V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.

Was ist denn das los ???

Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.

M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !

V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer

Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.

Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.

Was ist denn das los ???

Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.

M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !

V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer

Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.

Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht

Gruss
E

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hfunki



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Über den Tisch gezogen fühle ich mich nicht. Der Listenpreis ist eine UVP von Volvo Deutschland. Die Händler, als freie Unternehmen, bekommen das Fahrzeug 15% preiswerter. Innerhalb dieses Rahmens kann der 🙂 entscheiden, wie viel Gewinn er machen möchte und muss. Bei einer gewissen Anzahl an vermittelten Fahrzeugen gibt es am Jahresende einen Erfolgsbonus. Manche Händler pokern mit diesem Bonus und geben ihre gesamte Marge weiter oder sogar noch mehr. Allerdings drosselt Volvo die Marge bei Neueinführungen und vergrößert sie bei Auslaufmodellen. So kommt dann das individuelle Rabattgefüge zustande. Ich hätte keine Sorgen meinen 🙂 bis an sein Limit zu handeln, da ich über Volvo Pro jede Kleinigkeit bei ihm in der Werkstatt machen lasse und er so über mehrere Jahre sicher verdienen wird. Verarscht komme ich mir nicht vom Händler vor, sondern von VCG, welche die Nettopreise in Deutschland sehr hoch ansetzen und die Fahrzeuge 80km weiter westlich in Holland deutlich weniger kosten. 😉

PS: Gerade aktuell steht mein C30 bei ihm in der Werkstatt. Umfang der Arbeiten: >20 Stunden.

Momentan verkauft meine Freundlicher alle mit 14,5% Rabatt + 3% bei Selbstständigen, angestellten Juristen, Mediziner etc..
Allerdings tauchen mittelerweile auch Annoncen von BMW für den neuen 1er und 3er mit 15% Rabatt auf. Und der so gefragte X3 wird, da ihn eine Freund von mir erst vor kurzem käuflich erworben hat, mit 20% rabattiert (BMW-Niederlassung und Bestellfahrzeug, damit nicht gleich wieder Fragen aufkommen).
Sicherlich stellt sich dann einem langsam die Frage nach den hohen Listenpreisen.
Aber nach Probefahrt und 1. Angebot muss ich sagen, dass war fair was meine Händler und Volvo dafür bieten kann.

Sowas nennt man dann nicht verkaufen, sondern verteilen 🙄

Ich habe am Freitag mal den A3 unter die Lupe genommen. Wie ja eigentlich überall (außer in Audis Marketingabteilung 😁) bekannt ist, sieht er aus wie ein A3,4,6 Avant. Nicht Weltbewegendes, in sich aber stimmig.

Der Innenraum sagt mir vom Design her nicht so zu. Dieses bauchige Armaturenbrett mit den Fön ähnlichen Lüftungsdüsen wird nicht meins, ist aber ok. Da gefällt mir der 1er innen besser, der V40 sowieso.
Audi legt wieder einmal sehr großen Wert auf ser kleine Spaltmaße. Das war dann aber auch schon der Unterschied zum V40. Die Seitenverkleidungen des Getriebetunnels sind durchgefärbtes Hartplastik, das Leder fasst sich ein bisschen Pappig an und die meisten Schalter wackeln mehr als im Vorgänger. Auch hier ist an einigen Stellen der Rotstift deutlich zu spüren, besonders unterhalt der Armhöhe.

Was mir deutlich besser gefällt, als im V40 ist der Teppich im Kofferraum. Hier hätte Volvo 10€ mehr investieren sollen, da das wirklich preiswert wirkt. Ansonsten sind die Fahrzeuge auf einer Augenhöhe. Beim V40 finde ich gerade die soliden Kunststoffe mit einigen Millimetern Stärke sehr nett, das fühlt und hört sich beim Klopfen robust an.

Alles in allem enttäuscht mich beim Audi die Menge an Hartplastik. Da es eine sehr sehr feine Oberflächennarbung hat, sind Kratzer sicherlich auch einigermaßen schnell sichtbar.

Nach einer gleichwertigen Konfiguration zum V40 D3 Summum, kostet der A3 2.0TDI Ambiente gute 3.200€ mehr. Als Sportback kommen da noch einmal 1000€ drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Mit den rabatten die geschichte finde ich albern. 3-5% sind seriös, bei allem was drüber geht, würde ich mir als kunde verarscht vorkommen, nach dem motto: was die sich noch extra an marge einstecken, denn auch mit dem rabatt wird ja noch verdient. 5% geben mir ein gutes gefühl beim verhandeln. 10% und mehr finde ich zwar auch cool, hinterlässt aber immer einen eindruck des marokkanischen bazars, bei dem du auch immer über den tisch gezogen wirst
Gruss
E

... aber das ist doch gar kein Problem. Sag deinem 🙂 vor dem Verhandeln, dass du nur max. 5% Rabatt haben möchtest, dann wird er deinem Wunsch sicher (vermutlich sogar ohne Widerwillen) entsprechen. 😰

Schönen Gruß
Jürgen
bekommt als Firmenkunde auch bis max. 18% durch die Fuhrparkbeteiligung von VCG bei seinem 🙂. Ohne große Verhandlung.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ich habe am Freitag mal den A3 unter die Lupe genommen. Wie ja eigentlich überall (außer in Audis Marketingabteilung 😁) bekannt ist, sieht er aus wie ein A3,4,6 Avant. Nicht Weltbewegendes, in sich aber stimmig.

Der Innenraum sagt mir vom Design her nicht so zu. Dieses bauchige Armaturenbrett mit den Fön ähnlichen Lüftungsdüsen wird nicht meins, ist aber ok. Da gefällt mir der 1er innen besser, der V40 sowieso.
Audi legt wieder einmal sehr großen Wert auf ser kleine Spaltmaße. Das war dann aber auch schon der Unterschied zum V40. Die Seitenverkleidungen des Getriebetunnels sind durchgefärbtes Hartplastik, das Leder fasst sich ein bisschen Pappig an und die meisten Schalter wackeln mehr als im Vorgänger. Auch hier ist an einigen Stellen der Rotstift deutlich zu spüren, besonders unterhalt der Armhöhe.

Was mir deutlich besser gefällt, als im V40 ist der Teppich im Kofferraum. Hier hätte Volvo 10€ mehr investieren sollen, da das wirklich preiswert wirkt. Ansonsten sind die Fahrzeuge auf einer Augenhöhe. Beim V40 finde ich gerade die soliden Kunststoffe mit einigen Millimetern Stärke sehr nett, das fühlt und hört sich beim Klopfen robust an.

Alles in allem enttäuscht mich beim Audi die Menge an Hartplastik. Da es eine sehr sehr feine Oberflächennarbung hat, sind Kratzer sicherlich auch einigermaßen schnell sichtbar.

Nach einer gleichwertigen Konfiguration zum V40 D3 Summum, kostet der A3 2.0TDI Ambiente gute 3.200€ mehr. Als Sportback kommen da noch einmal 1000€ drauf. 🙂

Sehr interessante Einschätzung. Ich habe mir die neuen (A3, Golf) noch nicht angesehen. Aber die Preisentwicklung bei Audi, und speziell beim A3, finde ich heftig. Zumal ich mal die ersten A3´s mal gefahren habe. Da liegen heute Welten dazwischen (technisch aber natürlich auch).

Zurück aber zum Thema. Die Lederausstattung bei Volvo hat mich schon immer fasziniert. Bis heute. Wenn ich mir einen zulegen würde, müßte der Leder haben. Das Leder hat Volvo schon immer ausgezeichnet.
Eigentlich müßte einer der Fan´s hier mal einen neuen Thread aufmachen, so nach dem Motto: Sinnvolle Konfiguration (Motor/Ausstattung) mit vertretbarem Gesamtpreis und zugrunde liegende Erfahrung.

Gruß

Ähnliche Themen

Och, das mit dem "Sinvoll" ist immer so subjektiv.

Frag mal den roten Jürgen. Sinvoll ist, wo eine schwarze Checkbox ist und ein Häkchen reinpasst. ^^

Zitat:

Original geschrieben von gseum



... aber das ist doch gar kein Problem. Sag deinem 🙂 vor dem Verhandeln, dass du nur max. 5% Rabatt haben möchtest, dann wird er deinem Wunsch sicher (vermutlich sogar ohne Widerwillen) entsprechen. 😰

Schönen Gruß
Jürgen
bekommt als Firmenkunde auch bis max. 18% durch die Fuhrparkbeteiligung von VCG bei seinem 🙂. Ohne große Verhandlung.

So war das doch nichtbgemeint ;-)

Es zielt nicht so sehr auf die Rabatte, sondern eher auf einen zu hohen Listpreis.

Ich arbeite auch im Vertrieb, und wenn ich einem Kunden aus dem Stand 15-20% anbieten kann, dann denkt sich der Kunde ob ich ihn mit dem Listpreis verarschen will.

Ich halte es für seriöser, die Spanne zwischen Einstandspreis und Listpreis kleiner zu halten. Klar freue ich mich im ersten Moment über einen hohen Rabatt, aber im zweiten Moment denke ich mir: " dieser Teppichhändler, hat er es doch zuerst versucht mir viel zu viel abzuknöpfen " und DAS ist dann der Moment, bei dem sich ein unseriöses Bild ergibt. WENN ich sowieso solche Rabatte gebe, WARUM komme ich dann nicht gleich mit einem vernünftigen Listpreis, der mich zudem noch posiiv gegenüber der Konkurrenz dastehen lässt ?

Wenn Kunden mitbekommen, wie hoch meine Gewinnspanne ist, dann erwarten sie IMMER einen solchen Rabatt und sind weg, wenn es ihn nicht gibt, weil sie denken ich stecke mir mehr Geld als nötig ein.

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Eigentlich müßte einer der Fan´s hier mal einen neuen Thread aufmachen, so nach dem Motto: Sinnvolle Konfiguration (Motor/Ausstattung) mit vertretbarem Gesamtpreis und zugrunde liegende Erfahrung.

Da hat aber jeder andere Anforderungen. Mich stören die Drähte der optionalen heizbaren Frontscheibe, andere nehmen diese nicht wahr. Ich kann auf elektrisch verstellbare Sitze mit Memory verzichten, andere Fahrer die z.B. viel größer sind als ihre Frau brauchen so etwas unbedingt. Ich mag die Assistenzsysteme und verzichte dafür lieber auf große Felgen und Leder, andere konfigurieren ihre Autos genau andersherum.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


...
Wenn Kunden mitbekommen, wie hoch meine Gewinnspanne ist, dann erwarten sie IMMER einen solchen Rabatt und sind weg, wenn es ihn nicht gibt, weil sie denken ich stecke mir mehr Geld als nötig ein.

Danke 😉

Es werden sich noch einige umsehen, wenn es um %te geht 😮.

LG
Vidaman

Elchtest: Ja, das stimmt leider. Diese Teppichhändlermentalität ist leider bei Autos umso verbreiteter. Wie gesagt, ich komme mir von VCG auch veräppelt vor, besonders weil wieder einmal nicht alle interessanten Motor-Getriebe-Kombinationen in Deutschland erhältlich sind und nahezu in jedem anderen EU-Land die Fahrzeuge deutlich günstiger sind. VCG würde mit niedrigeren Listenpreisen auch den Importen den Wind aus den Segeln nehmen, hätte deutlich bessere Argumente gegenüber den Deutschen Mitbewerbern und würde so eine sehr gute Alternative darstellen. In Schweden kostet ein V70 etwa so viel wie ein Passat Variant, ein A6 liegt Welten darüber. Was wäre der V40 für ein Kassenschlager, kostete er hier nur minimalst mehr als ein Golf. Er ist zwar immer noch günstiger als ein A3 (die Diskussion hatten wir ja hier schon), aber eben deutlich teurer als der Golf.

Gerade bei Autos werden Listenpreise aber nicht tagesaktuell geplant. Der Hersteller muss ein Preisgefüge über zig Jahre abschätzen. So nutzt man in wirtschaftlich guten Jahren die höhere Kaufkraft (geringe Rabatte) und aktuell eben höhere Rabatte. Was wäre das für ein Aufschrei, sollte Volvo den V40 jetzt preiswert anbieten (nach Liste), um dann in drei oder vier Jahren 10% draufzuhauen, weil sich der Automarkt wieder stabilisiert hat. Rabatte kann man eben leichter rechtfertigen ...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Eigentlich müßte einer der Fan´s hier mal einen neuen Thread aufmachen, so nach dem Motto: Sinnvolle Konfiguration (Motor/Ausstattung) mit vertretbarem Gesamtpreis und zugrunde liegende Erfahrung.
Da hat aber jeder andere Anforderungen. Mich stören die Drähte der optionalen heizbaren Frontscheibe, andere nehmen diese nicht wahr. Ich kann auf elektrisch verstellbare Sitze mit Memory verzichten, andere Fahrer die z.B. viel größer sind als ihre Frau brauchen so etwas unbedingt. Ich mag die Assistenzsysteme und verzichte dafür lieber auf große Felgen und Leder, andere konfigurieren ihre Autos genau andersherum.

Gruß, Olli

Stimmt natürlich auch wieder.

Doppelpost - sorry!!

Zitat:

Original geschrieben von astra33



Zitat:

Original geschrieben von astra33


Mein Händler hat lt. Liste am Lager/in Bestellung:
D2/D3/D4 8 Stück, T3/T4 5 Stück. Preisspanne CHF 44'k bis CHF 57'k. Lediglich das zuerst eingetroffene Ex. (kein Demo) wird mit CHF 6'K Preisnachlass angeboten, beim Rest ist der VP brutto.
Nach der off. Präsentation für das Publikum am 22/9 sind von den 13 V40-II inzwischen 9 Ex. auf den Händler zugelassen, d.h. nicht verkauft aber in der Zulassungsstatistik zählen diese mit und werden nun neu mit 5% Rabatt auf LP angeboten. Gut für den Marktanteil von Volvo, so geht es natürlich auch.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Was Ich schon für schräge Blicke bekommen habe als Ich gesagt habe, dass Ich mir den V40 Bestellt habe. Aber nachdem Ich Bilder gezeigt habe ist bei vielen ein kleiner AHA Effekt gekommen! Gänzlich Positiver Meinung waren alle die, die bisher mal bei der Probefahrt mal mitgefahren sind!

Das ging mir auch so als Ich zu Freunden sagte das ich denn V 40 II als nächsten Wagen mir bestellen werde . Probegefahren bin ich denn D3 Summum , wird aber ein T3 Momentum max bis 30000€ Deutscher Preis . Wird aber einen Importeur in Gunzenhausen bestellt da kostet der mir 23200 € mit meiner Ausstattung . Ich sehe diese ganzen Assistenzsysteme als nicht alzu wichtig an , mein Fiat Grande Punto Linea Sportiva BJ 03/2007 hat ja auch nur ABS, ESP, 6 Airbags und damit fahr ich auch Sicher von A nach B ( und ist für einen Kleinwagen schon viel Sicherheitsausstattung), die Assistenten bevormunden einen zu sehr, und manchmal auch zu viel ( es gibt 4 kleine Features die ich bei meinem Fiat vermiss 1.) die Blinkfunktion einmal antippen 3X Blinken 2.) Regensensor 3.) Tempomat und 4.) das alle fenster Automatisch schliessen/öffnen bei Antippen der Taste oder mit der Fernbedienung die Fenster aufzufahren .

Hallo Zusammen,

bin neu hier und wollte als eigentlich eingefleischte Audifahrerin ( private 6 an der Zahl bis jetzt, 4/5/6Zyl., Diesel/Benziner, Quattro und Fronttriebler) mal meinen Senf abgeben ;-)

Bei mir steht ein neuer Dienstwagen an für Außendienst mit mindestens 60´000km im Jahr.

D.h. ich brauche ein Auto, dass komfortabel ist und vernünftig verarbeitet, entspannt zu fahren und trotzdem Spaß macht und ich muß mich wohlfühlen. Verbringe ich doch mehr Zeit im Auto als in meinem Wohnzimmer ;-)

Hab nun den A3 2.0TDI probegefahren und gestern den V40 D3, beide als Handschalter weil keine Automatik zur Verfügung standen.

Nun bin ich traurig und konfus. So hat mich Audi noch nie enttäuscht und der Volvo hat mich umgehauen.

Der Motor des Audi ist langweilig ohne Druck, der Volvo hat viel mehr Punch und ist trotzdem laufruhig und er ist schaltfauler zu fahren, schaltet man aber, dann kommt genialer 5Zyl Sound und Druck.
Der Innenraum vom Audi istzwar gut verarbeitet aber langweilig, konservativ, kühl, der Volvo dagegen modern, aufgeräumt, innovativ und trotzdem gemütlich.

Ausstattungsbereinigt ist der Volvo mindestens 3-4000€ günstiger! Eher mehr, weil er einfach Dinge hat, die für meine Zwecke super sind ( Sitzfläche anhebbar, Nachtmodus im Display, etc.) und so kann ich mich gut an das vorgegebene Budget halten ohne verzichten zu müssen ! Und hab trotzdem ein Auto indem hinten mal ein Kunde sitzen kann und 2 Koffer in den Kofferraum passen.

Wenn Volvo es schafft das publik zu machen, dann wird es wohl mehr Dienstwagenfahrer geben, die umsteigen :-)

LG
Susanne

Zitat:

Original geschrieben von Susanne J.


Wenn Volvo es schafft das publik zu machen, dann wird es wohl mehr Dienstwagenfahrer geben, die umsteigen :-)

Wenn sie denn dürfen und mal über den Tellerrand blicken 😉. Ich bin so schon mit meinem ersten Dienstwagen vor 8 Jahren bei Volvo gelandet. In vielen Firmen sind ja nur deutsche Fabrikate erlaubt, und selbst wenn andere Marken zur Wahl stehen erlebe ich immer wieder Kollegen die nur über Audi, BMW, Mercedes und vielleicht auch mal VW nachdenken, Volvo wird nur von einem kleinen Kreis in Betracht gezogen. Macht nichts, so finde ich mein Auto im Parkhaus einfacher wieder 😁

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen