V6 TDI sehr laut

Audi A6 C5/4B

Was mich etwas stört, ist die Lautstärke meines Motors (Daten siehe unten, 80Tkm). Vor allem beim Kaltstart, aber auch später, ist die Geräuschkulisse einfach unangenehm hoch (Drehzahl 2000-2500UPM). Ich werde regelmäßig darauf angesprochen. Das ganze hört sich wie ganz normales Diesel-Nageln an, nur eben viel lauter. Andere verdächtige Nebengeräusche kann ich nicht ausmachen.
Hat jmd. ne Idee, woran das liegen könnte? Die Nockenwellen? 🙁
Meine Audi-Werkstatt sagt: normal (mit deren Urteil bin ich erfahrungsgemäß vorsichtig).

41 Antworten

Vielen Dank erstmal für eure Tipps.
So, hab jetzt erstmal 0.2l 2T-Öl zugegeben. Ob er leiser ist? Vielleicht etwas.
Werd auf alle Fälle nochmal Liqui-Moly testen.
Motorverkleidungen sind noch alle vorhanden.

Habe mir jetzt auch mal das LM 2-Takt-Öl gekauft. Wie bekommt man das denn am besten in den Tank? Einfach reingeissen ist ja nicht, da landet ja mehr daneben...

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Habe mir jetzt auch mal das LM 2-Takt-Öl gekauft. Wie bekommt man das denn am besten in den Tank? Einfach reingeissen ist ja nicht, da landet ja mehr daneben...

Gruss
jugi

Hi Jugi,

hatte ich hier schon mal geschrieben wie ich das handhabe.

Habe von einem normalen Benzinkanister den "Stutzen" abgeschraubt und diesen direkt auf den "Ölbehälter" aufgeschraubt. Passt genau drauf das Teil (1L Flasche)

Öl rein gefüllt und dann zur Tanke. Geht aber auch andersrum. D.h. erst tanken und dann Öl "draufschütten". Musst dann halt bisschen "schütteln" (den Wagen), dann passt das auch.

***Staubwirbler***-> so, sauber bleibt 🙂

Hallo,

seid Ihr sicher dass das Öl keinen Schaden anrichten kann.
Verstopfte Düsen Ablagerungen oder ähnliches?

Geht das auch bei dem 2,5 Liter BAU Motor (132kw) ?

Olaf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

seid Ihr sicher dass das Öl keinen Schaden anrichten kann.
Verstopfte Düsen Ablagerungen oder ähnliches?

Geht das auch bei dem 2,5 Liter BAU Motor (132kw) ?

Olaf

Hi Olaf,

ich übernehme natürlich keine Verantwortung, aber ich kann es nur empfehlen.

Das geht generell bei allen Dieselmotoren, auch bei Deinem, weise ausdrücklich nochmals auf den grossen Fred vom Mercedes-Motoren Thread hin.

Die Einspritzdüsen werden sogar durch die Zugabe von 2T Öl gereinigt. Heisst dann auch bessere Verbrennung

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

***Staubwirbler***-> schon fast 2 Liter verbrannt hat 🙂

Hab jetzt auch mal mit dem LM Öl angefangen. Einen grossen Unterschied habe ich bis jetzt noch nicht gemerkt. Da ich aber dank Standheizung immer einen vorgewärmten Motor habe, hatte ich eh nicht das laute Nageln.

Zum einfüllen habe ich jetzt auch einen Stutzen vom Kannister draufgemacht. Ist aber etwas unpraktisch, weil da ja immer noch etwas Öl dranbleibt und ich das ganze in der Reserverradmulde habe.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es eine Dose 2-Takt-Öl mit rausziehbarem Stutzen gibt. Leider weiss ich nicht mehr von welchem Hersteller das ist und den passenden Thread finde ich auch nicht mehr 🙁 .

Weiss hier jemand aus dem Kopf welches Öl das ist?

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Hab jetzt auch mal mit dem LM Öl angefangen. Einen grossen Unterschied habe ich bis jetzt noch nicht gemerkt. Da ich aber dank Standheizung immer einen vorgewärmten Motor habe, hatte ich eh nicht das laute Nageln.

Zum einfüllen habe ich jetzt auch einen Stutzen vom Kannister draufgemacht. Ist aber etwas unpraktisch, weil da ja immer noch etwas Öl dranbleibt und ich das ganze in der Reserverradmulde habe.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es eine Dose 2-Takt-Öl mit rausziehbarem Stutzen gibt. Leider weiss ich nicht mehr von welchem Hersteller das ist und den passenden Thread finde ich auch nicht mehr 🙁 .

Weiss hier jemand aus dem Kopf welches Öl das ist?

Gruss
jugi

Hi Jugi,

da wirst Du auch nicht viel mehr merken. Der Motorlauf wird schon etwas ruhiger -auch zu spüren beim Kaltstart- (wirst Du wahrscheinlich nicht spüren wg. Standheizung).

Ist rein prophylaktisch, wie beim "Zähneputzen"

Hab im FIS seit dem ich das dazu schütte, 0,1 Liter weniger Verbrauch

***Staubwirbler'***-> vielleicht sich das auch nur einbildet 🙂

P.S. Jedenfalls nicht mehr ohne das 2T Öl fährt, Hat übrigens aufgeschlagen beim Bahr -> kostet 6,49Pro Liter
So jetzt den Stecker zieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler



Hat übrigens aufgeschlagen beim Bahr -> kostet 6,49Pro Liter

Sollte es beim Praktiker für 5,99 € /Liter geben; mit den gelegentlichen Sonderaktionen dort sogar noch günstiger.

Und wer vor einem 20 L Kanister nicht zurückschreckt, kommt sogar mit 2,50 € / Liter zzgl. Versand davon!

Zum Kleckern beim Einfüllen: Ich fülle zu Hause aus der (noch) 1 L original Flasche in eine 0,33 L PET-Flasche (Cola, Fanta, Bier ... 😉) um; damit gibt es kein Kleckern an der Tanke.

Gruß
Thomas

PS: Vorher Cola (Fanta, Bier, ... ) latürnich leeren!

Gilt das allgemein nur für TDI-Motoren? Ist es auch sinnvoll bei normalem Diesel (Saugdiesel)?

nein für alle Diesel.

Es geht dabei um die Schmierung der Einspritzventiele, was sonst der Schwefelanteil im Diesel gemacht hat.
Der Schwefelanteil wird aber von Jahr zu Jahr mal gesenkt.
Nächstes Jahr soll der Schwefelanteil weiter gesenkt werden.

Aber lies dir den Fred vom "Sterndocktor" (ja mit ck) mal durch, der hat das sehr gut und viel viel besser beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer


Und wer vor einem 20 L Kanister nicht zurückschreckt, kommt sogar mit 2,50 € / Liter zzgl. Versand davon!

Ist das dasselbe wie das LM-1052? Meguin stellt ja auch für LM her.

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer


Zum Kleckern beim Einfüllen: Ich fülle zu Hause aus der (noch) 1 L original Flasche in eine 0,33 L PET-Flasche (Cola, Fanta, Bier ... 😉) um; damit gibt es kein Kleckern an der Tanke.

Auch ne Idee. muss man halt nur immer ans auffüllen denken.

Gruss
jugi

Kann es jedes Zweitakt Öl sein ?

oder Kann/muss es auch mineralisch , teilsyntetisch usw usw sein....

wie sieht das mit der Viskosität aus, egal oder nur bestimmte erlaubt.....

und wie sieht es aus wenn man sagen wir mal beim Tanken für 5 6 7 8 Monate das Öl jedesmal satt mit zugegeben wurde und man dann zb UrlaUB DIES Öl VERGISST UND DER NUN DADURCH VERWÖHNTE mOTOR DIES nun irgendwie dann vermisst oder es aus Mangelerscheinungen nun evtl ab dann sogar übel nimmt...??? ??

steve

Ich mach jede Tankfüllung 200 ml mit rein und nem selbstmischendem Vollsyntetischen 2-Takt Öl. (Motul glaub ich) verbrennt 100%. Gibts bei Real für 5,49€ 1l.

Seitdem ist der Motor ruhiger, und noch besser ist, daß diese Chiptuning Rußwolke beim Kickdown nicht mehr ist.

Nimm dir die Zeit und lies dir den oben gelinkten Thread mal durch.

@rudiraser

japp, muss i glaub wohl....

@rudiraser

ey das sind jetzt schon über 46 Seiten mit ua ellenlangen Beiträgen und ich glaube die wohnen dort schon geistig alle im Dieselmotor und kommen nur raus wenn die zur Tanke müssen... ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen