V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
...in der Schweiz sicher nicht, die ersten beiden Monate 2013 weisen mit 515 zugelassenen Fahrzeugen sehr ähnliche Werte aus, wie die A-Klasse und der 1er. Der Golf deutlich mehr, allerdings mit Plus und Variant, der A3 liegt deutlich zurück.
Damit ist der V40 im 2013 bisher der meist verkaufte Volvo in der Schweiz.
Audi A3 357
BMW 1er 582
Ford Focus 441
Hyundai I30 398
Kia Cee'd 116
MB A-Klasse 581
Opel Astra 528
Peugeot 308 175
Renault Megane 361
Skoda Octavia 1825
Toyota Auris 358
Volvo V40 515
VW Golf 1339
http://autoschweiz.ch/dcs/users/49/ModellePW2013.xls
Wie schon anderswo gesagt, das Interesse an dem V40/V40 CrossCountry ist die letzten 1-2 Monate sehr groß, wir verkaufen mehr 40er als XC 60 momentan.
Grüße
Ich war heute mal bei meinem Händler und habe die Anschluss-Garantie fix gemacht. Er meinte bei ihnen läuft der V40 bisher schlecht aber mit steigenter Tendenz. Für seinen Geschmack macht Volvo zu wenig Werbung für den Neuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Für seinen Geschmack macht Volvo zu wenig Werbung für den Neuen.
Bei uns in Ö läuft die Werbung auf und ab (zumindest im Radio, Fernsehen tu ich nur am WE kann ich also nicht Beurteilen)
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Bei uns in Ö läuft die Werbung auf und ab (zumindest im Radio, Fernsehen tu ich nur am WE kann ich also nicht Beurteilen)Zitat:
Für seinen Geschmack macht Volvo zu wenig Werbung für den Neuen.
Bei den Skirennen war die Werbung ( Welcher V40 - Typ bist du? ) .....jetzt auch bei den Skirennen nur mehr die Audi Quattro Werbung 🙁
lg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Bei den Skirennen war die Werbung ( Welcher V40 - Typ bist du? ) .....jetzt auch bei den Skirennen nur mehr die Audi Quattro Werbung 🙁Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Bei uns in Ö läuft die Werbung auf und ab (zumindest im Radio, Fernsehen tu ich nur am WE kann ich also nicht Beurteilen)
lg Kurt
ja Audi hat bei den Skirennen ein kleines monopol, war letztes Jahr beim Hahnenkammrennen und es waren fast nur Audi (wenige BMW) VIP Shuttle zu sehen, Audi ist bei der Werbung in diesem Segment auch sehr dominant vertreten, ich fands mutig von Volvo da so reinzuplatzen 😉
Die Preise des V40 sind schon grenzwertig hoch...
Ich hatte mich eigentlich schon für einen T5 (R-Design, nicht ganz Vollausstattung) entschieden - aber der knackt laut Liste schon gut die 40.000.
Wenn ich dann sehe, dass Nissan eben das Facelift vom 370Z deutlich im Preis senkt, so dass man den "vollgepackt" unter 40.000 bekommt komme ich schon ins Grübeln. Wenn der Nissan noch etwas Erstauto-tauglicher wäre würde ich Volvo glatt untreu.
Vergleiche ihn mal mit A-Klasse , A3 Hatchback oder 1er...dann bist in der richtigen Preisklasse 😁
mfg Kurt
Ein Auto ist genaugenommen seinen Schrottpreis wert - alles andere ist ein "SoHabenWill-Preis" den du bereit bist zu zahlen - oder auch nicht ...
Wie einige bereits gepostet haben fällt der V40 in Klasse der Mitbeweber von Audi A3, BMW 1 usw. - wenn man hier ausstattungbereinigt vergleicht wird man feststellen dass diese eigentlich nochmals ein Schäuflein auf den grenzwertig hohen Preis drauflegen.
Weiters zählt für mich - ich muss mich in das Auto setzen und mich wohlfühlen !!! Wenn ich mir das Interieur/Innenraumgestaltung des Mitbewerbs anschaue kommt mir teilweise das Grausen, sowohl von den verwendeten Materialien, der Instrumentierung, Anordnung/Handhabung der Bedienelemente usw. .
Für mich muss vorab ein Wohlfühlfaktor gegeben sein, ansprechende Materialqualität und dann das äußere Drumherum (Design & Technik sollten natürlich gefällig und den Stand der Zeit entsprechen), dies Ganze zu einem angemessenen Preis - geschenkt bekommt man heute ohnehin nichts mehr und billig muss nicht unbedingt (den) preisWERT sein (welches Emblem schlussendlich den Kühlergrill ziert ist mir dann ziemlich egal ...).
Der V40 hatte für mich entsprechend dem Gebotenen das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von tcj
Ein Auto ist genaugenommen seinen Schrottpreis wert - alles andere ist ein "SoHabenWill-Preis" den du bereit bist zu zahlen - oder auch nicht ...
...und Software ist genaugenommen nur den Kunststoff für die CD wert? Macht Sinn. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Vergleiche ihn mal mit A-Klasse , A3 Hatchback oder 1er...dann bist in der richtigen Preisklasse 😁
mfg Kurt
Hmm, vergleiche mal, du wirst erschrecken, der V40 ist teurer, zumindest nach Liste, Argument des Volvo Verkäufers - Mercedes hat keinen Fußgängerairbag und erkennt die Fahrradfahrer nicht und hat viel Geld die Preise zu stützen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Hmm, vergleiche mal, du wirst erschrecken, der V40 ist teurer, zumindest nach Liste, Argument des Volvo Verkäufers - Mercedes hat keinen Fußgängerairbag und erkennt die Fahrradfahrer nicht und hat viel Geld die Preise zu stützen.
Das interessiert mich als Fahrer ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wozu soll ich dafür also bezahlen? Ich habe nicht vor täglich Fußgänger und Radfahrer umzunieten (interessant werden die Teilepreise, für eine Unfallbehebung - im Falle eines Fußgängerschadens bist du ja meist selber Schuld). Genauso brauche ich auch keinen Bordcomputer, trotzdem wird einer verbaut den ich dann umgelegt in den Basispreis mit bezahlen muss (ich habe einen und gucke eh nie drauf). Vielleicht will ich einfach einen Volvo fahren und glücklich sein? Mein Traum wäre der C30. Aber dank sinnloser Features ist der Preis einfach nicht konkurrenzfähig (für mich persönlich!), weil da zu viel scheiß verbaut wird den ich gar nicht haben will.
Übrigens hat Mercedes zwar keinen Fußgängerairbag aber trotzdem aktive Motorhauben, die im Falle einer Kollision nach oben springen und so den Fall-Weg Kopf > Haube verkürzen und abfedern. Instandsetzung nach dem Unfall? Einfach wieder nach unten drücken.
Das mit den Reparaturkosten ist ein Argument. Das findet sich dann in den Versicherungskosten wieder.
Wie gut die aktiven Sicherheitsfeatures funktionieren und sich entsprechend in der Statistik zeigen, werden erst die nächsten paar Jahre zeigen.
Eines vergessen aber viele immer wieder: Wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, wirst du dann motzen, dass er schlecht verkaufbar ist. Warum? Diverse Extras werden einfach erwartet. Ein V60 T6 zum Beispiel ohne Navi oder ohne Leder kriegst Du fast nicht weg.
Zudem möchte ich als neutraler Schweizer (Autoherstellerloses Land) festhalten: Warum sollte ein identisch ausgestatteter Volvo weniger kosten müssen als ein Audi oder BMW? Sorry, wenn das einige nicht gerne hören, aber auch wenn die Deutschen Hersteller tolle Autos bauen, sind sie nicht die Einzigen die das machen.
Preispolitik ist ein sehr heikles Thema. Oft MUSS man teuer sein, um als edel angesehen zu werden. Teuer sein kann sich durchaus rentieren (vergleiche auch mal mit Apple)
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von tcj
Ein Auto ist genaugenommen seinen Schrottpreis wert - alles andere ist ein "SoHabenWill-Preis" den du bereit bist zu zahlen - oder auch nicht ...
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Also haben alle Produkte nur den Wert ihrer Materialien? Ist ja interessant. Das Softwarebeispiel wurde ja schon gebracht, aber eigentlich könnte mal alles aufführen bei dem Rohstoffe verarbeitet und in eine bestimmte Form gebracht werden. Vielleicht produzierst Du am besten dann Deine Autos selber. 🙄