V40 Phase II BJ 2003 wieder kaputt!
Hallo liebe Elchgemeinde!
Ostern in der mittleren Slowakei war wunder schön. Eine Luxfamilie lebte in der Nähe von unserem Wochenendhaus! Gesehen habe ich sie nicht. Leider, ich hätte es sehr gern mit meiner Ausrüstung fotographiert.
Unser V 40 ist wieder kaputt. Wenn man den Motor startet, auf D stellt und los fahren will, hört man Metall Geräusche auf der Fahrbahn kratzen. Ich habe drunter geschaut und sehe nichts.
Ich nehme an: da wo wir waren gab es ein Weg, sehr stark ausgefahren ist und in der Mitte der Fahrspur ein hohen Erdwall. Auch weil es ständig schneite oder regnete war der Fahrweg in der Wildnis schlammig ohne ende. Unser VOLVO sah aus wie ein Moorfahrzeug. Ich bin zwei mal über Ostern mit der Stabilisationsstange an ein Hinternis (großer Stein) gegen gefahren. Ich denke sie ist defekt oder lose!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Antriebwelle auf der linken Seite plötzlich kaputt ist. Wenn es so wäre, müßte der V 40 auch hörbare Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten machen. Das macht er aber nicht.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Poken schrieb am 7. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:
[...] heute Morgen um 08:30 Uhr MESZ [...]
Gut, dass du MESZ dazu geschrieben hast. Wir hätten mit der Zeitangabe sonst nix anfangen können.
Beste Grüße vom Sven
136 Antworten
Moin, sehe ich auch so, der Map Sensor ist sehr unwahrscheinlich , den Benzindruck messen dauert 5 min .
MfG
Moin liebe Elche!
Ich habe heute die Anlage am V40 im Motorraum gereinigt und bei mir sieht es ganz anders aus, als auf der Zeichnung von Sven. Ich habe Bilder hoch geladet!
Die gekennzeichneten Stecker grün gereinigt -Kontaktspray und alles wieder zusammen gebaut.
Von den Stecker blau gekennzeichnet- der kommt mir komisch vor, habe ich die Finger gelassen. Ich denke das ist kein Steckerverbindung. Was ist das?
Den Stecker rot gekennzeichnet, den bekomme ich nicht aus einander, weil kein Platz!
Mein V 40 springt wieder an und fährt super. Auch nach langen Fahren, 30 Min. parken, springt wieder an ohne Probleme.
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 27. April 2018 um 08:39:53 Uhr:
Zitat:
@Poken schrieb am 26. April 2018 um 17:34:01 Uhr:
Wo wird dieses Teil eingebaut: https://www.polar-parts.de/.../...druck_hoehenanpassung_i36_1364_0.htm .Kannst dir mal ein Bildchen auf volvopartswebstore.com anschauen: Klick! Nr. 3 ist dein Teil.
Allerdings keine Garantie von mir, dass das Teil bei deinem Elch an genau dieser Stelle sitzt. 😉
Beste Grüße vom Sven
Moin @asterix1962, ich würde gerne den Benzindruck messen.
Dann erkläre mir bitte wie das Anstellen soll. Aber super genau bitte! Ich bin nur ein Schrauber und kein Fachmann.
Gruß Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. April 2018 um 09:18:42 Uhr:
Moin, sehe ich auch so, der Map Sensor ist sehr unwahrscheinlich , den Benzindruck messen dauert 5 min .
MfG
Moin , an der Einspritzleiste ist ein Ventil, genau wie am Reifen , ist eine grüne kappe darauf geschraubt .
Mit so etwas kannst du z.B. messen .
Beispiel :
Ähnliche Themen
Hier eine Zeichnung des Anschlusses an der Einspritzleiste, manchmal sitzt er auch seitlich, es ist ein normaler Reifenfüllventilanschluss. Der Druck muss 3,0 bar betragen
Moin!
Den Luftdruckprüfer für die Reifen habe ich im Keller liegen.
Was ich bis jetzt noch nicht ganz kapiert habe. Wieso muß ich während der Fahrt den Benzindruck messen.
Wie soll ich das machen, das geht doch garnicht!
Ich kann nach einer Fahrt den Druck messen, das ist alles möglich. Ohne zwischen zeitlich den Motor ab gestellt habe.
Gruß Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 29. April 2018 um 14:22:00 Uhr:
Moin , an der Einspritzleiste ist ein Ventil, genau wie am Reifen , ist eine grüne kappe darauf geschraubt .
Mit so etwas kannst du z.B. messen .Beispiel :
Brauchst du nicht während der Fahrt machen , ich würde messen wenn der Motor ein paar Stunden aus war , dann weißt du ob die Anlage dicht ist und Druck hält .
Und dann bei laufendem Motor, sollte so um 3 bar sein , mein Dicker macht 2,7 Bar und läuft damit ohne Probleme
MfG
Du musst nicht während der Fahrt messen, ich hatte nur gerade kein anders Bild da. Der benzindruck soll 3 bar betragen, kannst ruhig im Leerlauf messen.
Moin ihr Elche!
Leider muß ich euch mit teilen, mein Elch funktioniert nicht. Die Stecker Reinigung hielt nur 2 Tage. Ich hatte sogar die Batterie 24 Stunden laden lassen.
Heute ist wieder hier ein heißer Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit und der Elch springt morgens tadellos an. Aber mal zwischen durch, ist es ein Kampf ohne ende. Man hört den Anlasser, wie er versucht den Motor zu starten und nach Ach und Krach klappt es dann. Der Motor läuft dann sehr widerwillig an, kommt schwer auf touren.
Den Benzindruck versuche ich heute Abend noch zu messen, denn ich muß um 19 Uhr mit den Hund raus, dann mach ich es gleich nach dem Sparziergang. Weil dann hat der Elch so 3 Stunden gestanden.
Aber ich habe noch eine andere Vermutung. Seit letztes Jahr im August war ja die Theorie vom Mechaniker, dass der Kat kaputt ist (was ja nicht war, sondern der Kühlwasser Sensor) und ich solle ein besonderes Additiv vor den Voll - Tanken rein tun. Das waren so 20 ml pro 20 l Superbenzin 95. Das Additiv ist nun alle. Seit 2 Monaten ist schluß, kein Additiv mehr.
Das Additiv machte immer alles schön sauber und er sprang immer an. Sparte so gar Benzin ein!
Da das Zeug nicht mehr zur Verfügung steht, bockt der Motor. Wenn ich das super teure 100 Oktan Super Benzin von Shell tanke, dann läuft er einiger maßen.
Meine Theorie wird bestätigt von LIQUI MOLY, die schreiben, man muß bei jeden Ölwechsel die Additive wieder verwenden, die man vor einem Jahr schon verwendet hat. Wenn man es nicht tut, macht der Motor Probleme. Das habe ich bereist schon erfahren und vor 4 Wochen noch ein Ölwechsel gemacht. Die Probleme sind weg.
Also ist wohl ein Funken Wahrheit da drinnen!
Oder was meint ihr?
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 29. April 2018 um 20:37:38 Uhr:
Brauchst du nicht während der Fahrt machen , ich würde messen wenn der Motor ein paar Stunden aus war , dann weißt du ob die Anlage dicht ist und Druck hält .
Und dann bei laufendem Motor, sollte so um 3 bar sein , mein Dicker macht 2,7 Bar und läuft damit ohne ProblemeMfG
Moin liebe Freunde und Elche!
Ich habe den Benzindruck geprüft und er liegt bei 2,6 bar Druck!
Und nun was passiert jetzt?
Gruß Torsten
Schon mal den Benzinfilter gewechselt ? Vielleicht ist der zu.
Moin, 2,6 bar ist ok , war der Motor kalt oder warm ? weil du ja meist Probleme hast wenn der Motor warm ist .
MfG
Mit dem Benzindruck kann es nichts zu tun haben weil der Fehler tritt ja fast nur beim Warm Start auf. Würde der Benzindruck nicht stimmen gäbe es Probleme während der fahrt wie z.b. Ruckeln.
Es muss ein Fehler in der Zündung sein .
Moin ,
als ich den Druck vom Benzin gemessen habe, war der Motor noch warm! Es gab auch ganz böse Schwierigkeiten beim Starten.
Wenn der Fehler in der Zündung steckt, dann könnten die neuen Zündkerzen dran schuld sein.
Weil vor den Einbau, war die Zündung in Ordnung. Da gab es nie solche massiven Probleme. Es gab mal was, da war ein Stecker nicht richtig fest.
Letztes Jahr lief die Zündung auch, da war es noch viel heißer und feuchter.
Ich denke die neuen Zündkerzen mit einer Elektrode, dürfen nicht rein geschraubt werden. Sondern Zündkerzen mit 3 oder 4 Elektroden. So wie es war!
Oder was meint ihr?
Auch der Map Sensor, da hat @Bernd-V40 fest gestellt, den Sensor hat mein Elch nicht. Das wird alles über den Luftmassenmesser geregelt.
Gruß Torsten
Zusammengefasst : bitte korrigieren wenn ich falsch liege !
Dein Motor Brauch folgende Dinge um zu starten
Luft - sauberer Luftfilter
Kraftstoff - Filter gewechselt ? Druck ist ja da
Zündung - habe im t4 selber nur 1 Elektroden von ngk verbaut , wie sieht es mit den Kabeln aus ? Porös ? Es passiert häufig bei den spulen das die kaputt gehen !
Kurbelwellen Sensor
Nockenwellensensor
Luftmassenmesser sprich Temperatur und Maße .
Kühlwassertemperatur
Irgendwo in diesen Teilen liegt dein Fehler
Pauschal nach erneutem lesen , tippe ich auf einen der Sensoren.
Die Möglichkeit dein Volvo selbst auszulesen hast du nicht ?