V40 Cross Country
Hallo
Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?
und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕
Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )
368 Antworten
Mal schauen, was VCG auf Facebook dazu sagt, meinen ersten Beitrag (als Kommentar) haben sie ja einfach ignoriert...
Zitat:
Volvo Car Germany
Hallo Martin, wir versuchen euch natürlich immer die kompetenteste Antwort auf eure Fragen zu geben, deshalb kann es auch manchmal etwas länger dauern, bis ihr Infos erhaltet. Derzeit gibt es für keinen Markt eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung für Volvo XC Modelle oder den Volvo V40 Cross Country. Die Höchstgeschwindigkeit für diese Fahrzeuge liegt bei maximal 210 km/h.
Zitat:
Martin XC70D5
Danke für die Antwort, ohne die anderen Kommentatoren hätte ich ja brav gewartet 😉
Auf den nichtdeutschen Internetseiten von Volvo (z.B. Schweiz) steht aber zumeist 235km/h als vMax für den T5 AWD!???
Heisst das, wenn ich ein schweizer Modell kaufe, ich dieses "Problem" umgehen kann?
...oder mich jeder Schweizer oder Österreicher in Deutschland überholen kann, wenn ich ein deutsches Modell habe?Aus marketingtechnischer Sicht natürlich ein kluger Zug, in den Ländern, in denen man eh nicht schneller fahren darf, auch keine Begrenzung zu programmieren. Aus Sicht auf den deutschen Markt aber sicher der falsche Weg, um an die vielgerühmte "Premiumkundschaft" zu kommen.
Ein nicht begrenzter D5 AWD oder T5 AWD hätte sicher gute Chancen, sich gegen die deutschen Mitbewerber zu behaupten. Auch wenn es nicht die "Stückzahlenmacher" sind, das sind M135i oder S3 auch nicht, so wäre es zumindest ein Plus an Prestige, das Volvo so an die Kunden bringen könnte. Und ein paar Käufer lassen sich dafür sicherlich finden, da auch hier der Trend zu kleineren, aber feineren (und stärkeren) Fahrzeugen geht.
Schade eigentlich...
Zumindest haben sie geantwortet...gebracht hat's (natürlich) nix.....
Neue Antwort von Volvo:
Zitat:
Volvo Car Germany
Hallo Martin, das Problem lässt sich so auch nicht umgehen, da die Information in Österreich und der Schweiz zu der von dir genannten Motorisierung nicht korrekt ist. Auch dort sind die jeweiligen Top Speeds bei 210 km/h abgeriegelt. Danke für deinen wertvollen Hinweis, die betreffenden Bereiche im Web werden korrigiert.
Jetzt dürfen die Alpis auch nicht mehr schneller 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Neue Antwort von Volvo:
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Jetzt dürfen die Alpis auch nicht mehr schneller 😛 😛 😛Zitat:
Volvo Car Germany
Hallo Martin, das Problem lässt sich so auch nicht umgehen, da die Information in Österreich und der Schweiz zu der von dir genannten Motorisierung nicht korrekt ist. Auch dort sind die jeweiligen Top Speeds bei 210 km/h abgeriegelt. Danke für deinen wertvollen Hinweis, die betreffenden Bereiche im Web werden korrigiert.
Und du bist schuld 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Und du bist schuld 😰Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Jetzt dürfen die Alpis auch nicht mehr schneller 😛 😛 😛
Nein, Stephan, weil er das geschrieben hat:
Zitat:
damit auch ihr endlich lernt dass 120 oder 130 eh ausreichend ist ;-))))))
😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Neue Antwort von Volvo:
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Und du bist schuld 😰Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Jetzt dürfen die Alpis auch nicht mehr schneller 😛 😛 😛
Und mir kauft den jetzt keiner mehr ab 😁 😁
Bis jetzt hätt ich ganz Deutschland als Kunden gewonnen, aber nun....danke! 😁
Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Und mir kauft den jetzt keiner mehr ab 😁 😁Bis jetzt hätt ich ganz Deutschland als Kunden gewonnen, aber nun....danke! 😁
Sorry...
Wie ist denn die Nachfrage bei den Kunden zu diesem Thema?
Vielleicht sollten die Händler auch mal Druck bei Volvo machen!?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry...Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Und mir kauft den jetzt keiner mehr ab 😁 😁Bis jetzt hätt ich ganz Deutschland als Kunden gewonnen, aber nun....danke! 😁
Wie ist denn die Nachfrage bei den Kunden zu diesem Thema?
Vielleicht sollten die Händler auch mal Druck bei Volvo machen!?
Hallo Gemeinde,
das ist ja echt eine schicke Diskussion, nur im Alltag spielt sie keine Rolle. Viele M1 und S3 Modelle verkaufen die Mitbewerber denn bezogen auf das Gesamtvolumen?
Wenn ich was rennwagenmäßiges haben will, dann ist Volvo nunmal nicht die richtige Marke. Volvo kann, will und soll nicht jede Nische besetzen. Die Kernwerte, wenn man sie denn erst nimmt, liegen schlichtweg woanders.
Mir sind Argumente wie der IIHS-Crashtest aus dem Sommer wichtiger als 10 km/h mehr Vmax. Vielleicht sieht das ein bekannter Hoffenheimer Fußballer nach einem Aufprall mit geringer Überdeckung (die ja nie vorkommen) nun auch anders.
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
...das ist ja echt eine schicke Diskussion, nur im Alltag spielt sie keine Rolle. Viele M1 und S3 Modelle verkaufen die Mitbewerber denn bezogen auf das Gesamtvolumen?Wenn ich was rennwagenmäßiges haben will, dann ist Volvo nunmal nicht die richtige Marke. Volvo kann, will und soll nicht jede Nische besetzen. Die Kernwerte, wenn man sie denn erst nimmt, liegen schlichtweg woanders.
Mir sind Argumente wie der IIHS-Crashtest aus dem Sommer wichtiger als 10 km/h mehr Vmax. Vielleicht sieht das ein bekannter Hoffenheimer Fußballer nach einem Aufprall mit geringer Überdeckung (die ja nie vorkommen) nun auch anders.
So unterschiedlich sind die Anforderungen an ein Fahrzeug.
Es geht ja gar nicht darum, etwas "rennwagenmäßiges" zu wollen, sondern ganz einfach, dass der Wagen nicht künstlich kastriert wird.
Zu Deinem ersten Argument hatte ich an Volvo ja schon folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ein nicht begrenzter D5 AWD oder T5 AWD hätte sicher gute Chancen, sich gegen die deutschen Mitbewerber zu behaupten. Auch wenn es nicht die "Stückzahlenmacher" sind, das sind M135i oder S3 auch nicht, so wäre es zumindest ein Plus an Prestige, das Volvo so an die Kunden bringen könnte. Und ein paar Käufer lassen sich dafür sicherlich finden, da auch hier der Trend zu kleineren, aber feineren (und stärkeren) Fahrzeugen geht.
Wenn man sich wirklich auf dem deutschen "Premiummarkt" (was immer das heißen mag) tummeln will, muss man schon mit dem Strom schwimmen, ansonsten wird man immer ein kleiner Nischenanbieter bleiben.
Wenn Volvo das will (sie machen nicht den Eindruck), viel Erfolg dabei!
Begeisterung weckt man immer mit den Sondermodellen und fördert damit den Verkauf der Basisversionen. Man zeigt damit auch Kompetenz.
Der größte Flop war doch der C30!
Die Präsentationen mit breiten "Schluppen" und tollen Farb-Kombis und die Händler haben dann Schiss die Autos zu verkaufen und bestellen langweilige Billigst-Varianten für den Showroom die keinen mehr ansprechen. Wem der V40 in Schmalversion in Basis genügt okay- aber besonders ansprechend ist er nicht.
Meiner Meinung nach zielt der V40 auch auf ......... ab und da wirken immer besondere Modelle mit Pfiff ! Er wäre der Premium-Zweitwagen.
So wie ich das jetzt sehe, wird er in Deutschland wieder zum Flop, wenn man nicht attraktiver präsentiert. Die A-Klasse ist auch nur in sportlich zu sehen und ist selbst mit Eier-Motoren schneller!
Ich kaufe jetzt nicht mehr den V40 CC T5 AWD-210 km/h.
Diese CO-Werte bei der Leistung!
Das ist dumm..........
Und wenn der V40 T5 R nicht zu bändigen ist, weil er kein AWD hat - wird es ein Konkurrenzprodukt.
Was die wohl dann zu meinem Erstfahrzeug sagen......
Das müssen diese Pseudo-Marktforscher und -Strategen mal selbst erleben und nicht die Verkäufer dafür verantwortlich machen, wenn die Produktidee und dessen Möglichkeiten stimmen- und man es dann nachher kastriert und die Begeisterung baden geht!
Ich begeister auch Kollegen und Kunden mit meinem S80 T6. Die kaufen dann Volvo in Normalversion, okay. Aber ohne das eine, hätten sie das andere nicht getan.
SO! ist das...
Wenn Flottenfahrzeuge gekauft werden (Kinetic + Busisness Pro) ist das was im Showroom steht relativ egal...
Aber ich selbst lege schon Wert auf etwas "mehr" und Eigenständigkeit... es muss jetzt nicht der T5 sein der da steht .. aber ein D3 oder D4 (T4) wäre schon nicht schlecht... was aber wichtiger ist als der Motor ist eine gute Ausstatung...
Was gesehen wird wird auch meist gekauft, ... so ist das.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry...Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Und mir kauft den jetzt keiner mehr ab 😁 😁Bis jetzt hätt ich ganz Deutschland als Kunden gewonnen, aber nun....danke! 😁
Wie ist denn die Nachfrage bei den Kunden zu diesem Thema?
Vielleicht sollten die Händler auch mal Druck bei Volvo machen!?
Die Nachfrage ist gleich null....so ehrlich muss man sein. Somit bringt es dem Händler auch nichts Druck zu machen wegen eines Volvo V40 Cross Country T5 AWD, lieber hätte er pro XC60 ein wenig mehr Spanne, da und dort eine Einttauschunterstützung mehr oder sonst was...
Ich finde es eigenartig, aber es passt irgendwie zu Volvo, schließlich will man nicht mit VMax prahlen sondern wie Betaa sagt (bzw. prahlen will man überhaupt nicht) mit sicheren und vernünftigen Autos & Qualität überzeugen.
Manche Dinge muss man einfach nehmen wie sie kommen, aber in Ö liegt es sicher auch daran, dass sowieso alles über 140 km/h einen fetten Zahlschein zur Folge hat....
Danke für die ehrliche Antwort.
Ich will ja auch nicht prahlen, sondern einfach nur (relativ) schnell fahren...
Welchen Sinn soll dann der T5 überhaupt haben ?
Dann reicht auch der T4.
Der T5 beschleunigt doch gut,--- da merkt man bestimmt den Bumms, wenn der Begrenzer reingeht !
Dafür der Knieairbag !
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Wenn Flottenfahrzeuge gekauft werden (Kinetic + Busisness Pro) ist das was im Showroom steht relativ egal...Was gesehen wird wird auch meist gekauft, ... so ist das.
Ganz so extrem ist es bei uns nicht 😉. So individuell wie meiner sind vermutlich auch nur wenige Wagen hier, aber viele der im Parkhaus befindlichen Volvos der 60er Reihe tragen Chromleisten, Momentum wird also offenbar schon gerne genommen.
Eben. Ich habe ja auch nur wenige Extras gekauft die ich nicht getestet habe. Premium Sound - keine Möglichkeit zum höhren, kein Kauf. Gleiches für die elektrisch verstellbare Lenkung. Hätte ich alles testen können wären vielleicht die Bestellung vielleicht ein paar Zeilen länger ausgefallen.
Gruß, Olli