V40 Phase II BJ 2003 wieder kaputt!
Hallo liebe Elchgemeinde!
Ostern in der mittleren Slowakei war wunder schön. Eine Luxfamilie lebte in der Nähe von unserem Wochenendhaus! Gesehen habe ich sie nicht. Leider, ich hätte es sehr gern mit meiner Ausrüstung fotographiert.
Unser V 40 ist wieder kaputt. Wenn man den Motor startet, auf D stellt und los fahren will, hört man Metall Geräusche auf der Fahrbahn kratzen. Ich habe drunter geschaut und sehe nichts.
Ich nehme an: da wo wir waren gab es ein Weg, sehr stark ausgefahren ist und in der Mitte der Fahrspur ein hohen Erdwall. Auch weil es ständig schneite oder regnete war der Fahrweg in der Wildnis schlammig ohne ende. Unser VOLVO sah aus wie ein Moorfahrzeug. Ich bin zwei mal über Ostern mit der Stabilisationsstange an ein Hinternis (großer Stein) gegen gefahren. Ich denke sie ist defekt oder lose!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Antriebwelle auf der linken Seite plötzlich kaputt ist. Wenn es so wäre, müßte der V 40 auch hörbare Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten machen. Das macht er aber nicht.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Poken schrieb am 7. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:
[...] heute Morgen um 08:30 Uhr MESZ [...]
Gut, dass du MESZ dazu geschrieben hast. Wir hätten mit der Zeitangabe sonst nix anfangen können.
Beste Grüße vom Sven
136 Antworten
Moin @bernd-V40 und alle anderen!
In diesem Thema von verändert Bau bei Phase II in der Aufhängung der Einzelaufhängung Vorne, habe ich keine Ahnung.
Vielleicht weis der Bernd da mehr.
Grüße von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. April 2018 um 15:53:15 Uhr:
Schau mal in der Beschreibung, da steht von 2000-2004, könnte also schon unterschiedlich sein, insbesondere weil bei der Phase II VOLVO am Fahrwerk vorne einiges geändert hatte.
Moin liebe Freunde vom V 40!
Wenn ich morgens oder meine Frau den V 40 starten springt an. Was sonderbar ist, beim starten des Motors läuft was hinter her oder mit. Das macht er seit 2011, seit das Nockenwellenrad erneuert worden ist.
Seit dem habe ich beide Zündspulen und alle Kabel so wie Zündkerzen erneuert.
Seit einigen Tagen oder immer wenn es sehr warm wird, dann passiert es ich muß parken, weil wir was vergessen haben, zu kaufen. Nach einer halben Stunde will ich weiter fahren. Das Zünden ist sehr sehr schwer. Der Motor springt nur widerlich an und wieder läuft ein Teil vom Motor beim starten nach.
Ich weiß das was nicht stimmt. Vielleicht sollte ich die Zündkerzen mit einer Elektrode gegen eine Zündkerze mit 3 Elektroden von Beru tauschen.
Zur Zeit weiß ich vieles nicht mehr!
Schöne Grüße von Torsten
Moin Torsten.
Eine Zündkerze kann nicht daran schuld sein das der da irgend etwas mitläuft und auch hat das Starten nix damit zu tun solange die Kerze gesund ist. Haste mal einen anderen Anlasser bekommen ?
Moin Achim,
seit ich den V40 habe wurde der Anlasser noch nie getauscht.
Wenn neue Zündkerzen drinnen sind macht er diese Probleme nicht, das ist dann verwunderlich. Aber könnte mit den Anlasser und den Sensor für Luftdruck und wie hoch wir wohnen zu tun haben.
Ich weiß wo der Sensor sitzt, nur wie bekomme ich den Luftfilterkasten aus einander. Deckel ist klar und weiter ...
Schöne Grüße von Torsten
Ähnliche Themen
Moin Torsten,
Im Luftfilterkasten sitzt nur der Filter, der Sensor sitzt doch im Verbindungsrohr und da ist auch
ein Stecker dran. Im Kasten selber sitzt der nicht und ich glaube auch nicht das es bei 2004er da anders ist
als bei mir.
Wieso anderer Luftdruck ? Wohnst du im Gebirge wo die Luft dünner ist ?
Moin,
Sensor für Luftdruck habe ich noch nie gehört ?
Oder meinst du den MAP - Sensor ?
Der misst den Unterdruck im Ansaugrohr .
Das hat nix nit dem Atmosphärischen Druck zu tun .
MfG
Moin @warfi, @asterix1962 und alle anderen Elche!
So heute startet und fährt mein Elch wie ein neues Auto! 🙂
Was ist heute anders als Gestern. Unser Wetter hat sich von ganz heiß 28° Grad staubig trocken um 180° Grad gedreht. Seit heute Nacht regnet es, es ist kühl von ca. 16° Grad und auch für mich sehr an genehm. Der V40 fährt super, es gibt nichts negatives.
Wir wohnen in einer Höhe von ca. 170 m über den Meerespiegel, das Gebirge ist ca. 20 km entfernt und nicht höher als der Harz. Aber dieses kleine Gebirge verhält sich ab und zu wie ein Grenzgebirge für das Wetter.
Ich habe inzwischen bei verschiedenen Anbieter für Autoteile für den V40 Phase II BJ 2003, MJ 2004 gesucht und das Teil gefunden.
Wo wird dieses Teil eingebaut: https://www.polar-parts.de/.../...druck_hoehenanpassung_i36_1364_0.htm .
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 25. April 2018 um 21:10:17 Uhr:
Moin Torsten,Im Luftfilterkasten sitzt nur der Filter, der Sensor sitzt doch im Verbindungsrohr und da ist auch
ein Stecker dran. Im Kasten selber sitzt der nicht und ich glaube auch nicht das es bei 2004er da anders ist
als bei mir.Wieso anderer Luftdruck ? Wohnst du im Gebirge wo die Luft dünner ist ?
Ob der Sensor verbaut ist, kommt auf das Steuersystem an und gibt es nur bei den Saugern, bei den Turbios wird sowieso der Ladedruck gemessen, da spielt der Luftdruck im Prinzip keine Rolle.
Moin @Bernd-V40 und alle anderen!
Dann schaue doch mal nach auf deine Karten bitte, ob dieser Sensor bei meinen V40 1.8 Comfort verbaut ist.
Denn ich weiß noch von @Spargel1, der hatte mir geschrieben, das dieser Sensor beim Luftfilter sein soll. Er meinte ich müßte den ganzen Kasten vom Luftfilter ausbauen.
Gruß Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 26. April 2018 um 18:32:56 Uhr:
Ob der Sensor verbaut ist, kommt auf das Steuersystem an und gibt es nur bei den Saugern, bei den Turbios wird sowieso der Ladedruck gemessen, da spielt der Luftdruck im Prinzip keine Rolle.
Das ist der Map Sensor , sitzt irgendwo am Innenkotflügel , Stirnwand , geht nen Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer ran und men Kabel .
MfG
Zitat:
@Poken schrieb am 26. April 2018 um 17:34:01 Uhr:
Wo wird dieses Teil eingebaut: https://www.polar-parts.de/.../...druck_hoehenanpassung_i36_1364_0.htm .
Kannst dir mal ein Bildchen auf volvopartswebstore.com anschauen: Klick! Nr. 3 ist dein Teil.
Allerdings keine Garantie von mir, dass das Teil bei deinem Elch an genau dieser Stelle sitzt. 😉
Beste Grüße vom Sven
Moin!
Das Wetter ist wieder gut, Barometer steigt, Lufttemperatur auch und bums der V40 springt nur widerwillig an.
Und nun?
Gruß Torsten
Ich Klink mich Mal mit ein , hatte/habe das selbe Problem mit nem T4
Nach neuen Zündspulen und Kerzen besser aber nicht weg .
Ich hatte jetzt noch nicht gelesen ob du die Temperatur Sensoren im Motor fürs Kühlwasser geprüft hast , einer von meinen gibt , sobald es warm wird , falsche Werte raus .
Moin zusammen!
Es ist schon in Ordnung das du @AndyMTK sich mit rein klinken tust.
Nur der Sensor für das Kühlwasser, ist bereist bei mir letztes Jahr getauscht. Das Problem ist es nicht.
Bei mir wird der V40 bockig im Startverhalten, so wie der Luftdruck hoch geht, die Außentemperatur steigt über 25° Grad und schaltet den Motor dann ab. Nach 30 Minuten stand Zeit startet er wie ein Esel. Bedinnung ist natürlich der Motor ist heiß und man ist schon länger gefahren.
Heute nach dem Einkaufen in der Tiefgarage wieder das Theater. Ich will das der Motor zündet. Zündet aber nicht, also laß ich den Zündschlüssel los.
Dann lief der Anlasser ohne Zündschlüssel weiter und Motor hat gestartet. Hat wohl eine Minute gedauert.
Das ist doch nicht normal!
Mit deiner Zeichnung kann ich nicht viel anfangen, Sven! Am Anfang , das weiß ich wo das ist, aber das alles andere nicht.
Wo kann man den Map Sensor kaufen?
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@AndyMTK schrieb am 27. April 2018 um 17:50:42 Uhr:
Ich Klink mich Mal mit ein , hatte/habe das selbe Problem mit nem T4
Nach neuen Zündspulen und Kerzen besser aber nicht weg .
Ich hatte jetzt noch nicht gelesen ob du die Temperatur Sensoren im Motor fürs Kühlwasser geprüft hast , einer von meinen gibt , sobald es warm wird , falsche Werte raus .
Nicht alles hier gelesen. Aber dein Syptom passt zum benzindruckregler....