kleinste Diesel hat irgendwas um 170Ps,aber trotzdem...😮

Ähnliche Themen

Es ist aber leider der Trend, ich wunderte mich, als ich bergab, als ich die 223 laut tacho erreicht habe, einen audi a4 2.0tdi (aktuelles modell) wegblinken konnte, dann direkt mal bei audi geschaut, und siehe da, es gibt den 2.0tdi als 120ps, 140ps und 170ps...wozu das ganze ist dann eine andere frage...
die benziner gehen auch allmählich vom 6zylinder, vom v8 ganz zu schweigen weg... ich will mir nach meinem studium möglichst bald einen schönen v8 zulegen (tendenz stark richtung Bmw 550i F10 - 407ps v8 twinturbo) - wer weiß wie lange es noch v8 gibt

grüße 😉

140 ps Tdi ist Pumpe Düse

170 ps Tdi ist common Rail...

da ist der Unterschied beim VW/audi Konzern.

Übrigens: die angaben von BWM stimmen doch, deren Motoren sind weiterentwickelt worden immer, es gibt kaum noch Sauger von denen...

bei Ford gibt es doch jetzt den 2l 4zyl Eco boost SCTi, Direkteinspritzer mit 203 PS....

aber leider in verbindung mit dem PowerShift getriebe (ein DSG automatick von Ford).... fragt sich noch, ob viele noch auf automatick wieder zurück kommen werden, der Alte automat hat ja bei vielen für Kopfzerbrechen gesorgt 😁

dennoch, reicht das nicht 😁😁😁???

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1990


Es ist aber leider der Trend, ich wunderte mich, als ich bergab, als ich die 223 laut tacho erreicht habe, einen audi a4 2.0tdi (aktuelles modell) wegblinken konnte, dann direkt mal bei audi geschaut, und siehe da, es gibt den 2.0tdi als 120ps, 140ps und 170ps...wozu das ganze ist dann eine andere frage...
die benziner gehen auch allmählich vom 6zylinder, vom v8 ganz zu schweigen weg... ich will mir nach meinem studium möglichst bald einen schönen v8 zulegen (tendenz stark richtung Bmw 550i F10 - 407ps v8 twinturbo) - wer weiß wie lange es noch v8 gibt

grüße 😉

Haha du gehörst auch zu den Leuten die zu Hause gleich gucken wie viel PS das versägte Auto hat? 😁

Also ich letzens nen neuen Passat verblasen hatte,habe ich auch zu Hause geguckt was der hatte. Leider stand hinten nichts dran und alle Motorvarianten haben 2 Auspuffrohre links. Von daher konnte ich leider nicht rausfinden was das für einer war.Okay,der V6 Passat hat eine andere Auspuffanlage.

Das mit den aussterbenden V6er usw ist leider Wahr. Die Turbo Benziner sind zwar nicht schlecht,aber wenn man Mondeo V6 gewohnt ist,fährt sich so ein neuer Downsizingmotor schon komisch. Vor allem weil die von unten raus su drücken.

Ich finde die größte Schwäche hat der V6 beim Vollgas geben unter 50km/h im 2.gang. Wenn man abbremsen muss auf 20 und dann in den 2.schaltet ist irgendwie nicht viel los. Erst bei knapp 50km/h durchbricht man die 3700upm. Und bei 20km/h schaltet man zum durchstarten ja nicht in den 1.gang...😮

Ich sehe es ganauso! Der Mondi hätte schon einen 6en Gang verdient.
Bin letztens en Smart gefahren der hatte einen guten anzug aber irgendiwe bei 3 u/min tote hose was ich nicht wirklich gewoht bin da der Mondi da trozdem zieht beim Smart hatte ich das gefühl das er Bremst.

Momentan fahre ich den Nissan Xtrail 2.2dci von meinem Vater der zieht richtig ab aber bei 3000 U/min geht da gar nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von flybalee


Hi, ich hab zwar keinen V6 sondern nur den 1,8er mit 115 PS aber ich fahre die Gänge eig. auch nie aus und Schalte nach Möglichkeit bei 2500 - 3000 Touren, alleine schon weil der Sprit so höllen teuer ist. Höher drehe ich den eig. nur beim Überholen, und das nicht so oft.
Könntest du bitte erklären wieso das dem Wagen schadet wenn man das nie macht? Würde mich mal interessieren.
Ich dachte eig. bisher immer das des Fahren bis an den Drehzahlbegrenzer den Wagen eher stark belastet als ihm gut tut.

dafür ist der begrenzer ja da!

Ja,ja..... der Begrenzer. Beim Automaten bremst der den V6 schon bei 5800 Touren,entspr. 230 Km/h, ein.
Nervig,weil bergab noch was ginge 😁.....

Zitat:

Das mit den aussterbenden V6er usw ist leider Wahr. Die Turbo Benziner sind zwar nicht schlecht,aber wenn man Mondeo V6 gewohnt ist,fährt sich so ein neuer Downsizingmotor schon komisch. Vor allem weil die von unten raus so drücken.

Ich finde die größte Schwäche hat der V6 beim Vollgas geben unter 50km/h im 2.gang. Wenn man abbremsen muss auf 20 und dann in den 2.schaltet ist irgendwie nicht viel los. Erst bei knapp 50km/h durchbricht man die 3700upm. Und bei 20km/h schaltet man zum durchstarten ja nicht in den 1.gang...😮

das dumme ist das sich der zweite Gang, aus einem höheren Gang angewählt, erst unter 25kmh einlegen lässt....neeervig. Der doofe RWG macht im moment auch Probs (gut einmal in den vierten, dann nochmal RWG= drin, aber das nervt auch. Ich mein klar die Karer ist 12Jahre alt, aber die Synchronisation (Synchronringe) kann doch nicht schon hinüber sein🙁

Naja wer gibt auch schon das Geld für nen V6 heute noch aus?
Der Trent ist nun so bei den kossten ist das ja auch übel geworden.
Ja Ja jetzt heist es das mus der grade sagen😁
Aber genau das ist es für mich und meine Frau ist der Mondi V6 ein Hobby geworden aber auch wen er schon älter ist kostet er noch erst Recht Geld.
Darum die Uhr für diese Motoren läuft denke ich ab🙁

Aber Ein 6Gang was sol ich den sagen hab ja so schon nur 4😁

Uhjeh : Wad? Seit wann lässt sich der 2.gang,beim runterschalten erst ab 25km/h einlegen😕.
Ganz selten fahr ich auch mal im 2.gang auf den Beschleunigungsstreifen und da leg ich den gang bei 45 ein. Funzt problemlos.

Was isn die RWG ? Rückwärtsgang?!?!?!?!

@Familienbomber : Du arme Sau 😁 Hätt ich ein 7Gang Getriebe,würde ich dir glatt einen Gang abgeben🙂😁

Gruns Gruns🙂Irgendwie habe ich draf gewahrtet😁
Aber ne bin mit dem 4 Gang gans zufriden der zieht ja die Gänge auch fiel länger😎 Ist Witzig mir macht das sau Spaß 2 Gang Loker 125kmh🙂
habe gehört der schalter kommt im 2 nicht so hoch?stimmt dat?

Ja,der Schalter dreht nicht so hoch. Also kommt nicht so hoch,war doof ausgedrückt.

1. Gang...schwer zu sagen,denn wenn man die Kupplung tritts beschleunigt der wagen ja immernoch weiter ... So 55-60km/h.

2.Gang bis 95

3.Gang bis 140

4.Gang bis 200

So ungefähr. Sind alles Tachowerte.

Dafür rackert sich deiner aber auch mehr ab,weil er ja untenrum nicht so viel Kraft hat aber trotzdem die Gänge länger ziehen muss. Sieht man ja an den nackten Daten,das deiner langsamer ist.

Also wenn ich mir vorstelle,mir würde ein Gang fehlen...Oh jeh...😮

Hm ja da halt ich mich zurück mit den nackten Daten😛
Es gibt ja auch Böse Mondis auch wense Lieb gucken🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen