V250d 4matic bj 2018 - AU nicht bestanden - was könnte defekt sein?
Hallo,
mal wieder ein Problem mit meinem Marco Polo Bj. 02/2018 mit OM651 (V250d 4matic 190ps). Ich war letzte Woche beim TÜV und siehe da ... AU nicht bestanden. Laut Aussage des Prüfers sei der Auspuff schwarz und die Abgaswerte (nach einer neuen Prüfmethode) wohl ca. doppelt so hoch wie Sie sein dürften. Da kommt natürlich Freude auf. Nach etwas Recherche kam ich dann auf den Dieselskandal dieses Motors, der mir so ehrlich gesagt in diesem Ausmaße nicht bewusst war. Nach Prüfung der FIN auf der Mercedes Seite kann ich nicht feststellen welche Maßnahmen schon umgesetzt wurden, habe das Fahrzeug in 06/2021 gebraucht erworben.
Termin bei Mercedes steht jetzt in knapp 3 Wochen an... hoffe das Problem kann dann schnell gelöst werden.
Habe gelesen das Mercedes wohl teilweise nach Updates eine Garantie auf die Abgasrückführung gegeben hat, weiß da jemand genaueres? Ich bin am überlegen einen Anwalt einzuschalten, damit ich die Reparatur
nicht zahlen muss... bin echt etwas angepisst, sowas darf meiner Meinung nach bei einem so teuren Auto nach ca. 80.000km nicht passieren.
Würde mich freuen wenn ihr eure Meinungen und ggf. ähnliche Erfahrungen mal teilen könnt.
VG
53 Antworten
Zitat:
@Bmwtrack schrieb am 30. August 2023 um 15:52:00 Uhr:
Update: Leider ist das Teil nicht lieferbar und einen voraussichtlichen Lifertermin können die mir nicht sagen. Alles sehr enttäuschend!!! Hier nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit den Firmen gemacht, welche diese DPF's professionell reinigen. Der Mercedes Händler würde das auch alles für mich managen. Ich müsste denen nur eine Firma nennen, bei der ich das machen lassen möchte. Garantie übernimmt Mercedes dafür dann natürlich nicht, aber immer noch besser als all meine geplanten Kurztrips mit dem Camper zu streichen. Habe nun bereits mehrere Firmen, welche sich auf DPF Reinigung spezialisiert haben angerufen und alle raten mir davon ab, da ungewiss ist, dass der Wagen die AU besteht. Teilweise fallen sogar Fahrzeuge durch, wo neue DPF's eingebaut wurden, meinte ein Mitarbeiter, welcher mit den Werkstätten in Kontakt steht. Falls irgendwann der DPF neue DPF von Mercedes geliefert wird und eingebaut ist, könnte es also auch sein, dass der Wagen trotzdem die AU nicht besteht. Dann wird das 5 Jahre alte Auto stillgelegt un verschrottet, oder was macht man dann? Wäre über Empfehlungen sehr dankbar. Der Serviceleiter ist noch bis heute dort im Hause. Ab Morgen ist er dann im Urlaub. Also würde ich Ihm gerne noch vor 17:00 Uhr eine Firma nennen. Besten Dank im voraus.
Jaa... meine Situation ist leider identisch.. der vorab angekündigte Liefertermin 21.08 ist schon lang vorbei.. es traut sich keiner ein Datum zu nennen, dafür bekomme ich ja dann ab Lieferung direkt mit hoher Prio ein Termin, aber nur nach mehreren Beschwerden.. danke dafür Mercedes. Ein "Preisnachlass" wurde mir auch bereits zugesichert. Die Vermutung das der Wagen ggf. auch mit neuem DPF keine AU besteht hatte ich auch schon, aber da warten wir mal ab.. dann muss Mercedes liefern, dass kann es nämlich dann echt nicht sein. Viel Glück weiterhin
Zitat:
@nilsz97 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:46:08 Uhr:
.. bin echt etwas angepisst, sowas darf meiner Meinung nach bei einem so teuren Auto nach ca. 80.000km nicht passieren.
Beim T5 eines Freundes war der Rußfilter schon bei 30.000 km dicht und wurde bei einem 1,5 Jahren Auto nicht kostenlos getauscht (Kosten ca. 2200 Euro). Kunde sollte durch Fahrweise den Schaden verursacht haben und es ist daher kein Fall für Garantie. Übrings hat der der VW Bus ca. 70.000 Euro gekostet ... Händler meinte das bei diesem Kaufpreis das doch nur eine lächerliche Summe wäre ...
Zitat:
@b_nic schrieb am 1. September 2023 um 16:20:33 Uhr:
Zitat:
@nilsz97 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:46:08 Uhr:
.. bin echt etwas angepisst, sowas darf meiner Meinung nach bei einem so teuren Auto nach ca. 80.000km nicht passieren.Beim T5 eines Freundes war der Rußfilter schon bei 30.000 km dicht und wurde bei einem 1,5 Jahren Auto nicht kostenlos getauscht (Kosten ca. 2200 Euro). Kunde sollte durch Fahrweise den Schaden verursacht haben und es ist daher kein Fall für Garantie. Übrings hat der der VW Bus ca. 70.000 Euro gekostet ... Händler meinte das bei diesem Kaufpreis das doch nur eine lächerliche Summe wäre ...
Da frag ich mich echt ob ich in Zukunft noch Verbrenner fahren will bei dieser Willkür ..
Ich frage mich vielmehr, welche Betriebsbedingungen einem DPF bewusst oder unbewusst auferlegt werden, vom Chiptuning über den Kaltstart bis hin zum Abbruch der Regeneration?
Was ist das Gegenteil einer Win-Win-Situation? Dieselfahrer zogen es vor - und ziehen es immer noch vor -, lieber von einer harten Drehmomententfaltung begeistert zu sein.
Der sogenannte schmutzige DPF stand und steht nicht im Mittelpunkt des Interesses. Die Automobilindustrie hat die Neigungen der Dieselkäufer frühzeitig erkannt und ihr diesbezügliches Desinteresse entsprechend bedient.
Wie sich heute herausstellt, haben sich beide Seiten ins eigene Knie geschossen.
Ähnliche Themen
Update: da mein Mercedes Händler bis heute keinen genauen Liefertermin für einen neuen DPF nennen kann, haben der Servicemanager und ich entschieden, dass der DPF zur Reinigung eingeschickt wird. Falls das Fahrzeug dann immer noch zu hohe Werte hat, wurden Seitens des Servicemanagers arge Zweifel geäußert, das der neue DPF von Mercedes die Partikelzählung unter den Grenzwert bringt. Dann werde man dort doch ganz anders Druck auf die Zentrale ausüben müssen. Preisnachlass bei zu hoher Partikelzahl wurde dem Serviceberater auch von der Firma, welche die Reinigung vornimmt zugesagt. Auch wurde mir ein Nachlass seitens des Autohauses zugesagt. Mitte nächster Woche sollte der aufbereitete DPF wieder beim Händler sein und dann weiß ich mehr. Ein schönes WE an alle
Wenn der Filter beschädigt ist, lässt er dort die Partikel durch. Was soll da eine Reinigung denn da bringen?
VG Ingo
MPH250D 4-matic airmatic Bj 09/2021
… wie kann der Partikelfilter eigentlich beschädigt sein? Ist doch kein drehendes oder bewegtes Teil. Auf die Funktion hat man eigentlich auch keinen Einfluss. Ich habe nun 40 TKm runter, fahre wenig Kurzstrecke Autobahn so 120…130 km/h und kann nicht mit Sicherheit sagen wann regeneriert wurde. Ich denke das geht den meisten so.
Grüße Winfried
Update von mir: Mercedes hat mich dann nach längerer Funkstille gestern angerufen und mir mitgeteilt das die Teile jetzt geliefert wurden... allerdings haben Sie erst wieder einen Termin Mitte Oktober frei... habe mich selbst nochmal beim Serviceleiter erkundigt ob da nix mehr zu machen ist, hier kommt leider recht wenig.
Ich muss sagen.. das Thema Mercedes hat sich hiermit für mich komplett erledigt, ich lasse das Auto reparieren und fahre es über den TÜV.. das Inserat für den Marco Polo ist schon online.
Man muss dazu erwähnen das ich direkt am MB Marco Polo Standort Mainz bin.. kein Händler sondern Mercedes direkt.
Vielleicht liegt der schlechte Mercedes Service ja einfach nur am Standort.. kann ich nicht beurteilen.
Wenn jemand Interesse am Marco Polo V250d 4MATIC EZ 2019 mit ca. 83.000km hat gerne bei mir per PN melden. Einen Thread zum Verkauf werde ich noch erstellen, auf Ebay Kleinanzeigen ist das Fahrzeug bereits inseriert.
Das Auto steht doch da schon In der Werkstatt, oder nicht.? Das sollte bei der Terminfindung keine Rolle spielen.
Ansonsten sind auch bei uns in der Zeit dann wieder 3-4 Wochen Vorlauf für planbare arbeiten normal. Wenn du heute anrufst, könntest du bei uns aktuell nächste Woche nach Wunsch rein. Nach der urlaubssaison sieht’s echt gut aus. Aber das wird sich zur Saison der schwarzen Pest schnell wieder auf das übliche aufbauen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. September 2023 um 20:07:35 Uhr:
Das Auto steht doch da schon In der Werkstatt, oder nicht.? Das sollte bei der Terminfindung keine Rolle spielen.Ansonsten sind auch bei uns in der Zeit dann wieder 3-4 Wochen Vorlauf für planbare arbeiten normal. Wenn du heute anrufst, könntest du bei uns aktuell nächste Woche nach Wunsch rein. Nach der urlaubssaison sieht’s echt gut aus. Aber das wird sich zur Saison der schwarzen Pest schnell wieder auf das übliche aufbauen.
Das Auto war in der Werkstatt und ich sollte es dann wieder abholen.. es steht also aktuell bei mir zuhause ohne TÜV. Ja.. ich kann das ja in gewisser Weise auch nachvollziehen das es eine Vorlaufzeit braucht.. aber folgende Situation kann ich nicht verstehen:
- Auto hat die AU erstmals nicht bestanden Anfang Juli
- Warte auf Termin bis Anfang August, DPF defekt, Teile werden bestellt (ich hole mein Auto wieder ab)
- Termin Ende August für Reparatur findet nicht statt, da Ersatzteile noch nicht geliefert
- Erste Septemberwoche sind die Teile da..
- Termin erst wieder Mitte Oktober...
Wie kann man denn so seine Termine planen?
Ich bin selbstständig und wenn ich so arbeiten würde.. ganz ehrlich da würden mir einige Kunden definitiv weglaufen.. damit müsste ich fest rechnen.
Kann den Ärger verstehen, aber was spricht gegen DPF bei Mercedes kaufen, ein, zwei andere Werkstätten anrufen, DPF da einbauen, AU machen lassen und freuen?
Zitat:
@derrodi schrieb am 8. September 2023 um 08:56:50 Uhr:
Kann den Ärger verstehen, aber was spricht gegen DPF bei Mercedes kaufen, ein, zwei andere Werkstätten anrufen, DPF da einbauen, AU machen lassen und freuen?
Die Frage hatte ich ebenfalls schon gestellt, da kam nur komisches Gestammel zurück, wissen nicht ob das so einfach möglich ist Pla pla.. um was soll ich mich noch alles kümmern bei dem Auto.. selbst Diagnosen stellen und reparieren fehlt noch. Dann kann ich bald auch meine eigene Marke gründen, vielleicht noch meine Kleidung selbst nähen und die Felder bewirtschaften... klar
Zitat:
@nilsz97 schrieb am 7. September 2023 um 17:13:13 Uhr:
... man muss dazu erwähnen das ich direkt am MB Marco Polo Standort Mainz bin.. kein Händler sondern Mercedes direkt.
Vielleicht liegt der schlechte Mercedes Service ja einfach nur am Standort ...
Nach meiner Erfahrung sind autorisierte MB-Händler und -Werkstätten agiler und kundenorientierter als die MB-Niederlassungen - fast schon so, als wären Niederlassungen nicht auf Kunden angewiesen.
Ich täte mir vermutlich eine willige autorisierte Werkstatt suchen und die Teile dorthin liefern lassen.
EDIT: hat sich inhaltlich mit dem vorherigen Post überschnitten.
Naja du bist der Fahrzeughalter und musst dich um dein Auto eben auch selber kümmern. Das nimmt dir als mündigem Bürger niemand ab.
So scheint heute die Gesellschaft aber zu sein… schuld sind die anderen, ich nicht. Und warum wird das Auto nicht zu Hause bei mir abgeholt und dann gerade bei ner Familien v-Klasse mit 3kg Sand hinten drin noch voll aufbereitet und vollgetankt wieder bei mir hingestellt… was glaubst du was hier jeden Tag los ist…
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 8. September 2023 um 09:14:49 Uhr:
Naja du bist der Fahrzeughalter und musst dich um dein Auto eben auch selber kümmern. Das nimmt dir als mündigem Bürger niemand ab.So scheint heute die Gesellschaft aber zu sein… schuld sind die anderen, ich nicht. Und warum wird das Auto nicht zu Hause bei mir abgeholt und dann gerade bei ner Familien v-Klasse mit 3kg Sand hinten drin noch voll aufbereitet und vollgetankt wieder bei mir hingestellt… was glaubst du was hier jeden Tag los ist…
Ja natürlich kümmere ich mich um das Auto.. tatsächlich kenne ich die Welt, bin jeden Tag darin unterwegs.
Aber in dem Fall ist eben Mercedes schuld, ich kaufe eine Auto für sehr sehr viel Geld, dann geht ein Teil kaputt was längst nicht kaputt sein dürfte. Ich warte ein Vierteljahr darauf das es repariert wird, tut mir leid ich weiß ja nicht wie du lebst und welchen Anspruch du hast, aber das ist für ich bei einem deutschen Premiumhersteller nicht akzeptabel. Denkst du allen ernstes ich wäre nicht auf die Idee gekommen die Werkstatt zu wechseln... Mercedes ist an der Stelle höchst Inkompetent. Ich will nicht das es irgendwer reinigt oder sonst was, ich will einfach das die den scheiß Job machen...
das hat nix mit Überheblichkeit oder Faulheit zu tun. Ich bin seit Jahren teilweise als Full Service Dienstleister unterwegs und wenn was nicht funktioniert kannste als Kunde von mir davon ausgehen das ich mich voll reinhänge und das am Ende alles läuft, in angemessener Zeit.. und nicht irgendwann und irgendwo wenn ich grade Lust habe.