V6 2.5 Pleuellager ersetzen bei eingebautem Motor
Liebe Gemeinde,
ich hab einen MK3 mit dem 2.5 V6 Motor (170PS) an dem die Pleuellager defekt sind. Er klappert schön vor sich hin bei etwa 2000 bis 2500 U/min.
Die Lagerschalen kann man heute schon kaufen, früher gabs nur einen Austauschmotor. Weiß jemand ob man bei eingebautem Motor die Ölwanne runterbekommt und man dann an die Pleuel so gut rankommt, das man die Lagerschalen ersetzen kann.
Mit einem 20W-50 Öl läuft er schon deutlich leiser, zusätzlich mit einem Viskositätsstabilisator als Additiv ist das Lagerklappern weg, aber letztendlich sollte man doch die Lager tauschen.
Also geht das Ölwanne runter und Lager tauschen ?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was ist denn mit den oberen Pleuellagern ( Kolbenseite ) ? Sind die in Ordnung? Und woher weiß der TE, das die unteren Pleuellager defekt sind? Hellseher?
76 Antworten
Der 2,5 V6 Duratec. Man sieht hier auch gut die Ölwanne mit der Vertiefung die das Öl auch in Kurven hält.
Zitat:
@minesweaper schrieb am 6. März 2020 um 13:30:02 Uhr:
Der 2,5 V6 Duratec. Man sieht hier auch gut die Ölwanne mit der Vertiefung die das Öl auch in Kurven hält.
besten dank Dir.
Die aussage kahm mir auch wirklich ein bisschen komisch vor dass das 5W-30 Öl besonders in rechtskurven versacken soll.
Danke nochmal fürs Bild sieht schon wirklich Klasse aus dieser mächtige V6 aus einer Zeit in der noch keiner auf die Idee kahm seinen Rasmäher zu schlachten um den Motor anschließend ins Auto zu bauen
:- )
Da ist was dran. Alles nur noch downsizing motörchen. 4 Obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder, ein Resonanzansaugrohr das umstellt von langem Rohr auf kurzes Ansaugrohr zur Füllunggsförderung der Zylinder bei niedriger und hoher Drehzahl das kostet Geld und gibt's nicht mehr.
"4 Obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder, ein Resonanzansaugrohr das umstellt von langem Rohr auf kurzes Ansaugrohr zur Füllunggsförderung der Zylinder"
Musik in meinen Ohren........ Du hast recht so etwas darf nicht sterben nur wegen der Pleullager : - )
Ähnliche Themen
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratec_V6_engine
Aus gutem Haus !
"The primary engineering input came from Porsche"
Ja geil ................das wuste ich nicht.........Ich wollt schon immer mal nen Porsche fahren......
Hallo!
Ist der Wechsel der Pleuellager also auch auf der Bühne bei eingebautem Motor möglich? Demnach muss ja das Unterteil des Kurbelwellengehäuses komplett ab um die Messtreifen auf der Kurbelwelle plazieren zu können.
Möchte das bei meinem demnächst auch machen. Wenn ich das hier so lese muss es ja tatsächlich möglich sein. @minesweaper Bist du bei der Arbeit unter der Bühne dabei gewesen und kannst ein paar Tipps geben?
Es genügt die Ölwanne abzubauen, dann liegt alles offen vor Dir.
Bei meinem wurden nur die Pleuellager getauscht, die Kurbelwellenlager waren OK, aber auch an die kommst leicht ran, auch um die Messtreifen einzusetzen.
Also bist du dir sicher dass im eingebauten Zustand auch die Kurbelwellenlager zu wechseln sind?
Eine Grantie kann ich dir nicht geben. Die Kurbelwelle muss ja raus, dazu muss man die vorderen und hinteren Lager auch lösen, Schwungscheibe hängt da noch dran und am anderen Ende der Kettenantrieb für die Nockenwelle. Ist also nicht so leicht zu bewerkstelligen. Das Getriebe muss weg wegen der Schwungscheibe usw.
Aber es gehen zu 90% immer nur die Pleuellager kaputt, die Kurbelwellenlager sind unkritisch.
Ich hab ne kurze Frage. Du hast doch die lagerschallen des ST220 Fritz Motorsport eingebaut. Stimmt das? Wenn ja die schreiben auf ihrer Seite, dass die Schalen nicht passen. Also nur 2.5 und 3l bei dem Motor ist doch nur die Bohrung anders und nicht die Kurbelwelle. Die für den ST sind nehmlich verstärkt. Ich will das in geraumer Zeit auch reparieren da bei mir zwischen 2000 und 2700 U/min der Motor anfängt zu brummen und dies wird allmählich lauter. Es muss die lagerschallen des vorderen Bank sein.
Ich verwende diese immer:
Hey, sehen Sie sich IPSA Pleuellager in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/ipsa/8023051 an.
Mir geht es halt darum ob sich die Kurbelwelle und die lagerschallen sich unterscheiden. Die Motoren haben den selben hub deswegen hab ich das vermutet. Und weiß jemand von beiden Motoren die Standart Maße des lagerspiels?
Kannst hier nachlesen:
http://www.super7thheaven.co.uk/images/documents/30L-MAIN.pdf
Ich denke das auf Seite 13 steht welche ich brauche aber ich verstehe Garnichts ??