V6 TDI sehr laut

Audi A6 C5/4B

Was mich etwas stört, ist die Lautstärke meines Motors (Daten siehe unten, 80Tkm). Vor allem beim Kaltstart, aber auch später, ist die Geräuschkulisse einfach unangenehm hoch (Drehzahl 2000-2500UPM). Ich werde regelmäßig darauf angesprochen. Das ganze hört sich wie ganz normales Diesel-Nageln an, nur eben viel lauter. Andere verdächtige Nebengeräusche kann ich nicht ausmachen.
Hat jmd. ne Idee, woran das liegen könnte? Die Nockenwellen? 🙁
Meine Audi-Werkstatt sagt: normal (mit deren Urteil bin ich erfahrungsgemäß vorsichtig).

41 Antworten

Lies dir die ersten 10 Seiten durch, dann solltest du schon einen sehr guten Überblick haben und viel Fachwissen intus.

Dein Augenmerk sollte dabei auf den Beiträgen vom Sterndocktor liegen. SEHR INTERRESSTANT.

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Ist das dasselbe wie das LM-1052? Meguin stellt ja auch für LM her.

JA! LM bezieht ALLE Öle von Meguin.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


Kann es jedes Zweitakt Öl sein ?

NEIN! Es sollte eines sein, das einen niedrigen Aschegehalt (vor allem, wenn hinten dran noch ein DPF sitzt).

Folgende Spezifikationen wären auch nicht schlecht:
API TC
JASO FC
ISO L-EGC
TISI

Gruß
Thomas

2T Öl

http://cgi.ebay.de/...mZ8021905080QQcategoryZ82313QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

Punkt 1.)

können wir genau dies 2 T Öl nun verwenden oder besser nicht???

Preis Leistung scheint ja für 5Liter absolut top und OK zu sein!!!!

http://cgi.ebay.de/...mZ8021905080QQcategoryZ82313QQrdZ1QQcmdZViewItem

ABER:

hier steht das Öl hat alle guten Freigaben und erfüllt diverse Normen......nun gut, aber hier steht auch das Öl ist "vorgelöst" ((Das Öl ist vorgelöst und damit für Gemisch- und Getrenntschmierung bestens geeignet.))

Hat dies 2T Öl nun hier schon jemand positiv verwendet?? weil wenn das wirklich richtig "vorgelöst" ist und zwar in Benzin!, dann wäre dieses kleine bissl "vorgelöst" absolut übel übel für unsere Dieselmaschienen und es würde auch den günstigeren Preis erklären, da es ja nicht um 5L reines 2T Öl sondern evtl nur 3/4 oder gar nur 1/2 Öl der 5Liter gekauft werden, der Rest wäre ja dann der eingelöste Sprit.......

oder sehe ich da etwas zu übervorsichtig falsch bei dem Begriff "vorgelöst" ...????

Punkt 2.)

Hat jemand dieses hier schon verwendet?

Meguin Zweitakt Motoröl TC(teilsyntetisch) 20 Liter

///für 49eu

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Punkt 3.)

20LMeguin megol Zweitaktmotorenöl TC mineralisch

/// für 39,99eu

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

???

teilsyntetisch oder mineralisch besser ?????

steve

Vom Sterndocktor wird das Liqui-Moly LM1052 2-Takt Öl empfohlen. Ist ein teilsynthetisches. Da Meguin der Hersteller der LM Öle ist dürfte das für 50€ das gleiche sein. Das LM1052 kostet übrigens um die 6€ pro liter.

Gruss
jugi

Hallo Traktorfahrer ,

Ich habe auch einen 2,5 TDI gahabt und ich sage euch im Winter ist das der Horror gewesen !
Sau Laut die Gurke ! ( Da glaubst da Motor ist kaputt )
Aber laut Werkstatt ist das normal ?
Na ja bin dann auf 2,7 Biturbo umgestiegen und siehe da alles Leise !
Ich denke wann ihr einen Tdi habt müsst ihr damit Leben !

So nix für ungut !
mfg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


hier steht das Öl hat alle guten Freigaben und erfüllt diverse Normen......nun gut, aber hier steht auch das Öl ist "vorgelöst" ((Das Öl ist vorgelöst und damit für Gemisch- und Getrenntschmierung bestens geeignet.))

Hat dies 2T Öl nun hier schon jemand positiv verwendet?? weil wenn das wirklich richtig "vorgelöst" ist und zwar in Benzin!, dann wäre dieses kleine bissl "vorgelöst" absolut übel übel für unsere Dieselmaschienen und es würde auch den günstigeren Preis erklären, da es ja nicht um 5L reines 2T Öl sondern evtl nur 3/4 oder gar nur 1/2 Öl der 5Liter gekauft werden, der Rest wäre ja dann der eingelöste Sprit.......

oder sehe ich da etwas zu übervorsichtig falsch bei dem Begriff "vorgelöst" ...????

teilsyntetisch oder mineralisch besser ?????

steve

Hi steve, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bezieht sich das mit den vorgelösten nur auf die Mischung mit Benzin.

Öl (Diesel) und 2T Öl "verbindet" sich sozusagen unzertrennlich, also keine Bedeutung mit dem "Vorgelöst" beim Einsatz von Benzinern.

***Saubwirbler***-> immer das emfohlene teilsynthetische LM 1052 (1 L. Gebinde) reinkippt 🙂

@Löff Thema verfehlt -> setzen 😁

also wäre das mit dem vorgelösten 2T Öl garnichtgut im Diesel....

ich glaube ich bestell mir den 20Liter Kanister für 50eu und gut....

steve

Hallooo?
Jetzt macht Euch mal kein ( 2TÖl-) Fleck ins Hemd, wir reden hier über ein Mischungsverhältnis von 1:200!!!
Das Zeug wird am Ende nur verbrannt, da ist das Billigste doch gut genug, ( Kaufland Hausmarke (( teilsyn.)) für 3€ )
Wenn sich der Effekt des ruhigen Motorlaufs einstellt, is doch alles in Butter, oder was wollt Ihr noch erreichen?
Gruß

Also nach 4 Wochen mit 2T Öl muss ich sagen, da läuft nix spührbar ruhiger oder gar leiser (11€ "Apotheker"Öl von ARAL mit Schnäuzchen).
Vielleicht probier ich nochmal liqui-moly, aber große Erwartungen hab ich nicht.
Ich denke mittlerweile, Chris der Ex-Traktorist hat einfach Recht. 🙁

evtl kann es ja auch sein, das wenn man schon bissl eingelaufende Nockenwellen+dann dem Motorgeklimpere hat, wie fast alle hier irgendwann und man sich ne kleine Abhilfe mit dem 2T Öl erhofft.....

es aber dann von innen vom Brennraum her dann ja nichts bringen kann um einen ruhigeren Motorlauf hinzubekommen, aber gut geschmiert sind die Kraftstoffwege trotzdem ;-))

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen