V40 Cross Country
Hallo
Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?
und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕
Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )
368 Antworten
Das ist mal wider Sicherheitsdenken bei Volvo. Alle XC (auch der Xc70 t6) machen bei 210 zu,.. Das ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das ist mal wider Sicherheitsdenken bei Volvo. Alle XC (auch der Xc70 t6) machen bei 210 zu,.. Das ist leider so.
Für den deutschen Markt ziemlich kurzsichtig. Ebenso wie die Entscheidung, nur den T5 als AWD anzubieten...
Das wird sich ändern,... Da kommt noch ein Nachschlag Seiten Volvo im Diesel-Bereich.
Die frage ist nur noch wann und in welcher Form. - ich tippe auf ein Kombi aus Bi Turbo D4 (XC60 zb) und AWD
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das ist mal wider Sicherheitsdenken bei Volvo. Alle XC (auch der Xc70 t6) machen bei 210 zu,.. Das ist leider so.
Und ich dachte daher die "Krücke" in der Namensgebung :Volvo V40 CC , um die Regulierungen des XC zu umgehen !
Ähnliche Themen
Völiig unverständlich was Volvo da beim V40 Cross Country macht. Schon die Entscheidung keinen Diesel als AWD anzubieten ist zumindest für den deutschen Markt ein Fehler, und dann noch die Motoren so zu kastrieren 🙁 - ich fürchte so wird der V40 Cross Country nicht den Erfolg haben der mit einer besseren Modellpolitik möglich wäre.
Gruß, Olli
... ich bin auch schon wieder davon ab! 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Wie sieht es mit Heico oder Polestar aus? Machen die was an der vMax?
Wird Volvo wohl verbieten !
oder die satteln 40 PS obendrauf - für 220 km/h!
Der Motor hat doch genug.
Obwohl wäre ja was neues !
Freischaltung für 1.199,- Euro zzgl. Händler"einbau!
Lächerlich, so spielen die nie in der Premiumliga mit...
Das ist vollkommen korrekt, dass der Schuss wohl nach Hinten los geht. - Leider.
V40CC D4 AWD ohne V-max Limit ..
aber: es kommt bestimmt ein Diesel ... aber das Limit wird bleiben :/ ... MR kann es rausprogrammieren. Aber ich sehe keinen Grund für Volvo das Auto zu limitieren. Und wenn doch.. dann bitte einen V40 mit AWD..
Ich verstehe immer noch nicht, warum ihr partout von einem 210er Limit ausgeht. Stichprobenartig habe ich mal geschaut: In Belgien, Luxemburg, Holland, Italien und Schweiz haben beim T4 215 km/h und beim T5 AWD 235 km/h angegeben...
Ich denke (eher hoffe ich es wohl?), dass VCG hier eine falsche Info gegeben hat. 😕
Schönen Gruß
Jürgen
Ich hatte mich die Tage über die geänderten Kataloge gewundert und beim Freundlichen nachgefragt, welcher dann eine offizielle Anfrage an Volvo Deutschland gestellt hat.
Er wurde darauf hingewiesen, dass Mitteilung diesbezüglich richtig ist und per Mail bzw. Intranet an alle Händler in Deutschland gegangen sein soll.
... das würde ja bedeuten, das VCG mit ihrem Internetauftritt mal SCHNELLER als andere Länder gewesen ist. 😮
Tja... verstehe es wer will. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Nicht unbedingt !
Es ist wohl bekannt, dass in anderen Ländern keine Drosselung erfolgt.
Die ist dort gesetzlich verordnet über Verkehrsschilder und muss nicht zusätzlich "unterstützt" werden.
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
Es ist wohl bekannt, dass in anderen Ländern keine Drosselung erfolgt.Die ist dort gesetzlich verordnet über Verkehrsschilder und muss nicht zusätzlich "unterstützt" werden.
Also dürfte ein Schweizer der mit seinem Volvo über die Grenze fährt hier mit seinem V40 Cross Country T5 235 km/h schnell fahren während der gleiche Wagen, von VCG geliefert, bei 210 begrenzt wird?
Gruß, Olli