V6 3.2 FSI auf LPG umrüsten ?!?

VW Passat B6/3C

Hi,

mal eine Frage in die Runde.
Musste gestern mit meinem Heizölmaserati mal wieder zur Zapfe, was ja nicht allzu oft vorkommt 🙂
Steht doch tatsächlich ein Passat Variant V6 eine Säule weiter und tankt mal eben schlappe 60kg Gas für knappe 35,00 EUR (0,59EUR pro KG).
Hab den Typen mal angesprochen und er meinte er braucht so ca. 13-15kg Gas auf 100km bei zügiger Fahrweise und es gingen wohl so ca. 80kg rein in seinen Tank in der Reserveradmulde.
Er schien sehr zufrieden damit zu sein.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer GAS-Umrüstung beim V6 gemacht ????
Würde mich mal sehr interessieren, wieviel so ein Umbau kostet und wie die Maschine so läuft.
Damit kommt man locker auf eine Gesamtreichweite von 1000-1200km und spart noch reichlich, den nicht weit weg von mir in den Niederlanden bekommt man LPG für ca. 0,40EUR/Kg.

Euer SunShine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....

Respekt......da kauft man sich ein Auto für über 40 TEuro und macht sich gedanken darüber ob ich nun 1,45 Euro auf 100 Kilometer spare oder nicht.....😕

So viel Geld für ein neues Auto aber dann auf die laufenden Kosten schauen. Dann fahre ich doch lieber etwas was mir persönlich wirklich Spaß macht und ich mir keine Gedanken machen muss ob ich jetzt 1 oder 2 Euro spare auf 100 km.......

Ne Schachtel Kippen kostet mich am Tag schon 4 Euro. Ein Hefeweizen kostet im Schnitt schon 3 Euro. Einmal Essengehen mit meiner Frau liegt im Schnitt bei 40.- Euro......Von den wirklich wichtigen Dingen mal abgesehen, da ich ein Automobil immer noch für ein Luxusgut halte wie auch Bier und Zigaretten.

Da sind mir doch die paar Cent fürs Tanken wirklich egal, in Bezug auf den wahnsinigen Neupreis??????????????

Gruß Schulle (Sorry für das OT, aber wenn man diese Werte in Realation setzt muss ich immer wieder schmunzeln)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi Hallo,
ich habe den kleinen 1,6 drin und es müssen weder irgendwelche
Tanks noch sonst was ausgetauscht werden. Alles quatsch !!!!
Ich habe einen 67l Radmuldentank drin mit 55l Tankvolumen,
20% Sicherheit wegen Ausdehnung im Sommer.
Damit komme ich gute 650-700 km weit.
Nur der Gasfilter muss alle 15000 km gewechselt werden.
Ist vergleichbar mit einem Bezinfilter nur kompakter.
Ansonsten ist die Anlage wartungsfrei.

Andy2405

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Drei Worte habe ich eingetippt bei Google:

FSI umrüsten LPG

So einfach geht das heute......

Gruß Schulle

hmm, also kann man alle fsi jetzt umrüsten....

3 Fragen !!!!!!!!!!

1. und was is mit den neuen tsi motoren ??? oder dem 2.0tfsi ???

2. und wenn man LPG hat, kann man in "notsituationen" auch benzin fahren ??? Wie schauts mit Tankstellennetz aus ???

3. also sagen wir mal 12kg auf 100km ist das realistisch ??? was würde ein 2.0tfsi damit brauchen ??? oder der kleinere 2.0 fsi ???

FRAGEN ÜBER FRAGEN, aber das Thema ist für uns momentan interessant, da wir vielleicht unsren Passat 2.0 tdi (125kw) wandeln werden und in einem Jahr jetzt 50.000km drauf gefahren haben....hoffe jemand kann die Fragen beantworten. THX

So die Tanks müssen nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht oder nochmals geprüft werden das sind so 10-20Jahre bis das kommt(steht auf dem Tank drauf).

Es kommen jetzt so langsam Anlagen die für FSI gerüstet sind, es wurde eine auf der IAA vorgestellt. Die nimmt die original Hochdruckpumpe vom FSI und die Einspritzdüsen.

@nimbus leon

FSI, TSI und TFSI sind alles Direkteinspritzer und die kann man fast in einen Topf werfen bis, was bei denen anderster ist der eine hat Turbo und der andere noch ein Kompressor.

Du kannst immer zwischen Benzin und Gas hin und her schalten, du hast immer einen vollwertigen Benzintank.

LPG(Autogas) wird in L berrechnet nicht zu verwechseln mit Erdgas CNG. Rechne einfach max 20% mehr zum Benzinverbrauch dazu dann hast du den ca. Wert.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


So die Tanks müssen nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht oder nochmals geprüft werden das sind so 10-20Jahre bis das kommt(steht auf dem Tank drauf).

Es kommen jetzt so langsam Anlagen die für FSI gerüstet sind, es wurde eine auf der IAA vorgestellt. Die nimmt die original Hochdruckpumpe vom FSI und die Einspritzdüsen.

@nimbus leon

FSI, TSI und TFSI sind alles Direkteinspritzer und die kann man fast in einen Topf werfen bis, was bei denen anderster ist der eine hat Turbo und der andere noch ein Kompressor.

Du kannst immer zwischen Benzin und Gas hin und her schalten, du hast immer einen vollwertigen Benzintank.

LPG(Autogas) wird in L berrechnet nicht zu verwechseln mit Erdgas CNG. Rechne einfach max 20% mehr zum Benzinverbrauch dazu dann hast du den ca. Wert.

hmm also dürfte der 2.0 TFSI sagen wir mal so um die 12l verbrauchen mit LPG.....also sind das auf 100km bei einem Preis von ca 0,65cent je Liter LPG....rund 8,00 € !

Mit unserem Passat Variant (Schalter) 125kw Diesel brauchen wir 7l auf 100km das macht momentan auf 100km bei einem Dieselpreis von 1,35€........ genau 9,45 €

Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....da der Dieselpreis wohl eher steigen als fallen wird ne Überlegung wert....Bei nem 2.0 (150ps) oder 1.8tsi (160ps) is sicher noch weniger Verbrauch möglich. Aber weniger als 150ps wäre für nen Passat Variant wohl zu wenig...is ja doch nen bisi schwer das Ding 🙂 zumidest ohne Dieseldrehmoment.

In wieweit ist LPG an den Rohölpreis gebunden ???

Umrüstung kostet wohl so um die 3000€ nehm ich mal an. Wie weit kommt man mit einer LPG Füllung in etwa ????

also mit meiner rechnung jetzt, würd sich der Umstieg von Diesel auf nen LPG erst nach rund 100000km rentierern...das ja nicht so toll ???

Wie ist das Tankstellennetz ???

DANKE!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....

Respekt......da kauft man sich ein Auto für über 40 TEuro und macht sich gedanken darüber ob ich nun 1,45 Euro auf 100 Kilometer spare oder nicht.....😕

So viel Geld für ein neues Auto aber dann auf die laufenden Kosten schauen. Dann fahre ich doch lieber etwas was mir persönlich wirklich Spaß macht und ich mir keine Gedanken machen muss ob ich jetzt 1 oder 2 Euro spare auf 100 km.......

Ne Schachtel Kippen kostet mich am Tag schon 4 Euro. Ein Hefeweizen kostet im Schnitt schon 3 Euro. Einmal Essengehen mit meiner Frau liegt im Schnitt bei 40.- Euro......Von den wirklich wichtigen Dingen mal abgesehen, da ich ein Automobil immer noch für ein Luxusgut halte wie auch Bier und Zigaretten.

Da sind mir doch die paar Cent fürs Tanken wirklich egal, in Bezug auf den wahnsinigen Neupreis??????????????

Gruß Schulle (Sorry für das OT, aber wenn man diese Werte in Realation setzt muss ich immer wieder schmunzeln)

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....
Respekt......da kauft man sich ein Auto für über 40 TEuro und macht sich gedanken darüber ob ich nun 1,45 Euro auf 100 Kilometer spare oder nicht.....😕

So viel Geld für ein neues Auto aber dann auf die laufenden Kosten schauen. Dann fahre ich doch lieber etwas was mir persönlich wirklich Spaß macht und ich mir keine Gedanken machen muss ob ich jetzt 1 oder 2 Euro spare auf 100 km.......

Ne Schachtel Kippen kostet mich am Tag schon 4 Euro. Ein Hefeweizen kostet im Schnitt schon 3 Euro. Einmal Essengehen mit meiner Frau liegt im Schnitt bei 40.- Euro......Von den wirklich wichtigen Dingen mal abgesehen, da ich ein Automobil immer noch für ein Luxusgut halte wie auch Bier und Zigaretten.

Da sind mir doch die paar Cent fürs Tanken wirklich egal, in Bezug auf den wahnsinigen Neupreis??????????????

Gruß Schulle (Sorry für das OT, aber wenn man diese Werte in Realation setzt muss ich immer wieder schmunzeln)

tja, es gibt aber auch leute, die das so sehen, nicht mehr zahlen zu wollen, wenns anders auch geht.....musst du hald respektieren....

ich würde dir recht geben, dass es blödsinn wäre wenn das ganze z.B. leistungsverlsute zur folge hätte....aber wenn nicht, wieso denn nicht! und es ist ja nicht so, dass nur 1 auto zu unterhalten wäre sondern 3 bald 4......

aber wenn du gerne mehr bezahlst und dabei genüsslich an der zapfe ne schachtel fluppen noch wegqualmst is mir das auch ok. respektier ich.

😎

wenn ich aber beim sprit sparen kann, dann kauf ich mir lieber von dem gesparten was schönes oder verfresse oder versaufe es gerne....aber mehr "rauszublase" sehe ich wenig sinn dirn, wenns anders auch geht. man will ja nicht auf komfort und mobilität verzichten, sondern nur auf nen mehrpreis beim sprit, der mir nix birint, sondern nur kostet.

Lieber ne Flasche Quato Margaux für mich, als Benzin/Diesel fürs Auto 😉

Nur mal zur Info 😉

Sehr geehrter Herr ........,
Derzeit ist der 3.2FSI nicht möglich.
Die Umrüstung beschränkt sich derzeit auf bestimmte 4-Zylinder Modelle.
mit freundlichen Grüßen
Andreas Ilg

BRC-Regionalvertrieb
Vialle-Center
Autohaus Ilg - CarConcepts
Irene Kärcher Straße 21
74423 Obersontheim
Tel: 07973 / 911900
Fax: 07973 / 911909
----- Original Message -----
To: <info@autohaus-ilg.de>
Sent: Monday, November 12, 2007 1:52 PM
Subject: Autohaus Ilg - Car Concepts: Preis Umrüstung FSI

> Das ist eine E-Mail Anfrage von
> .................................................>
> Hallo,
> was würde die Umrüstung für einen Passat Variant 3.2 FSI V6 auf LPG
> kosten?

Also ich habe bisher auch nur von Umrüstungen von 1.6FSI und 2.0FSI gelesen, 2.0 TFSI und 1.4TSi seien in Planung.

Auf mobile.de habe ich einen 3.2FSI mit Autogas gesehen, aber auf eMail Anfrage, welche Gasanlage das sei und ob der problemlos auf Gas laufe, kam keine Antwort.

Deshalb habe ich mir einen 1.6 non-FSI bestellt und plane den umzurüsten, der Motor ist leider aktuell der einzige im Passat-Programm, mit dem es langjährige gute Erfahrungen mit Gasumbau gibt, bin den auch schon auf Gas probegefahren, reicht mir aus.

Hallo

Gibt es schon News ob es für den 3C 3.2 V6 FSI nun endlich eine Umbaumöglichkeit gibt?

Danke für eure Antworten

sumo007

Bisher ist für den 3.2 V6 FSI noch keine Umrüstmöglichkeit bekannt!

Der 1.6 ist problemlos (fahre meinen nun seit 2 Monaten auf LPG), der 1.6FSI und 2.0FSI soll auch gehen (ich verfolge das Autogas-Forum hier, habe aber dort noch keinen Thread gelesen, daß jemand seinen FSI wirklich umgerüstet hat), der 2.0 TFSI und der 1.4TSI seien in Planung.

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....
Respekt......da kauft man sich ein Auto für über 40 TEuro und macht sich gedanken darüber ob ich nun 1,45 Euro auf 100 Kilometer spare oder nicht.....😕

So viel Geld für ein neues Auto aber dann auf die laufenden Kosten schauen. Dann fahre ich doch lieber etwas was mir persönlich wirklich Spaß macht und ich mir keine Gedanken machen muss ob ich jetzt 1 oder 2 Euro spare auf 100 km.......

Vor allem bei solchen die nicht genau wissen wieviel Einkommen in der Zukunft hereinkommt ist es wichtig keine hohen laufenden Kosten zu haben. Mir selber ist eine große einmalige Ausgabe lieber als ständig jede Woche eine Laus im Pelz zu haben wo man an der Tankstelle erstmal die Hunderter abdocken darf. Wohlgemerkt geht es hier um 3.6 V6 FSI, da ist der Unterschied halt extrem zu den normalen Spritkosten.

Aktueller Stand der Umrüstbarkeit ist hier bei ILG zu sehen.

Aktuell sind vom 3C der 1.6 (MKB BSE ohne Mex-Kopf), 1.6FSI (MKBs BLF, BLP), 2.0FSI (MKBs BVX,BVY) und 2.0 TFSI (MKBs BWA, BPY, AXX) umrüstbar.

Der 3.2 FSI (AXZ) ist in Planung.

Für den 1.4TSI 90kW steht beim Golf "derzeit nicht geplant".

Den 1.8TSI mit 160PS und den 3.6V6 FSI mit 300PS habe ich in der Liste nicht gefunden.

Der V6 FSI ist ab sofort umrüstbar, siehe: http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Nur der Preis ist halt quasi uninteressant (ab EUR 3690,-): http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Weiß jemand von welchem Hersteller die V6 FSI Anlage kommt, ist dies BRC?

Hallo zusammen, auch ich warte dringend auf eine gute Autogas-Anlage für den 3.2er V6 im Passat (AXZ). Carconzept ILG ist meines Wissens nach noch der einzige, der hier etwas anbietet. Für mein Verständnis ist das eine Eigenentwicklung. Die Werkstatt ist für mich zu weit weg, als das ich das ruhigen Gewissens machen würde.
Vialle hat leider eine ganz miserable Informations-Politik. Zumindest kann ich im Netz keine konkreten Aussagen finden. Alle Anmerkungen, dass demnächst auch die übrigen VW-Motoren (neben dem 1.4er) mit aufgenommen werden sollen, sind für mich eher Gerüchte, die auf Automessen aufgeschnappt wurden.

Wenn jemand von euch etwas aktuelles und konkretes weiß - immer her mit den Infos. Ich warte sehnsüchtig auf die Anlage von Vialle.

vG

Hallo

Ich weiß das auch Hannover zu weit weg sein dürfte, aber hier gibt es einen Umrüster der den 3,2 V6 auf LPG umrüstet...

Bilder der Fahrzeuge gibt es hier

Zumindest von 3,2 V6 im Audi TT und dem VW T5, ich gehe mal davon aus, das sich die Motoren gleichen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen