V40 Cross Country

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo

Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:

ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?

und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕

Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )

368 weitere Antworten
368 Antworten

Und dann heimlich tauschen !
Man, was würde man die verarschen können !

Bevor ich mir einen Volvo kaufe, der auf 210 begrenzt ist, hole ich mir lieber einen Kia, der nur 190 schafft...

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpfote


Nicht unbedingt !

Es ist wohl bekannt, dass in anderen Ländern keine Drosselung erfolgt.

Die ist dort gesetzlich verordnet über Verkehrsschilder und muss nicht zusätzlich "unterstützt" werden.

Hallo,

mein Ex-Mietwagen-XC läuft auch bergab 230, obwohl das ja eigentlich nicht geht. Kann mir vorstellen, dass diese Flottenfahrzeuge en bloc in einer bestimmten "internationalen" Konfiguration produziert werden.
Das gabs doch hier schon öfter, das manche Fz scheints nicht gedrosselt sind.

Grüße

clubscher

O.k., dann doch Volvo kaufen und hoffen, dass er nicht gedrosselt ist... 🙄

Ähnliche Themen

... vielleicht ist auch das Fahrwerk des CrossCountry so scheiße schlecht, dass die deutschen Zulassungsbehörden eine Beschränkung verordnet haben. 😰

Du meinst "komfortorientiert" ... oder? 😁😁

Wenn irgendein Volvo-Fahrwerk, in der unteren Mittelklasse bzw. Mittelklasse, mal wieder komfortorientiert wäre, würde ich dafür gerne ein paar KM/H Höchstgeschwindigkeit opfern 😛

Da stimme ich zu. 😉

Wenn ich es nicht besser wüsste seit ihr schon ganz schön alt 😛😛

Ich würde zugunsten einer höheren Vmax auf ein wenig Komfort verzichten! 😁

...allerdings empfand ich meinen - nicht in der Vmax beschränkten - V70 T5 nicht als zu hart, trotz serienmäßigen Sportfahrwerks.

Du rest vom V70 II oder?

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Du rest vom V70 II oder?

Ja, aber es geht mir um die Sache, nicht ums Modell 😉

Das ist mir klar ,) aber beim V70 2 war das Sportfahrwerk auch nicht Bretthart... das vom XC60 (!) R-Design ist straffer

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Das ist mir klar ,) aber beim V70 2 war das Sportfahrwerk auch nicht Bretthart... das vom XC60 (!) R-Design ist straffer

Bei 'nem SUV nimmt man ja auch kein Sportfahrwerk 🙄

...außer es ist an die höhere vMax gekoppelt 😁 😉

In Österreich dürfen die V40's 235 km/h marschieren. Jedoch könnte ich mir vorstellen dass da die Behörden dahinter stecken und Volvo dafür bezahlt haben, damit sich dann Mehreinnahmen auf den Autobahnen ergeben 😁

Mal ehrlich, finde es äußerst seltsam dass da in Deutschland 210 steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen