V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
Vielleicht will er damit sagen das ein Fahrzeugpreis die Entwicklung und das Material beinhaltet, dort ein bisschen Gewinn aufgeschlagen wird (was legitim ist) und der Rest dann fiktiver Premium Aufschlag ist (wie z.B. bei Audi). Es gibt ja 1x den Preis was das Produkt tatsächlich kostet und auf der anderen Seite den Preis den der Kunde bereit ist zu zahlen. Und wenn der (Marken-) Name gut klingt, kann das schon eine riesen Schere sein.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Also haben alle Produkte nur den Wert ihrer Materialien? Ist ja interessant. Das Softwarebeispiel wurde ja schon gebracht, aber eigentlich könnte mal alles aufführen bei dem Rohstoffe verarbeitet und in eine bestimmte Form gebracht werden. Vielleicht produzierst Du am besten dann Deine Autos selber. 🙄
Wieso Schwachsinn ?
Der "Schrottpreis" ist der einzig halbwegs fixe Wert mit dem ich immer rechnen kann.
Alles andere ist variabel - vielleicht mal die etwas engstirnige Denkweise ablegen 😉
Beispiel Oldtimer - für den einen hat der Wagen tatsächlich nur den Schrottwert, für einen anderen kann dieser Wagen ein kleines Vermögen bedeuten.
... detto Datenträger - wenn die darauf befindliche Software für mich keinen Nutzen darstellt/bringt ist der für mich einzig reale Wert der des Datenträgers (sofern wiederverwendbar 😉 ), für einen anderen der aus der Software Nutzen ziehen kann könnte der Wert sehr hoch sein ...
Es gibt Werte, die sind fix und solche die variabel sind ... - meine Aussage nun verstanden ?
Gruß, tcj
P.S. mir war der V40 seinen Preis wert 🙂
jetzt wird etwas gar abstrakt. 1 Tonne Altmetall und Plastik haben für mich auch keinen Wert. Im Gegenteil: ich muss dafür sogar Entsorgungs-Gebühren zahlen.
Schlussendlich ist es wirklich einzig und alleine der Kunde, der den Wert einer Dienstleistung oder Ware abgsegnet.
Aber nochmals: warum sollte ein Volvo nicht genau so teuer sein wie ein ebenbürdiger Deutscher? Volvo hat einen guten Namen, der einfach für andere Ideale steht als z.B. BMW (freude am Fahren). Aber mit Opel vergleicht man Volvo ja nicht.
Wenn der Name schon geprägt ist, dann wird halt ein neuer erfunden. Und schon darf ein Toyota gleich viel kosten wie ein Mercedes Benz. Nennt sich dann einfach Lexus aber wird akzeptiert.
Volvo will aus der Nische raus und gegen die Premium anstinken, weil man da Geld verdient. VW will ja auch aufsteigen und überlässt den Markt für die wirklichen Volkswagen heute der Marke Skoda. Heute kann man ohne grössere Probleme nen Passat ausstaffieren bis er gegen CHF 100'000.- kostet.
Der Markt wird es zeigen. Auch wenn es evtl. noch ne weitere Autogeneration braucht, bis sich Volvo in diesem Segment etabliert hat.
Gruss
Hobbes
der die Preise heutiger Autos GRUNDSÄTZLICH zu hoch findet.
Der neue T2-Motor wird helfen, das V40-Preisniveau zu A3, A-Klasse usw. besser einordnen zu können. Welcher Interessent, der "einfach nur ein Auto kaufen will" macht sich die Mühe, ausstattungsbereinigte Preise zu vergleichen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Das interessiert mich als Fahrer ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wozu soll ich dafür also bezahlen? Ich habe nicht vor täglich Fußgänger und Radfahrer umzunieten (interessant werden die Teilepreise, für eine Unfallbehebung - im Falle eines Fußgängerschadens bist du ja meist selber Schuld). Genauso brauche ich auch keinen Bordcomputer, trotzdem wird einer verbaut den ich dann umgelegt in den Basispreis mit bezahlen muss (ich habe einen und gucke eh nie drauf). Vielleicht will ich einfach einen Volvo fahren und glücklich sein? Mein Traum wäre der C30. Aber dank sinnloser Features ist der Preis einfach nicht konkurrenzfähig (für mich persönlich!), weil da zu viel scheiß verbaut wird den ich gar nicht haben will.Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Hmm, vergleiche mal, du wirst erschrecken, der V40 ist teurer, zumindest nach Liste, Argument des Volvo Verkäufers - Mercedes hat keinen Fußgängerairbag und erkennt die Fahrradfahrer nicht und hat viel Geld die Preise zu stützen.Übrigens hat Mercedes zwar keinen Fußgängerairbag aber trotzdem aktive Motorhauben, die im Falle einer Kollision nach oben springen und so den Fall-Weg Kopf > Haube verkürzen und abfedern. Instandsetzung nach dem Unfall? Einfach wieder nach unten drücken.
...nach einem Fussgängeraufprall ist jede Haube "Wellblech", welches ersetzt werden muss, da ist es nicht damit getan die Haube wieder in die Grundposition zu drücken...
Hallo,
Habe mir am Freitag mal den V40 genauer angeschaut und war beim Probesitzen. Gefällt mir doch sehr gut. Dann einfach mal mit der Preisliste wild konfiguriert.
Ein T3 so wie er für mich passt kostet knapp 29.000.- wenn ich noch 2.000.- für den kleineren Motor abziehe, werden es 27.000.-
Damit sieht das AUto im Vergleich mit A3, 1er und sogar Golf in vergleichbarer Ausstattung nicht schlecht da. Und wie bei allen anderen Herstellern steht der Listenpreis eh nur in der Preisliste und sicher nicht im Vertrag.
Da ich in de nächsten Monaten ein neues Auto brauche, werde ich, sobald das Wetter etwas besser wird, den V40 mal genauer unter die Lupe nehmen und auch ne Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von matthy
Der neue T2-Motor wird helfen, das V40-Preisniveau zu A3, A-Klasse usw. besser einordnen zu können. Welcher Interessent, der "einfach nur ein Auto kaufen will" macht sich die Mühe, ausstattungsbereinigte Preise zu vergleichen?
Und das ist das Problem, hier kommt immer wieder der Mythos Volvo = Teuer.
Das Thema Preise gegenüber anderen Marken hatte ich letztes Jahr schon beim C30 durch. Fakt ist, die Preise der beiden C30 und V40 sind am Markt gut platziert, wenn man sich mal die Mühe macht und richtig vergleicht. Meine persönlichen Eindrücke:
MB am teuersten
Audi dicht dahinter
BMW knapp darüber
VW knapp darunter
Renault und Opel kratzen an der 30T€ Marke sind damit ~10% preiswerter.
Grundlage: V40II D3 Momentum mit ein paar Extras
(Ich rechne jetzt hier nicht den Einführungsrabatt noch rein, da wird's für den Elch noch besser 😁)
Mein Zitat vom 04. Dezember 2012:
Bisher life auf der Strasse gesehen:
1 V40 in Caspian-blue (Holländer)
1 V40 in Biarritz-blue
***************************
Fahren gesehen und neu dazugekommen:
1 V40 in Rebelblau (in ZG mit ZG-Nummer)
1 V40 CC in hellbraun.
Letztes Wochenende überall Autoausstellungen. Ein groser Volvo-Händler in der Umgebung hat aktuell 16 St. V40 II am Lager, davon sind 8 Ex. auf eigenen Namen zugelassen. In seinem Lagerbestand (neu/gebraucht) gab es heute Abgänge für 6 Volvo's, jedoch keinen für das Modell V40 II.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Mein Zitat vom 04. Dezember 2012:Bisher life auf der Strasse gesehen:
1 V40 in Caspian-blue (Holländer)
1 V40 in Biarritz-blue
***************************Fahren gesehen und neu dazugekommen:
1 V40 in Rebelblau (in ZG mit ZG-Nummer)
1 V40 CC in hellbraun.Letztes Wochenende überall Autoausstellungen. Ein groser Volvo-Händler in der Umgebung hat aktuell 16 St. V40 II am Lager, davon sind 8 Ex. auf eigenen Namen zugelassen. In seinem Lagerbestand (neu/gebraucht) gab es heute Abgänge für 6 Volvo's, jedoch keinen für das Modell V40 II.
CH ZG Kennzeichen..das müsste meiner gewesen sein 🙂
Lagerbestand heisst aber nicht, das keine Autos verkauft werden, es kauft nicht jeder einen Lager- oder Demowagen. Die CH Zahlen sind gut, wie ich bereits etwas weiter vorne in diesem Tread geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Der V40 ist nicht billig, aber einem Vergleich mit den drei deutschen Premiumanbietern hält er locker stand!
Bei ähnlicher Leistung, 5 türig (Audi ?) und auf den Ausrüstungsstandard des V40 hochgerüstet, ist jeder der drei schon deutlich teurer.
Je mehr Optionen dazu kommen, je grösser wird die Differenz. Ich habe mir mal den Spass gemacht, einen D4 mit allem was ich bestellen würde zu rechnen, dazu im vergleich die anderen drei, welche bei den Assistenzsystemen nicht alle das Niveau von Volvo ermöglichen.
Ich komme auf Differenzen von CHF 6000.- bis 10000.-!
ich denke auch dass der Preis passt. Ich habe gerade einen Werkstatt Ersatz D4 in guter Ausstattung (Navi Telefon Regensensor und ich glaube eine Hifi Lautsprecheranlage). Ein A4 184PS Diesel oder 320D sind ca. 20% teuerer in der Basis. Für mich kommt der V40 auf die Liste des nächsten Firmenwagens...
(aber nur wenn ich keinen 320D bekomme ;-))
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
ich denke auch dass der Preis passt. Ich habe gerade einen Werkstatt Ersatz D4 in guter Ausstattung (Navi Telefon Regensensor und ich glaube eine Hifi Lautsprecheranlage). Ein A4 184PS Diesel oder 320D sind ca. 20% teuerer in der Basis. Für mich kommt der V40 auf die Liste des nächsten Firmenwagens...
(aber nur wenn ich keinen 320D bekomme ;-))
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen 😉
A4 = 3er = V60
A3 = 1er = V40
Die liegen aber immernoch 8-10% über dem V40.
Ganz so Äpfel und Birnen ist der Vergleich nicht.
Sowohl 1er und A-Klasse sind mir zu klein. Können 4 Personen nicht akzeptabel sitzen. Der V40 hat dagegen die notwendige Grösse.
Insoweit konkuriet bei mir der V40 als Neuwagen mit einer C-klasse oder einem 3er als Jahreswagen.
Wobei der neue 3er noch kaum als JW zu bekommen ist. Also V40 oder C-Klasse.
Die spielen dann alle im Preis etwa in einer Liga. Sobald das Wetter etwas wärmer wird, mach ich mich auf die Suche.
Okay wenn du den Kofferraum außen vor lässt passt das, denke ich. Zumal ich die A-Klasse auch vorne sehr eng finde..
Also C-Klasse oder 3er BMW mit dem V40 zu vergleichen ist dann doch zu Hoch gegriffen!
Nicht umsonst wird er in allen Test's mit 1er / A-Klasse und A3 Hatchback verglichen...glaube die Testmagazine haben sich schon was Gedacht dabei ( AMS , ADAC/ÖAMTC usw. sind ja nicht irgendwelche Tester ) .
lg Kurt