V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Zitat:

@pelowski schrieb am 2. Juni 2024 um 14:38:08 Uhr:



Zitat:

Beim V40 meiner Frau sind 18 zöller drauf...und auch keine Begrenzer. Ist vorher mit 16er und 17er gefahren...
Meinen XC60 hab ich von 19er auf 22er umgerüstet.


Nur mal interessehalber: Welche Vorteile bringen solche großen Räder? 😕

Ganz einfach....weil's mir gefällt

Zitat:

Nur mal interessehalber: Welche Vorteile bringen solche großen Räder? 😕

Ganz einfach....weil's mir gefällt

Ach so. 😉
Ich dachte, es gäbe objektive Vorteile.

Da geht's rein nur um Optik...
Fahrkomforteinbussen kann ich keine feststellen...man muss es sich halt leisten wollen, weil die Reifen schon teurer sind.

Moin Leute, kleine Frage: Ich habe hinten an der rechten Feder Rost entdeckt. Meint ihr, man kommt damit bei der Begutachtung (TÜV) durch?

Ähnliche Themen

Klar, wieso auch nicht? Nur gebrochen darf eben nichts sein.

Hallo,

V40 2016 mit Weltkugel.
Wenn ich auf TuneIn zugreife, dann komme ich NUR auf meine Favoriten, die auch funktionieren.
Ich komme aber nicht in das übergeordnete Menü, in dem ich verschiedene Musikrichtungen,
Informationen... usw. auswählen kann.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß - Manfred

dieses Teil ist während der Fahrt mit einigen Kullergeräuschen (also von einem „höheren“ Ausgangspunkt) auf meinen linken Fuß gefallen. Dimension etwa 1x1,5 cm. Ich tendiere dazu das als irrelevant zu betrachten - oder weiß jemand was das ist?

Img

Vermutlich ein Halter vom Armaturenbrett.

Scheint abgebrochen zu sein.

Gruß Didi

Hallo Leute,

seit zwei Tagen höre ich ein komisches metallisches Geräusch, wenn ich die Tür schließe. Ab und zu hört man es auch bei laufendem Motor. Das Geräusch kommt von vorne links. Wenn ich leicht gegen die Verkleidung klopfe, hört man es ebenfalls. Jemand Erfahrung.

Nach über 210.000 Kilometern verabschiede ich mich nun von meinem Volvo V40 Cross Country, Baujahr 2016. Alles in allem ein solides Auto, das mich zuverlässig ans Ziel gebracht hat – egal ob im Alltag oder auf längeren Strecken.

Natürlich gab es im Laufe der Jahre auch einige Baustellen:Bei 90.000 km musste der Kurbelwellensimmering getauscht werden, bei 100.000 km folgten Wasserpumpe und Zahnriemen. Vorne hatte ich immer wieder mit Klappergeräuschen zu tun, deren Ursache nie eindeutig festgestellt werden konnte – ebenso wie ein dauerhaftes Klappern im hinteren rechten Bereich des Innenraums. Der elektronische Ölmessstab war ebenfalls ein Thema: Es kam regelmäßig die Meldung “Ölstand niedrig”, ohne klare Anzeige, wie viel tatsächlich fehlte. Dazu kam ein Federbruch, der ebenfalls behoben werden musste.

Trotz dieser kleineren und mittleren Mängel hat der V40 seine Aufgabe erfüllt. Er war komfortabel, sicher und hat mich nie wirklich im Stich gelassen. Insgesamt ein zuverlässiger Begleiter mit Charakter – mit Schwächen, aber einer grundsoliden Gesamtleistung.

Danke auch an die Coomunity für die schnellen Antworten Immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen