V6 3.2 FSI auf LPG umrüsten ?!?

VW Passat B6/3C

Hi,

mal eine Frage in die Runde.
Musste gestern mit meinem Heizölmaserati mal wieder zur Zapfe, was ja nicht allzu oft vorkommt 🙂
Steht doch tatsächlich ein Passat Variant V6 eine Säule weiter und tankt mal eben schlappe 60kg Gas für knappe 35,00 EUR (0,59EUR pro KG).
Hab den Typen mal angesprochen und er meinte er braucht so ca. 13-15kg Gas auf 100km bei zügiger Fahrweise und es gingen wohl so ca. 80kg rein in seinen Tank in der Reserveradmulde.
Er schien sehr zufrieden damit zu sein.
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer GAS-Umrüstung beim V6 gemacht ????
Würde mich mal sehr interessieren, wieviel so ein Umbau kostet und wie die Maschine so läuft.
Damit kommt man locker auf eine Gesamtreichweite von 1000-1200km und spart noch reichlich, den nicht weit weg von mir in den Niederlanden bekommt man LPG für ca. 0,40EUR/Kg.

Euer SunShine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Also wäre das momentan auf 100km 1,45 € Ersparniss! auf 1000km rund 14,50€! Hmm, das ist ja schon mal was.....

Respekt......da kauft man sich ein Auto für über 40 TEuro und macht sich gedanken darüber ob ich nun 1,45 Euro auf 100 Kilometer spare oder nicht.....😕

So viel Geld für ein neues Auto aber dann auf die laufenden Kosten schauen. Dann fahre ich doch lieber etwas was mir persönlich wirklich Spaß macht und ich mir keine Gedanken machen muss ob ich jetzt 1 oder 2 Euro spare auf 100 km.......

Ne Schachtel Kippen kostet mich am Tag schon 4 Euro. Ein Hefeweizen kostet im Schnitt schon 3 Euro. Einmal Essengehen mit meiner Frau liegt im Schnitt bei 40.- Euro......Von den wirklich wichtigen Dingen mal abgesehen, da ich ein Automobil immer noch für ein Luxusgut halte wie auch Bier und Zigaretten.

Da sind mir doch die paar Cent fürs Tanken wirklich egal, in Bezug auf den wahnsinigen Neupreis??????????????

Gruß Schulle (Sorry für das OT, aber wenn man diese Werte in Realation setzt muss ich immer wieder schmunzeln)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi crest111,
danke für die Info. Den 3.2er Audi-Motor habe ich bereits bei einigen Umrüstern gefunden. Der hat sogar auch 250 ps, wie der VW-Motor, aber eine andere Motor-Kennung. Vialle hat den Audi-Motor (glaube ich) sogar mit in der Kompatibilitäts-Liste, aber eben nicht den VW-Motor. Daher schwanke ich hier bei jeder neuen Nachricht zwischen Optimismus und dem Boden der Tatsachen. Ich werde da aber dennoch demnächst mal anfragen ...
vG

der 3,2er aus dem TT ist kein FSI, deshalb geht´s da.

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


der 3,2er aus dem TT ist kein FSI, deshalb geht´s da.

Und was ist mit dem T5 ?

Das ist doch auch ein 3,2 l V6 und aus dem Hause VW...

Gruß
B.

Nein, auch im T5 ist nicht die FSI-Variante vom Passat verbaut. Der V6-3.2FSI wird nur im Passat verbaut.

Ähnliche Themen

Neue Erkenntnis: Auf meine Anfrage direkt an Vialle zwecks Umrüstung meines FSI habe ich folgende Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage!. Leider ist momentan die Nachrüstung von FSI-Motoren mit einer Vialle Autogas-Anlage nicht möglich. Unsere neue Technologie, das LPdi-System für Fahrzeuge mit Direkteinspritz-Technologie, ist auf TSI- und TFSI-Motoren ausgerichtet.
Da gibt es wohl noch Unterschiede, die ich nicht beachtet habe. Ich will Autogas!
vG

Ich will auch Autogas!

Benzin für 2€ pro Liter! Die sind bekloppt hier. Fahre seit 2 Jahren ein PASSAT mit 1.4 TSI Motor und warte schon seit Monaten auf eine Autogas-Umrüstung. VIALLE LPdi kostet hier in der Türkei €1250 und in 2 Monaten geht's los!

Hurra Hurra!

Zitat:

Original geschrieben von dl722


Neue Erkenntnis: Auf meine Anfrage direkt an Vialle zwecks Umrüstung meines FSI habe ich folgende Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage!. Leider ist momentan die Nachrüstung von FSI-Motoren mit einer Vialle Autogas-Anlage nicht möglich. Unsere neue Technologie, das LPdi-System für Fahrzeuge mit Direkteinspritz-Technologie, ist auf TSI- und TFSI-Motoren ausgerichtet.
Da gibt es wohl noch Unterschiede, die ich nicht beachtet habe. Ich will Autogas!vG

Ich drücke dir die Daumen, dass das alles glatt geht. In der Türkei? Das wäre mir etwas zu heikel...
Im Übrigen habe neulich gelesen, dass Prins auch etwas für FSI-Motoren anbieten will. Kann da jemand etwas drüber sagen?
vG

Ich glaube Sie haben die Türkei in den letzten 10 Jahren nicht besucht. Schade, denn hier ist sehr vieles nicht so wie Sie denken.

MEDIA MARKT, SATURN, BAUMARKT, IKEA, TÜV, ALLIANZ, DEUTSCHE BANK, HOCH TIEF, SIEMENS, BOSCH, MIELE... ale vorhanden und vertreten.

Dir TÜRKEI ist nicht (mehr) ein Entwicklungsland und auch kein Land der dritten Welt. VOLKSWAGEN, AUDI, SEAT, SKODA, BMW, MERCEDES, PORSCHE, LAMBORGHINI, FERRARI usw. usw. werden hier alle vertraglich vertreten. In Sachen AUTOMOBILDIENSTLEISTUNGEN gibt es kein Unterschied mit Länder der EU.

Auch gibt es kein Unterschied zwischen eine VW oder AUDI Showroom in Berlin, Frankfurt, Istanbul oder Antalya. Auch alle Reparaturen, Service usw. Dienste werden angeboten. Von AUDI TT bis Q7, BMW 7er, Mercedes S-Klasse wird alles (gut) verkauft.

Die Türkei ist eine LPG (Autogas) Nation geworden. Der Sprit ist einfach viel zu teuer. BRC, PRINS, VIALLE, ZAVOLI, LANDI-RENZO usw. werden hier gut verkauft, der Einbau geschieht in einer Meisterwerkstatt/Umbauzentrale und kostet mit TÜV (!!!) Abnahme um die 800 bis 1000 €, lediglich die Anlagen von PRINS und VIALLE kosten etwas mehr.

Bitte anklicken

VIALLE
www.vialle.com.tr

VOLKSWAGEN
www.vw.com.tr

AUDI
www.audi.com.tr

Fahre schon seit 2 Jahren einen 1.4 TSI PASSAT 6 Gang Handschaltung. Keine Probleme gehabt, der Motor ist einfach toll, aber wie oben erwähnt, in Sachen Kraftstoff ist die Türkei das Land mit den weltweit teuersten Preisen.

1 Liter Super Bleifrei 95 RON/ROZ = 3,70 TL
1 Liter Super Bleifrei 97 RON/ROZ = 3,74 TL
1 Liter Diesel Euro 10 ppm Schw. = 3,02 TL
1 Liter Bauerndiesel (Billigdiesel) = 2,92 TL
1 Liter Autogas (LPG Prop./But.) = 2,04 TL

Der aktuelle Wechselkurs liegt bei:
1 Euro = 2.02 TL

Gruß aus der Türkei.

Taner Göde

Zitat:

Original geschrieben von dl722


Ich drücke dir die Daumen, dass das alles glatt geht. In der Türkei? Das wäre mir etwas zu heikel...
Im Übrigen habe neulich gelesen, dass Prins auch etwas für FSI-Motoren anbieten will. Kann da jemand etwas drüber sagen?
vG

Stimmt. Ich war noch nie da. Alle, deren Sprache ich nicht verstehe, können mich doch glatt übern Tisch ziehen. Sollte kein Vorwurf sein ... Sry.

Welche Autogas-Anlage hast du denn jetzt sein zwei Jahren für deinen 1.4er TSI? Nutzt die Anlage die vorhandenen Benzin-Einspritzdüsen oder hat die eigene?
vG

Ich fahre seit 2 Jahren ein 1.4 TSI PASSAT, und warte seit den absürden Benzinpreisen auf eine TSI-taugliche Autogas-Anlage, den VIALLE jetzt entwickelt und auf dem Markt gebracht hat (VIALLE LPdi Liquid Propane direct injection). Die Anlage nutzt die vorhandenen Benzin-Einspritzdüsen. Auch gibt es kein Verdampfer (Evaporator), und auch kein Zugriff auf das Kühlsystem und das (beim 1.4 TSI mit Wasser gekültem, quasi Intercooler) Lufteinlaßsystem des Motors. Der Motor wird %100 mit LPG betrieben.

Ich glaube, ich werde für den Einbau von Istanbul nach Adana fahren müssen (1000 km). Macht nichts, auf dem Rückweg werde ich sowieso Autogas verbrauchen.

Grüsse

T.G.

Zitat:

Original geschrieben von dl722


Stimmt. Ich war noch nie da. Alle, deren Sprache ich nicht verstehe, können mich doch glatt übern Tisch ziehen. Sollte kein Vorwurf sein ... Sry.

Welche Autogas-Anlage hast du denn jetzt sein zwei Jahren für deinen 1.4er TSI? Nutzt die Anlage die vorhandenen Benzin-Einspritzdüsen oder hat die eigene?
vG

Ja genau aus diesen Gründen hätte ich ja auch gern eine vialle-Anlage. Aber die wollen eben nur T(F)SI und keine reinen FSI umrüsten. Das kann ich zwar nicht verstehen, aber egal. Damit habe ich kaum noch Aussichten auf eine vialle-Anlage für den 3.2er FSI-Motor.
Ich hatte es so verstanden als hätten die Umrüster in der Türkei eine andere Lösung für die T(F)SI und FSI-Motoren gefunden ... Aber du sagst ja, dass du auch eine vialle-Anlage nehmen willst. ;-)
vG

Zitat:

Original geschrieben von dl722


Ja genau aus diesen Gründen hätte ich ja auch gern eine vialle-Anlage. Aber die wollen eben nur T(F)SI und keine reinen FSI umrüsten. Das kann ich zwar nicht verstehen, aber egal. Damit habe ich kaum noch Aussichten auf eine vialle-Anlage für den 3.2er FSI-Motor.

Naja, wer sich länger mit Gasumbauten beschäftigt, sieht schnell, daß die Marke der Gasanlage relativ nebensächlich ist. Die Fähigkeiten des Umrüsters sind entscheidend für einen störungsfreien Betrieb und ein langes Motorleben!

Nur Ilg bietet aktuell eine LPG Umrüstung für den 3.2 FSI im 3C an. Doch soll das hier keine Werbung sein, obwohl die anerkannt gute Umrüster sind, wäre mir die Umrüstung eines 3.2 FSI zu heikel - es existieren dazu einfach noch zu wenig Erfahrungswerte, und die paar Euro Ersparnis sind bei einem Motorschaden schnell wieder weg.

Der einzige Motor im 3C, zu dem es wirklich mehrere tausend Gasumrüstungen gibt (in Passat, Golf, Caddy, Touran, Jetta ...), ist der "BSE" 1.6 102PS. Für alle anderen ist man eben Betatester. Künftig sollte es allerdings aufgrund der mittlerweile großen Verbreitung auch für den 1.4 TSI 122PS mehr Erfahrungswerte zur Gasumrüstung geben. Der 3.2 FSI wird mangels Stückzahl im VAG Konzern immer ein Exot bleiben - auch und gerade bei Gasumrüstungen.

meine frau hat mir einen vogel gezeigt, als ich das thema lpg angesprochen hatte
originalton: wenn du sparen willst, hättest du dir einen diesel kaufen sollen!
recht hat sie. oder doch nicht?

Ich fänds cool, wenn sich Spaß und Sparsamkeit kombinieren ließe. Trotzdem bin ich mit meiner Entscheidung glücklich.
vG

Ich habe es auch gerade schon in einem anderen Thread gefragt ... ICOM bietet jetzt die JTG HP für Direkteinspritzer an. Was haltet ihr davon?
vG

Deine Antwort
Ähnliche Themen