V6 CDTI ist nach Werkstatt-Temin ausgefallen

Opel Vectra C

Mein Hirsch hatte vorletzte Woche seine 150.000 km Inspektion, also mit Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe, Pannrolle und Ventilspiel-Einstellung.

Nach ca. 1000 km hatte ich ihn das erste mal wieder richtig fordern können, eine Strecke von 5 km leicht ansteigend mit ca. 200 km bei vollgas. Ich musste verkehrsbedingt kurz vom Gas und habe dann wieder voll beschleunigt - Leistung weg.

Also, ab auf den Standstreifen. Der Motor lief so unrund, wie ein Benziner auf nur 2 Zylinden und kaum Gasannahme.

Dar ADAC hat mein Auto mich die 200 km in meine Werkstatt zurück gebaracht. Erste Diagnose. Hoher Motorinnendruck, der sich über den Ölpeilstab entläd.

Mögliche Ursache:

  • Zahnriemen Übersprungen (halte ich am wahrscheinlichsten)
  • Kopfdichtung durch, aber nur zu einem Ölkanal, weil das Kühl-Wasser ist einwandfrei (dann würde der Motor aber besser laufen)
  • Kolbenboden durchgebrannt, wegen zu eng eingestellten Ventilen (dann müsste er noch mher qualmen)

😠

Mal sehen wie die Geschichte weitergeht und was an € an mir hängen bleiben soll.

🙁 Gruß

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



O.K., hatte immer im Hinterkopf, daß Du einen FL und somit Z30DT hast. 😉

Apropos Kopf, die Zylinderköpfe kommen runter, Verdacht ist eine kaputte Zylinderkopfdichtung.

Mehr dazu am Freitag.

Gruß

So, Motor ist drausen, Köpfe runter und Diagnose:
Kolbenring eines Zylinders gebrochen, wahrscheinlich durch überhöhte Temperatur - Totalschaden 😠
Da ich derzeit auf einer Diestreise bin kann ich mich erst am Freitag darum kümmern, wie es weitergeht. Ich habe schon mal einen Termin mit dem Opel-Bezirksleiter vereinbaren lassen - mal sehen was bei rum kommt.
Ein Fehler durch den Wechsel des Zahnriemens ist ausgeschlossen (konnte ich mich auch davon überzeugen), Die Verntileinstellung soll es auch nicht gewesen sein, weil an dem Zylinder nichts verstellt wurde. Ein Motorinstandsetzer bestätigte mir das auch, dass diese Schadbild nichts mit falsch eingestellten Ventilen zu tun hätte.
Laufbuchsenabsenkung wird nicht ausgeschlossen!
Ich weiß derzeit nicht, wie ich damit weitergehe - Time will Tell.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



So, Motor ist drausen, Köpfe runter und Diagnose:
Kolbenring eines Zylinders gebrochen, wahrscheinlich durch überhöhte Temperatur - Totalschaden 😠

Oh je, das tut mir leid für Dich. Sehr ärgerlich. 🙁 Vielleicht bekommst Du ja einen gebrauchten Motor aus einem Unfallwagen in die Finger. Das wäre wohl die finanziell tragbarste Alternative zu einem neuen Motor für +/- 10.000 € oder einem Verkauf des Siggi mit Motorschaden für einen Appel und ein Ei.

An Laufbuchsenabsenkung mag ich beim Bruch eines Kolbenrings nicht glauben. Die LBAS hätte sich über einen längeren Zeitraum schleichend bemerkbar gemacht.

So, einige News 
Er ist an nicht ausreichender Schmierung gestorben. Im genauen war der Öldruck der Kolbenkühlung zu gering wegen eines Problems am Ölfilter. Man zeigt man sich großzügig und eine Versicherung muss einspringen. So wie es aussieht, werde ich wohl den Zeitwert des Fahrzeuges Es hat also nichts mit den üblichen Ausfällen, wie Absenkung der Laufbuchen wegen Überhitzung zu tun. Die Manschine ist nach wie vor im Signum/Vectra unauffällig.
Auch der Motor-Service (Zahnriemen, Wapu und Ventile Einstellen) waren einwandfrei gemacht.

Fragen bleiben:
Was geschieht mit dem Rest des Autos? Es ist eine Vollaustattung (gut, ohne Bauernhaken 😛) in sehr geplegtem Zusand.
Was komt als nächstes in die Garage?
Gruß

Ähnliche Themen

Naja, da bist Du ja mehr oder weniger mit dem blauen Auge davon gekommen.

Was genau wäre denn der Teitwert?

Gib doch mal genauere Daten durch.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Naja, da bist Du ja mehr oder weniger mit dem blauen Auge davon gekommen.

Was genau wäre denn der Teitwert?

Gib doch mal genauere Daten durch.

Das ist noch nicht klar - mal sehen was der

Schlecht

Gutachter der Versicherung meint, aber vor Mitte nächster Woche meint.

Das ich jetzt aber mir erst mal ein neues Auto zulegen darf, finde ich nicht wirklich lustig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Naja, da bist Du ja mehr oder weniger mit dem blauen Auge davon gekommen.

Das seh ich genauso, besser als wenn niemand bezahlt hätte.

mfG

Ja das kann ich gut verstehen.

Aber ich meinte mit Daten mehr die Fahrzeugdaten selber. Also Bj, Ausstattung etc.
So können wir uns schonmal nen Bild machen was auf dich zukommt.

Andererseits ist es aber auch nen Haftpflichschaden. Warum solltest Du den Gutachter der Gegenseite Akzeptieren. Hast Du nicht das Recht auf einen eigenen?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ja das kann ich gut verstehen.

Aber ich meinte mit Daten mehr die Fahrzeugdaten selber. Also Bj, Ausstattung etc.
So können wir uns schonmal nen Bild machen was auf dich zukommt.

Andererseits ist es aber auch nen Haftpflichschaden. Warum solltest Du den Gutachter der Gegenseite Akzeptieren. Hast Du nicht das Recht auf einen eigenen?

Es ist ein 2004er Cosmo in Lichtsilber, grauem Leder, in fast Vollaustattung (hatte immerhin einen neu-LP von 42 k€)  aber ohne Automatik und Schiebedach.

Bevor ich jetzt eine Welle mache, warte nich einmal ab, was sie mir anbieten.
Gruß

Von Privat liegen die bei etwa 8000€ und vom Händler bei ca. 9000€.

Aber das Auto hat ja auch noch nen Restwert. Ich ja mal gespannt was dabei rum kommt.
Ich finde es aber für Dich beruhigend, das Du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.

Wenn die Dir den Restwert abziehen, gehört das Auto ja noch Dir.
Somit kannst Du damit machen was Du willst.

Wenn das Auto jetzt noch evtl. nen Restwert von 3000€ hat, würdest Du 5000€ von der Versicherung bekommen.

Eine AT Maschine mit 0 km ist für 3800€ zzgl Einbau zu bekommen.
Nen gebrauchter für die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Eine AT Maschine mit 0 km ist für 3800€ zzgl Einbau zu bekommen.

Wo das denn? Zu meinen Saab-Zeiten standen immer 11.000-12.000 € für einen neuen Y30DT-Motor zur Debatte. Hmm, vielleicht werden ja jetzt die ganzen Restbestände rausgekloppt. 😁

Ja moment...
Nicht neu... sondern AT. Also die bekommen Deinen alten, und Du bekommst einen Gerneralüberholten.

Z.B. hier

oder

hier

Ah jetzt ja, generalüberholt. 😉 Hört sich doch gut an für den Preis. Ob es für "saharaman" eine Option wäre, den Siggi wieder flottzumachen?

Tja, das muss jeder für sich entscheiden.

Grundsätzlich hätte er wieder einen frischen Motor drin. Ist Schwierig sowas. Ich müsste da auch noch die eine oder andere NAcht drüber schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Von Privat liegen die bei etwa 8000€ und vom Händler bei ca. 9000€.

Ack

Zitat:

Eine AT Maschine mit 0 km ist für 3800€ zzgl Einbau zu bekommen.
Nen gebrauchter für die Hälfte.

Mir wurde von einem einer angeboten für €5300  Inkl Steuer und Transport, neu Einbau ca 2K. Also nichts gewonnen oder verloren, nur mehr Ärger, wenn was nicht passt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen