V6 TDI: Stellmotor Saugrohrklappe defekt - vorübergehend weiterfahren?
Hallo zusammen,
an meinem V6 TDI (240 PS) ist momentan der Stellmotor der beifahrerseitigen Saugrohrklappe/Drallklappe defekt. Ich kann das Auto leider erst kommende Woche in die Werkstatt bringen, habe diese Woche aber noch einige Fahrten zu erledigen (ca. 800 km, überwiegend Autobahn, ~130 km/h).
Was meint ihr: sollte ich den Wagen besser stehen lassen, um Folgeschäden zu vermeiden, oder kann da nach menschlichem Ermessen nichts passieren, wenn ich meine Touren noch erledige?
Viele Grüße
72 Antworten
Zitat:
@Taner36 schrieb am 5. März 2020 um 23:30:19 Uhr:
Das Problem besteht weiterhin, werde im Frühjahr mal vor der Garage es nochmal angehen. Eine Klappe arbeitet halt nicht.
habe gleiche Symptome auf Beifahrerseite,und zu letzt gleiche Maschine und BJ,lach.. ich dachte erst mein Dicker wäre drauf auf deinem Avatarbild.. berichte dann bitte und halte mich/uns auf dem laufenden..auch alles gemacht wie bei dir..
So Leute habe für mein Problem eine Lösung gefunden. Stellmotor ausgebaut und das Gestänge mal mit Feingefühl hoch und runter bewegt. Von der Ausgangsposition aus also von unten nach oben spührte ich eine leichte Schwergängigkeit. Der Nippel ist neu und die Klemme auch. Dachte ich bau den Nippel nochmal aus und schau ob da was nicht stimmt. Nach dem ich die Klemme raus hatte habe ich das Gestänge noch mal hoch und runter bewegt. Diesmal ging es ohne Probleme und sehr leicht. Egal wie ich die Klemme auch wieder angebracht habe lag es an der Klemme das die ersten mm Schwergängiger waren als ohne Klemme. Also habe ich die Klemme einfach weg gelassen. Den der Nippel ist auch ohne Klemme ziemlich fest. Fehler rausgelöscht und siehe da seit 3 Tagen läuft es so wie es soll. Der Motor schaffte die ersten mm einfachbdas Gestänge nicht hoch.
Was meinst du mit Klemme?
Die Edelstahlspange unten brauchst du...
Mit der Zeit fällt der Mitnehmer wieder ab und du hast wieder einen Fehler drin... Anschlag nicht erreicht...
das kann ich bestätigen, diese Sicherung muss auch richtig angebracht werden sonst löst sich das Gelenk wieder....
Ähnliche Themen
Ja ich meine die Edelstahlspange. Mit der Zeit wird sich das zeigen ob es rauskommt. Den meins bekomme ich ohne hilfe eines Schlitzschreibendreher nicht raus. Der ist richtig fest. Ich denke nicht das es raus kommt. Seit 3 Tagen hat sich es nicht bewegt.
Also der Mitnehmer ist weiterhin fest allerdings taucht das Problem doch weiterhin auf. Ein Vergleich mit einem anderen Fahrzeug zeigte das der Stellmotor mehr als normal sich nach unten bewegt und dann aus eigener Kraft sich nicht mehr hochziehen kann. Abhilfe schafft jetzt doch der Begrenzer den ich von ebay aus Polen mir gekauft habe. Es funktioniert und der Fehler kommt seit Einbau nicht mehr.
Ebay Artikelnummer: 173082660402
Dachte immer das der Begrenzer für die Fehler oberer oder unterer Anschlag nicht erreicht. Bei mir wad es immer "unplausibles Signal" Dadurch das er garnicht arbeitete.
Die "Begrenzer-Bleche" gibt es auch etwas günstiger aus Germany-Ostwestfalen: :-)
https://www.ebay.de/.../323950620276
Dieser Verkäufer hatt auf Anfragen nicht reagiert und deshalb habe ich die 50cent teureren aus Polen bestellt.