V6 - ////6 Zylinder
Wo ist der unterschied zwischen ein V6 und 6 Zylinder !???? ist es nicht das gleiche ?????
mfg
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Nicht ganz, VR6 klingen noch markanter, besonders bei meinem mit ner Bastuck. 🙂
bla bla.....
geht nix über reihnsechser sound.
EDIT:
boxer is besser 😁
Richtig, Porscheboxer ist so gesehen als 6 Zylinder eigentlich das Ultimative.
siehe SIG 😁 Punkt 3.
jedesmall gänsehaut wenn ein 911 turboe an mit vorbeiBRETTERT!
Bitte nicht wieder dieses kindische V6 gg R6, beide Haben ihre Vor und Nachteile wie alles in der Technik.
P.S: Für mich ist der Wankel Sound noch immer der beste 😉
Ein R6 klingt etwas brummiger wie ein V6.
Von Audi gg BMW = Da würde ich jeden BMW R6 einem Audi V6 vorziehen.
Zitat:
V6 2,8L im Audi 80
Zitat:
Muss sagen, da hängt genug dampf hinter
Hat jetzt nicht direkt etwas mit der V Anordnung zu tun, aber empfehle Probefahrt mit M3,Supra usw um sich vom R6 zu überzeugen 😉
Und Sehr interessant
6 Zylinder Boxer Motor in Verbindung mit Allradantrieb.
http://www.subaru.de/showroom/legacy/legacy4/legacy4-tech-awd.htm
Mein Onkel (Kfz Meister- und übrigens kein BMW-Fahrer) sagte mal ganz klar: Ein R6 ist das beste was es gibt. Und ich schließe mich mal diesem Zitat an...😉
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Die Haltbarkeit eines Motors wird weniger durch die bewegten Teile bestimmt, als viel mehr durch die Auslegung der Bauteile durch die Konstrukteure. Glaubt mir, dass man im Sinne der Gewichtseinsparung immer eine Gradwanderung zwischen Kosten und Haltbarkeit geht im Motorenbau. Hängt natürlich auch vom Einsatzgebiet ab. Warum hält ein Formel-1-Motor nur wenige hundert Kilometer? Nicht, weil er vom Bauprinzip her schlecht ist, sondern weil es eben auf kurzfristige Spitzenleistung ankommt, wobei es egal ist, wenn er kein zweites Rennen mehr schafft. Ein Sieg reicht völlig, danach kann ja gewechselt werden.
Das ist soweit klar, nur in beiden Varianten egal ob V oder R sind es Serienmotoren um die es hier geht. Und hier sind die Ansprüche die gleichen in Bezug auf die einzelnen charakteristika des Triebwerkes. Und da hat der R6 bedingt durch simplere Konstruktion einen Vorteil denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Es gibt einen Reihen-6-Zylinder, der quer eingebaut ist: z.B. im Volvo S60 T6. Sogar kombiniert mit einem Automatikgetriebe ist dieser Motor quer eingebaut, allerdings mit deutlichen Einbussen im Wendekreis...
Das wusste ich nicht, zuhause gibts nur bmw's 😉 Würde aber gerne mal nen M88 oder S38 3.8l ReihenSechser quer eingebaut sehen 😁
Ich kenn nur ein 6 Zylinder motor, der quer eingebaut ist!
Und zwar der VR 6 bei VW!!
Er heißt ja nur VR6 aufgrund seiner 15° Einbauwinkel!
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy481
Mein Onkel (Kfz Meister- und übrigens kein BMW-Fahrer) sagte mal ganz klar: Ein R6 ist das beste was es gibt. Und ich schließe mich mal diesem Zitat an...😉
Das Zitat bringt mein Physiklehrer auch oft: "Ein Reihensechszylinder ist das beste Motorenprinzip." Und ist ebenfalls kein BMW-Fahrer, hatte sogar noch nie einen.
Zitat:
Ein Reihensechszylinder ist das beste Motorenprinzip.
Nichts für ungut aber das kommt auf den Anwendungsbereich an, pauschal so eine Aussage zu machen ist schwachsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Nichts für ungut aber das kommt auf den Anwendungsbereich an, pauschal so eine Aussage zu machen ist schwachsinnig.
Anwendungsbereich: Antrieb eines KFZ, und das bestmöglich😁😁😁
ne im ernst, der einzige vorteil eines V6 in meinen augen ist die kürzere bauform, was evtl sinn macht bei aufgeladenen motoren, zwecks platz für den LLK...
und daß der schwerpunkt etwas nach hinten verlagert wird, okay...
ansonsten seh ich nur nachteile:
-mehr bewegte massen (=geringerer wirkungsgrad+erhöhter verschleiss)
-wesentlich rauherer motorlauf
-ätzender klang (meine meinung)
und wenn man (so wie BMW) ordentliche saug(!)-motoren bauen kann hat sich der platzvorteil relativiert...
(vgl. M3---->3,4l, SAUGER und 343PS;
AMG X-32K->3,2l KOMPRESSOR und 354PS)
für mich gibt's nur reihensechser;
V wird ab 8 pötten interessant (da stimmt auch der sound😁 )
Gruß
Steff
vorteil des reihensechszylinders:
- laufruhe
- sound
vorteil des v6:
- kompakt
- niedrigerer schwerpunkt
- bessere achslastverteilung (möglich)
vorteil des vr6:
- gibts nicht
vorteil des boxermotors:
- noch kompakter
- noch niedriger schwerpunkt
- luftkühlung ist einfacher zu realisieren
generell muß man jedoch beim system der 6 zayinder auch deren zündfolge und ansaugtraktgestaltung berücksichtigen - auch ein r6 fühlt sich relativ ruppig an, wenn er im drehzahlkeller als doppel-dreizylinder angesteuert wird...
Vorteil VR6:
- kompakt, aber in der alten Version noch unausgereift. Der neue mit 204 PS hat es aber verdient, nach wie vor in verschiedenen Versionen gebaut zu werden. Schlecht ist er natürlich nicht.
Beim VR Motor haben sie nach wie vor probleme mit der Innenkühlung, vorallem beim 4 und 5 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
P.S: Für mich ist der Wankel Sound noch immer der beste 😉
[/url]
Sowas hab ich ja noch nie gehört! Der Motor mag ja seine Vor- und Nachteile haben aber eins hat er garantiert nicht... nen guten Sound!!! Das hört sich eher ahn als ob der ne Katze beim Gasgeben ansaugt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
(vgl. M3---->3,4l, SAUGER und 343PS;
AMG X-32K->3,2l KOMPRESSOR und 354PS)
@ Steff,
da der M3 ebenfalls 3,2l Hubraum hat, wird das Beispiel noch deutlicher.