V250d 4matic bj 2018 - AU nicht bestanden - was könnte defekt sein?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

mal wieder ein Problem mit meinem Marco Polo Bj. 02/2018 mit OM651 (V250d 4matic 190ps). Ich war letzte Woche beim TÜV und siehe da ... AU nicht bestanden. Laut Aussage des Prüfers sei der Auspuff schwarz und die Abgaswerte (nach einer neuen Prüfmethode) wohl ca. doppelt so hoch wie Sie sein dürften. Da kommt natürlich Freude auf. Nach etwas Recherche kam ich dann auf den Dieselskandal dieses Motors, der mir so ehrlich gesagt in diesem Ausmaße nicht bewusst war. Nach Prüfung der FIN auf der Mercedes Seite kann ich nicht feststellen welche Maßnahmen schon umgesetzt wurden, habe das Fahrzeug in 06/2021 gebraucht erworben.
Termin bei Mercedes steht jetzt in knapp 3 Wochen an... hoffe das Problem kann dann schnell gelöst werden.

Habe gelesen das Mercedes wohl teilweise nach Updates eine Garantie auf die Abgasrückführung gegeben hat, weiß da jemand genaueres? Ich bin am überlegen einen Anwalt einzuschalten, damit ich die Reparatur
nicht zahlen muss... bin echt etwas angepisst, sowas darf meiner Meinung nach bei einem so teuren Auto nach ca. 80.000km nicht passieren.

Würde mich freuen wenn ihr eure Meinungen und ggf. ähnliche Erfahrungen mal teilen könnt.

VG

53 Antworten

Zitat:

@derrodi schrieb am 8. September 2023 um 08:56:50 Uhr:


Kann den Ärger verstehen, aber was spricht gegen DPF bei Mercedes kaufen, ein, zwei andere Werkstätten anrufen, DPF da einbauen, AU machen lassen und freuen?

Ähnliche Situation und die Daimlerwerkstatt meinte, dass sie nur an Kunden verkaufen die bei ihnen einbauen lassen. Frag mal bei nem freien an, der kann dir nichtmal ein Datum nennen wann der für ihn lieferbar ist.

Zitat:

@nilsz97 schrieb am 8. September 2023 um 09:24:00 Uhr:


(...) Ich bin seit Jahren teilweise als Full Service Dienstleister unterwegs und wenn was nicht funktioniert kannste als Kunde von mir davon ausgehen das ich mich voll reinhänge und das am Ende alles läuft, in angemessener Zeit.. und nicht irgendwann und irgendwo wenn ich grade Lust habe.

Sorry für den Off-Topic-Senf

Mit der Einstellung hast du bei einem deutschen OEM (und Dunstkreis, sprich Niederlassungen und der/die eine oder andere Händler/Werkstätte) nichts zu suchen. Du bist an der Position König, sowohl zu den Zulieferern hin als auch zu den Kunden hin. Tut mir leid das so sagen zu müssen, aber es ist leider genau so.

Du machst es genau richtig, wenn etwas in der Kette bis zu dir nicht funktioniert, bist du in der Pflicht es geradezuziehen, sprich in deinem Fall hatte der DPF wohl Lieferverzug also wird das Teil, wenn es endlich da ist, schnellstmöglichst eingebaut. Es erstaunt mich immer wieder, dass viele Menschen dieses Prinzip nicht begreifen (wollen).

Wenn ich was von Mercedes wollte, habe ich das immer bestellt und verkauft bekommen. Vllt hilft hier der Nachdruck, dass du mit dem Auto ohne gültige HU/AU Ordnungswidrigkeiten begehst und das Auto so nicht nutzen kannst. Eventuell hilft ja auch ein Anruf in Maastricht mit der Bitte, dir einen schnelleren Termin zu besorgen, weil das Teil ist ja da.

Einzelabnahme beim TÜV und Einstufung in Euro 5. Damit entfällt die Partikelmessung und das Auto bekommt wieder TÜV......

Ähnliche Themen

Eine Verschlechterung der Abgasklassifizierung ist in D soweit ich weiß nicht möglich. Auch nicht per Einzelabnahme

Zitat:

@Schorschi schrieb am 8. September 2023 um 22:24:30 Uhr:


Einzelabnahme beim TÜV und Einstufung in Euro 5. Damit entfällt die Partikelmessung und das Auto bekommt wieder TÜV......

Ja klar. Mach doch direkt auf EURO 3 dann kannst auch DPF ausbauen und rumfahren.

Gibt schon echte Spezis hier.

Kurzes Update hier von mir, der Thread kann danach denke ich auch geschlossen werden.

Die Mercedes Niederlassung hat es letzte Woche endlich geschafft (nach Nerven mit Terminen und Transport von Ersatzteilen zu anderen Werkstätten) meiner Auto zu reparieren und es hat die AU jetzt ohne Probleme bestanden.
Der Serviceleiter vor Ort hatte sich am Ende dann doch nochmal etwas reingehängt und die Situation etwas verbessert für mich.. Rechnung hab ich noch nicht erhalten. Mal schauen was der Spaß dann am Ende kostet .. ich rechne aktuell mit ca. 2.000 - 2.500 Euro.
Mal direkt bei MB Stuttgart beschweren.. hilft definitiv.

Hi, hatte mit meinem Marco Polo neulich ebenfalls das Problem: Scheiterte am TÜV wegen extrem hoher Abgaswerte. Auch anschließende hochtourige Autobahnfahrt brachte keine Besserung. Erst die dritte angelaufene Werkstatt (MB Nutzfahrzeuge) fand den Fehler. Das Rußpartikel-Selbstreinigungsprogramm hatte wohl ausgesetzt. Durch manuelle Reinigung in der Werkstatt sind die Werte nun wieder im grünen Bereich.
VG

Zitat:

@Elba61 schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:11:09 Uhr:


Hi, hatte mit meinem Marco Polo neulich ebenfalls das Problem: Scheiterte am TÜV wegen extrem hoher Abgaswerte. Auch anschließende hochtourige Autobahnfahrt brachte keine Besserung. Erst die dritte angelaufene Werkstatt (MB Nutzfahrzeuge) fand den Fehler. Das Rußpartikel-Selbstreinigungsprogramm hatte wohl ausgesetzt. Durch manuelle Reinigung in der Werkstatt sind die Werte nun wieder im grünen Bereich.
VG

Und was haben sie als Abhilfe für die nichtmehr automatisch stattfindende Regeneration ? Fährst du jetzt alle 700km zu Werkstatt um den manuellen Regenerationszyklus anzustoßen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen