V6 oder Reihen 6er
Hallo
habe eine frage
was ist der unterschied zwischen V6 und Reihensechser?
ich weiss von Mercedes die haben früher auch Reihensechser gebaut und jetzt nur noch V motoren, in wie fern untercheiden sich diese motoren??
baut BMW in den E90 V motoren oder Reihen sechser?
76 Antworten
Ich denke mal das der R6 im Premiumsegment immer seine Berechtigung haben wird genauso wie die Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
Ich denke mal das der R6 im Premiumsegment immer seine Berechtigung haben wird genauso wie die Freude am Fahren.
Warum? Die Premiumfahrzeuge A8/7er/S-Klasse setzen alle auf V8 Motoren. Aus genannten gründen hat Mercedes die Entwicklung weiterer Reihenmotoren eingestellt.
Die einzig (für mich) logische Bauweise für einen Reihenmotor mit mehr 4 Zylindern ist ein 5Zylinder. Ein V5 oder wie bei der VAG gebauten VR5 sind nicht gerade für ihre einfache Konstruktion und Kostengestaltung bekannt. Wenn man sich den T4 vornimmt bemerkt man einen R5 Diesel quer vor der Vorderachse, da ist auch genug Platz vorhanden.
BMW bringt den 1er jetzt als 135i raus. Schon die 4Zylinder haben kaum platz, beim 3,0 wird es sehr eng und jetzt noch ein Turbo Motor. Sollen die bauen was die wollen, die Quittung wird der Konzern bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
BMW bringt den 1er jetzt als 135i raus. Schon die 4Zylinder haben kaum platz, beim 3,0 wird es sehr eng und jetzt noch ein Turbo Motor. Sollen die bauen was die wollen, die Quittung wird der Konzern bekommen.
Zum Glück bist du ja schlauer als der ganze Führungsstab der BMW AG😁😛 Hör mal auf den Leuten hier deine wilden Spekulationen als Tatsachen zu verkaufen, nachher glaub dir das alles noch jemand und du bleibst auf dem kulturellen Schaden sitzen😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
BMW bringt den 1er jetzt als 135i raus.
was, mit 305 ps?
Ähnliche Themen
Habe ich heute erst gelesen! War das bei t-online??
So ein kleiner Motorraum und solch ein Motor, was wird das für Probleme bringen. Allein der 130i hat diese schon, so dass die Motorleistung zurückgenommen werden muss (durch das MSG). Das gleiche wie im Golf R32 zu großer Motor + schlechter Kühlung.
Der R32 ist mit den VR6 ausgeliefert worden, weil es von dem nicht sehr viel gibt, die negativ Nachrichten sich also in grenzen halten werden. Ich kenne das selbst und von vielen anderen VAG Vertretungen.
BMW bildet bei diesen Gedankengängen keine Ausnahme. Welchen Motor will BMW denn sonst in den 1er pflanzen, ohne unverhältnismäßig hohe Kosten kalkulieren zu müssen? Somit kalkuliert BMW diese Probleme ein, werden test schon ergeben haben. Man kann das endlos weiterführen.
Schaut euch den mal an, das sieht aber verdächtig nach Ladeluftkühler aus! Mir fällt da nur der 3,0 Turbo ein. Ein Sauger braucht keinen Ladeluftkühler!
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
der hier?
http://www.autozeitung.de/pages/auto-news/media/2/20051230-bmwm1.jpg
So elegant wird der 3-Türer leider nicht, von Coupeanmutung keine Spur. Eher wie der 5-Türer nur mit zugespachtelten Fondtüren😉 --->
looki lookiZitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Warum? Die Premiumfahrzeuge A8/7er/S-Klasse setzen alle auf V8 Motoren. Aus genannten gründen hat Mercedes die Entwicklung weiterer Reihenmotoren eingestellt.
Ich meinte eigentlich mehr die Premiumfahrzeuge in den unterschiedlichen Klassen, wie z.B. 3'er und 5'er. Diese Fahrzeuge sind mit einem R6 optimal motorisiert.
Für einen 7'er empfehle ich einen 8Zylinder.
5 Zylindermotoren halte ich eigentlich für eine Fehlentwicklung. Wenn man Motoren mit 5 Zylinder baut, dann kann man noch einen dran hängen und man hat das
volle Programm incl. Laufruhe.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Volvo, es ist ja bekannt wie standfest diese Konstruktion ist.
Weißt du etwas, was ich nicht weiß? Mir sind bisher keine schlechten Meldungen über die Langlebigkeit des R6 bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
5 Zylindermotoren halte ich eigentlich für eine Fehlentwicklung. Wenn man Motoren mit 5 Zylinder baut, dann kann man noch einen dran hängen und man hat das
volle Programm incl. Laufruhe.
Aus BMW-Sicht hast du sicherlich recht. Aber schau dich mal bspw. im Volvo-Forum um. Dort ist das Jammern groß, sobald es wieder mal Gerüchte gibt, dass Volvo die R5er einstampfen will. Warum? Laufruhig sind die Motoren mittlerweile auch (sicherlich ohne das Niveau eines R6 zu erreichen, den Volvo ja aber für die großen Modelle auch hat), und der Sound hat für viele schon was Besonderes. Knurrig und sonor - mir gefällt's. Dazu in Kombination mit einem Niederdruckturbo, der sich extrem schaltfaul fahren lässt - ich hoffe, dass es diese
Fehlentwicklungnoch einige Zeit geben wird. 😉
Der wurde beim T4 oder dem Audi 100 mit als R5 2,5TDi nicht benötigt. 5Zylinder haben im T4 noch Platz gefunden ein 6. ist unmöglich gewesen einzubauen. Darum gab es den 6Zylinder Otto auch nur als VR Version.
Ein 5Zylinder Benziner find ich auch blödsinnig, genauso wie die 3Zylinder.
Ich denke BMW würde ein großes Stück Unternehmensphilosophie aufgeben wenn die R6 Produktion eingestellt würde.