V6 TDI müde
Hallo Jungs, da ich zurzeit nicht wüsste was ich noch an dem Wagen machen sollte, geht nun die Suche nach der Ursache des Leistungsverlustes von unten rum los.
Hierbei handelt es sich um einen 2.7 TDI mit Frontantrieb und manueller Schaltgetriebe.
Problemschilderung:
Vom Fleck kommt der Wagen für seine 180 PS und einen V6 sehr schlecht weg. Im Sommer wenn Klimaanlage läuft kam es öfters vor dass der Motor einfach abstirbt.
Ich denke Leistungsverlust hat er nur in dem Bereich, auf der Autobahn habe ich ihn vor kurzem erst ohne jegliche Probleme auf 230 km/h gebracht, war sogar mehr drinnen aber den Motor zu quälen mache ich nur ungerne.
Habe mal AGR Ventil im eingebautem Zustand mit dem Ansaugtraktreiniger gereinigt, die ersten 3 Kilometer hatte der von unten rum wieder Power wie früher mal! Danach war aber auch wieder alles bei altem und mir zieht jeder Toyota Prius von Ampel weg, es sei ich kupple mit 2500U/min aus, dann zieht er einigermaßen aber ist auch nicht die volle Leistung!
AGR Ventil ist gradmal 6 Monate drinnen
Injektoren sind neu, aber davor wars nicht anders, Gedankensekunde hat er nicht
Drosselklappe sieht auch ok aus, wie der Restliche Ansaugtrakt ausschaut, weiß ich leider jedoch nicht...
Wollte demnächst den ganzen Ansaugtrakt ausbauen und gründlich reinigen, was sagt ihr?
Habe 2 mal ne Logfahrt gemacht. (Logfahrt 1: 4 Gang von unten bis ganz oben rum)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
„Druckwandler haben die Aufgabe, den notwendigen Unterdruck für das Abgasrückführungsventil zu steuern. Sie passen den Unterdruck dem jeweiligen Lastzustand des Motors an, um eine genau festgelegte Rückführungsrate einzuhalten. Ihre Ansteuerung erfolgt mechanisch oder elektrisch.“
Quelle:
http://www.kfz-aufgaben.de/unterlagen/01_Fahrzeugelektronik2.pdf
131 Antworten
Die geloggten Werte müssen über der Zeit aufgetragen werden, nicht einfach hintereinander.
Warum sinkt die Drehzahl zwischenzeitlich? So ein Log wird mit Dauervollgas gemacht. Eigenartigerweise bleiben aber währenddessen sogar die Sollwerte für Druck und Luftmasse unverändert.
Generell ist es so, daß man kleine Störungen wie falsch gemessene Luftmasse, einen verstopften Kat etc. viel eher an der schlechten Reaktion aufs Gas erkennt als an der Spitzenleistung bzw. Höchstgeschwindigkeit.
Und im so einem Thread zu helfen muss man alles durchlesen... Hättest du das gemacht wusstest du dass ich erst vor kurzem 230 km/h mit dem Wagen gefahren bin, der hat nicht schlechte Gasreaktion, Gas ist schon sofort da aber der Druck nicht.
Aber wie gesagt bleibe ich länger auf der Kupplung passiert das nicht.
Ich baue noch neuen LMM, Magnetventil für AGR ein und wenn er wieder gleich verbraucht und fährt kommt er weg. Der 4G ist sowieso schon länger im Auge.
Der Thread könnte später jemanden nützlich sein, habe es auch aus dem Grund aufgemacht.
Melde mich zu Wort wenn die Teile da sind.
Achja LMM ist Hella geworden, Hitachi ist wie ich erfahren habe aus Japan, weiß nicht was Japan Teile mit deutschen Elektrik gemeinsam haben.
Auch bei Hella wird dir der Hitachi geliefert. Hitachi ist der Erstausrüster bei deinem Motor für Audi. Das heißt, bei Audi ist das Teil mit einem Hitachi LMM vom Band gelaufen.
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:54:59 Uhr:
Hättest du das gemacht wusstest du dass ich erst vor kurzem 230 km/h mit dem Wagen gefahren bin, der hat nicht schlechte Gasreaktion, Gas ist schon sofort da aber der Druck nicht.
Das ist doch das, was ich geschrieben habe. Vmax ist ok oder zumindest in einem Bereich, den man ohne exakte Messung von Windgeschwindigkeit und Gefälle tolerieren kann.
Bei einem Saugdiesel ist auch sofort (etwas) Gas da...
So um das ganze mal aufzulösen... LMM heute nicht gekommen aber das Magnetventil bzw. der Druckwandler für AGR Ventil!
Der Leistungseinbruch ist komplett weg und der Motor zieht von unten rum jetzt gleichmäßig und ruckt nicht mer beim Schalten von 1. Gang ins 2te Gang garnicht mehr!!
Ich spüre deutlich dass die Leistung bzw. die Kraft schon von unten rum vorhanden ist! LMM bestelle ich trotzdem.
Achja, der Sensor allein ist bei VFL und FL der gleiche, kann man auf eBay sehen! Selbst im Lamorghini ist der Luftmassenmesser verbaut.
Wunderbar! Und danke, dass du die Antwort gepostet hast und nicht einfach aufgehört hast - wie du gesagt hast: andere finden den Thread vielleicht auch. Außerdem bestärkt mich deine Aussage dahingehend, dass ich auch eine neues AGR-Ventil brauche. Kannst du mir bitte über PN Eckdaten schicken (Preis, Händler, etc.)?
Habe ich gerne gemacht!
Kann ich gerne gleich machen. Aber AGR würde ich nie neues kaufen solang die Unterdruckdosen dicht ist! AGR kann man reinigen und hat dann quasi das Neuteil!
Ich werde bei mir demnächst den ganzen Ansaugtrakt ausbauen und reinigen...
Kurze frage wo sitz denn der druckwandler??
Danke für die lösung...
Höh? Was hast du getauscht? Die Unterdruckdose vom AGR ist das rote eingerahmte Teil in meinem Bild (Googlefund).
Er hat den Druckwandler getauscht. Und das ist das Teil im Rechteck.
Das was du markiert hast ist nicht die Unterdruckdose von AGR sondern der Klappenregler für AGR Kühler, dieser hat jedoch einen eigenen Druckwandler.
Edit: Mhh Varianten Varianten.
Das was ich eingekringelt habe ist schon die Druckdose (und es scheint nur eine zu geben mit einem Venmtil). Nur: BPP und BSG haben das Umschaltventil oben auf dem AGR-Kühler und BMK und BNG haben das Ventil unten, wo du es eingezeichnet hast. Interessante Lektüre dieser Reparaturleitfaden 🙂
Edit 2: und alle FL-Varianten haben es auch oben.