V6 gegen 1.8T
Tach auch! könnt ihr mir mal bitte n paar pros und contras aufzählen ob 1,8T oder V6 ?! Ich habe gehört das der 1,8T wesentlich besser zieht (erklärt der Turbo) aber beim V6 sinds halt 2 Töpfe mehr... also spritverbrauch deutlich mehr.. währe super wenn ihr mir da mal n bisschenwas aufzählen könntet auf was ich achten muss und worin deutliche unterschiede sind! THX im vorraus!
123 Antworten
Um es auf den Punkt zu bringen: Der 1.8T (150/180) ist in allen Bereichen ( Beschleunigung, Durchzug, V-max.) langsamer als der V6. Mehr gibts eigentlich nicht zusagen.
Der 1.8T hat den typischen Turbo-Bumms. (den gibt es mit 150 und 180 PS)
Der VR6 hat 2 Zylinder mehr und 204 PS. Ein Sauger, der seine Leistung gleichmäßiger entfaltet. Infos zu den Motoren findest du auf www.michaelneuhaus.de
Die Golf IV Bibel-Seite 😉
Naja im Vergleich zum TDI hat der 1.8T aber eher in etwas höheren Drehzahlbereichen einen auch eher moderaten Turbobums, bin schon mehrere 1.8T (Passat mit 150ps, Golf mit 180 PS und Skoda mit ???PS gefahren)
Trägt jetzt natürlich wieder wenig zum Thread bei naja... 😁
IMO ist ausgemachter Schwachsinn einen R4 Turbomotor mit einem VR6 Sauger zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Tag zusammen,
also als Vorteil würde ich dem 1.8T (150ps) auf jeden Fall folgende Punkte einräumen:
-KANN verhältnismäßig sparsam gefahren werden / Verbrauch <8-9 Liter/100km
-günstiger in Steuer u. Versicherung im Vergleich zum V6
zum Thema schneller/langsamer kann ich nur von folgenden Erfahrungen berichten:
Beschleunigung im Vergleich zum Audi A4 V6 - 1.8T vorne
Beschleunigung im Vergleich zum BMW 325 (benziner) - 1.8T vorne
Durchzug ist klar, da sieht er relativ schlecht aus im direkten Vergleich zum 6-Zylinder...
persönlich finde ich gerade diesen "TURBO-BUMS" sehr reizend 😉
Grüße
Mein Tipp...niemals einen Lader mit einem Sauger vergleichen. Das ist absolute Geschmackssache und muss jeder für sich selbst wissen.
wieder mal ein thema bei dem äpfel mit birnen verglichen werden.
2 grundsätzlich verschieden konzepte werden hier verglichen.
wobei ich zu dem vr6 steh:
vorteil:
allrad, gleichmäßiger drehmomentverlauf, ruhiger lauf, mehr komfort bei besserem klang.
nachteile:
sein gewicht. evtl. verbrauch wobei ich mit meinem sehr zufrieden bin.
sage hier nur was zum vr6 weil ich überhaupt kein fan vom 1.8T und von 4zyl. bin.
Was ich allerdings sehr stark bezweifel ist das man mit einem standard 150PS 1.8T einen E46 325i mit 192PS pladd macht.
So dann werf ich mal als Turbofahrer noch den positiven Aspekt ein das man dem Turbomotor für relativ wenig Geld schnell zu ein paar Mehr-Pferdchen verhelfen kann.
Muss aber wirklich jeder für sich selbst eintscheiden da es sich bei den beiden Motoren um 2 grundverschiedene Konzepte handelt.
Ich für meinen Teil möchte den Turbo-Bums nicht missen. Da kommt einem jedes andere Sauger-Auto so "lahm" vor.
Gruß Simon
Mein kollege hat einen 1.8T 200PS (chip) und der kann mit einem V6 mit halten aber es ist nicht so das er immer die nase vorne hat.
Ist aber geschmacksache finde ich den nicht jeder mag sauger oder turbo bumsen oder wie es heißt 😁
Finde den V6 besser wegen seinen 4motion und der saund.
Der einzige Grund auf V6 umzusteigen wär bei mir der Sound. Sonst nichts, wobei mir das Turbopfeifen auch sehr gut gefällt.
Am besten halt nen R32 BiTurbo. 😁 😁 😁
Das einfachste und günstigste beim Turbomotor ist Chiptuning. Je nach Anbieter von 300-1000€ für ca. 20-40PS.
Teurer wirds dann wenn man einen größeren Turbolader verbauen möchte. Da gehts dann in die Tausende. Dann sind aber 300PS auch kein Problem.