V6 Software-Update 23AS durchgeführt. Nun Probleme mit der Getriebeabstimmung.
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
123 Antworten
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 4. August 2020 um 17:41:41 Uhr:
Also Ich habe meine „alte“ Version auf dem Laptop gesichert.
Als ich das Tuning machte, konnte ich die Originale vorher sichern...
Dieses Update trifft ja nur die Euro5-Diesel, von daher gibt es hier auch nichts für die Faceliftmodelle (außer den V8 TDI, aber der ist ja auch nur Euro5).
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
Ach Gott. Echt ?
Danke für die Information. Dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen, dass ich solch ein Update aufs Auge gedrückt bekomme...
Gruß
Marco
Zitat:
Ach Gott. Echt ?
Danke für die Information.
Ja, das Update ist Teil der Vereinbarung zwischen deutscher Bundesregierung und den Automobilherstellern. Da wurde vereinbart, dass alle Euro5-Diesel zur Verbesserung der Luft in den Städten ein freiwilliges Update bekommen. Daher wird dieses Update im Gegensatz zum Update 23Y3 (für den Euro6-Diesel) auch nur in Deutschland angeboten und sonst nirgendwo in Europa.
MfG
Hannes
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 4. August 2020 um 17:41:41 Uhr:
Also Ich habe meine „alte“ Version auf dem Laptop gesichert.
Als ich das Tuning machte, konnte ich die Originale vorher sichern...
Welchen Motor hast du denn? Eventuell könnte man ja auf dieser Basis zurücksetzen, dürfte ja nicht so schwer sein ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 4. August 2020 um 20:24:15 Uhr:
Welchen Motor hast du denn? Eventuell könnte man ja auf dieser Basis zurücksetzen, dürfte ja nicht so schwer sein ...
Er hat den Euro6-Motor vom Facelift, mit der Software wirst du beim Euro5 keine Chance haben, da hat sich doch einiges geändert (u.a. die Adblue-Einspritzung).
MfG
Hannes
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 5. August 2020 um 12:14:13 Uhr:
Hallo,Bei mir ist der Motor CVV drinnen.
Gruß
Marco
Schade, ich habe den CJM mit Aisin Getriebe. Hat hier viellelicht jemand die originale bzw. Softwareversion vor Update für Motorsteuergerät und Getriebesteuerung verfügbar?
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 12. August 2020 um 13:55:06 Uhr:
Schade, ich habe den CJM mit Aisin Getriebe.
Jeder T2 hat das Aisin-Getriebe, wobei auch hier Unterschiede zwischen den Modellen vor und nach dem Facelift gibt.
MfG
Hannes
Gibt es was Neues zu dem Thema, oder sind alle, die das Update bekommen haben zufrieden? Bei mir hat sich leider keine Verbesserung der zuvor genannten Probleme ergeben.
Moin Markus, siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...gr-kuehler-erneuern-t6896217.html?...
Hallo berrik habe exakt das gleiche Problem wie du mein Touareg bekam neue ketten und Spanner bei vw und haben auch das Update gemacht ohne mich zu fragen habe jetzt exakt das gleiche Problem wie du hattest. Meine frage :was ist bei dir Rausgekommen bzw. Kannst du mir einen Tipp geben autohaus will jetzt Messwerteblöcke auslesen MFG Günni
Habe das selbe Problem nach dem Update. Die sagen es kann nicht von update sein. Was ist jetzt rausgekommen?
Meiner ruckelt noch ab und zu beim beschleunigen.