V6 CDTI Einspritzpumpe Hochdruckpumpe reparatur geglückt.
So,
ich freu mich einigen hier mitteilen zu dürfen das die Reparatur der
Hochdruckpumpe beim Y/Z30DT 3.0V6 CDTI Dieselmotor einwandfrei
geklappt hat.
Mein Wagen läuft jetzt wieder wie am ersten Tag, kein Ruckeln und
kein Rußen mehr.
Es gab einige Tricks und Kniffe die wir noch lösen mussten, aber es hat
geklappt.
Also, wem die Garantie abgelehnt wurde darf sich gerne an mich wenden.
Kostenpunkt der kompletten Reparatur ca 1250 Euro inclusive Mehrwertsteuer.
Das klingt schon besser als 5000 Euro beim Freundlichen Opelhändler, dort ist die kleine Reparatur noch immer nicht freigegeben.
MFG
ECOTEC
Beste Antwort im Thema
Ja und dann?? Was ist mit der Reinigung? Stur die Zumesseinheiten wechseln macht dich maximal 3 Monate glücklich, dann fängt der Scheiss wieder an.
Denk doch mal logisch....
Stell dir die Pumpe als COLADOSE vor, die Zumesseinheiten als Deckel.
Der Deckel ist verstopft, es kommt nicht mehr genug Cola aus der Dose raus, so nun machst du einen neuen Deckel drauf (Zumesseinheiten), die Ursache ist aber die Coladose die den Deckel wieder verschmutzt.
Und dann? Tja, beginnt der Spaß von neuem. Wenn die Dose nicht gereinigt wird, kommt das Problem wieder, und das garantiert.
Ohne die Reinigung könnte ich das auch günstiger anbieten, und mal ehrlich, bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden der das für den Kurs gemacht hat, unter 800 Euro fangen die da erst gar nicht an. Du hast auch noch die Mehrwertsteuer vergessen, 420 Euro Plus Steuer sind 500 Euro. Ansonsten stimmt alles. Ich hab schon einige Anrufe bekommen von Händlern, die fragen uns wie man verhindern kann das die Kunden nach dem Tausch der Zumesseinheiten wieder zurück kommen, ein Händler war dabei, da stand der kunde ganze 4!!! Mal wieder auf der Matte, vier Mal mussten die Zumesseinheiten getauscht werden, erst nach der richtigen Reinigung war Ruhe, bisher war der Kunde nicht mehr da.
Es ist alles nicht so einfach wie es immer dargestellt wird.
MFG
Ecotec
113 Antworten
@Frank
Darf ich nicht mehr öffentlich schreiben, da ich ansonsten aus dem Forum geschmissen werde.
MFG
Ecotec
hallo.
passt die unten angezeigte hochdruckpumpe für meinen signum?
die hochdruckpumpe stammt ebenfalls aus einem signum 3.0 diesel cdti, jedoch ist nicht bekannt ob es ein y30dt oder z30dt modell war!
gibt es da überhaupt ein unterschied bei den hochdruckpumpen?
ich hab ein y30dt 177 ps
gruß
Diamant
Wozu denn eine neue Hochdruckpumpe?
Ist doch schwachsinn. Der AUfwand ist ungleich höher.
Zumal du ja nicht weisst ob die funktioniert.
MFG
Ecotec
würde auch lieber deine methode anwenden, aber ich wohne in stuttgart.
Das ist dann doch ein ganzes stück bis zu dir!!
macht es nix aus wenn ich mit einer nicht intakten hochdruckpumpe nach winterberg fahre...?
Mfg
Diamant
Ähnliche Themen
hi,
bei http://www.has-antriebstechnik.de
kann man die einspritzpumpe für 799€ reparieren lassen und bekommt ein Jahr Garantie
Hallo Ecotec,
ich möchte Dir/Ihnen zunächst einmal für Deine sehr aufschlussreichen Berichte danken. Wer das nicht kapiert hat was du schreibst, der ist selbst schuld. Das gleiche Problem mit der Hochdruckpumpe auch beim mir V 6 CDTI, Bj. 10/2003, Laufleistung: 160.000 km.
Leider hänge ich zu sehr an dem Auto, dass ich jetzt von Anfang an die Flinte ins Korn werfe.
Also, vor ungefähr 2 Monaten war meine Frau allein mit dem Wagen eine längere Strecke unterwegs. Sie hat mir dann gesagt, dass der Wagen bei Anstiegen (5 od. 6 Gang) beim Beschleunigen mehrfach geruckelt hat.
In den letzten Tagen konnte ich das Ruckeln ebenfalls feststellen. Aber auch bei anderen Drehzahlen und auch nicht nur bei Anstiegen.
ADAC kommen lassen. Mit Laptop bin ich dann mit dem guten Mann gefahren. Übrigens, der hat sich wirklich sehr viel Mühe gekommen.
Ergebnis: Druckverlust von 100 auf 15 bar. Man konnte auf dem Display deutlich sehen, wie der Druck beim Autreten des Ruckelns/Gas geben abfiel. Er selbst meinte dass er dies eigentlich so noch nicht hatte. Fehlercode war: 1190 /Drucksensor.
Bei meiner Werkstatt des Vertrauens habe ich dann erfahren, dass die Hochdruckpumpe möglicherweise defekt sei. Vielleicht könne man zuerst einmal nur die beiden "Regler" der Pumpe wechseln. Pro Stuck ungefähr 160 Euro. Neue Pumpe bei Opel ca. 2800 Euro.
Über eine Reinigung der Pumpe, bzw. des gesamten Systems habe ich erst durch dich erfahren. Bitte um Antwort, ob die Reparatur von dir durchgeführt werden kann.
Ach noch etwas, gebe ich normal Gas, dann merkt man nix. Beim "Durchtreten" ruckeln. Aber auch nicht immer. Wirklich ganz unterschiedlich. Kein klares Bild.
Wohne im Saarland und würde gern einmal wissen wie man das alles regeln könnte. Habe noch bis 02.12.2010 Garantieanspruch (leider nur 40 Prozent).
Bitte um Antwort, vielen Dank.
Gruß oelprinz999
Hi Prinz,
ich darf das im Forum nicht mehr öffentlich schreiben zwecks Werbung.
Bitte schreib mir eine PN mit Telefonnummer.
Gruß
Ecotec
Hi,
sind die Schwierigkeiten mit der HD-Pumpe ab einem gewissen Baujahr erledigt oder betrifft das prinzipiell alle 3.0 V6 bis Produktionsende?
Gruß, Daniel
Moin,
@Ecotec: Hast Du auch ein Patentrezept für die HD-Pumpe vom 2.2 direct...?
Gruß
Andre
Hallo Gemeinde,
Ich habe mir die ganzen Beiträge hier jetzt durchgelesen und bin mir ziemlich sicher das meine Hd Pumpe defekt ist.
Also eigentlich ist es noch nicht mein Auto, würde es mir aber gerne zulegen. Der wagen steht bei uns auf den platzt und springt überhaupt nicht an. Jetzt frage ich mich ob ich die gesamte pumpe kaufen muss oder sie noch reparieren lassen kann? Der wagen hat 195.000km auf der Uhr und nach der Aussage von ecotec (auch in anderen Beiträgen ) kann es sein das die Pumpe komplett defekt ist.
Meine Frage: Zahlt es sich aus den wagen zu nehmen oder würdet ihr sagen Finger weg?
Mfg
Was soll er denn kosten? Für ne neue Pumpe mit Einbau musst du ca 1500 Euro rechnen.....
Bei der Laufleistung gehen die Zumesseinheiten immer wieder kaputt wenn man die nur einzeln wechselt...
750€
Ich behaupte einmal das ich die Pumpe selber einbauen kann, meine sorge ist nur das spülen!