V6 CDTI Einspritzpumpe Hochdruckpumpe reparatur geglückt.
So,
ich freu mich einigen hier mitteilen zu dürfen das die Reparatur der
Hochdruckpumpe beim Y/Z30DT 3.0V6 CDTI Dieselmotor einwandfrei
geklappt hat.
Mein Wagen läuft jetzt wieder wie am ersten Tag, kein Ruckeln und
kein Rußen mehr.
Es gab einige Tricks und Kniffe die wir noch lösen mussten, aber es hat
geklappt.
Also, wem die Garantie abgelehnt wurde darf sich gerne an mich wenden.
Kostenpunkt der kompletten Reparatur ca 1250 Euro inclusive Mehrwertsteuer.
Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler, dort ist die kleine Reparatur noch immer nicht freigegeben.
MFG
ECOTEC
Beste Antwort im Thema
Ja und dann?? Was ist mit der Reinigung? Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.
Denk doch mal logisch....
Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor, die Zumesseinheiten als Deckel.
Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus, so nun machst du einen neuen Deckel drauf (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.
Und dann? Tja, beginnt der Spaß von neuem. Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.
Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte, vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.
Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.
MFG
Ecotec
113 Antworten
Wenn du es selber kannst kommt es dir recht günstig mit 230 € für die Zumesseinheiten.
Wenn die ganze Pumpe Defekt ist gibts die komplett Generalüberholt in der bucht für 700 €.
Sehr informativer Thread hier 🙂
Nur wundert es mich, das in 2015 kaum Beiträge zusammen gekommen sin
Sind die Probleme der Pumpe an den V6 verschwunden, oder macht es
mittlerweile jeder selbst 😁
Gruß
spook
Jup, selbst....
Hab keine Probleme mit der Pumpe. ^^
Und so schlecht wie viele den 3.0er machen ist er garnicht, da macht der 1.9er mehr Probleme. 😁
Ähnliche Themen
Es wird weniger weil die Autos einfach alt werden, viele lassen es auch nicht mehr machen....
Die meisten haben jetzt auch deutlich über 150TKM gelaufen, da macht es kaum Sinn die Zumesseinheiten
zu tauschen, man kann Glück haben und sie halten noch mal 50TKM, sie können aber auch nach 5TKM
wieder kaputt gehen, als Privatmann kann man das probieren, aber als Firma mit Garantie geht das einfach
nicht mehr, der Hersteller übernimmt nix wenn sie wieder klemmen.
Ab 150TKM bauen wir mittlerweile neue Pumpen ein, da kann man sich zumindest als Firma sicher sein das
es hält, Rückläufer sind immer schlecht, und so teuer sind neue Pumpen mit Einbau nicht mehr, weniger als
viele denken.
@Hasi Sag nix, dein Preis ist veraltet und überholt 😉 Es geht mittlerweile deutlich günstiger....
Läuft deiner immer noch?
Zitat:
@copper654321 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:40:43 Uhr:
Hab keine Probleme mit der Pumpe. ^^
Und so schlecht wie viele den 3.0er machen ist er garnicht, da macht der 1.9er mehr Probleme. 😁
Kann ik voll bestätigen.
Einzigster Nachteil - die hohe Steuer - wird aber durch Fahrspaß entschädigt.
Zitat:
@Ecotec_dbilas schrieb am 8. Januar 2016 um 15:49:50 Uhr:
Es wird weniger weil die Autos einfach alt werden, viele lassen es auch nicht mehr machen....Die meisten haben jetzt auch deutlich über 150TKM gelaufen, da macht es kaum Sinn die Zumesseinheiten
zu tauschen, man kann Glück haben und sie halten noch mal 50TKM, sie können aber auch nach 5TKM
wieder kaputt gehen, als Privatmann kann man das probieren, aber als Firma mit Garantie geht das einfach
nicht mehr, der Hersteller übernimmt nix wenn sie wieder klemmen.Ab 150TKM bauen wir mittlerweile neue Pumpen ein, da kann man sich zumindest als Firma sicher sein das
es hält, Rückläufer sind immer schlecht, und so teuer sind neue Pumpen mit Einbau nicht mehr, weniger als
viele denken.@Hasi Sag nix, dein Preis ist veraltet und überholt 😉 Es geht mittlerweile deutlich günstiger....
Läuft deiner immer noch?
Jup , rennt noch gut. Hab jetzt über 230000 km runter. Hab die Zumessheinheit aber schon getauscht als wir das letzte mal über drüber geschrieben hatten.
Ich habe folgendes Problem ich war mit mein vegi in der Werkstatt wegen der Klima wieder frisch zu machen da ist mir auf gefallen das der zahnriehmen (Steuerkette) gewechselt werden muss kosten Punkt 590 Euro bis dahin alles schick Montag abgeben und Mittwoch wieder bekommen donnerstag Freitag zur Arbeit und zurück Samstag nicht mit gefahren Sonntag noch mal kleiner rit zur Tanke tabak und Auto gewaschen und dann zurück nach Hause Glühbirnen gewechselt weil beide kaputt waren
Montag früh los wegen Arbeit da merkte ich das irgendwie was nicht stimmt hat viel länger gebraucht zum starten und dann los zwischen Stop Kita Kind Weg bringen da merkte ich schon das er etwas Stockig war Kind Weg wieder ins Auto ca 2 Minuten geleihert dann bis kurz vor Dorf Ende ausgegangen einfach so motorkontrollleichte ging an ich wieder versucht ihn zu starten nichts ging dann wieder immer aus aber ab ca 2000 Umdrehungen hält er sich Fuß vom Gas und dann wieder aus ADAC angerufen abgeschleppt zur Werkstatt die nicht gefunden nur spekuliert dann in die Nächte Werkstatt die meinten Hochdruckpumpe oder oder das steuergerät was auf dem Motor liegt ist defekt und der Motor hätte wohl keine Kompression mehr aber denn letzen hat er noch voll gezogen und auch nicht gezögert als nichts mit Kompression die ist noch io
Zum Auto
Opel vectra c is klar
3Lieter ctdi v6 Diesel Caravan
Baujahr 04
Kilometer stand ca 264tkm
Hallo zusammen, hab nun leider das gleiche Problem. Hochdruckpumpe ist laut Werkstatt defekt. Meiner hat aktuell 280.000km drauf aber ich am überlegen ihn reparieren zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit was das für ein Aufwand ist und ob ein nicht ganz so fitter Mechaniker das schaffen kann?
Viele liebe Grüße Oli
Als nicht ganz fitter Mechaniker 1-2Tage
Zahnriemenkit gleich bestellen! Und brauchst spezielles Werkzeug was du dir aber selbst bauen kannst wenn du Zugang zu ner kleinen Heim-Metall-Werkstatt hast.
Aber es geht, vor 3Wochen erst gemacht.
Solltest bei jedem Teil das du demontierst die Schrauben drinne lassen, ist schon ne Menge Kram... und schön der Reihe nach demontieren und wieder montieren.
Ich bin zurzeit beim selben Problem und wenn du dir eine Generalüberholte Pumpe holst so wie ich, kann ich dir von einem bestimmten Lieferanten abraten außer du hast eine gute Rechtsschutz Versicherung, mich kostete es sehr viel Zeit und Nerven da die vermeintlich neue Pumpe nach 2000km den Geist aufgab....
Zitat:
@jumperadrian schrieb am 10. Juli 2018 um 23:20:21 Uhr:
Als nicht ganz fitter Mechaniker 1-2Tage
Zahnriemenkit gleich bestellen! Und brauchst spezielles Werkzeug was du dir aber selbst bauen kannst wenn du Zugang zu ner kleinen Heim-Metall-Werkstatt hast.
Aber es geht, vor 3Wochen erst gemacht.
Solltest bei jedem Teil das du demontierst die Schrauben drinne lassen, ist schon ne Menge Kram... und schön der Reihe nach demontieren und wieder montieren.
Hallo,erst mal wünsche ich noch ein Gesundes Neues Jahr.
Jetzt meine Frage zu Deiner Reparatur der Hochdruckpumpe : wie läuft Dein Vectra heute(alles noch in Ordnung , wo hast Du die Pumpe her(neu oder überholt)und welches Spezialwerkzeug braucht man da und für was genau Pumpe oder Zahnriemen den man ja gleich mit machen sollte.
Ich hoffe Du kannst mir helfen bei uns gibt es zwei solcher Vectras und beide haben dieses Problem waren beide im März 2015 in Winterberg für eine neue Pumpe mit Spülung und so weiter aber jetzt wollen wir es selber wissen.
Schon mal danke im voraus.
Gruß Frank
Moin, frohes neues Jahr 🙂 ich hatte nach langen hin und her eine 2. Generalüberholte Pumpe bekommen, diese auch selbst eingebaut ohne das System zu spülen, (meines Erachtens nicht zwingend notwendig) und fahre bei jeder Tankfüllung gut 250ml 2t Öl mit dabei und hab jetzt seit 10.000km ruhe ohne weitere Probleme. Spezialwerkzeug ist nur angstmacherei. Es reicht ein geschicktes Händchen und etwas Erfahrung im allgemeinen. Zahnriemen wechseln ist auch überhaupt kein Problem, nur die Wasserpumpe gestaltet sich deutlich aufwendiger wie bei anderen Fahrzeugen. Aber auch das sollte kein Problem sein. Allerdings ist der Zeitaufwand schon recht intensiv. Und man sollte nach Möglichkeit einen Motorkran oder ähnliches haben da man die Motorhalterung auch demontieren muss. Ansonsten sauber arbeiten und dann kann eigentlich fast nichts schief gehen. Wenn doch noch Fragen sind kannst du dich gerne per Pn melden.
Gruß Micha
Hallo ich habe ein Problem was müsste ich den alles ausbauen um die Hochdruckpumpe auszutauschen welches Werkzeug brauch ich zum Abstecken weil wenn dann mach ich alles mit Zahnriemen und Wasser Pumpe. Ich weiß das sie in der Mitte der unteren verbaut kann nur bei Ebay kaufen könnte Rat gebrauchen.
Auf Rechtschreibung und Grammatik Behinderung ist es mir immer nicht möglich in Sätzen zu schreiben
Bitte habt verstädnis.
Danke im Voraus
Moin, ich hab schlechte Erfahrungen gemacht mit Hochdruckpumpen von eBay, ich tausche wenn, mittlerweile nur noch die ZME und fahre damit mittlerweile echt gut, ansonst musst du die komplette Ansaugung demontieren sprich Ansaugbrücken und Drosselklappe,da sitzt der AGR Kühler auch mit zwischen der auch ausgebaut werden muss, natürlich auch den Motorhalter und den Stirnrad Deckel, dann kommst du an die Stirnräder und an das Zahnrad der Hochdruckpumpe. Dort sitzt auch die Wasserpumpe, Spezialwerkzeug wird keines benötigt, alle Notwendigen Markierungen der Steuerzeiten sind auf den Zahnräden/Nockenwellenräder ersichtlich.
Gruß Micha