V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.

Was ist denn das los ???

Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.

M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !

V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer

Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.

Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.

Was ist denn das los ???

Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.

M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !

V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer

Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.

Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht

Gruss
E

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Susanne J.


Wenn Volvo es schafft das publik zu machen, dann wird es wohl mehr Dienstwagenfahrer geben, die umsteigen :-)
Wenn sie denn dürfen und mal über den Tellerrand blicken 😉. Ich bin so schon mit meinem ersten Dienstwagen vor 8 Jahren bei Volvo gelandet. In vielen Firmen sind ja nur deutsche Fabrikate erlaubt, und selbst wenn andere Marken zur Wahl stehen erlebe ich immer wieder Kollegen die nur über Audi, BMW, Mercedes und vielleicht auch mal VW nachdenken, Volvo wird nur von einem kleinen Kreis in Betracht gezogen. Macht nichts, so finde ich mein Auto im Parkhaus einfacher wieder 😁

Gruß, Olli

Hallo Olli,

ich darf ;-) Ist keine deutsche Firma. Das einzige was mit etwas Sorge macht ist das mit dem Co2, da hätte Audi die Nase vorn. Schaun wir mal :-) in 2 Wochen bin ich schlauer.

LG
Susanne

Zitat:

Original geschrieben von Susanne J.


ich darf ;-) Ist keine deutsche Firma. Das einzige was mit etwas Sorge macht ist das mit dem Co2, da hätte Audi die Nase vorn.

Deutsche Firma, ich darf aber trotzdem 😁. CO2 ist auch bei uns ein Thema. Was kann denn Audi, oh, 117 Gramm im 2.0 TDI S tronic mit 150 PS, das ist in der Tat ein guter Wert, da kann Volvo mit 136 Gramm nicht mithalten. Ich werde wohl einen Handschalter wählen, da sind beide unter 120 Gramm und der Volvo hat wieder seinen Preisvorteil - abgesehen davon das er mich bei der Probefahrt gegen die deutsche Konkurrenz einfach überzeugt hat 😉

Gruß, Olli

genau das kann das Problem werden ;-) unter 120 der Audi und der Volvo über 130.... :-(

Normalerweise und bis zum heutigen Tag bin ich überzeugter Handschalter, aber ich hab schon beim letzten Job erfahren müssen, dass bei einem Dienstwagen im Außendienst, der mein Wohnzimmer, Büro und Esszimmer ( gottseidank nicht Schlafzimmer) ist, Automatik einfach das Mittel der Wahl ist.

Den A3 Sportback gibt (noch) nicht als S-Tronic und 2l Diesel.. verstehe das wer will.
Ich kann aber unmöglich einen 3 Trg. nehmen und der 2l geht als Handschalter gar nicht, da werd ich bekloppt bei wenn ich nach jeder Baustelle bei 80km/h in den 4. oder 3. runterschalten muss um wieder Vortrieb zu kriegen ... Geheiligt sei mein alter 1.9TDI Pumpe Düse.. der würde den wohl eintopfen ..
Aber noch kann man ja auch den alten SB bestellen. ;-)
Am 15.10. erfahre ich wohl mehr und dann muß ich entscheiden :-)
Aber das einzige was noch für Audi spricht, ist der Händler samt Werkstatt hier (die sind wirklich super), und das Fahrwerk vom A3 poltert nicht so wie beim Volvo. War aber auch das Sportfahrwerk, vielleicht ist das normale ja besser..

LG
Susanne und der Kopf raucht.....

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Deutsche Firma, ich darf aber trotzdem 😁. CO2 ist auch bei uns ein Thema. Was kann denn Audi, oh, 117 Gramm im 2.0 TDI S tronic mit 150 PS, das ist in der Tat ein guter Wert, da kann Volvo mit 136 Gramm nicht mithalten. Ich werde wohl einen Handschalter wählen, da sind beide unter 120 Gramm und der Volvo hat wieder seinen Preisvorteil - abgesehen davon das er mich bei der Probefahrt gegen die deutsche Konkurrenz einfach überzeugt hat 😉

... mal abgesehen von den 1,6L Volvo Motoren mit 94 g/km zum 1,4L Audi mit 99 g/km 😁

LG
Vidaman

PS: Beim D5 Schalter sind es nun nur noch 119 g/km 😰😎 und das mit 215 PS 😛

Ähnliche Themen

Ich weiß, kenne die Daten auswendig mittlerweile ;-)

Handschalter fällt aus, definitiv! Das geb ich mir nicht mehr, zumindest nicht im Auto.
Für Spaß hab ich mein Motorrad :-)

LG
Susanne

2013 kommt der D2 mit Automatik (vermutlich Powershift) der sollte auch bei unter 120g liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Susanne J.


und das Fahrwerk vom A3 poltert nicht so wie beim Volvo. War aber auch das Sportfahrwerk, vielleicht ist das normale ja besser..

Das normale Fahrwerk des V40 ist dem A3 ohne Sportfahrwerk recht ähnlich.

Mein letzter Firmenwagen hatte noch eine Automatik, beim aktuellen habe ich die aus Budget- und CO2 Gründen weggelassen und aus dem gleichen Grund wird der nächste vermutlich auch wieder ein Handschalter. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich aber auch die Automatik bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


PS: Beim D5 Schalter sind es nun nur noch 119 g/km 😰😎 und das mit 215 PS 😛

Nur gibt es den Motor (noch?) nicht im V40 😉

Gruß, Olli

Offenbar scheinen der V40 und andere Volvo-Modelle derzeit erhebliche Absatzschwierigkeiten zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Offenbar scheinen der V40 und andere Volvo-Modelle derzeit erhebliche Absatzschwierigkeiten zu haben.

Bezieht sich aber nur auf das Werk in Torslanda, der V40 ist davon nicht betroffen.

Gestern hat Volvo verkündet, dass der erkrankte Chef Jacobi wegen Erfolgslosigkeit seinen Job verloren hat!

Ne ?! Sondern weil er krank ist. -- siehe mein Post im
Volvo Haupt Forum

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ne ?! Sondern weil er krank ist. -- siehe mein Post im
Volvo Haupt Forum

Doch, tatsächlich. Es wurde kommuniziert, dass er wegen des bisher nicht eingetretenen Erfolgs in China gegangen wurde. 😉

Na ja, rückläufige Bestellungen generell, Druck von der Aktionärsseite, eine Fabrik mal 1 Woche schliessen, ans Bein gepisst werden von einem Teil des Vorstandes, Und sicherlich noch Sachen wo wir keine Kenntnis davon haben. Aber alles sehr slecht für die Gesundheit. Dann ein leichter Hirnschlag welches aber eine längere Ruhepause braucht, eine Zeit die du nicht bekommst....

Moin,

das mit den Absatzschwierigkeiten des V40 muß wohl stimmen, in der Werbung bietet Volvo 0,4% bei der Finanzierung an.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

das mit den Absatzschwierigkeiten des V40 muß wohl stimmen, in der Werbung bietet Volvo 0,4% bei der Finanzierung an.

Schon von Anfang an übrigens........

Deine Antwort
Ähnliche Themen