V40 Phase II BJ 2003 wieder kaputt!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elchgemeinde!

Ostern in der mittleren Slowakei war wunder schön. Eine Luxfamilie lebte in der Nähe von unserem Wochenendhaus! Gesehen habe ich sie nicht. Leider, ich hätte es sehr gern mit meiner Ausrüstung fotographiert.

Unser V 40 ist wieder kaputt. Wenn man den Motor startet, auf D stellt und los fahren will, hört man Metall Geräusche auf der Fahrbahn kratzen. Ich habe drunter geschaut und sehe nichts.

Ich nehme an: da wo wir waren gab es ein Weg, sehr stark ausgefahren ist und in der Mitte der Fahrspur ein hohen Erdwall. Auch weil es ständig schneite oder regnete war der Fahrweg in der Wildnis schlammig ohne ende. Unser VOLVO sah aus wie ein Moorfahrzeug. Ich bin zwei mal über Ostern mit der Stabilisationsstange an ein Hinternis (großer Stein) gegen gefahren. Ich denke sie ist defekt oder lose!

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Antriebwelle auf der linken Seite plötzlich kaputt ist. Wenn es so wäre, müßte der V 40 auch hörbare Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten machen. Das macht er aber nicht.

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poken schrieb am 7. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:


[...] heute Morgen um 08:30 Uhr MESZ [...]

Gut, dass du MESZ dazu geschrieben hast. Wir hätten mit der Zeitangabe sonst nix anfangen können.

Beste Grüße vom Sven

136 weitere Antworten
136 Antworten

Wenn der Fehler nur bei heißem Wetter auftritt, kannste Du ja mal Kältespray auf die Zündspulen sprühen. Evtl spinnt ja eine?

Moin Elche!

Die neuen 4 Zündkerzen von Bosch mit 4 Yttrium Elektroden sind gekauft und liegen hier auf den Tisch. Ich kann sie erst einbauen, wenn der Motor mindesten 5 Stunden still steht. Eigentlich sollte der Motor über Nacht kalt werden und ich baue sie dann ein. Geht aber nicht, der Elch wird ab 7 Uhr bewegt. Ich stehe nicht um 4 Uhr auf und baue dann Zündkerzen ein. Das mache ich nicht. Auch werde ich mit kein Kältespray meine Zündspulen besprühen. Der V40 startet bei sehr kalten Wetter oder auch naß kalten Wetter. Das hatte ich bereist geschrieben.
Um den Fragenkatalog zu beantworten von@AndyMTK, ist folgendes.
Mein V40 Phase II bekommt jedes Jahr im Herbst ein neuen Luftfilter, das heißt derzeitige Luftfilter ist seit Oktober 2017 drinnen, das sind 6 Monate.
Der Kraftstofffilter kann nicht dicht sein, denn es gibt ein Druck von 2,6 bar. Der Filter ist seit 1 Jahr drinnen.
Zündung: beide Zündspulen sind seit 2016 neu +Kabel. Die Anlage da vor war noch orginal von VOLVO. Also sehr alt.
Der Luftmassenmesser ist ok.
Der Sensor für das Kühlwasser usw. wurden letztes Jahr im August 2017 getauscht.
Was nicht getauscht ist, ist der Nockenwellen Sensor und der Kurbelwellen Sensor.

Wenn beide Sensoren eine Make haben und kaputt sind!?
Warum kann ich den V40 bei kalten nassen Wetter, ich spreche von 12° Grad starten ohne Probleme, obwohl ich ihn gerade gefahren habe, Motor ist heiß! Aber wenn es draußen 28° Grad im Schatten sind in der Slowakei mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit, dann will er nicht starten.

Bevor ich viel Geld aus gebe für Sensoren, brauche ich mehr an brauchbare Tattsachen

Ein oder viele Fehler kann ich nicht auslesen! Weil ich das Gerät nicht und kein tragbaren PC habe.

Ich denke es hat mit den Zündkerzen zu tun und den Additiv. Das werde ich mir wieder besorgen.

Man sollte ein V40 T4 nicht mit einem V40 1.8 BJ 2003 MJ 2004 vergleichen.
Denn mein VOLVO ist anders als deiner. Aber vielen Dank für deine Hinweise!

Schöne Grüße von Torsten

Zitat:

@AndyMTK schrieb am 1. Mai 2018 um 22:30:49 Uhr:


Zusammengefasst : bitte korrigieren wenn ich falsch liege !
Dein Motor Brauch folgende Dinge um zu starten

Luft - sauberer Luftfilter

Kraftstoff - Filter gewechselt ? Druck ist ja da

Zündung - habe im t4 selber nur 1 Elektroden von ngk verbaut , wie sieht es mit den Kabeln aus ? Porös ? Es passiert häufig bei den spulen das die kaputt gehen !

Kurbelwellen Sensor
Nockenwellensensor
Luftmassenmesser sprich Temperatur und Maße .
Kühlwassertemperatur

Irgendwo in diesen Teilen liegt dein Fehler
Pauschal nach erneutem lesen , tippe ich auf einen der Sensoren.
Die Möglichkeit dein Volvo selbst auszulesen hast du nicht ?

Moin,
man kann Kerzen auch am heißen Motor wechseln , was meinst du wie ne Werkstatt das macht ? Auto stehen lassen bis der Motor kalt ist ?

Nee , Kerzen raus , neue Kerzen rein und 10 min warten , dann haben die Kerzen die Temperatur vom Motor und alles ist schick .

MfG

Danke lieber Freund!

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Mai 2018 um 21:21:14 Uhr:


Moin,
man kann Kerzen auch am heißen Motor wechseln , was meinst du wie ne Werkstatt das macht ? Auto stehen lassen bis der Motor kalt ist ?

Nee , Kerzen raus , neue Kerzen rein und 10 min warten , dann haben die Kerzen die Temperatur vom Motor und alles ist schick .

MfG

Ähnliche Themen

Ohne Messwerte , bei jetzigem stand wird's schwer . Als ex-volvomechatroniker sind mir fast alle älteren Motoren geläufig . Das Kerzenbild der alten Kerzen wäre interessant , Kraftstoff Druck heißt nicht gleich Kraftstoff Menge . Aber da der Filter nur 1 Jahr als ist sollte das in Ordnung sein . Kompressionsdruck bei heissen Motor wäre interessant .
Es gibt viele Fehlerquellen , es muss nun alles nach und nach ausgeschlossen werden .
Alternativ zum Auslesen gibt's in der Bucht die OBD2 Tools z.b elm327 , funktionieren bei mj04 auf jeden Fall und sind nicht teuer . Hier kannst du Anhaltspunkte finden

Moin,
du bist ein Mechatroniker von VOLVO. Toll! Warum bist nicht geblieben bei VOLVO. Die zahlen doch gut!
Ich bin ein Facharbeiter der Feinmechanik und ein Techniker der Maschinenbautechnik. Hat mit Auto bauen und Technik nicht viel zu tun.

Gruß Torsten

Zitat:

@AndyMTK schrieb am 2. Mai 2018 um 21:30:35 Uhr:


Ohne Messwerte , bei jetzigem stand wird's schwer . Als ex-volvomechatroniker sind mir fast alle älteren Motoren geläufig . Das Kerzenbild der alten Kerzen wäre interessant , Kraftstoff Druck heißt nicht gleich Kraftstoff Menge . Aber da der Filter nur 1 Jahr als ist sollte das in Ordnung sein . Kompressionsdruck bei heissen Motor wäre interessant .
Es gibt viele Fehlerquellen , es muss nun alles nach und nach ausgeschlossen werden .
Alternativ zum Auslesen gibt's in der Bucht die OBD2 Tools z.b elm327 , funktionieren bei mj04 auf jeden Fall und sind nicht teuer . Hier kannst du Anhaltspunkte finden

Gibt Branchen die Zahlen besser . Ich sehe schon du findest dein Fehler schon selbst .

Moin,

das verstehe ich aber als Techniker nicht! 😕 Wieso tust du als Ex VOLVO-Mechatroniker die Kurve kratzen plötzlich? 😕

Ich werde den Fehler in meinem Elch mit meinen Freunden hier im Forum finden, auch wenn ich nicht so ein tolles Gerät habe, wie du. Ich brauche es wohl auch nicht! Mit meiner .......... für M.............!

Schöne Grüße und gute Nacht, schöne Träume von Torsten

Zitat:

@AndyMTK schrieb am 2. Mai 2018 um 21:49:35 Uhr:


Gibt Branchen die Zahlen besser . Ich sehe schon du findest dein Fehler schon selbst .

Weil du wichtige prüfschritte nichts durchführst die zu einem Ergebnis führen , da dein Auto voll Diagnose fähig ist , macht es dir die Arbeit sehr viel einfacher und spart Kosten . Das Lehnst du aber ab . So kann ich dich nicht durch die fehlersuche lotsen .
Als Medizintechniker ist das Einkommen definitiv besser als Geselle oder Meister in der kfz Branche. Fern Diagnose ist allgemein schon nicht einfach , ohne Referenzpunkte fast unmöglich . Das elm obd 2 Gerät habe ich Grade für 5 Euro gesehen .benutze das selber für unterwegs . Kann es nur empfehlen .

Soviel Theater um ein alt bekannte Kinderkrankheit Benzindruckregler...
Nur beim ein mal Druck prüfen 2,6 bar. Heisst nichts. Prüfung den Druck wenn du mal wieder Orgeln musst und der Motor nicht gleich anspringt.

Zitat:

@skalore schrieb am 3. Mai 2018 um 09:03:15 Uhr:


Soviel Theater um ein alt bekannte Kinderkrankheit Benzindruckregler...
Nur beim ein mal Druck prüfen 2,6 bar. Heisst nichts. Prüfung den Druck wenn du mal wieder Orgeln musst und der Motor nicht gleich anspringt.

Danke ! ! !

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 3. Mai 2018 um 09:40:43 Uhr:



Zitat:

@skalore schrieb am 3. Mai 2018 um 09:03:15 Uhr:


Soviel Theater um ein alt bekannte Kinderkrankheit Benzindruckregler...
Nur beim ein mal Druck prüfen 2,6 bar. Heisst nichts. Prüfung den Druck wenn du mal wieder Orgeln musst und der Motor nicht gleich anspringt.

Danke ! ! !

Ich sage auch Danke ! ! !

Moin,

ich habe vor 1/2 Stunde alle vier Zündkerzen gewechselt. Motor war nur ein wenig warm.
V40 gestartet und sprang sofort an!

So jetzt wird getestet wie sich der V 40 verhält!

Ich habe 3 Bilder gemacht, da mit man das Zündbild mal sehen kann.

Gruß Torsten

So wie es die Bilder hergeben ist mit den Kerzen alles tip top. Würde die wieder einbauen bis sie wirklich raus müssen.
Problem dürfte nicht gelöst sein....

Kerzen sehen sehr gut aus . Kaum Verschleiss dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen