V40 viel zu teuer = Ladenhüter ???
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben mal aufgrund der verstärkten Medienpräsenz des V40 in die Preisliste geschaut.
Was ist denn das los ???
Unabhängig davon, was der eine oder andere an Extras im Basismodell schon dabei hat oder nicht, denn es gibt viele Kunden, denen das egal ist. Sie wollen nur einen BMW, einen Mercedes etc. aber so wenig wie möglich dafür zahlen. Um die geht es mir, denn ich kann mir vorstellen, dass gerade in der "Einsteigerklasse" bei den Kunden der Premiumhersteller mehr gespart wird als in der E-Klasse oder beim 5er bzw. V660 / XC60.
M.M.n. ist Volvo hier VIEL zu hoch angesiedelt wenn sie da Marktanteile abzwacken wollen, die die Volvo Kunden würden ja nur auf ein anderes Modell umsteigen, dadurch gewinnt man aber keinen Kunden dazu. Wenn sogar A-Klasse, BMW 1 oder Audi A3 BILLIGER SIND als der V40 ... dann gute Nacht !
V40 T3 Basis 24.680 EUR - 150 PS / 5-Türer
BMW 114i Basis 22.650 EUR - 100 PS / 5-Türer
BMW 116i Basis 23.850 EUR - 136 PS / 5 Türer
Golf VII Basis ( Trendline ) 16.975 EUR - 86 PS / 5-Türer
Mercedes A 180 Basis - 23.978 EUR - 122 PS / 5-Türer
Audi A3 1.4 TFSI Basis ( Attraction ) 22.500 EUR - 122 PS / 5 Türer
Sind die denn vollkommen wahnsinnig ? Rabatte hin oder her, jeder Kunde schaut erst mal im Hersteller Konfigurator nach und wird komplett abgeschreckt. 2200 EUR mehr für den V40 als für den A3 ??? Das nenne ich mal ambitioniert. Wenn das mal nicht floppt oder auf C30 Niveau rausläuft.
Ein Massenmodell wie der V50 ( für Volvoverhältnisse ) fliegt aus dem Programm und wird ersetzt mit dem kleineren und teureren V40 ? Ich weiß ja nicht
Gruss
E
250 Antworten
ich glaube aber ihr habt alle den entscheidenden Satz nicht gelesen.
Bei allen Wagen habe ich die derzeit günstigste Version herausgesucht. alle mit 5 Türen und der kleinsten erhältlichen Motorisierung.
Es geht um die Käufer ( und das sind bestimmt nicht wenige ) die einer der genannten Hersteller fahren wollen und für Extras kein Geld ausgeben wollen. Siehe Golf Trendline oder A3 Attraction. Davon fahren eine Menge durch die Gegend.
Das kleinste V40 Modell MUSS in meinen Augen damit konkurrieren können - Auch vom Preis ! oder gerade beim Preis.
Das der Volvo vielleicht ein paar Sachen mehr drin hat stimmt ( mehrheitlich Sicherheitsaspekte ), aber wenn diese Dinge beim Golf nicht interessieren, warum sollte so ein Golf oder A3 Käufer für Dinge bezahlen, die er gar nicht braucht oder will ???
Wenn Volvo zZ keinen kleineren Motor hat, dann ist das vielleicht ein Problem. Zudem wird man keine 1:1 vergleichbaren Modelle finden.
Gruss
E
Somit könnte der Threadtitel besser lauten: "V40 - Einstiegsbenziner fehlt"
Das könnte man so stehen lassen, auch wenn er mir persönlich nicht abgeht. 😉
Wenn man den V40 mit etwas weniger Schnickschnack und einem kleineren Motor möchte - kann man ja auch gleich den Ford Focus nehmen,...
Ich denke, jedes Auto hat seine Zielgruppe - und Ladenhüter wird es nur dann - wenn die Zielgruppe zuviel Auswahl hat, die besser als das zu verkaufende Produkt ist.
Volvo wird sicherlich nicht sofort Audi und BMW und Mercedes auf dem deutschen Markt ausstechen können, sondern weiterhin ein mittleres Nischendasein führen - aber mit dem V40 II wird man sicher eine Zielgruppe finden (Leute, wie mich*g*) die keine Lust auf (ausstattungsbereinigt teurere) deutsche Premium-Kompakte haben - bzw. die Wagen dort einfach nicht mögen - dafür den Volvo toll finden (wow-Faktor) und dafür auch das Geld (das eigene oder das der Firma) ausgeben :-)
MfG,
Björn
Klar, der Grundpreis kann einen manchmal aus den Socken hauen. Warum hast du denn dann nicht auch alle anderen Fahrzeuge der Kompaktklasse aufgezählt? Focus, Astra, die Koreaner, die Franzosen, die Italiener und die Japaner? Da wird einem auch beim Anblick des Golf Preises schwindelig.
Würdest du sagen, der BMW 5er verkauft sich schlecht?
Preiswertester 5er ist der 520i (184PS): 42.850€
Vergleichbarer V70 ist der T4 (180PS): 35.480€
Preiswertester V70 ist der D2 (115PS): 33.550€
Und was sagt uns das? Eigentlich nichts, es sei denn man kauft absolut nackte Autos. Mit ein paar Ausstattungsoptionen landet der V70 schnell bei >40.000€, der 5er bei >50.000€. Warum verkauft BMW trotzdem mehr 5er?
Der V40 ist nicht preiswert. Das liegt zum Teil an dem fehlenden Basismotor. Allerdings kenne ich niemanden, der beim Konfigurator oder der Preisliste auf Seite 1 aufhört zu rechnen. Wenn Volvo die Leute dazu bringt überhaupt nach den Preisen zu suchen, dann haben sie die halbe Miete drin. Denn egal was man macht, die Differenz ist nach den ersten drei Klicks bei den deutschen Konkurrenten aufgefressen. Danach geht es dort in schwindelerregendem Tempo weiter, bis an die 60.000€ im Falle der A-Klasse als A250. 😉
EDIT: Ich hab gerade mal durchgerechnet. Ein typischer Kompakter als Zweitwagen hat ja in der Regel nicht so viel Ausstattung. Für 30.030€ gibt es einen
V40 T3 Kinetik
+ Business Paket (High Performance, MuFu Lenkrad, Bluetooth, Tempomat)
+ Winter Paket (Sitzheizung, Scheibenheizung)
+ Lichtpaket (Xenon Kurvenlicht, LED TFL, Scheinwerferreinigungsanlage, Innenraumlichtpaket)
+ Style Paket (Digitler Tacho, PDC hinten, Rückfahrkamera, beleuchteter Schalthebel)
+ Beifahrersitz höhenverstellbar
+ Innenspiegel automatisch abblendend
+ Regen- und Lichtsensor
+ Einlagen aus echtem Aluminium
+ Metallic
Davon ziehen wir jetzt mal 10% ab, dann sind es noch 27.000€. Dafür bekommt man ein schickes Auto (mit Alufelgen, bei den anderen nur Stahl serienmäßig), einer netten Metalliclackierung und doch schon einer ganzen Menge Ausstattung. Lässt man solche Sachen wie das Licht- und das Style Paket weg, kommt man mit 25.000€ unter dem Strich raus. Das rechne mit bitte einmal mit den drei deutschen Premiumkompakten. 😉
Ähnliche Themen
...ob der neue Golf 7 eine Klasse unterhalb des V40 ist wage ich hiermit extrems zu bezweifeln. Die haben durchaus ein Technikfeuerwerk abgebrannt mit dessen Vorstellung. Aber schlussendlich kann man erzählen oder schreiben was man möchte, der Markt wird es richten.
Wenn Volvo seine Absatzziele für den V40 erreicht haben Sie alle richtig gemacht. Wenn nicht müssen Sie zwangsläufig hier über "Marktmaßnahmen" nachbessern.
Mein Tipp ist aber, dass der V40 den gleichen Weg a la S60/V60 gehen wird...tolles Auto, aber ohne große Rabbattierung nicht an den Mann oder die Frau zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Klar, der Grundpreis kann einen manchmal aus den Socken hauen. Warum hast du denn dann nicht auch alle anderen Fahrzeuge der Kompaktklasse aufgezählt? Focus, Astra, die Koreaner, die Franzosen, die Italiener und die Japaner? Da wird einem auch beim Anblick des Golf Preises schwindelig.
Ganz einfach - da sind innerhalb einer Klasse klar aufgeteilte Segmente. Volvo WILL in der Audi, Merceds, BMW Klasse spielen und sich nicht mit dem i30 oder Ceed vergleichen. SO weit passt das.
Aber dass man bei den ( selbst gewählten ) Konkurrenzanbietern gleich der TEUERSTE sein muss, halte ich nicht für klug.
Zitat:
Würdest du sagen, der BMW 5er verkauft sich schlecht?
Preiswertester 5er ist der 520i (184PS): 42.850€
Vergleichbarer V70 ist der T4 (180PS): 35.480€
Preiswertester V70 ist der D2 (115PS): 33.550€
Der 5er hat aber einen klitzekleinen Vorteil gegenüber dem V70. Er ist etabliert.
Die Leute die das Ding fahren WOLLEN teuer, und es sind viele die teuer wollen. Der 5er wird wohl schon als Oberklasse gesehen, der V70 eher als gehobene Mittelklasse ( obwohl er groß ist ).
Wenn wir hier aber der Volvo V40 Logik folgen würden, müsste der V70 dann bei 44.000 EUR liegen und würde sich noch weniger verkaufen.
Die BMW 5er+6er+7er, Mercedes E+S Klasse etc. kaufen sich mit dem Preis einen Status, den Volvo ( noch ) nicht hat. Deswegen wird er gekauft, owohl er teurer ist.
Deswegen macht es für mich auch keinen Sinn, einen Wagen zu verkaufen, der (noch) nicht den Mercedes / BMW Status hat - ihn sich aber teurer bezahlen lassen .. passt nicht.
Zitat:
Und was sagt uns das? Eigentlich nichts, es sei denn man kauft absolut nackte Autos. Mit ein paar Ausstattungsoptionen landet der V70 schnell bei >40.000€, der 5er bei >50.000€. Warum verkauft BMW trotzdem mehr 5er?
Basis und Kinetics sind die häufigsten Volvos würde ich tippen.
Was denkst du wie viele Leute sich einen nackten A3 oder BMW 1 holen, weil sie sich in gerade so noch leiten können, aber man dann eben einen Audi oder Bimmer hat - von aussen sieht man die Extras nicht - aber man kann damit posen und der Nachbar ist ( vielleicht ) neidisch ;-)
Man kauft sich also wieder Status, von dem man nicht direkt sagen kann ob es jetzt richtig teurer Status ist, oder eine Mogelpackung Status ;-)
GERADE beim 1er BMW ist das bestimmt oft der Fall. Alles Geld zusammenkratzen und so tun können als wenn man 35.000 ausgegeben hat. Beim 5er ist das anders. Da WEIß jeder dass das DIng von sich aus teuer ist, und die Teile werden NIE ohne Extras gekauft. Wenn jemand 43.000 EUR für einen Wagen zahlt, dann sind ihm i.d.R. die 5000 EUR für Extras egal. Beim 1er machen aber die 5000 EUR schon 20% des ganzen Wagens aus - das machen nicht sooo viele.
Gruss
E
Ja Volvo will aber den V40 auch nicht verramschen .. Das Problem kommt nämlich dann auf wenn das Auto zu günstig ist! Ich denke, dass Volvo eine guten & richtigen weg geht!
Es war immer schon so, dass die meisten Golf fahrer auch weiter Golf fahren.. Warum? Vllt weil der technisch identische A3 (gleich werde ich gehauen) mal fix 5000€ mehr kostet..
Deswegen geht volvo bewusst ins premium Segment.. Damit muss der Preis auch in die richtig zielen! Und er ist der günstigste der premium kompakten.
Im Volvo ist selbst im Kinetik (was mir persönlich zu wenig ist) mehr drin als in allen anderen kompekten in dieser Ausstattungshöhe.
Ich für meinen Teil würde eine gewissen Hand voll Extras IMMER haben wollen... Hinzu kommt, da ich mit Volvo groß geworden bin, dass einiges für mich Serie ist was man bei anderen herstellen erst dazu bestellen muss.. Nehmen wir mal alleine die elektrischen Fensterheber und/ oder Klimaanlage
Hallo zusammen
Das finde ich alles interessante Überlegungen. Ich denke jedoch, das es zu bedenken gilt, dass es zumindest heikel ist, aufgrund der Stellung der Marke Volvo in Deutschland auf die Situation in anderen Märkten zu schliessen. In Deutschland mag es durchaus so sein, dass Audi, BMW und Mercedes generell höhere Preise durchsetzen können, da diese Marken im Auge das Kunden höher positioniert sind.
Nimmt man jedoch die Situation beispielsweise in den USA als Massstab zeigt sich ein etwas anderes Bild. Meines Erachtens ein objektiveres, da die meisten Konsumenten die einheimischen Produkte als höherwertig betrachten. Zur Veranschaulichung wie die Strategie von Volvo in den letzten Monaten sich in Verkaufszahlen in den USA niederschlägt:
Aus dieser Statistik wird deutlich, dass Volvo erheblich stärker wächst als die deutschen Premium-Marken bei grundsätzlich vergleichbaren Preisniveau. Die absoluten Stückzahlen sind im Moment noch geringer, was aber sicher auch mit der Breite der Produktpalette zusammenhängt. Weiter verfügt Volvo auch in europäischen Ländern - mit Ausnahme von Deutschland - beispielsweise eine deutliche stärkere Marktstellung als in Deutschland (Bsp. Schweiz, Niederlande, Schweden, Norwegen etc.).
Ich möchte im Wesentlichen darauf hinweisen, dass der Markt Deutschland aufgrund seiner eigenen Automobilindustrie meines Erachtens kein sinnvoller Referenzmassstab zur Beurteilung der Absatzchancen von nennen wir es mal nichtdeutschen Herstellern sein kann.
Den Volvo V40 in derselben Klasse mit dem Golf anzusiedeln ist meines Erachtens nicht sehr sinnvoll, da ich Volkswagen eben nicht als Premium-Hersteller einschätze. Es wurde bereits erwähnt, dass ein Golf gegenüber anderen vergleichbaren Fahrzeugen wie beispielsweise einem Ford Focus, einem Citroen C4 etc. auch als massiv überteuert eingestuft werden könnte. Ich für meinen Teil finde nicht, dass sich VW qualitativ wesentlich von den erwähnten Herstellern abhebt.
Beste Grüsse
Der Golf VII hat zwar immer einen Touchscreen, aber als Trendline in 5 Zoll Schwarz/weiss und dann ohne Radio!
Der Highline kommt als 3 Türer 1.4 140 PS ab 24175 Euro also etwa beim V40.
...ob der V40 einschlägt oder nicht, dies kann man zurzeit nicht sagen. Es ist eine Woche VOR der offiziellen Markteinführung und erst jetzt bewirbt Volvo den V40 so richtig. Dass zeitgleich Audi mit dem A3, VW mit dem Golf 7 und Mercedes mit der A-Klasse ebenfalls brandneue Autos vorstellt sehe ich allerdings für Volvo eher positiv an. Dadurch wird sehr viel Aufmerksamkeit auf das Kompaktsegment gelegt.
In der nächsten AMS (in 14 Tagen) ist übrigens ein wirklicher Vergleichstest zwischen der a-Klasse, dem 1er BMW, dem Audi A3 und dem V40.
Ich habe selbst nun alles durch mit wirklichen persönlichen Fahrtest der vier oben genannten Automobilen. Mein rein subjektives, also persönliches Fazit: Sie nehmen sich wirklich nicht viel, der eine ist da besser der andere halt woanders. Es bleibt eine Geschmacksache worauf jeder besonders Wert legt.
Ich werfe das mal einfach hier in die runde. Mal schauen, wie die letzte Jahreshälfte sich entwickelt nach den Start des neuen V40.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...llionen-verlust-5642149.html
Wer ein Premium-Kompaktauto will ist grundsätzlich bereit mit ein wenig Ausstattung EUR 30.000,00 hinzublättern. Und wem dann z. B. der V40 super gefällt, der wird auch den V40 kaufen und nicht den 1er BMW weil er feststellt, dass er evtl. EUR 650,00 günstiger drankommt.
Design, Verarbeitung, Sicherheit, Motorenangebot usw. muss für den Interessenten passen und dann wird der Favorit gekauft.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft z. B. V40, A3, A-Klasse und 1er mit Focus, Golf und ASTRA vergleicht.
Einen Einstiegsmotor mit ca. 120 PS anzubieten halte ich allerdings für sinnvoll, nicht jeder will sofort 150 PS ...
Der Verlust bei Volvo wird wohl auch überwiegend mit dem Ende von S40 und V50 zusammenhängen. Die letzten Autos wurden zu günstigen Kursen angeboten und trotzdem werden die Verkaufszahlen wohl nicht mehr sensationell gewesen sein ... und bei den teilweise sehr attraktiven Angeboten war die Marge sicher auch überschaubar. Dann gar keine Produktion wg. Umstellung auf den V40. Es fehlen also einige Wochen, in denen nicht kontinuierlich produziert werden konnte.
Naja Verlust von 30 Mio ist doch für den Geely Konzern Pille Palle. Das holen die locker wieder rein durch den baldigen Bau des Chinawerkes und der Schließung des Werkes in Schweden wo der C70 gebaut wird. Ist zwar moralisch unter aller Sau, aber funktioniert warscheinlich. Hinzu kommt der steigende Absatz am Asiatischen Markt. Der V40 wird auch dort eine große Rolle spielen.
Das der V40 in China bzw. Asien eine große Rolle spielen wird bezweifele ich stark.
Dafür stimmt die Größe und die Form nicht.