V6 2.5 Pleuellager ersetzen bei eingebautem Motor
Liebe Gemeinde,
ich hab einen MK3 mit dem 2.5 V6 Motor (170PS) an dem die Pleuellager defekt sind. Er klappert schön vor sich hin bei etwa 2000 bis 2500 U/min.
Die Lagerschalen kann man heute schon kaufen, früher gabs nur einen Austauschmotor. Weiß jemand ob man bei eingebautem Motor die Ölwanne runterbekommt und man dann an die Pleuel so gut rankommt, das man die Lagerschalen ersetzen kann.
Mit einem 20W-50 Öl läuft er schon deutlich leiser, zusätzlich mit einem Viskositätsstabilisator als Additiv ist das Lagerklappern weg, aber letztendlich sollte man doch die Lager tauschen.
Also geht das Ölwanne runter und Lager tauschen ?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was ist denn mit den oberen Pleuellagern ( Kolbenseite ) ? Sind die in Ordnung? Und woher weiß der TE, das die unteren Pleuellager defekt sind? Hellseher?
76 Antworten
Ich sehe aber nur die anzugsstufen nicht aber die Maße der lagerschallen also Standart und Übermaß zumal auch die hauptlager ebenso wichtig währen
Achtung nicht die Lagerschalen vertauschen oder verdrehen die sind gecrackt.
Auf den einseitigen Überstand von etwa 2mm der Lagerschalen achten damit keine Kreuzfuge entsteht.
Gradscheibe wird benötigt und am besten Helfer damit der Anlagepunkt der Gradscheibe nicht wegrutscht.
Zur Not habe ich noch einen Lagersatz auf Reserve.
Neue Schrauben 12 Stück kaufst du hier:
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/pleuelschraube-a3084021
Also klar von Werk ist Standartmaß verbaut aber sind die des 2.5 und 3.0l unterschiedlich? Da ich weiß das die des ST Motors verstärkt sind würde ich die gerne verbauen um Schäden zu vermeiden
Ähnliche Themen
Von den Maßen her sollen die gleich sein. Wie sich die Verstärkten unterscheiden weiss ich nicht. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied erkennen können zwischen den ausgebauten Original mit Verschleiß und den Neuen.
Habe auch gemessen da gab's keinen Unterschied.
Also wäre der Fall das ich jetzt feststellen muss mit dem plastic Zeug wie viel Spiel die haben. Also festziehen der Lager und dann messen. Dementsprechend Dan das richtige wählen. Alle Schrauben die Dreh Winkel bekommen mit loctite sichern, da es die nicht neu gibt. Die Schrauben von den pleuel ersetzen und fertig.
Nicht ganz.
Das Messen des Spiels ist good for amusement.
Denn du kannst ohne Nachschleifen der Kurbelwelle nur das Standardmaß nehmen!
Wenn deinen Zapfen der Kurbelwelle schon deutliche Riefen haben ist es zwar möglich neue Schalen einzusetzen, aber es ist eine Frage der Zeit wann auch die Schrott sind. Also Motor zerlegen und zum Kurbelwelle zum Nachschleifen bringen und dann die passende Aufmaßschalen verwenden. Die gibt es sowohl für die Pleuel als auch die Kurbelwelle.
Liest du auch das Vorherige?
Ich habe dir doch die neuen Schrauben oben verlinkt ...
Die alten Schrauben kannst du verwenden. Loctite macht die Sache nicht besser. Die gebrauchten Dehnschrauben sind geringfügig gelängt. Habe das zwar bei meinem ersten Wechsel auch mal gemacht empfehle es dir aber nicht. Wegen einer Tankfüllung Ärger einhandeln???
Vergiss nicht die vorher eine passende Ölwannendichtung bereitzulegen. Da gibt's Verschiedene.
Das mit den Schrauben war mir etwas merkwürdig da für den lagerrahmen 5 unterschiedliche Schrauben genommen wurden. Deswegen das auch mit dem loctite. Hab die rahmenschrauben halt nicht neu finden können. Die Schrauben vom pleuel hab ich gesehen. Danke dafür. Die ölwanne dichtung kann die auch mit thermosilikon wie VW das mach auch eingeklebt werden?
Zitat:
@Majestykurama schrieb am 26. September 2020 um 17:16:38 Uhr:
Ich hab ne kurze Frage. Du hast doch die lagerschallen des ST220 Fritz Motorsport eingebaut. Stimmt das? Wenn ja die schreiben auf ihrer Seite, dass die Schalen nicht passen. Also nur 2.5 und 3l bei dem Motor ist doch nur die Bohrung anders und nicht die Kurbelwelle. Die für den ST sind nehmlich verstärkt. Ich will das in geraumer Zeit auch reparieren da bei mir zwischen 2000 und 2700 U/min der Motor anfängt zu brummen und dies wird allmählich lauter. Es muss die lagerschallen des vorderen Bank sein.
Ich habe diese Pleuellagerschalen verwendet an meinem 2,5 Duratec-Motor und erläuft bis heute sehr gut damit. http://fritz-motorsport.shopgate.com/item/31323432
Ich weiß nicht was du mit vorderer Bank meinst ? Und bei der Diagnose des Brummens wäre ich vorsichtig, dass das ausschließlich die Pleuellager sein können. Schau da lieber noch mal genau hin. Ausgeschlagene Pleuellager machen sich durch ein rattern bemerkbar wenn man Gas gibt.
Und eine direkte Gefahr dass etwas schlimmes passiert besteht nicht. Das rattern wird einfach lauter, aber der Motor läuft weiterhin ganz gut
http://fritz-motorsport.shopgate.com/item/31333538
Und deine hatte ich gesehen, die sind ja Standartmaß.
Kann mir aber immer noch nicht erklären das die unterschiedlich sein sollen.
Im Bereich von 2000 bis 2700U/min habe ich in der vorderen Zylinderbank, also die richtung fahrzeugfront, ein klacken bei last da ich die hydros ausgeschlossen habe vermute ich die lagerschallen. Und selbst wenn die es nicht sind hab ich schon mal vorgesorgt. 🙂
Ich kann ja auch beide bestellen und dann schauen welche passen.
Zitat:
@Majestykurama schrieb am 27. September 2020 um 14:21:19 Uhr:
http://fritz-motorsport.shopgate.com/item/31333538Und deine hatte ich gesehen, die sind ja Standartmaß.
Kann mir aber immer noch nicht erklären das die unterschiedlich sein sollen.
Im Bereich von 2000 bis 2700U/min habe ich in der vorderen Zylinderbank, also die richtung fahrzeugfront, ein klacken bei last da ich die hydros ausgeschlossen habe vermute ich die lagerschallen. Und selbst wenn die es nicht sind hab ich schon mal vorgesorgt. 🙂
Ich kann ja auch beide bestellen und dann schauen welche passen.
Hab bei fritz motorsport bestellt und assozieirte damit sport auch bei den Lagerschalen. Nun das ist natürlich weit hergeholt, aber diese Lagerschalen damals zu bekommen war schwierig, bei Ford gibt es sie nicht. Man riet mir im sportbereich zu siuchen, denn diese Branche bekommt oft etwas für ihren sport was Otto Normalverbraucher nicht bekommt.
Es genügt ja die Schalen im Standardmaß zu nehmen, Übermaß brauchst nur wenn du die kurbelwelle nachschleifen musst.
Bei deiner Überlegung vorn oder hinten, bedenke, alle Pleuel, ALLE sind mit der EINEN Kurbelwelle verbunden, da gibts kein vorn oder hinten. Ja gut erneuere sie. eigentlich sollten neue Pleuellagerschrauben auch mit rein, wenn nicht dann unbedingt die alten mit Loctite gegen Lockerung behandeln.
Ihr hört das rattern immer beim Gasgeben
Könnte auch ein Schnattern vom Ventiltrieb sein. Bevor ich an die Lagerschalen gehn würde, erst mal oben checken. Irgend ein anderes Lager kann so was auch bringen, z.B. LIMA, Wasserpumpe, was weiß ich...
Zitat:
Könnte auch ein Schnattern vom Ventiltrieb sein. Bevor ich an die Lagerschalen gehn würde, erst mal oben checken. Irgend ein anderes Lager kann so was auch bringen, z.B. LIMA, Wasserpumpe, was weiß ich...
Nein mein lieber, das ist eindeutig. Ich bin Kfz.-Meister und das hört der Fachmann, da gibts keinen Zweifel. Es war auch so.