V6 Software-Update 23AS durchgeführt. Nun Probleme mit der Getriebeabstimmung.
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
123 Antworten
Zitat:
@BMWe39Touran1t schrieb am 31. Juli 2020 um 07:42:35 Uhr:
Software Update für Motorsteuergerät- Reduzierung der Stickoxidemissionen.
Auf der zweiten Seite wiederspricht das ganze. Bild 3
Was im Schreiben widerspricht sich denn? Kann hier nichts finden.
MfG
Hannes
Ich meine das soll Stickoxidemissionen verändert werden, auf der zweiten Seite soll garnicht verändert werden spricht wie Kraftstoffverbrauch, co 2- Emissionen, Motorleistung, Drehmoment, Geräusch abgasnachbehandlung, usw, das meinte ich damit.
Ich habe den Brief gestern auch bekommen.
Solange es keine positiven Neuigkeiten zu dem Getriebeproblem gibt, lasse ich nichts machen.
Zitat:
@BMWe39Touran1t schrieb am 31. Juli 2020 um 07:56:42 Uhr:
Ich meine das soll Stickoxidemissionen verändert werden, auf der zweiten Seite soll garnicht verändert werden spricht wie Kraftstoffverbrauch, co 2- Emissionen, Motorleistung, Drehmoment, Geräusch abgasnachbehandlung, usw, das meinte ich damit.
Da steht nur, dass sich auf die oben bezogenen Eigenschaften zu keinen negativen Auswirkungen kommen wird (kann im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass sich da ev. was verbessern könnte). Die NOx-Emissionen werden sich ja verbessern, ob das wirklich in der Praxis ein großer Unterschied sein wird, wage ich zu bezweifeln...
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Ich hab das Update Thema schon vor langem mit unserem Tiguan durch wo es nicht freiwillig war. Wir hatten Glück damit und aufgrund des Baujahres schon die neueren Injektoren verbaut die mit der Mehrfachnachspritzung gut zurecht kommen bis jetzt. Die Auswirkungen des Updates waren auf den ersten Blick positiv, mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen bei gleichbleibendem Verbrauch, allerdings wesentlich häufigere DPF Regeneration durch vermutlich deutlich gesteigerte AGR Rate, dementsprechend war nach nun 55.000km mit Update die Drosselklappe komplett zu bei gesamt 144.000km Laufleistung. Ob das ohne Update auch so gewesen wäre weiß ich natürlich nicht aber ich gehe stark davon aus das es vom Update kommt. Hinten kommt weniger Dreck raus weil er im Motor bleibt quasi. Allerdings finde ich es eine faire Handhabe, dass Euro 5 mit Update in Sperrzonen wie Euro 6 behandelt werden, das ist für Leute die darauf angewiesen sind in solche Zonen zu fahren durchaus praktisch, wenn man das nicht braucht würde ich es lassen.
Was mich wundert, beim Tiguan waren vor dem Update, wie jetzt auch beim Touareg, die Endrohre innen nicht verrußt sondern fast komplett sauber und blank, nach dem Update sind sie innen schwarz geworden?!
Auf der Seite 2 steht aber das durch Update nicht von Euro 5 auf Euro 6 wird. Vielleicht ist bei Tiguan gewesen sein .
MfG
Nevzat
Zitat:
@BMWe39Touran1t schrieb am 31. Juli 2020 um 12:40:25 Uhr:
Auf der Seite 2 steht aber das durch Update nicht von Euro 5 auf Euro 6 wird. Vielleicht ist bei Tiguan gewesen sein .MfG
Nevzat
Ich habe auch nicht gesagt das es Euro 6 wird sondern das der Wagen dann wie Euro 6 behandelt wird was Sperrzonen angeht. Steht auch in dem Schreiben vom KBA das man durch das Update weiterhin in Euro 5 Zonen fahren darf.
Zitat:
@americatraveler schrieb am 31. Juli 2020 um 08:47:46 Uhr:
Ich habe den Brief gestern auch bekommen.
Solange es keine positiven Neuigkeiten zu dem Getriebeproblem gibt, lasse ich nichts machen.
Genau so werde ich es auch Hand haben.
Bin gespannt wie der Treg aus WOB wieder kommt.
Hallo,
Den Brief habe ich auch diese Woche bekommen. Gut das hier über Probleme damit berichtet wird und das das Update freiwillig ist. Werde es auch erst einmal nicht machen lassen bis hier positiv berichtet wird. Nachdem was in dem Brief steht verliert man ohne das Update auch keine Betriebserlaubnis. Hoffen wir mal ;-)
Gruß Bodo
Hallo Bodo,
die positiven Berichte wirst Du hier nicht lesen.
Erfahrungsgemäß wird in diesem Forum nur von Problemen berichtet oder sogar Probleme herbei geschrieben.
Gruß
Hannes
Hallo Hannes. Es ist natürlich schön das vw was für Umwelt machen will wir ja auch, wir atmen alle das selbe Luft. Aber keine will freiwillig was an seinem Auto was ändern lassen solange es gut funktioniert. Ich bin mit meinem sehr zufrieden was im motor lauf und Schaltung geht.
Das ist schon mal positiv . Von Update habe ich immer Angst manchmal geht da neben. Das ist ein Update für Motorsteuergerät wenn der nicht Fehler frei ist dann hat man ein Problem. Es ist auch nicht jeder Fachmann in seinem Arbeit. Das habe ich viel erlebt.
Bei mir hat man in vw Händler das ganze Schalteinheit getauscht ganze Mittelkonsole war raus. Als ich den Wagen sauber gemacht habe habe das endeckt. Seh das Bild mal an . Das war für mich nicht normal. Habe selbst Hand angelegt. Ich musste den Sitz nochmal ausbauen.
MfG
Nevzat
Hallo Nevzat, grundsätzlich hast du Recht, aber ich hätte den Pfusch bei VW reklamiert und auf keinen Fall selbst Hand angelegt !
Entschuldige vergesst einfach den Teppich es ist ein anderes Thema. Wir bleiben bei Software Update.
Wenn was neues herauskommen sollte einfach melden.
Wünsche ich euch ein angenehmes Woche
MfG
Nevzat
Ich habe heute mein Update bekommen (leider verschlafen, dieses aktiv bei einem Termin zur Reparatur der Klimaanlage abzulehnen) und kann die hier genannten Erfahrungen teilweise bestätigen:
- Der Wagen nimmt etwas schlechter Gas
- Es wird früher in den 7. und 8. Gang geschaltet, so dass der Wagen bei 50/70 kmh mit 1000 Touren läuft
- Brummen tritt zum Glück bei mir in dem Drehzahlbereich nicht auf, geht es unter 1000 Touren, schaltet der Wagen in den nächst niedrigeren Gang
- Der Wagen reagiert empfindlicher, wenn man im unteren Tourenbereich mit dem Gaspedal spielt, schaltet also schneller in den nächst niedrigeren Gang
Keine Ahnung ob die Automatik sich noch in den nächsten Wochen anpasst, die Veränderung des Fahrverhaltens ist nicht so drastisch, wie zunächst von mir befürchtet, aber irgendwie wirkt der Wagen jetzt "Opamäßiger".
Ich würde daher jedem hier empfehlen, dieses auf freiwilliger Basis stattfindende Update nicht machen zu lassen, eine Verbesserung ist es keinesfalls ...
Sollte mich das Ganze in den nächsten Wochen nerven, kann mir hier jemand einen Tuner im Großraum Rhein/Ruhr empfehlen, der mir die alte Version der Motor- und Getriebesteuerungssoftware aufspielt? Chipen als Alternative ginge auch, ich will aber keinen Ärger mit meiner Versicherung ...
Also Ich habe meine „alte“ Version auf dem Laptop gesichert.
Als ich das Tuning machte, konnte ich die Originale vorher sichern...