V6 2.5 Pleuellager ersetzen bei eingebautem Motor

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebe Gemeinde,

ich hab einen MK3 mit dem 2.5 V6 Motor (170PS) an dem die Pleuellager defekt sind. Er klappert schön vor sich hin bei etwa 2000 bis 2500 U/min.

Die Lagerschalen kann man heute schon kaufen, früher gabs nur einen Austauschmotor. Weiß jemand ob man bei eingebautem Motor die Ölwanne runterbekommt und man dann an die Pleuel so gut rankommt, das man die Lagerschalen ersetzen kann.
Mit einem 20W-50 Öl läuft er schon deutlich leiser, zusätzlich mit einem Viskositätsstabilisator als Additiv ist das Lagerklappern weg, aber letztendlich sollte man doch die Lager tauschen.

Also geht das Ölwanne runter und Lager tauschen ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Was ist denn mit den oberen Pleuellagern ( Kolbenseite ) ? Sind die in Ordnung? Und woher weiß der TE, das die unteren Pleuellager defekt sind? Hellseher?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Also den link den du da mitgeschickt hast, zeigt jetzt keine Tragödien. Solche Talks kanns bei jedem Fabrikat finden.

Muss man alles relativ sehen.

Ich kann nichts schlechtes sonst von meinem MK 3 sagen, klar in 15Jahren Betriebsdauer fällt schon mal was an, das haben sber alle Autos. Übrigens die Karosserie ist verzinkt, ein Hauch von Luxus !

Zitat:

@overlander schrieb am 7. Mai 2018 um 14:50:56 Uhr:


Hallöchen,

guter Stück info zum Ford's Duratec V6.
Dachte ich mir ein unproblematischer Motor, dazu noch soll gasfest sein. Scheint nicht mehr der Fall zu sein.
Ich habe ein interessantes Auto bei einem Händler gefunden, hat auch Pleuellager Schaden.
Was hat das ganze gekostet und hast du es grundlich dokumentiert? Mich würde interessieren, ob solche Reparatur bei einem Restwert bis 4000 - 5000 Euro noch wirtschaftlich ist. Sie die V6 Duratecs damit häufiger betroffen? VG

Wenn Du den Mondeo bei dem Händler nicht haben willst, dann gib mir doch bitte die Adresse von dem, vielleicht hol ich mir den dann auch noch.

Hallo ich habe bei meinen 2,5 V6b 140tkm auch ein leichtes klackern wenn er läuft.
Meine Schrauberwerckstadt meinet entweder ein Lager oder das 2 Massenschwungrad.
Die jungs meinten ich solle erstmal weiterfahren und wiederkommnen wenn es schlimmer wird.
Frage: 1 war bei Dir das Lager klackern sehr laut oder eher leise?
2. wenn ich einfach weiter fahre kann es sein dass ich noch mehr kaput mache? oder wird das Lager nochmal richtig laut bevor es frist?

Moin,
ein Klackern vom ZMS hört man im Leerlauf ,
das Klackern eines Pleuellagers wird unter Last lauter .

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 16. November 2019 um 05:47:40 Uhr:


Moin,
ein Klackern vom ZMS hört man im Leerlauf ,
das Klackern eines Pleuellagers wird unter Last lauter .

MfG

O.K. super danke, dann ist es zumindest nicht das pleuellager, das klackern ist nur im standgas vorhanden ändert sich aber auch nicht mit dem drücken der Kupplung. Bei last ist nichts mehr zu hören. Allerdings habe ich beim Lastwechsel ebenfalls ein deutlich wahnehmbares "Klack" geräusch bzw. beim einkuppeln und das obwohl ich das getriebe Motoraufhängungslager bereits erneuert habe. Wahrscheinlich kommt zweiteres dann auch vom ZMS?

Was währe denn eigentlich das worst case szenario? Ich meine so ein fettes Bauteil wird es ja wohl kaum zerlegen oder?

viele Grüße.

Moin,
wenn das ZMS ausgeschlagen ist klappern die beiden Teile des ZMS weil die Federspannung nicht mehr vorhanden ist , bei meinem war das Ding bei 280000 fällig , hatte überhaupt keine Spannung mehr , siehe Bilder :-(
Habe auf EMS umgebaut , 190 Teuronen für EMS,Druckplatte, Kupplungsscheibe und Zentralausrücker plus 300 für die Werkstatt ,

Das Klackgeräusch ist wahrscheinlich auch das ZMS , oder nen verschlissenes Motor/Getriebelager , glaub ich aber nicht

MfG

Z2rrq0kr6wc-2ylf90
2xlwtu0ahr75zmr5u2nf

O.k. das heißt im Endstadion ist wahrscheinlich deine Kupplung beim staken beschl. durchgerutscht oder?

Nö, die Kupplung hat noch 100 % funktioniert, war aber an der Verschleißgrenze :-)
man sieht es daran das die Rillen der Scheibe teilweise schon nicht mehr vorhanden waren

Jtele4rjb3mxmsyl9gjo

Zitat:

@Soulwax1201 schrieb am 16. November 2019 um 01:06:29 Uhr:


Hallo ich habe bei meinen 2,5 V6b 140tkm auch ein leichtes klackern wenn er läuft.
Meine Schrauberwerckstadt meinet entweder ein Lager oder das 2 Massenschwungrad.
Die jungs meinten ich solle erstmal weiterfahren und wiederkommnen wenn es schlimmer wird.

Das kenn ich auch, bei meinem 2.0 Duratec war das auch so. Der Ursprung für das leise Klackern im Stand war nicht auszumachen. U.a. auch ein Sprühstoß Silikonspray auf den Keilriemen zeigte keine Änderung. Also weiterfahren, bis sich was ergibt.
Paar Wochen drauf ist mir dann der Keilriemen gerissen, also kam das Klappern wohl doch von einer der Umlenkrollen oder vom Spanner. Leider war dann vom gerissenen Riemen das Kabel zum Kurbelwellensensor abgeschert, so dass ich liegen blieb und fern der Heimat zum nächsten FFH geschleppt wurde. Die haben dann schlappe 800€ genommen, für eigentlich eine Lappalie, wenn man es rechtzeitig erkennt.

https://www.dropbox.com/s/7im35kkhc7wsytq/2016-02-08%20Mondeo.mp4?dl=0

Hier könnt ihr das Klappern der Pleuellager hören. es ist das bbrrrrrr, brrrrrrr, brrrrrrr Geräusch während des Gasgebens.

Zitat:

@minesweaper schrieb am 16. November 2019 um 12:52:05 Uhr:


https://www.dropbox.com/s/7im35kkhc7wsytq/2016-02-08%20Mondeo.mp4?dl=0

Hier könnt ihr das Klappern der Pleuellager hören. es ist das bbrrrrrr, brrrrrrr, brrrrrrr Geräusch während des Gasgebens.

Also ich hör da nicht viel klingt besser wie meiner :- ), der Auspuff röhrt vielleicht a weng.
Bist Du Dir wirklich sicher das es das Lager war?
Was bei mir leider wieder für Pleuellager spricht, das es im Kalten zustand nicht klackert aber bei warmen Motor schon.
Keilriehmen wurde bei mir mit der Klima erst neu gemacht.
Weißt Du welche Baujahre betroffen sind beim V6 mit der Lagerschwäche?

mondeo MK3 V6 2.5 klackert

O.K. Habe das klackern mal Aufgenommen vielleicht kennt es ja jemand .- )

Oh Mann, putz dir die Ohren, ganz klar hört man das Brrrrr, Brrrr, Brrrr, beim Gaswechsel.

Und sicher waren es die Lager. Ausgebaut sah man dass das Lagermetall weggeschliffen war. Neue rein und alles gut.

Zitat:

@minesweaper schrieb am 20. November 2019 um 22:29:47 Uhr:


Oh Mann, putz dir die Ohren, ganz klar hört man das Brrrrr, Brrrr, Brrrr, beim Gaswechsel.

O.K. liegt wahrscheinlich daran dass Du mehr Ahnung hast als ich :- ). Kannst Dir daher auch mal meinen Anhören würde mich Interessieren was Du denkst. einfach dem Link lolgen siehe oben.

Das klappern an deinem Motor ist kein Lagerschaden. Versuche mal mit einem Stethoskop zu erkunden wo es herkommt. Nur sehr aufpassen dass dich der Keilriemen nicht einfängt, da kann man sich böse verletzen. Es geht auch der alte Trick mit einem Metallstab den man sich ans Ohr hält und das andere Ende an diverse Neben Aggregate, wie Lima, Wasserpumpe, Klima kompressor, Spannrolle etc. hält. Die Metallstange überträgt die Schwingungen ans Ohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen