V6 TDI - Verschleissmaß Bremsscheiben
Hallo zusammen,
bin nun schon seit Monaten stiller "Mitleser" hier bei euch im Forum, da ich am Phaeton irgendwie einen Narren gefressen habe.
Nach langer Suche habe ich nun einen Phaeton in der engeren Wahl, nächste Woche geht´s zur Probefahrt, nachdem ich mir den Wagen bereits vorab angeschaut habe. Es ist ein V6 TDI aus 07/2006 mit nahezu voller Hütte. Listenpreis neu lag bei knapp 90.000,-
Der Wagen hat einige Mängel, die aber noch laut Verkäufer behoben werden: Rostblase über der Zierleiste Fahrertür, leichter Wasseintritt Kofferraum, abgefahrene Reifen.
Strittig sind aus meiner Sicht die Bremsscheiben rundum. Diese weisen schon einen Grat auf, der Verkäufer möchte diese aber nicht tauschen..reicht ja schließlich noch für den TÜV.
Meine Fragen an euch:
- Wie tief darf der Grat and en Scheiben sein? Was ist das Verschleissmaß der Scheiben?
- Was kosten mich Scheiben und Beläge rundum neu beim V6 TDI? Ich gehe von einem Tausender aus (Mterial+Lohn). Ist das realistisch?
Brauche eine Basis für anstehende Preisverhandlungen :-)
Danke für eure Hilfe!
Kiwi
Beste Antwort im Thema
Sehe ich nichts so, warum Bremsscheiben von Bosch, warum nicht von einem Fremdhersteller wie Zimmermann,
ATE, Ferodo, Brembo oder Jurid, die ebenfalls durchweg gute Bewertungen haben??
Solange die Teile TÜV haben, sehe ich da kein Problem, der TÜV in Deutschland gehört mitunter zu der
strengsten Abnahme-Institution der Welt! Anders ist es natürlich, wenn man sparen möchte und
dafür minderwertige Qualität verbaut, das ist gerade bei den Bremsen ein absolutes NO-GO!!!
Warum sollte ich beim Freundlichen VW-Händler 18,00€ oder mehr pro Liter Öl bezahlen,
wenn ich GENAU DAS SELBE ÖL für 7,00€ im Einkauf bekomme?
Klar die meisten Leute in diesem Forum sehen das eh anders, aber an einer logischen Begründung fehlts dann doch..
Dann heißt es billig bzw. günstig heißt dann immer schlecht bzw. schlechter, und das sehe ich nicht ein,
ich kaufe & verbaue auch "Fremdhersteller", wenn ich von der Qualität überzeugt bin...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was soll der Unsinn, Preis und verhandlung ?
Der Freundliche verdient doch nur wenn er den Preis den du anziehen willst in Form von Arbeit und Leistung erbringt.
Wenn der Verschleiß sehr deutlich sichtbar bzw. Fühlbar ist, dann gibt es nichts zu verhandeln. Neu machen lassen vor Kauf oder Tschüß. Verlieb dich nicht so sehr in diese Karre, es gibt mehr als 1000 bei autoscout, und bestimmt 50 die dir gefallen oder dem Ausgegucktem gleich sind.
Fahr die Murmel wenigstens 2 Tage Probe und du weist mehr. selbst bei Kaufabsichten eines Neuen läuft das mit mir nicht mehr anders. Von wegen der ist ähnlich motorisiert oder hat den Vorgängermotor noch verbaut, und dann ja in einer Stunde mußten wir den Wagen wieder haben ???????........ Der Phaeton ist ein Premium-Gefährt, wenn ein Freundlicher selbst bei einem Gebrauchten sich mit dem Kaufinterressent in den Nieselregen am Gebrauchtwagenhof stellt, dann ist das Ende der Verkaufsveranstaltung schon in Sicht.
Für mich käme wenn gebraucht nur ein 2-3 Jahre alter Phaeton in Frage der in der GMD bzw. da um die Ecke von DD den Aufbereitungsparkur durchlaufen hat. Ansonsten ist 1% Anschlußleasing die wirtschaftlich cleverere Lösung. Da haste was fastneues und volle Garantie.
Zitat:
Wie definierst Du denn den Begriff "Erstausrüster" und von welchem Hersteller waren die Scheiben und Beläge für den Phaeton V10 vorne ?
FP
Na so wie ich es verstanden habe, die Teile kommen ja von einem großen, deutschen Zulieferer der Automobilindustrie, handelt es sich um ATE oder Brembo Scheiben - Beläge kann ich mir den Hersteller aussuchen, gibt es wohl einige ! Aber der Nette wird mir wie eh und je schon was gutes geben....kennt mich schon länger und weiss auch wie und was ich fahre...somit brauche ich mir dabei keine Gedanken zu machen ! Das geht ja auch mit Öl, denn wie ich das hier teilweise gelesen habe, muss das ja handraffiniertes Öl sein....nur komisch wenn man exakt das SELBE, nicht nur gleiche, einiges günstiger beziehen kann...?! Aber jeder wie er möchte ....
ATE und Brembo stellen für VW Audi keine Bremsscheiben und auch keine Bremsbeläge her. (Ausnahme: Carbon-Keramik Bremsscheiben. Die stammen von der SGL Group, bei der Brembo sich eingekauft hat)
Original VW Phaeton Bremsscheiben und Beläge gibts eben nur bei VW oder den wenigen freien Händlern welche Originalteile verkaufen.
Ob man für sein Auto lieber billigere AfterMarket Bremsteile kauft oder nicht ist 1. ein anderes Thema und 2. ein Entscheidungsweg für sich. Wenn man aber von vornherein von der falschen Meinung (ATE & Co. sei dasselbe wie original) ausgeht, veräppelt man sich selbst. Ebenso wenn man die Wege von Motoröl (von der Herstellung bis zum Kunden oder Werkstatt) mit den von Bremsscheiben und Klötze vergleicht.
FP
Das Thema Bremsenreparatur bzw. "Kaufe ich Original Teile oder doch lieber die (günstigeren, oftmals auch billigeren) E-Teile aus dem reichhaltigen Zubehörangebot zieht sich durch alle Marken bzw. Foren.
Es ist eben verlockend, sich dem geringeren Invest hinzugeben, keine Frage. Oftmals erkauft man sich damit jedoch Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Bremsverhalten und auch Bremskomfort ((Geräusche, Vibrationen etc.)
Meine Erfahrungen aus rd. 200.000km auf einem Superb 1.8T:
Durchweg alle sog. "Erstausstatter-Qualitätslieferanten" zeigten bereits nach kurzer Zeit (rd. 5.000km) Einbussen im Bereich Bremskomfort (Ansprechverhalten, Heißbremsgeräusche,, leichte Vibrationen) und wurden i. d. R. wieder getauscht.
Die Schwierigkeit ist aber, das diese arbeiten in einer freien Werkstatt ausgeführt wurden und die Lieferanten oftmals mit "Montagefehler" argumentierenm, wenn es darum geht, Ersatz zu bekommen.
Damit hier eine Missverständnisse aufkommen, ich rede nicht vom Do-it-your-self, sondern einzig von den verwendeten Teilen.
Ich für meinen Teil habe mich nach diesen Eskapaden wieder zu den O-Teilen hin entschieden, zumindest aber dann, wenn es um die Bremsanlage geht.
Im übrigen möchte ich dem Fuhr-Parker hier Recht geben in Bezug auf den angestellten Vergleich Motorenöle-Bremsenteile.
Ein Beispiel dazu: Meguin Öl Compatible 5W-30 VW 50700 wird z.Zt für knapp unter 5 Euro/L angeboten, gleichwertige Liqui-Moly Produkte liegen deutlich darüber. Dabei ist die Fa. Meguin eine 100% Tochter von Liqui Moly, und es wird wohl kaum eine sep. Raffinerie-Strasse für Meguin geben :-)
Beste Grüße
Rainer