1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V250 im Vergleich Viano 3.0 V6

V250 im Vergleich Viano 3.0 V6

Mercedes V-Klasse 447

Hallo
diese Frage ist speziell an die Fahrer gerichtet die jetzt schon eine V Klasse als V250 fahren und davor den Viano V6 gefahren sind.
Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor ?
Beschleunigung, Verbrauch ......
Seit ihr mit dem V250 als Motor zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe vorher einen 3.0 V6 Vito gefahren und es ist ein unterschied. Mit einer Beschleunigungsmessung komme ich nicht unter 10,5 Sekunden auf 100 km/h . Der V6 hat dies immer in 9,2 Sekunden geschafft. Das Gefühl schon ist sehr unterschiedlich und bei der V Klasse ehr sanft. Auch der Durchzug beim Überholen ist im Vergleich zum V6 verhalten. Zwar Hatte der V6 eine Sekunde Bedenkzeit bis er geschaltet hatte, aber man hat die Kraft gespürt, die einen dann vorwärts bewegt hat. Des Weiteren ist die V Klasse ein Schwungradauto. Kommt ein Berg fällt die Geschwindigkeit auf 180-190km/h. Er versucht immer im 6 Gang die 200km/h zu erreichen und Schaltet dann in den 7. Gang was unter umständen schon sehr lange dauert. Die Endgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 224km/h was laut GPS 220 sind. Auf gerade Straße erreicht er diese mit ein wenig Zeit. Im direkten vergleich war der V6 wesentlich Durchzugstärker, kultivierter und auch Sparsamer. Meinen V6 habe ich immer im die 11,5 bis 12 Liter verbraucht. Mit der V Klasse bin ich bei 12,6 Liter. Dies kommt aber hauptsächlich auch den Strecken um die 50 km, wo er meist noch kalt ist. Größere Strecken (über 400km) ist der unterschied bei mir ehr verhalten, ob man schnell oder langsam fährt. Ich bin eine Strecke 348km gefahren mit 130km/h (Durchschnitt 120) und haben 8,8Liter auf 100km verbraucht. Die exakt gleiche Strecke einen Tag später wieder hin gefahren (Rückfahrt ist immer am selben Tag) und diesmal mit hoher Geschwindigkeit (160km/h Durchschnitt - Autobahn fast alles frei) und habe einen Verbrauch vom 9,3 Litern gehabt. Ich persönlich finde das der V6 sich schöner fahren lies. Die Fahrleistungen des V sind ausreichend, aber eben nicht beeindruckend.

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Jetzt is dann aber gut! Oder ihr macht am besten einen eigenen Thread auf ;-)

Sehe ich ähnlich. Lohnt sich überhaupt nicht, da weiter drauf einzugehen. Die zweite Seite des Threads kann man eigentlich komplett löschen, so sinnbefreit ist die :D
Gruss
Jürgen

Ihr habt echt nen Vogel...

Ich habe in der Firma länger den V6 CDI gefahren, sowohl mit 204 als auch mit 224 PS. Ich hatte dann Gelegenheit einen der ersten Vitos mit dem 190 PS Motor zu fahren. Der Vito hat keinen Overboost wie der Viano mit seinem Sport Programm.
Der Unterschied ist nicht nur subjektiv sondern auch objektiv gewaltig. Ich habe den alten V6 mit 9,1 Sekunden auf 100 gemessen. Den Vito 119 mit 10,8 Sekunden. Und das obwohl der V6 noch die recht behäbige 5-Gang Automatik hat. Der V6 macht Fahrspaß. Der 4 Zylinder reicht natürlich auch aber macht keine Emotion. Dazu kommt die Laufkultur und der sonore Sound des Sechsers. Der Vierzylinder ist dagegen halt brummig.
Wohlgemerkt: Laut Werksangabe soll der 190 PS in der Beschleunigung ebenbürtig sein.
Aus meiner Sicht fehlt da dringend Nachschub um die Lücke zum alten V6 zu schliessen. Notfalls eben auch mit einem 4 Zylinder wenn die Leistung stimmt. Es geht nicht um Top Speed auf der Autobahn sondern um das Gefühl (und die Tatsache) einen souveränen Antrieb zu haben der auch auf der Landstraße und im dichten Verkehr Reserven in petto hat.

hab ich es nicht gesagt....
Genauso empfinde ich es auch.

Ist der V250 4-Zylinder ohne Allrad mit Brabus-Chip dann wenigsten da wo der V6 ohne Chip ist/war?
(subjektiv und objektiv mit den Leistungsdaten)
Ich habe vor mir einen Chip zu kaufen. Bis jetzt gibts aber noch keine Daten zum 4matic.
Hab mich ziemlich erschrocken dass der Vmax nur bei 199km/h liegt und 0-100km/h 10,6 s.

Zitat:

@Harologi schrieb am 28. März 2015 um 22:45:41 Uhr:


Hab mich ziemlich erschrocken dass der Vmax nur bei 199km/h liegt und 0-100km/h 10,6 s.

ich bin mir nicht sicher ob du dir für Geschwindigkeiten jenseits 199 km/h das richtige Fahrzeug ausgesucht hast?

Von 0-100 Km/h in 10,6 s. Was stimmt damit nicht?

Ok, du bist im Dienstleistungsgewerbe beschäftigt und deine Bezahlung erfolgt nach Zeit ;-)

PS

Bitte nicht ganz so ernst nehmen, ich kann es nur sehr schwer nachvollziehen.

Zitat:

@cgraf schrieb am 30. März 2015 um 19:45:09 Uhr:



Zitat:

@Harologi schrieb am 28. März 2015 um 22:45:41 Uhr:


Hab mich ziemlich erschrocken dass der Vmax nur bei 199km/h liegt und 0-100km/h 10,6 s.
ich bin mir nicht sicher ob du dir für Geschwindigkeiten jenseits 199 km/h das richtige Fahrzeug ausgesucht hast?
Von 0-100 Km/h in 10,6 s. Was stimmt damit nicht?
Ok, du bist im Dienstleistungsgewerbe beschäftigt und deine Bezahlung erfolgt nach Zeit ;-)
PS
Bitte nicht ganz so ernst nehmen, ich kann es nur sehr schwer nachvollziehen.

Da bist Du nicht allein,wollte um etwaigen Ärger aus dem Wege zu gehen,aber nicht schreiben ;-)

Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,darf ich keine Wunderwerte erwarten und Hey....199kmh musst Du auf der Autobahn,bei der heutigen Verkehrslage auch erstmal erreichen und ein Ampelrennen will ich auch nicht gewinnen!Für die Landstraße zum Überholen sollte es auch reichen

Hier ist das Thema der Vergleich zum V6.
Ihr habt recht, 199 km/h sind genug für einen Familienbus. Es geht mir auch mehr um die Elastizität und Drehmoment.
Würde es die V-Klasse mit einem 3.0 V6 geben, hätte ich sie auch mit diesem Motor gekauft.
Bin eine Zeit lang den Viano 3.0 gefahren. Habe somit den direkten Vergleich, auch wenn das schon ein paar Jahre her ist. Der Motor hat mir gut gefallen.

Dann muss man halt auf das schöne Auto verzichten und sich den alten Viano oder VW kaufen...
.....mein gut eingefahrener V 220 ist zügig bei 200, dafür brauch ich kein V6....wurde aber schon ausgiebig diskutiert.:-)

Zitat:

.....mein gut eingefahrener V 220 ist zügig bei 200, dafür brauch ich kein V6....wurde aber schon ausgiebig diskutiert.:-)

Was "zügig" ist, definiert jeder anders

;)

Gruss

Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 1. April 2015 um 09:33:26 Uhr:



Zitat:

.....mein gut eingefahrener V 220 ist zügig bei 200, dafür brauch ich kein V6....wurde aber schon ausgiebig diskutiert.:-)


Was "zügig" ist, definiert jeder anders ;)
Gruss
Jürgen

Mal so gesagt, nen V 6 ist nicht wesentlich schneller :-/

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 1. April 2015 um 17:22:38 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 1. April 2015 um 09:33:26 Uhr:



Was "zügig" ist, definiert jeder anders ;)
Gruss
Jürgen

Mal so gesagt, nen V 6 ist nicht wesentlich schneller :-/

Das stimmt. Ein Porsche 911 wäre wesentlich schneller.

Gruss

Jürgen

Heute bei schönem Wetter und leichtem Gegenwind auf 206 km/h nach Tacho gekommen; wäre wohl noch etwas höher gegangen; musste vor NL-Grenze abbremsen. Nach GPS 2 bis 3 km/h weniger. V250 ist mit 2800 km noch nicht richtig eingefahren.

Zitat:

@elrayno schrieb am 5. April 2015 um 15:43:11 Uhr:


"auf 206 km/h" <--> "noch nicht richtig eingefahren"

Ich darf mal raten: Gehört dem Geschäft, muss nur zwei Jahre halten und Reparaturen zahlt der Betrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen