V5 vs V6 oder doch 1.8T
Hallo!
will mir ein neuen Golf kaufen weiß nur noch nicht welchen!!
den V5(170ps) oder den V6 oder den 1.8T (180ps)
könnt ihr mir ein empfelen?
1.Verbrauch
2.geschleunigung
3.versicherung
4.haltbarkeit
5.zuverlassigkeit
6. ach ja und sound ;-)
würde mich über eure erfahrungen freuen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex13404
;-) Wollte es nur mal loswerden , immer diese Diskussionen von wegen 1.8t oder VR6 oder VR5 xD ! ich halte halt nicht ganz so viel von VR Motoren auch wenn sie sich geil anhören.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Was 9 Jahre geruht hat, wurde doch jetzt vom "Mann vom Fach" ins rechte Licht gerückt... 😁
Und ich halte PERSÖNLICH nicht viel von aufgeblasenen 4 Zylindern die ihre Kraft nur auf die VA loslassen. 1.8T = nix 4motion...
Ich finde es immer wieder witzig wie auf den VR6 rumgeprügelt wird die Maschine ist bei weitem nicht so schlecht wie viele es gerne hätten...
Wenn VW nicht diese Wahnwitzigen LL Intervallle samt ÖL eingeführt hätte wäre der Kettentrieb auch haltbarer gewesen.
Die 1.8T haben auch ihre Schwachstellen... Wenn einem mal der Turbo platzt ist der Motor da
genauso schnell Kernschrott als wenn beim VR die Kette mal die Biege macht... ( Und das hört man Frühzeitig)
Genauso hat das Turbogeraffel genug Ansatzpunkte für Fehlerquellen dank komplizierter Sensorik / Regelung... Da kämpft man dann mit Leistungsverlusten / Undichtigkeiten / Ölverlusten...
Beide Konzepte haben ihre Vor/ Nachteile.
107 Antworten
ok dann haben wir ein bisschen dran vorbeigeredet, cih will ja nur sagen das man immer noch 4 Räder hat und die nur weil alle angetrieben werden in der Kurve aufeinmal nicht mehr Grip haben können.
Beim beschleunigen ists klar
Hallo,
es geht hier auch um die bessere Straßenlage eines Allrad.
Ich habe es ja schon geschrieben, alle die noch keinen Allrad besessen haben sollten sich erst mal einen kaufen, ein Jahr fahren und dann unterhalten wir uns wieder über die Fahreigenschaften eines Allradfahrzeugs.
Es bringt doch nichts wenn ich über etwas diskutiere wovon ich keine Ahnung habe.
Ich werde mich z.B. wenn es um Radioanlagen, Rad/Reifenkombinationen Tieferlegungen und noch etliches anderes geht sehr zurückhalten.
Gruß
na dann ist ja gut über die Straßenlagen kann ich ja auch nix sagen und die beiden Autos die ich bis jetzt gefahren bin kann ich vom Fahrverhalten auch nicht mit meinem vergleichen 🙂
schönes WE
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ok dann haben wir ein bisschen dran vorbeigeredet, cih will ja nur sagen das man immer noch 4 Räder hat und die nur weil alle angetrieben werden in der Kurve aufeinmal nicht mehr Grip haben können.
Beim beschleunigen ists klar
Totaler Blödsinn. Bei 4motion hast du Einzelradaufhängung, bessere Gewichtsverteilung und variables Drehmoment zwischen den Achsen. Das führt unweigerlich zu einer besseren Kurvenhaftung. Wenn ich eng am Grenzbereich unterwegs bin kann ich immernoch leicht Gas geben. Mit einem Fronttriebler gehts dann meist schon leicht Geradeaus. Der 4motion fährt vie homogener und ausgeglichener um Kurven egal ob das schnelle oder langsame bin. Natürlich hat er beim raussbeschleunigen Vorteile aber die stehen für mich persönlich hinten an. Ich habe den direkten Vergleich zwischen Fronttriebler und Allrad und wenn es wirklich richtig an den Grenzbereich geht kannst du mit dem Allrad halt wirklich paar km/h mehr. Am besten du leihst dir einen aus und fährst mal auf eine gesperrte Rennstrecke. Du wirst den Unterschied auch merken. Fühlt sich viel sicherer an.
(Ich bin zwar noch lang kein Profi aber habe schon einiges an Rundstreckenerfahrung mit versch. Fahrzeugen. Denke schon das ich das beurteilen kann.)
Ähnliche Themen
naja was heißt anfühlen?
Schon klar das wir im Golf forum sind aber gibts keine Sportlichen Fronttriebler mit einzelaufhängung hinten?!
Ich hab ja auch den grip der reifen gemeint wenn man durch ne Kurve driftet ist man wenn sich alles räder drehen natürlich schneller, wie bei der rally 😉
ic weiß jnicht was daran Blödsinn sein soll wenn.
Meinetwegen die gleichen reifen drauf sind und der Grip weg ist fliegt man trotzdem ab.
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
.
Meinetwegen die gleichen reifen drauf sind und der Grip weg ist fliegt man trotzdem ab.MfG
Peter
Das will ich dir doch sagen, beim 4motion dauerts länger bis der Grip weg ist. Durch Einzelradaufhängung, bessere Gewichtsverteilung und variables Drehmoment zwischen den Achsen.
Stell dir das mal so vor du fährst mit einem Fronttriebler vollgas durch eine Kurve. Bei deinem Golf geht das Gewicht nach hinten (d.h. vorne geht dein Auto hoch und hinten runter-- so wie beim Anfahren) dazu kommt noch, dass deine Reifen vorne voll zerren-- anfangen durchzudrehen. Du musst jetzt Gas wegnehmen sonst fährt dein Auto fährt nur noch geradeaus, wenn du jetzt das Gas plötzlich weg nimmst geht dein Gewicht wieder voll nach vorne und dein Heck wird nach außen drücken.
Jetzt stell dir das mal mit Allrad vor. Gewicht geht nach hinten. Vorderräder verlieren Schlupf und drehen schneller als hinten, indem Moment wo das passiert geht aber dein Drehmoment mit nach hinten. Die Belastung wird ausgeglichen dein Auto wird stabiler, kein Rad dreht durch. Was folgt daraus?
Mehr Grip!!!Und mehr Speed weil du immernoch auf dem Gas bist. (wenn du jetzt richtig fahren könntest kannst du kurz vom Gas das Auto kontrolliert mit dem Lenkrad kicken und wieder vollgas geben-- mit genügend Leistung geht der jetzt schon ordentlich quer und lässt sich mit dem Gas kontrollieren 😉 )
P.S. das ganze natürlich mal ohne ESP betrachtet dies versucht das natürlich zu verhindern
ok ich nimms dir ab aber das kann ich mir in kleinen Kuven auchnoch denken. In langstrekten wo man schon mit der nötigen geschw. reinfährt dann aber nicht mehr beschl. nur die geschw. versucht zu halten.
aber ich glaub wir lassens, bisschen ot
also ich bin mit meinem V5 (150PS) sehr zufrieden, auch mit dem anzug und der endgeschwindigkeit, der verbrauch liegt so im schnitt bei 9-10L in der stadt, er nimmt nur ein bissel öl, aber das prob ist bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ok ich nimms dir ab aber das kann ich mir in kleinen Kuven auchnoch denken. In langstrekten wo man schon mit der nötigen geschw. reinfährt dann aber nicht mehr beschl. nur die geschw. versucht zu halten.
aber ich glaub wir lassens, bisschen ot
Bei schnellen Kurven geht das auch aber nicht mehr so in dem Maße. Du kannst halt dann noch ein Tick mehr Gas geben. 😉 Aber wir lassen das wirklich besser. Ist zu sehr OT. 🙂
Ich habe so eben grade gelesen dass der V6 (VR6) empfolen wurde, darüber kann ich nur schmunzeln und lachen denn ich bin ein Mann vom Fach, 1. das einzigst gute am 2.8VR6 bzw eines jeden VR6 Motors ist der Sound, der Rest ist alles auf gut deutsch gesagt für den Arsch.
2. Vergleicht man einen 180PS Serien 1.8T aus dem Jubi mit einem 2.8 VR6 im Golf4 zieht der Jubi dem 2.8 davon in jeder Hinsicht ob man die ersten drei Gänge ausfährt oder im 4 Gang pullt von Tempo 50 an.
Der Turbo ist das entscheidende , denn wenn man die Leistung abrufen möchte ist der 1.8t die beste Kombination von Leistung7Drehmoment und vor allem Kraftstoffverbrauch. Durch den weniger Hubraum und mit Hilfe des Turbo`s erreicht man einen enormen geringeren Spirt-Verbrauch gegenüber dem 2.8.
3.Der wichtigste Punkt meiner Ansicht nach ist die Zuverlässigkeit und die Standfestigkeit der Motoren.
Man sollte meinen Mehr Hubraum bei weniger Leistung( 2.8 VR6) sollte länger halten als ein "aufgeblasener Motor" (1.8T) aber das stimmt im Falle des 2.8 VR6 keinesfalls .
Die VR6 Motoren von Audi u. VW sind sehr bekannt dafür in fast 80 % der Fälle Steuerkettenprobleme zu haben. Steuerkette defekt =2000€ Schaden wenn das Problem früh genug erkannt wurde. Steuerkette kaputt und spät erkannt = 3771,89€ denn der Motorschaden war die Folge.
Fazit: Ein 1.8T Motor ist 1. Deutlich Wirtschaftlicher 2.Deutlich günstiger im Unterhalt als ein VR6 3. Spirtziger und Sportlicher als ein VR6 und 4.Robuster ,langlebiger und vor allem günstiger wie ein VR6.
Und übrigens kein SOUND AUS EINEM 1.8T ?
Downpipe + 100Zeller KAT und einem VR6 Fahrer laufen die Schweisperlen von der Stirn.
Zitat:
Original geschrieben von Alex13404
Ich habe so eben grade gelesen dass der V6 (VR6) empfolen wurde, darüber kann ich nur schmunzeln und lachen denn ich bin ein Mann vom Fach, 1. das einzigst gute am 2.8VR6 bzw eines jeden VR6 Motors ist der Sound, der Rest ist alles auf gut deutsch gesagt für den Arsch.
2. Vergleicht man einen 180PS Serien 1.8T aus dem Jubi mit einem 2.8 VR6 im Golf4 zieht der Jubi dem 2.8 davon in jeder Hinsicht ob man die ersten drei Gänge ausfährt oder im 4 Gang pullt von Tempo 50 an.
Der Turbo ist das entscheidende , denn wenn man die Leistung abrufen möchte ist der 1.8t die beste Kombination von Leistung7Drehmoment und vor allem Kraftstoffverbrauch. Durch den weniger Hubraum und mit Hilfe des Turbo`s erreicht man einen enormen geringeren Spirt-Verbrauch gegenüber dem 2.8.
3.Der wichtigste Punkt meiner Ansicht nach ist die Zuverlässigkeit und die Standfestigkeit der Motoren.
Man sollte meinen Mehr Hubraum bei weniger Leistung( 2.8 VR6) sollte länger halten als ein "aufgeblasener Motor" (1.8T) aber das stimmt im Falle des 2.8 VR6 keinesfalls .
Die VR6 Motoren von Audi u. VW sind sehr bekannt dafür in fast 80 % der Fälle Steuerkettenprobleme zu haben. Steuerkette defekt =2000€ Schaden wenn das Problem früh genug erkannt wurde. Steuerkette kaputt und spät erkannt = 3771,89€ denn der Motorschaden war die Folge.
Fazit: Ein 1.8T Motor ist 1. Deutlich Wirtschaftlicher 2.Deutlich günstiger im Unterhalt als ein VR6 3. Spirtziger und Sportlicher als ein VR6 und 4.Robuster ,langlebiger und vor allem günstiger wie ein VR6.
Und übrigens kein SOUND AUS EINEM 1.8T ?
Downpipe + 100Zeller KAT und einem VR6 Fahrer laufen die Schweisperlen von der Stirn.
Im übrigens gilt das Steuerkettenproblem auch den V5(VR5) ebenfalls.
Hallo,
hier mal einige Daten von Golf IV 1,8T 180 PS und V6 2,8:
1,8T: 180PS, 235NM, 0-100km/h-7,8 Sek., 60-100km/h-7,2 Sek., Vmax-228 km/h
- V6: 204PS, 270NM, 0-100km/h-7,1 Sek., 60-100km/h-5,9 sek., Vmax-235 km/h
also ich sehe hier bei den Fahrwerten keinen Vorteil für den 1,8T. Unsere eigenen Golf V6 und Bora V5
14 und 15 Jahre alt, laufen immer noch Problemlos mit den ersten Steuerketten! Bei regelmäßigen
Ölwechsel mit gutem Motoröl können die Steuerketten sehr lange halten!
Auch bei der Haltbarkeit der Motoren sehe ich keine Vorteile beim 1,8T.
Zahnriemen und Turbolader beim 1,8T können auch teure Schäden verursachen.
Der Allrad des V6 bedeutet Traktion ohne Ende, bei jedem Wetter!
Ich möchte ihn nicht mehr missen!
MfG. v6losi
Zitat:
Original geschrieben von Alex13404
übrigens kein SOUND AUS EINEM 1.8T ?
Downpipe + 100Zeller KAT und einem VR6 Fahrer laufen die Schweisperlen von der Stirn.
naja, also besser wird er dadurch schon, aber an einen VR6 kommt er noch lange nicht heran. Ich fahre selber hin und wieder mal den 3,2L VR6 und würde ihn gegen keinen 1,8T tauschen wollen, und wenn dann eher in einen Turboumbau beim VR6 investieren, wenn es "etwas" mehr sein soll 🙂
Aber hat ihr gesehen wie alt dieser Thread schon ist: 2005😁
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
Aber hat ihr gesehen wie alt dieser Thread schon ist: 2005😁
... und immer noch aktuell 😛
tja, der Golf IV ...
Was 9 Jahre geruht hat, wurde doch jetzt vom "Mann vom Fach" ins rechte Licht gerückt... 😁