V5 vs V6 oder doch 1.8T
Hallo!
will mir ein neuen Golf kaufen weiß nur noch nicht welchen!!
den V5(170ps) oder den V6 oder den 1.8T (180ps)
könnt ihr mir ein empfelen?
1.Verbrauch
2.geschleunigung
3.versicherung
4.haltbarkeit
5.zuverlassigkeit
6. ach ja und sound ;-)
würde mich über eure erfahrungen freuen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex13404
;-) Wollte es nur mal loswerden , immer diese Diskussionen von wegen 1.8t oder VR6 oder VR5 xD ! ich halte halt nicht ganz so viel von VR Motoren auch wenn sie sich geil anhören.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Was 9 Jahre geruht hat, wurde doch jetzt vom "Mann vom Fach" ins rechte Licht gerückt... 😁
Und ich halte PERSÖNLICH nicht viel von aufgeblasenen 4 Zylindern die ihre Kraft nur auf die VA loslassen. 1.8T = nix 4motion...
Ich finde es immer wieder witzig wie auf den VR6 rumgeprügelt wird die Maschine ist bei weitem nicht so schlecht wie viele es gerne hätten...
Wenn VW nicht diese Wahnwitzigen LL Intervallle samt ÖL eingeführt hätte wäre der Kettentrieb auch haltbarer gewesen.
Die 1.8T haben auch ihre Schwachstellen... Wenn einem mal der Turbo platzt ist der Motor da
genauso schnell Kernschrott als wenn beim VR die Kette mal die Biege macht... ( Und das hört man Frühzeitig)
Genauso hat das Turbogeraffel genug Ansatzpunkte für Fehlerquellen dank komplizierter Sensorik / Regelung... Da kämpft man dann mit Leistungsverlusten / Undichtigkeiten / Ölverlusten...
Beide Konzepte haben ihre Vor/ Nachteile.
107 Antworten
ja das stimmt dem turbo geht dann auch mal die luft aus! ;-)
nur ich meinte so mehr von 0-50 oder 0-100 der 1.8t ist ja schon eine ecke leichter!
ach ja neben bei wenn ich ein 1.8t mit 180ps nehme und sollte vielleicht irgendwann ein chip drauf setzten wollen! bis zur welcher leistung sollte man gehen damit alles noch im grünen bereich bleibt?oder ist der motor schon kurz vor seiner grenze??
Hi
Nicht der Motor ist an der Grenze sondern der Turbo. Die 210 und 220PS Versionen im Audi S3 und Seat Leon haben einen grösseren Turbo und einen zusätzlichen LLK.
Daher finde ich den 180PS schon nicht ganz ideal zum Tunen - wenn man auf der ganz sicheren Seite sein will. Eigentlich wäre wenn Dir die 180PS nicht ganz befriedigen ein Leon Cupra R fast besser.
MfG
Hallo,
gibt ja 2 verschiedene Benzinturbos im G4.
150PS und 180PS... haben beide Varainten beim größeren Turbo dieselbe Leistung? Hängt die PS-Zahl alleine vom Turbo ab oder spielen da andere Komponenten eine Rolle mit?
was ist denn mit dem v6? kann man da ohne bedenken ein kompressor drauf setzt der z.b 280ps aus dem v6 holt ohne irgendwelche bedenken haben zu müssen??
Ähnliche Themen
du kannst mit nem kompressor ausnem v5 schon 280 PS holen, da müsste der V6 sicherlich mehr PS bekommen oder ebend verschleißminimierter laufen als der V5 mit Kom.
Was ich nicht verstehe: Warum heissts immer dem 1.8T würde obenrum die Luft ausgehen??
180 PS "Standart-GTI" (also nicht Jubi) max. Geschwindigkeit 228
204 PS V6 max Geschwindigkeit 235 Kmh
-also 7 Kmh schneller bei 24 PS mehr.
Auch erreicht meiner die max-geschwindigkeit (Tacho bis zu 245) ziemlich schnell. Da merk ich nix von Trägheit..
Erklärt mir das ma einer?
@laggy:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor
vmax: 1.8T 180ps: 222km/h
vmax: V5 170ps: 224km/h
vmax: V6 204ps: 235km/h
vielleicht hilft dir das weiter (sogar V5 ist schneller mit weniger ps)
mfg
Ach man, wieviele mal noch. Die Angaben beim 1.8t mit 180Ps und 222 Km/h beziehen sich auf den Jubi und wie wir doch alle wissen, rollt dieser Standardmässig auf 18ern. Somit müsste dies geklärt sein!
na dann 🙂
Hat man beim 1.8t jetzt eigentlich ein Turboloch??
Wenn ja, wie stark ausgeprägt??
Zitat:
Original geschrieben von [Shakal_GT]
was ist denn mit dem v6? kann man da ohne bedenken ein kompressor drauf setzt der z.b 280ps aus dem v6 holt ohne irgendwelche bedenken haben zu müssen??
eine Leistungssteigerung bedeutet auch immer, daß einige Teile nicht für die Mehrleistung ausgelegt sind, und deshalb nicht mehr so lange halten. Häufig tauscht man mit der Leistungssteigerung aber auch gewisse Teile gegen stabilere aus, was dann wieder den Preis nach oben zieht.
Der Kompressor hat zwar einige Vorteile zum Turbo, aber auch Nachteile: z. B. wird bei den Kompressorkits für den V6 die Spannrolle ohne Ersatz weggenommen, wodurch alle Aggregate leiden (hier im Forum gibbet aber einige Infos zu Turbo/Kompressor im V6).
Hier ein paar bekannte Tuner (für den V6 insbesondere):
www.hgp-turbo.de
www.eiptuning.com
www.slstuning.de (Kompressor)
www.bb-automobiltechnik.de
Hi
Hab das mit der Überlastung der Aggregate durch den Kompressor abgeklärt bei diversen, die einige 10tausende von km gefahren sind. Da wird gesagt, dass die Lager der Aggregate bei korrekter Installation nicht mehr belastet werden als im originalen Zustand. Wers nicht korrekt einbaut selber schuld...
Hab schon mit einem gesprochen, der hat schon gegen 100'000km mit dem Kompi - ohne Komplikationen.
Man muss bedenken, dass v.a. die Kompressoren von Z-Engineering stets weiterentwickelt worden sind. Zu Beginn ihrer Entwicklung brachten sie die versprochene Leistung z.T. nicht und litten an rutschenden Riemen sowie anderen "Kinderkrankheiten". Die jetzigen Ausführungen hingegen scheinen doch sehr zuverlässig und alltagstauglich. Die Mehrleistung hält sich ausserdem auch noch in Grenzen im Vergleich zu den Turbos.
MfG
@[Shakal_GT]: wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann kauf doch einfach einen R32. Das ist der Traum schlechthin und der ist auch nicht viel teurer. Und die Innenausstattung ist einfach umwerfend. Dazu wird es auch noch ne Weile dauern, bis es wieder ein solch schönes Auto gibt. Und wenn das auch nicht reichen sollte, kann man den immer noch mal auf 600 PS bringen.
der wär natürlich klasse der wagen aber der ist schon noch eine ecke teurer als der v6 oder der 1.8t!
ist der V6 denn eher träge oder kommt der ziemlich schnell auf drehzahl??
habe jetzt den 2.0 und der ist finde ich ziehmlich träg!