V6 CDTI Einspritzpumpe Hochdruckpumpe reparatur geglückt.
So,
ich freu mich einigen hier mitteilen zu dürfen das die Reparatur der
Hochdruckpumpe beim Y/Z30DT 3.0V6 CDTI Dieselmotor einwandfrei
geklappt hat.
Mein Wagen läuft jetzt wieder wie am ersten Tag, kein Ruckeln und
kein Rußen mehr.
Es gab einige Tricks und Kniffe die wir noch lösen mussten, aber es hat
geklappt.
Also, wem die Garantie abgelehnt wurde darf sich gerne an mich wenden.
Kostenpunkt der kompletten Reparatur ca 1250 Euro inclusive Mehrwertsteuer.
Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler, dort ist die kleine Reparatur noch immer nicht freigegeben.
MFG
ECOTEC
Beste Antwort im Thema
Ja und dann?? Was ist mit der Reinigung? Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.
Denk doch mal logisch....
Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor, die Zumesseinheiten als Deckel.
Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus, so nun machst du einen neuen Deckel drauf (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.
Und dann? Tja, beginnt der Spaß von neuem. Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.
Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte, vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.
Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.
MFG
Ecotec
113 Antworten
...und ich habe es gesehen.
Habe da heute Morgen nämlich gerade meine PSG16 Pumpe abgeholt.
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
wieder gut nach Hause gekommen?
Berichte mal wenn dein Auto wieder läuft.
MFG
ECOTEC
Danke der Nachfrage. Lief super. Kein LKW auf der B480. Und nach einer Stunde hatte der Freundliche die Übernahme der Pumpe quittiert.
Vielleicht wird er morgen fertig.
Ich berichte dann kurz.
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
So,
ich freu mich einigen hier mitteilen zu dürfen das die Reparatur der
Hochdruckpumpe beim Y/Z30DT 3.0V6 CDTI Dieselmotor einwandfrei
geklappt hat.
Mein Wagen läuft jetzt wieder wie am ersten Tag, kein Ruckeln und
kein Rußen mehr.
Da Gratuliere ich aber schön und drücke Dir die Daumen , daß Du diese kostengünstige Lösung unter das Volk der gebeutelten 3,0CDTI Fahrer bringen kannst .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Hm wird diese Pumpe eigentlich nur für den Isuzu Motor gebaut? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, gibt es denn diese Ausfälle auch bei anderen Herstellern? Lässt sich da kein anderes brauchbares Teil einpflanzen?
Gruß David
Hallo.
Hoffe das die Reparatur der Pumpe lang hält, Dann könnte man wieder
beruhigter seinen 3,0 Diesel fahren ohne befürchten zu müssen das man
jederzeit sein Sparbuch plündern muss. Echt positiv.
Grüsse an alle.
Feuerschorse
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler, dort ist die kleine Reparatur noch immer nicht freigegeben.
Erstmal Glückwunsch zum guten Reparaturergebnis 🙂 Das mit der Freigabe der kleinen Reparatur stimmt allerdings nur bedingt, bzw. wird sich bald ändern:
Ich habe eben meinen Dicken aus der Werkstatt geholt, der läuft ebenfalls wieder wie gewohnt. Auch hier wurde nur die Zumesseinheit getauscht, aber nicht wie urspünglich vorgegeben die komplette Pumpe. Wie anderswo schon erwähnt, hat mein FOH einen guten Job gemacht und eng mit dem TC zusammengesarbeitet. Die getauschte Zumesseinheit wird derzeit (noch!) nicht bei Opel als Ersatzteil geführt, und das TC hat dem FOH die Bezugsquelle dafür mitgeteilt. Auf absehbare Zeit soll es den Ventilblock allerdings auch als Ersatzteil geben; Hintergrund sei, dass die inzwischen recht häufigen Ausfälle bei den HD Pumpen bei Opel sehr wohl bekannt sind, und man nicht jedesmal die ganze Pumpe tauschen will - ist ja so auch nicht notwendig und kostet unnötig Geld. Für den Kunden, aber auch für Opel im Fall von Garantie- bzw. Kulanzleistungen.
Wie auch immer, die Anweisung vom TC war in diesem Fall ganz eindeutig: Neuerdings soll nur die Zumesseinheit getauscht werden, und weil es die noch nicht im Artikelstamm gibt, sollte der FOH das Teil direkt vom Zulieferer bestellen. Also, meiner läuft wieder tiptop, die Kosten hat Opel diesmal zu 100% übernommen (weil seit dem letzten Pumpentausch erst 11 Monate vergangen waren und das Serviceheft lückenlos ist) - find ich gut, zumal der aktuelle Kilometerstand nunmehr gut 202.000 beträgt. Allerdings, bei einem erneuten Ausfall wird es keinerlei Zuwendungen mehr geben (weil eben diesmal ohne Selbstbehalt), von daher sei deinem Angebot zugeraten 😉
Mensch, ich krieg hier mal wieder keine Emailbenachrichtigung, also irgendwas scheint mit MT noch nicht zu stimmen.
@Wodaso Na da kannst du ja echt zufrieden sein das du das alles noch bezahlt bekommen hast.
Wie beschrieben, meiner läuft wieder wie Schmitz Katze.
Ich möchte mal wissen ob OPEL beide Ventile oder nur eins tauscht, ich hab beide getauscht (Rot und Grün).
@Soppman Ne, da gibts leider keine andere Pumpe für. Alle 3.0CDTI haben dieses Modell, auch bei einigen Toyota soll die Pumpe wohl verbaut sein.
MFG
ECOTEC
Super Ecotec, dass dein V6 wieder einwandfrei läuft. Wenn meine Pumpe den Geist auf gibt, komme ich bestimmt auf dein Angebot zurück. Aber zur Zeit sieht es bei mir eher nach dem baldigen Ende des AT5 aus. Wird jeden Tag schlimmer und ich warte nur darauf, dass es keinen Kraftschluss mehr gibt...
Auch beim AT5 kann ich mittlerweile aushelfen, ich hab eine super Partnerfirma an der Hand die dieses AF33 schon ziemlich oft repariert hat.
Allerdings wird hierbei der Tausch des Wärmetauschers vorgeschrieben.
MFG
ECOTEC
Könnte man rausbekommen bei welchem Toyota Model diese Pumpe verbaut ist?
Gruß
DrPepper
Zitat:
Original geschrieben von Drpepper
Könnte man rausbekommen bei welchem Toyota Model diese Pumpe verbaut ist?Gruß
DrPepper
Soweit ich mich noch Erinnern kann , waren die 116 PS Diesel betroffen . Da versagten die Saug???-Ventile . Hab noch einen
Linkvon den Dingern gefunden 😁
Die von Toyota verbauten Pumpen kommen neben Anderen auch von DENSO .
hast du klasse hinbekommen!
dann werden wir uns bestimmt auch noch persönlich kennenlernen 😉
@ecotec:
Wenn ich den Meister richtig verstanden habe, wird die komplette Zumesseinheit getauscht, und es war immer die Rede von zwei Ventilen; also denke ich, dass auch beide getauscht wurden. Ich hab dumerweise nicht daran gedacht mir die ausgebauten Teile zeigen zu lassen (wie damals bei der Pumpe), sonst könnte ich es genau sagen.
Aber wie gesagt, meiner läuft auch wieder einwandfrei, keine Vibrationen, irgendwie leiser (kann aber auch an der Umstellung nach einer Woche Astra 1.8 liegen *g*) und vor allem wieder mit der souveränen Kraftentfaltung und weniger Rußen. Vmax wird auch wieder spontan erreicht, wenn auch wie schon immer mit etwas Anlauf 😉