V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Genau so sollte man es nicht machen. Die Parksperre ist im Prinzip nur ein kleiner Metallnubsi, der ist nicht dafür ausgelegt das Autogewicht an Steigungen zu halten.
In der Ebene passiert zwar nicht gleich was aber man sollte es sich einfach gleich richtig angewöhnen. Erst Handbremse anziehen, dann von der Fußbremse gehen.

Danke, das wusste ich nicht. An einer Steigung würde ich das aber auch nie machen.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 2. Juli 2021 um 06:58:26 Uhr:


Erst Handbremse anziehen, dann von der Fußbremse gehen.

Genau so!

So isses, und man müsste ziemlich am Wählhebel würgen, um eine Parksperre unter Last zu lösen. Doch wie stellt man nun die die Handbremse ein? Eine Selbstnachstellung als Kompensation der verschleißenden Bremsklötze findet in den rotierenden Bremskolben statt, wie ich mittlerweile weiß. Fehlt also nur noch ein Weg, um ggfs. die Längung des oder der Übertragungsseile auszugleichen. Ich hoffe doch inständig, dass man das Ding hinterher nicht neu anlernen muss ;-)

Ähnliche Themen

Und dann ist da noch ein unbekanntes Werkzeug, mit dem man den Innenkotflügel bearbeiten soll, um die hinteren Schmutzfänger zu montieren. Weiß jemand, welches Werkzeug hier abgebildet ist und was das mit der grünen Fläche macht? Wird die an der gestrichelten Linie umgeschlagen oder abgetrennt oder verklebt?

Unbekanntes Werkzeug

Früher wurde in den Fahrschulen zum Thema "Parken am Berg" noch "Räder in Richtung Bordstein einschlagen" gelehrt...und unsere Einsatzfahrzeuge mussten immer so abgestellt werden, dass man im Alarmfall ohne rangieren etc. sofort starten konnte...alles so Kleinigkeiten.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 4. Juli 2021 um 23:01:28 Uhr:


Und dann ist da noch ein unbekanntes Werkzeug, mit dem man den Innenkotflügel bearbeiten soll, um die hinteren Schmutzfänger zu montieren. Weiß jemand, welches Werkzeug hier abgebildet ist und was das mit der grünen Fläche macht? Wird die an der gestrichelten Linie umgeschlagen oder abgetrennt oder verklebt?

The image shows a compressed air operated reciprocating saw. Any suitable plastics compatible saw blade will do the job. it is intended that the shaded area is cut away. I fitted the specific V40 type mudflaps to my car a few years ago, but did not find it necessary to cut the wheelarch liner though.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 2. Juli 2021 um 20:18:05 Uhr:


Doch wie stellt man nun die die Handbremse ein?

Ich meine zu wissen, dass man nur die Leder/Stoff Ummantelung vom Griff der Handbremse abnehmen muss und dort direkt die Möglichkeit zum Nachstellen hat.

Kleiner Nachtrag zur Schmutzfängermontage: Seit gestern sind sie dran. Man muss beim Cross Country definitiv ein Stück von der Filzeinlage am Ende des hinteren Radhauses abschneiden, sonst passen die Schmutzfänger weder in die Schraublöcher, noch an die Form des Heckstoßfängers. Ein stabiles Cuttermesser hat das aber gut geschafft. Volvos Anleitung ist grausig. Eine kleine Info zur Schraubengröße T25 und zu den Bohrlöchern für die Blindnieten (5 mm) wäre nicht zu viel gewesen. Und die hinteren Räder muss man entgegen der Beschreibung auch nicht abnehmen, zumindest auf der Hebebühne ist Platz genug im Radhaus – für einen kleinen T25-Winkelschlüssel allemal.

Wie genau müsste ich eigentlich vorgehen, um meine Scheinwerfer Reinigungs Anlage zu testen? Muss ich dabei irgendwas beachten oder kann ich im Stand Motor und Scheinwerfer anstellen und einfach mindestens 5 mal den Scheibenwischer betätigen?

Letzteres habe ich probiert und fürchte nun, dass meine SRA nicht funktioniert.

Du meinst die Scheibenwaschanlage betätigen?

Jaah, sorry. Also ich betätige den Hebel, sodass Wasser auf die Frontscheibe kommt und der Scheibenwischer angeht. Genügt das? Oder muss das Auto fahren oder die Scheinwerfer ne Verschmutzung oder eine bestimmte Temperatur oder so haben?

Zitat:

@Wertzius schrieb am 17. Juli 2021 um 23:33:29 Uhr:


Du meinst die Scheibenwaschanlage betätigen?

Was sonst? Ich habe es sofort verstanden 🙄

Zitat:

@Mic296 schrieb am 17. Juli 2021 um 23:57:56 Uhr:


Also ich betätige den Hebel, sodass Wasser auf die Frontscheibe kommt und der Scheibenwischer angeht. Genügt das? Oder muss das Auto fahren oder die Scheinwerfer ne Verschmutzung oder eine bestimmte Temperatur oder so haben?

Ist jetzt eine gute Frage. Kann ich dir so gar nicht beantworten. Müsste aber genau so funktionieren. Ich habe da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet, da ich die Scheibenwaschanlage selten nutze. Ich werde es morgen bei mir auch mal testen.

Ich habs mal glaub ich im Handbuch oder MT gelesen, dass sie Scheinwerferreinigung nur funktioniert wenn auch Abblendlicht eingeschaltet ist.
Scheibenwasch und Tagfahrlicht reicht nicht.

Das passt soweit auch mit meinem eigenen Test zusammen. Wenn ich den ganzen Tag unterwegs die Scheibenwaschanlage nutze merke ich nix von der SRA. Komme ich nach Haus, fahre in die Tiefgarage und nutze die Scheibenwaschanlage dann klappt die Scheinwerferreinigungsanlage sofort, da über den Sensor das Abllendlicht eingeschaltet wurde.

Ein gewisses Intervall konnte ich zum Test aber noch nicht ausmachen.

Cheers
Platte

@volvofahrer2010 man bist du kluk.

Kommt ja hier so gut wie nie vor, das Leute mit totaler Fehlbedienung ihres Autos auffallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen