V5 AQN (125kw) hat nur 104 kw, VW ist ratlos !
Hallo,
nachdem mir in diesem Forum letztes Jahr gut geholfen wurde (damals mit meinem G3 16v) habe ich jetzt ein neues Problem:
Ich habe mir im Sommer einen GIV V5 mit 125kw als Automatik zugelegt.
Der Wagen sollte laut Schein 220 km/h laufen , läuft aber laut GPS nur 210 (mit langem Anlauf).
Ein Leistungstest (Bosch FLA 203) erbrachte dann auch nur 104 kw, ab ca. 4500 U/min steigt die Kurve nur mit Schwankungen und sehr zögerlich.
Meine VW-Werkstatt (und auch der Bosch-Dienst) hat bisher gewechselt / geprüft:
Beide Lambdasonden
MAF (2 mal)
Unterdruckschlauch hinter dem MAF
Zündspulen
Zündkerzen
Die Kompression ist: 11.5, 11, 11, 10.2, 11.3
Der fehlerspeicher ist leer.
Weiss jemand Rat ? Kann es auch an der Kompression des 4. Zylinders liegen?
Gibt es irgendeine Einrichtung bei VW an die man sich bei solchen Problemen wenden kann ? Das Problem ist wohl auch, dass diese Motorvariante recht selten ist und sich die Werkstätten nicht gut mit dem V5 20 Ventiler auszukennen scheinen.
Vielen Dank im Voraus
Michael
17 Antworten
Der Unterschied auf dem 4. Zylinder ist zu stark.
normalerweise sollen sich die Drücke nicht mehr als 0,5 Bar unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Gibt es irgendeine Einrichtung bei VW an die man sich bei solchen Problemen wenden kann ? Das Problem ist wohl auch, dass diese Motorvariante recht selten ist und sich die Werkstätten nicht gut mit dem V5 20 Ventiler auszukennen scheinen.
Den Eindruck hab ich auch, auch mein TÜV-Prüfer hat bissel komisch geguckt, auch das er "Allrad" hat.
Was hast du für den Kompressions-Test bezahlt und wo haste das machen lassen?
Grüße!
Kann so etwas mit dem Schaltsaugrohr zu tun haben, wobei das ja schon früher umschaltet?!?!?
erklärung schaltsaugrohr
MAF=Mass air flow (Maf), zu deutsch Luftmassenmesser.
Bzw. kann ein Unterschiedlicher druck auf einen mechanischen Schaden hinzeigen.
Vielleicht solltest du dich mal mit einem "spezialisten" für Motoren in Verbindung setzen
Wichtiger als die Höhe des Kompressionsdruckes ist die Gleichmäßigkeit innerhalb bestimmter Toleranzen. Überschreiten Abweichungen zwischen den einzelnen Zylindern beim Ottomotor 1,5 – 2,2 bar bzw. beim Dieselmotor 2 – 3 bar, liegt eine Undichtheit vor, die in aller Regel auf eine mechanische Beschädigung oder Verschleiß im Brennraum des Zylinders mit dem niedrigeren Messwert zurückzuführen ist. Zur genaueren Lokalisierung der Schadstelle ist an dem betreffenden Zylinder eine zweite Messung vorzunehmen. Zuvor ist durch die Kerzenbohrung des Zylinder etwas Öl in den Brennraum zu spritzen, um eine gute Abdichtung zwischen Zylinderwand und Kolbenringen zu erreichen. Ergibt die zweite Messung den gleichen Wert wie zuvor, so liegt die Schadstelle mit großer Wahrscheinlichkeit im Bereich der Ventile oder der Zylinderkopfdichtung. Führt dagegen die zweite Messung zu einem höheren Wert, so liegt wahrscheinlich ein Undichtheit an der Zylinderwand, an den Kolbenringen oder am Kolben des betreffenden Zylinders vor. Dieses Messverfahren des Kompressionsdrucks ist mit Vorbehalt als zuverlässig zu bezeichnen. Verlässlicher ist dagegen ein anschließender Druckverlusttest.
Der Verdacht einer schadhaften Zylinderkopfdichtung erhärtet sich, wenn zusätzlich Spuren von Öl als gallertige Emulsion im Kühlwasser festgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Den Eindruck hab ich auch, auch mein TÜV-Prüfer hat bissel komisch geguckt, auch das er "Allrad" hat.Zitat:
Original geschrieben von mw911
Gibt es irgendeine Einrichtung bei VW an die man sich bei solchen Problemen wenden kann ? Das Problem ist wohl auch, dass diese Motorvariante recht selten ist und sich die Werkstätten nicht gut mit dem V5 20 Ventiler auszukennen scheinen.Meiner hat allerdings Frontantrieb, die Allradler sind dann wohl nochmals seltener.
Was hast du für den Kompressions-Test bezahlt und wo haste das machen lassen?
Den hat der Bosch-Dienst gemacht, der Einzelbetrag für den Kompressionstest war allerdings in der Rechnung nicht aufgeführt.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Kann so etwas mit dem Schaltsaugrohr zu tun haben, wobei das ja schon früher umschaltet?!?!?Müsste dann nicht ein Fehler im Fehlerspeicher stehen ?
erklärung schaltsaugrohr
MAF=Mass air flow (Maf), zu deutsch Luftmassenmesser.
Bzw. kann ein Unterschiedlicher druck auf einen mechanischen Schaden hinzeigen.
Vielleicht solltest du dich mal mit einem "spezialisten" für Motoren in Verbindung setzenWichtiger als die Höhe des Kompressionsdruckes ist die Gleichmäßigkeit innerhalb bestimmter Toleranzen. Überschreiten Abweichungen zwischen den einzelnen Zylindern beim Ottomotor 1,5 – 2,2 bar bzw. beim Dieselmotor 2 – 3 bar, liegt eine Undichtheit vor, die in aller Regel auf eine mechanische Beschädigung oder Verschleiß im Brennraum des Zylinders mit dem niedrigeren Messwert zurückzuführen ist.
So hatte ich das bisher auch gesehen, aber nach Ausschluss (fast) aller anderen Ursachen wäre der 4. Zylinder ja vielleicht eine Ursache.
Zur genaueren Lokalisierung der Schadstelle ist an dem betreffenden Zylinder eine zweite Messung vorzunehmen. Zuvor ist durch die Kerzenbohrung des Zylinder etwas Öl in den Brennraum zu spritzen, um eine gute Abdichtung zwischen Zylinderwand und Kolbenringen zu erreichen. Ergibt die zweite Messung den gleichen Wert wie zuvor, so liegt die Schadstelle mit großer Wahrscheinlichkeit im Bereich der Ventile oder der Zylinderkopfdichtung. Führt dagegen die zweite Messung zu einem höheren Wert, so liegt wahrscheinlich ein Undichtheit an der Zylinderwand, an den Kolbenringen oder am Kolben des betreffenden Zylinders vor. Dieses Messverfahren des Kompressionsdrucks ist mit Vorbehalt als zuverlässig zu bezeichnen. Verlässlicher ist dagegen ein anschließender Druckverlusttest.
Das ist ein guter Tip, es stellt sich aber nach wie vor die prinzipielle Frage, ob dieser 1 bar Unterschied auf dem 4. Zylinder einen solchen Leistungsverlust rechtfertigt ?
Der Verdacht einer schadhaften Zylinderkopfdichtung erhärtet sich, wenn zusätzlich Spuren von Öl als gallertige Emulsion im Kühlwasser festgestellt werden.
Da werde ich mal nachschauen (lassen)
Insgesamt : Vielen Dank
Michael
Also, das Kühlwasser ist ok.
Was würdet Ihr den zu der aboluten Höhe der Kompressionswerte sagen ?
Die Werte sind zwar noch innerhalb der Verschleissgrenzen, aber (Vorbesitzer war älterer Herr mit viel Kurzstrecke) könnte diese auch schon für den leistungsverlust verantwortlich sein ? (z.B. Ölablagerungen an den Kolbenringen etc...
Michael
Also, das Kühlwasser ist ok.
Was würdet Ihr den zu der aboluten Höhe der Kompressionswerte sagen ?
Die Werte sind zwar noch innerhalb der Verschleissgrenzen, aber (Vorbesitzer war älterer Herr mit viel Kurzstrecke) könnten diese auch schon für den Leistungsverlust verantwortlich sein ? (z.B. Ölablagerungen an den Kolbenringen etc...)
Michael
Zitat:
Beide Lambdasonden
MAF (2 mal)
Unterdruckschlauch hinter dem MAF
Zündspulen
Zündkerzen
Die Kompression ist: 11.5, 11, 11, 10.2, 11.3
Da haben sie zwei Dinge ausgelassen die beim V5 maßgeblich an der Leistungsentfaltung beteiligt sind:
- Schaltsaugrohr
- Ein- und Auslassnockenwellenverstellung
Gruß,
Christian
Wie lange hast Du das Auto schon?
Lief er immer schon so lahm oder auch mal besser`
Wenn Du das Auto erst seit kurzem hast und es vorher ein Opi immer nur schleichend durch die Stadt getragen hat, dann würd es mich nicht wundern das der so lahm ist.
Dann hilft nur hochwertigen Sprit rein und immerwieder auf die Autobahn richtig heiß fahren das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mw911
Was würdet Ihr den zu der aboluten Höhe der Kompressionswerte sagen ?
Kompressionsdruckwerte:
neu: 10...13 bar Überdruck
Verschleißgrenze: 7,5 bar Überdruck
Zulässiger Unterschied zwischen sämtlichen Zylindern: 3 bar
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Wie lange hast Du das Auto schon?
Lief er immer schon so lahm oder auch mal besser`Wenn Du das Auto erst seit kurzem hast und es vorher ein Opi immer nur schleichend durch die Stadt getragen hat, dann würd es mich nicht wundern das der so lahm ist.
Dann hilft nur hochwertigen Sprit rein und immerwieder auf die Autobahn richtig heiß fahren das Auto.
Ja, das hatte ich auch gedacht,
aber ich habe ihn jetzt immerhin seit 8000 km und bin sicher auch schon 1000 km davon auf der BAB "geheizt" -)
Was haltet ihr denn von diesen Öl-Additiven (z.B. Liqui Moly), die z.B. die Kolbenringe "frei" machen sollen ?
Gruss und erst mal Danke
Michael
PS.: Müsste bei einem Fehler am Schaltsaugrohr und an der NW-Verstellung nicht ein Fehler im Fehlerspeicher stehen ?
re
es gibt einen Original Einspritz System Reiniger von VW; der wird auch verwendet um beim FSI die Ablagerungen auf den Ventilen zu entfernen (Ja ich weis der FSI ist ein Direkt einspirtzer, aber das zeug funktioniert Trotzdem. die Teile nummer war ne G XXX, ich kann sie morgen hier malposten da ich die flasche net zur hand habe, Offiziel ist es dafür gedacht vergaser vereisungen zu verhindern bzw die Kraftstoffseite zu reinigen.
Ich würde das Zeug an deiner Stelle mal in den Tank kippen, das hat schon wahre wunder bewirkt!
Zitat:
Original geschrieben von gti_edition05
rees gibt einen Original Einspritz System Reiniger von VW; der wird auch verwendet um beim FSI die Ablagerungen auf den Ventilen zu entfernen (Ja ich weis der FSI ist ein Direkt einspirtzer, aber das zeug funktioniert Trotzdem. die Teile nummer war ne G XXX, ich kann sie morgen hier malposten da ich die flasche net zur hand habe, Offiziel ist es dafür gedacht vergaser vereisungen zu verhindern bzw die Kraftstoffseite zu reinigen.
Ich würde das Zeug an deiner Stelle mal in den Tank kippen, das hat schon wahre wunder bewirkt!
Ja, das ist eine gute Idee, immer noch besser, als auf Verdacht den Motor auseinander zu nehmen (lassen). Poste doch mal bei gelegenheit die Nummer -)
Vielen Dank
Michael
moin!
das zeug hab ich auch mal benutzt, weil ich dachte es kann nicht schaden ...
pustekuchen! danach waren alle ablagerungen an den ventilen weg und somit alle undicht!
kopf runter und alle neu einschleifen!
seit dem kann ich von solchen "in's-benzin-reinschütt-reinigern" nur abraten!
in's öl schütt ich vor'm wechsel immer einen reiniger rein, aber das wird in deinem fall wohl nix bringen!
mfg probekiller