V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
Ich bekomme, solange wie ich Auto fahre, aus der VAG und BMW Ecke (fast alle Bekannte und Freunde) mehr Spott als AHA.
Ein Kommentar in der Abizeitung zu mir: Bist du mit dem großen oder mit dem größeren Volvo da? 😁
Ich glaube auch das der V40 hier in Deutschland ein Flop wird.Aber man wird sehen.Auf jeden fall wird es ordentliche Rabatte geben müssen.In HH wird der V60 incl.R Design Paket,neu,ja auch für unter 24000.- Euro angeboten.
Bei meinem 🙂 gibt es ein Sommerspezial: V60 D4 Momentum mit Automatik und einigem Schnickschnack für irgendwas um 42.000€ mit 10.900€ Rabatt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerMathias
Das wären über 30% Rabatt (Bei d2 R-Paket ohne irgendein extra). Klingt nach heißer Luft..
oder nach Importautos aus Scandinavien. (Ich weiß, deutsche Händler machen so etwas nicht 😎 )
Nachdem ich heute so einen tollen Testbericht von @Olli the Driver gelesen habe, will ich hier auch was einflechten.
Der V40 hebt sich aus meiner Sicht wohltuend aus der Masse der deutschen Kompakten (A-Klasse von Mercedes, A3er von Audi, 1er von BMW und Golf von VW) ab. Auch die technischen Daten zu den Motoren (Leistung, Verbrauch usw.) sowie die Gesamtheit der Ausstattungsmöglichkeiten ist beeindruckend.
Man nimmt Volvo auf den Strassen zu wenig wahr. Liegt wohl auch daran, dass es nicht an jeder Ecke einen Händler gibt.
Und dann bezieht man Volvo auch nicht gerade häufig in Einzeltests oder Vergleichstests der einschlägigen Zeitschriften ein (davon mal abgesehen wie hier oft Äpfel mit Birnen verglichen werden und wer hier üblicherweise gewinnt). Es fehlt gezielte Werbung. Auch sollte man den Konfigurator im Internet so einrichten, dass man die gesamte Kalkulation mit allen technischen Daten und Ausstattungen als pdf downloaden kann.
Und dann sollte man nachdenken, ob man nicht auch eine sinnvoll ausgestattete Variante preislich niedriger positionieren kann. Denn: Dienstwagen-Volvos spielen in Deutschland eine eher untergeordnete Rolle. Also müßte der private Käufer im Vordergrund stehen. Es macht da wenig Sinn, sich ausschließlich nur auf einem relativ hohen Preislevel, analog zu dem von Mercedes, BMW und Audi, zu bewegen.
Ich hab´mal im Konfigurator kurz gerechnet, V40 in Basisausstattung, Benziner: rund 30 T.
Im Anhang dazu mal ein aktueller Vergleich zum Golf mit jetzt 1,4er 140 PS Benziner und diversen "Zutaten".
Zitat:
Original geschrieben von leesonlee
also, ich verstehe das nicht mit ladenhüter, man bekommt rabatte und so weiter also ca 25%,ich habe meinen elch vor paar tagen bekommen, ich kann sagen er ist jeden euro wert, auch wenn liste 50.000 waren. ich hatte vorher nen s3 klar war der lustig und schneller als mein d3 v40, wobei der nach dem heico tuning näher ran kommt!
Ich glaube da bist du die ausnahme. In dieser klasse kaufen wohl nicht viele für 50k einen Wagen. Da bekommt man grösseres ... Ok, vermutlich mit weniger extras ... Aber dafür bekomme ich glaube ich einen a5
Mit den rabatten die geschichte finde ich albern. 3-5% sind seriös, bei allem was drüber geht, würde ich mir als kunde verarscht vorkommen, nach dem motto: was die sich noch extra an marge einstecken, denn auch mit dem rabatt wird ja noch verdient. 5% geben mir ein gutes gefühl beim verhandeln. 10% und mehr finde ich zwar auch cool, hinterlässt aber immer einen eindruck des marokkanischen bazars, bei dem du auch immer über den tisch gezogen wirst
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
Auch sollte man den Konfigurator im Internet so einrichten, dass man die gesamte Kalkulation mit allen technischen Daten und Ausstattungen als pdf downloaden kann.Ich hab´mal im Konfigurator kurz gerechnet, V40 in Basisausstattung, Benziner: rund 30 T.
Im Anhang dazu mal ein aktueller Vergleich zum Golf mit jetzt 1,4er 140 PS Benziner und diversen "Zutaten".
Das geht im letzten Punkt "Übersicht" unter "Drucken", dann druckt man halt als PDF. Nicht die eleganteste Methode, ein direkter PDF Download wäre besser, aber es funktioniert auch so.
Ein Volvo mit dieser Ausstattung kostet 31.645 Euro (ohne den Satz Winterräder, also ca. 2.000 Euro über dem Golf. Das wird sicher für jemanden der nur über den Preis kauft ein Argument für den Golf sein. Ein A200 kostet 33.653 Euro, der A3 als 3-Türer mit dem 1.4 TFSI 122 PS Motor 30.890 Euro. Volvo positioniert sich dazwischen. Bleibt abzuwarten wie der Wagen mit dem Preis am Markt ankommt.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das geht im letzten Punkt "Übersicht" unter "Drucken", dann druckt man halt als PDF. Nicht die eleganteste Methode, ein direkter PDF Download wäre besser, aber es funktioniert auch so.Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
Auch sollte man den Konfigurator im Internet so einrichten, dass man die gesamte Kalkulation mit allen technischen Daten und Ausstattungen als pdf downloaden kann.Ich hab´mal im Konfigurator kurz gerechnet, V40 in Basisausstattung, Benziner: rund 30 T.
Im Anhang dazu mal ein aktueller Vergleich zum Golf mit jetzt 1,4er 140 PS Benziner und diversen "Zutaten".Ein Volvo mit dieser Ausstattung kostet 31.645 Euro (ohne den Satz Winterräder, also ca. 2.000 Euro über dem Golf. Das wird sicher für jemanden der nur über den Preis kauft ein Argument für den Golf sein. Ein A200 kostet 33.653 Euro, der A3 als 3-Türer mit dem 1.4 TFSI 122 PS Motor 30.890 Euro. Volvo positioniert sich dazwischen. Bleibt abzuwarten wie der Wagen mit dem Preis am Markt ankommt.
Gruß, Olli
DANKE.
Volvo, und hier jetzt der V40, hat mehr Erfolg verdient. Schließlich ist das ein sehr attraktives Fahrzeug. Wer VW Golf mit vernünftiger Zusatzausstattung kauft, zahlt auch mehr, als z.B. bei Hyundai/Kia. Die Frage ist doch, inwieweit ist der private Autokäufer als Durchschnittverdiener bereit, noch mehr für die sogenannte "Premium"-klasse zu zuzahlen. Und da ist noch lange nicht ausgemacht, ob da die deutschen Premiumklasse auf andauernden Erfolg hoffen kann (von Firmenfahrzeugen abgesehen).
Sind wir realistisch. Im Premiumherstellerland Deutschland mit Audi, BMW und Mercedes ist und bleibt VOLVO eine Randerscheinung und ich glaube das weiß man in Göteborg auch. Für VOLVO sind andere Länder wichtiger. Ich war letzte Woche in Prag, dort sieht man deutlich mehr VOLVO´s auf den Straßen als bei uns auch wenn es nicht immer die neusten Modelle sind. Der V40 wird Global sicher kein Flop nur wird man ihn halt in Deutschland nicht oft sehen.
Guten Morgen zusammen
Der Volvo hat aber den Fussgängerairbag den kein Konkurrent hat , so etwas bekommt man beim Golf,A3 der A- Klasse und beim 1er noch nicht einmal für Geld und Gute Worte.
Viele Grüsse🙂🙂🙂🙂🙂
Thommy😁😁😁😁😁
Die Frage ist, ob der FG Airbag ein Kriterium ist dass zieht. Nice to have, aber für das Geld ( denn auch wenn es kein zu bezahlendes Extra ist wird es ja im Grundpreis drin sein ) kaufen sich wohl die meisten lieber beheizbare Sitze, besseres Hifi etc.
Und noch was in Punkto Premium.
Beim V50 gibt es da schon einiges zu bemängeln, auch wenn er im Vergleich zum Focus ( gleiche Basis ) wertiger verarbeitet ist.
Dennoch habe ich jetzt schon einige Mängel, die aufgrund von minderwertigen Bauteilen aufgetreten sind, die aber an und für sich den Wagen nur um 20 EUR teurer gemacht hätten, wenn man gleich auf Qualität gesetzt hätte.
Zündschloss
Schloss Heckklappe
Zentralverriegelungs-Kontaktstecker
Kupplungsfeder
Insgesamt 700 EUR und zudem einige Urlaubstage die ich extra nehmen musste - und einfach Ärger.
So etwas DARF auf keinen Fall passieren bei einem Premiumanspruch. Ansonsten bin ich zufrieden, aber das sind Dinge, die mir bei KEINEM anderen Wagen den ich vorher gefahren bin, passiert sind.
Und das sind ja Fehler, die oft auftreten und bekannt sind, und NICHT auf Kulanz behoben wurden.
WENN jemand Premium sein will, muss er so etwas im Griff haben.
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Ich glaube da bist du die ausnahme. In dieser klasse kaufen wohl nicht viele für 50k einen Wagen. Da bekommt man grösseres ... Ok, vermutlich mit weniger extras ... Aber dafür bekomme ich glaube ich einen a5Mit den rabatten die geschichte finde ich albern. 3-5% sind seriös, bei allem was drüber geht, würde ich mir als kunde verarscht vorkommen, nach dem motto: was die sich noch extra an marge einstecken, denn auch mit dem rabatt wird ja noch verdient. 5% geben mir ein gutes gefühl beim verhandeln. 10% und mehr finde ich zwar auch cool, hinterlässt aber immer einen eindruck des marokkanischen bazars, bei dem du auch immer über den tisch gezogen wirst
Gruss
E
Über den Tisch gezogen fühle ich mich nicht. Der Listenpreis ist eine UVP von Volvo Deutschland. Die Händler, als freie Unternehmen, bekommen das Fahrzeug 15% preiswerter. Innerhalb dieses Rahmens kann der 🙂 entscheiden, wie viel Gewinn er machen möchte und muss. Bei einer gewissen Anzahl an vermittelten Fahrzeugen gibt es am Jahresende einen Erfolgsbonus. Manche Händler pokern mit diesem Bonus und geben ihre gesamte Marge weiter oder sogar noch mehr. Allerdings drosselt Volvo die Marge bei Neueinführungen und vergrößert sie bei Auslaufmodellen. So kommt dann das individuelle Rabattgefüge zustande. Ich hätte keine Sorgen meinen 🙂 bis an sein Limit zu handeln, da ich über Volvo Pro jede Kleinigkeit bei ihm in der Werkstatt machen lasse und er so über mehrere Jahre sicher verdienen wird. Verarscht komme ich mir nicht vom Händler vor, sondern von VCG, welche die Nettopreise in Deutschland sehr hoch ansetzen und die Fahrzeuge 80km weiter westlich in Holland deutlich weniger kosten. 😉
PS: Gerade aktuell steht mein C30 bei ihm in der Werkstatt. Umfang der Arbeiten: >20 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Dennoch habe ich jetzt schon einige Mängel, die aufgrund von minderwertigen Bauteilen aufgetreten sind, die aber an und für sich den Wagen nur um 20 EUR teurer gemacht hätten, wenn man gleich auf Qualität gesetzt hätte.So etwas DARF auf keinen Fall passieren bei einem Premiumanspruch. Ansonsten bin ich zufrieden, aber das sind Dinge, die mir bei KEINEM anderen Wagen den ich vorher gefahren bin, passiert sind.
Und das sind ja Fehler, die oft auftreten und bekannt sind, und NICHT auf Kulanz behoben wurden.
WENN jemand Premium sein will, muss er so etwas im Griff haben.
Genau das ist der Punkt und natürlich wie oben gesagt : "Die Frage ist doch, inwieweit ist der private Autokäufer als Durchschnittverdiener bereit, noch mehr für die sogenannte "Premium"-klasse zu zuzahlen."
Wenn ich sehe, was ich für Probleme mit meinem ersten V60 hatte und bei meinem jetzigen bei 8500km eine neue Kopfdichtung fällig war, dann Frage ich mich auch "Hallo ? Premium?"
Auf jedenfall werde ich mich beim nächsten Autokauf auch mal in Richtung KIA, Nissan, Mazda orientieren.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Über den Tisch gezogen fühle ich mich nicht. Der Listenpreis ist eine UVP von Volvo Deutschland. Die Händler, als freie Unternehmen, bekommen das Fahrzeug 15% preiswerter. Innerhalb dieses Rahmens kann der 🙂 entscheiden, wie viel Gewinn er machen möchte und muss. Bei einer gewissen Anzahl an vermittelten Fahrzeugen gibt es am Jahresende einen Erfolgsbonus. Manche Händler pokern mit diesem Bonus und geben ihre gesamte Marge weiter oder sogar noch mehr. Allerdings drosselt Volvo die Marge bei Neueinführungen und vergrößert sie bei Auslaufmodellen. So kommt dann das individuelle Rabattgefüge zustande. Ich hätte keine Sorgen meinen 🙂 bis an sein Limit zu handeln, da ich über Volvo Pro jede Kleinigkeit bei ihm in der Werkstatt machen lasse und er so über mehrere Jahre sicher verdienen wird. Verarscht komme ich mir nicht vom Händler vor, sondern von VCG, welche die Nettopreise in Deutschland sehr hoch ansetzen und die Fahrzeuge 80km weiter westlich in Holland deutlich weniger kosten. 😉Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Ich glaube da bist du die ausnahme. In dieser klasse kaufen wohl nicht viele für 50k einen Wagen. Da bekommt man grösseres ... Ok, vermutlich mit weniger extras ... Aber dafür bekomme ich glaube ich einen a5Mit den rabatten die geschichte finde ich albern. 3-5% sind seriös, bei allem was drüber geht, würde ich mir als kunde verarscht vorkommen, nach dem motto: was die sich noch extra an marge einstecken, denn auch mit dem rabatt wird ja noch verdient. 5% geben mir ein gutes gefühl beim verhandeln. 10% und mehr finde ich zwar auch cool, hinterlässt aber immer einen eindruck des marokkanischen bazars, bei dem du auch immer über den tisch gezogen wirst
Gruss
EPS: Gerade aktuell steht mein C30 bei ihm in der Werkstatt. Umfang der Arbeiten: >20 Stunden.
Momentan verkauft meine Freundlicher alle mit 14,5% Rabatt + 3% bei Selbstständigen, angestellten Juristen, Mediziner etc..
Allerdings tauchen mittelerweile auch Annoncen von BMW für den neuen 1er und 3er mit 15% Rabatt auf. Und der so gefragte X3 wird, da ihn eine Freund von mir erst vor kurzem käuflich erworben hat, mit 20% rabattiert (BMW-Niederlassung und Bestellfahrzeug, damit nicht gleich wieder Fragen aufkommen).
Sicherlich stellt sich dann einem langsam die Frage nach den hohen Listenpreisen.
Aber nach Probefahrt und 1. Angebot muss ich sagen, dass war fair was meine Händler und Volvo dafür bieten kann.