1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V250 im Vergleich Viano 3.0 V6

V250 im Vergleich Viano 3.0 V6

Mercedes V-Klasse 447

Hallo
diese Frage ist speziell an die Fahrer gerichtet die jetzt schon eine V Klasse als V250 fahren und davor den Viano V6 gefahren sind.
Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor ?
Beschleunigung, Verbrauch ......
Seit ihr mit dem V250 als Motor zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe vorher einen 3.0 V6 Vito gefahren und es ist ein unterschied. Mit einer Beschleunigungsmessung komme ich nicht unter 10,5 Sekunden auf 100 km/h . Der V6 hat dies immer in 9,2 Sekunden geschafft. Das Gefühl schon ist sehr unterschiedlich und bei der V Klasse ehr sanft. Auch der Durchzug beim Überholen ist im Vergleich zum V6 verhalten. Zwar Hatte der V6 eine Sekunde Bedenkzeit bis er geschaltet hatte, aber man hat die Kraft gespürt, die einen dann vorwärts bewegt hat. Des Weiteren ist die V Klasse ein Schwungradauto. Kommt ein Berg fällt die Geschwindigkeit auf 180-190km/h. Er versucht immer im 6 Gang die 200km/h zu erreichen und Schaltet dann in den 7. Gang was unter umständen schon sehr lange dauert. Die Endgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 224km/h was laut GPS 220 sind. Auf gerade Straße erreicht er diese mit ein wenig Zeit. Im direkten vergleich war der V6 wesentlich Durchzugstärker, kultivierter und auch Sparsamer. Meinen V6 habe ich immer im die 11,5 bis 12 Liter verbraucht. Mit der V Klasse bin ich bei 12,6 Liter. Dies kommt aber hauptsächlich auch den Strecken um die 50 km, wo er meist noch kalt ist. Größere Strecken (über 400km) ist der unterschied bei mir ehr verhalten, ob man schnell oder langsam fährt. Ich bin eine Strecke 348km gefahren mit 130km/h (Durchschnitt 120) und haben 8,8Liter auf 100km verbraucht. Die exakt gleiche Strecke einen Tag später wieder hin gefahren (Rückfahrt ist immer am selben Tag) und diesmal mit hoher Geschwindigkeit (160km/h Durchschnitt - Autobahn fast alles frei) und habe einen Verbrauch vom 9,3 Litern gehabt. Ich persönlich finde das der V6 sich schöner fahren lies. Die Fahrleistungen des V sind ausreichend, aber eben nicht beeindruckend.

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Januar 2015 um 12:07:33 Uhr:


Die Berge, die ich mit dem V6 mit 180 hochfuhr, schafft der V250 mit 165. Muss aber angesichts 34PS Leistungsunterschied nicht wundern.

Warum nur 34PS?

Hast Du den Brabus Chip wieder ausgebaut?

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Januar 2015 um 12:07:33 Uhr:


Ich hab erst knapp 1000Km mit dem V250 hinter mir. Hoffe, daß ich hier trotzdem schreiben darf. Bisher hatte ich zwei verschiedene V250. Einen Vorführer (Avantgarde Edition), den ich allerdings nur relativ wenige Km bewegt habe und einen Mietwagen als Avantgarde. Beide fuhren sich aber identisch.
Angenehm beim V250 ist ganz klar das relativ geringe Drehzahlniveau auf der Autobahn. Die 7G-tronic wünsche ich mir ja schon lang für meinen Viano V6. Das ist ein echter Pluspunkt im Vergleich zur 5-Gang-Automatik :)
Bezüglich der subjetiven Wahrnehmung von Laufruhe, Geräuschniveau und Klangfarbe muß ich nicht viel sagen. Sechszylinder ist Sechszylinder und Vierzylinder ist Vierzylinder. Das sind zwei verschiedene Level. Punkt. Welches Level man wirklich braucht, muß jeder selbst entscheiden.
Der V250 lief auf der Autobahn bei leichtem Gefälle locker 220 nach GPS. Der Viano V6 bleibt da "dank" Begrenzung wie festgenagelt bei 205-206 stehen. Fühlt sich komisch an :D. Wenns dann bergauf geht, wendet sich das Blatt. Der V6 hält die Geschwindigkeit wesentlich besser und kommt sogar leicht bergauf noch in seinen Limiter. Der V250 sackt da erheblich mehr ab. Die Berge, die ich mit dem V6 mit 180 hochfuhr, schafft der V250 mit 165. Muss aber angesichts 34PS Leistungsunterschied nicht wundern. Alles andere wäre gegen die Physik. Bezüglich Verbrauch kann ich angesichts der wenigen gefahrenen Kilometer beim V250 kein wirklich handfestes Statement abgeben. Aber mein Gefühl sagt mir, daß ich mit dem V6 auf der relativ langen Strecke Autobahn, die ich mit dem Miet-V250 abgespult habe, allerhöchstens einen Liter mehr gebraucht hätte. Der V250 spielt seine Vorteile vermutlich eher auf kürzeren Strecken bei niedriger Motorlast aus.
Fahren tun sich V250 und Viano (mit Luftfederung) ungefähr gleich gut und gleich stabil. Der Seitenwindassistent beim V ist ein Pluspunkt. Funktioniert ganz gut. Der Viano ohne Luftfeder ist dann doch deutlich hölzerner als der neue V ;)
Was mich persönlich enttäuscht hat: Die ganze Knarzerei von Schiebetüren, Schiebedächern und Gestühl hat sich nicht verbessert. Die beiden V250er gaben ein ähnlich rustikales Knarzniveau ab wie der Viano. Leider. Da rangieren für mich beide nicht auf Mercedes-Niveau.
Größter Pluspunkt beim V ist für mich persönlich die wirklich ganz hervorragend gelungene Front. Da hat der Designer ganze Arbeit geleistet :)

Gruss
Jürgen

Dachte du wolltest die Kiste nicht kaufen?....nicht eher bis es einen 6 Zylinder gibt.....wie sich Meinungen ändern können?

Aber fahr noch ein paar Tausend Kilometer....

Zitat:

@Mankra schrieb am 31. Januar 2015 um 20:41:28 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Januar 2015 um 12:07:33 Uhr:


Die Berge, die ich mit dem V6 mit 180 hochfuhr, schafft der V250 mit 165. Muss aber angesichts 34PS Leistungsunterschied nicht wundern.

Warum nur 34PS?
Hast Du den Brabus Chip wieder ausgebaut?

Ich beziehe mich bei allen Vergleichen grundsätzlich nur auf den Serienstand des V6. Den Brabus D6S hab ich ja auch erst ca. 3000Km drin. Die restlichen 50.000Km hab ich ja in Serie runtergespult. Ansonsten wäre der Vergleich ja komplett unfair. Gechippt gegen Serie is nix

;)

Gruss

Jürgen

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 31. Januar 2015 um 22:46:17 Uhr:


Dachte du wolltest die Kiste nicht kaufen?....nicht eher bis es einen 6 Zylinder gibt.....wie sich Meinungen ändern können?
Aber fahr noch ein paar Tausend Kilometer....

Wie kommst Du zu der irrigen Annahme, ich würde mir einen V250 kaufen wollen? Steht das irgendwo?

:confused:

Lies die Beiträge doch bitte wenigsten einmal richtig durch bevor Du lostippst.

Gruss

Jürgen

Wenn man der Formulierung des Textes folgt liest es sich klar:....Ich hab erst knapp 1000 km mit dem V 250 hinter mir......
Habe den Text schon richtig gelesen..:-D

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 1. Februar 2015 um 10:28:40 Uhr:


Wenn man der Formulierung des Textes folgt liest es sich klar:....Ich hab erst knapp 1000 km mit dem V 250 hinter mir......
Habe den Text schon richtig gelesen..:-D

Aus dem Umstand, daß ich 1000Km mit dem V250 unterwegs war, liest Du irgendwelche Kaufabsichten heraus? Na dann... :o

Gruss
Jürgen

egal, ob er sich einen V gekauft hat....
Zugeben kann er es eh nicht....;-)))

Der Jürgen weiß eben was gut ist....

Bla bla bla ..........

Zitat:

@Mercedes_RT88 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:00:28 Uhr:


Hallo
diese Frage ist speziell an die Fahrer gerichtet die jetzt schon eine V Klasse als V250 fahren und davor den Viano V6 gefahren sind.
Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor ?
Beschleunigung, Verbrauch ......
Seit ihr mit dem V250 als Motor zufrieden.

Hab erst jetzt in einem anderen Thread gelesen, daß Du Deinen V250 sowieso Anfang Februar bekommst. So gesehen stellt sich die Frage nach dem alten V6 doch für Dich eigentlich gar nicht. Vor diesem Hintergrund ist mir der Sinn der Frage nicht ganz klar weil sich sowieso keine Konsequenz daraus ergibt oder?

Gruss

Jürgen

Muss denn alles immer einen so tiefen Sinn haben....? Muss jede Frage und jeder Kommentar bis ins letzte durchdacht und wissenschaftlich belegt sein, muss man seine eigenen Beträge jedesmal durchforsten, um ja keinen Fehler zu begehen...?
Er freut sich halt einfach auf sein neues Auto und möchte ein wenig drüber quatschen, damit die Wartezeit rumgeht und weil ihn einfach diese Sachen z Zt interessieren...
Nehmt das hier doch ein wenig lockerer...
Gute Woche wünsche ich Euch allen...;-))

Trotzdem ist es nicht Sinn eines Forums, das neuere Spielzeug schön zu reden. Wäre doch Schwachsinn.
Caravan 16V hat einen sachlichen Vergleich geschrieben.
Nur weil es Einigen nicht in den Kram paßt, wird er grundlos angegriffen.
Wer bißerl lesen kann, sollte im ersten Absatz das Wort "Mietwagen" anfinden.......

Zitat:

@Hatschongelb schrieb am 1. Februar 2015 um 18:56:48 Uhr:


Muss denn alles immer einen so tiefen Sinn haben....?

Überhaupt nicht. Sagt auch niemand, ich frage nur danach. Es fällt nunmal einfacher, eine hilfreiche Antwort zu geben wenn man das Ansinnen kennt. Einfach nur quatschen um die Wartezeit zu versüßen ist aber selbstverständlich auch OK :)
@Mankra:
Ich nehm das sowieso alles mit ordentlich Humor. Keine Sorge ;).

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Mankra schrieb am 1. Februar 2015 um 19:38:27 Uhr:


Trotzdem ist es nicht Sinn eines Forums, das neuere Spielzeug schön zu reden. Wäre doch Schwachsinn.
Caravan 16V hat einen sachlichen Vergleich geschrieben.
Nur weil es Einigen nicht in den Kram paßt, wird er grundlos angegriffen.
Wer bißerl lesen kann, sollte im ersten Absatz das Wort "Mietwagen" anfinden.......

Ist nicht richtig was du schreibst.

Er hatte VORHER einen Vorführer und einen Mietwagen, und seit knapp 1000 km einen V 250

Also kann daraus geschlussfolgert werden das Jürgen einen V 250 aktuell fährt.....

Ich wollte doch nur an seine Meinung erinnern und ihn nicht angreifen...

Außerdem wird die V Klasse in allen Beiträgen nicht immer schöngeredet.

Also, mit Humor nehmen....ist nicht gut fürs Herz:-)

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 1. Februar 2015 um 20:17:57 Uhr:


Ist nicht richtig was du schreibst.
Er hatte VORHER einen Vorführer und einen Mietwagen, und seit knapp 1000 km einen V 250

Sinnhaftes Lesen ist scheinbar doch schwer......

Ich finde nirgends ein Wort, daß er einen V besitzt..........

Übersetzungservice für Dich:

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Januar 2015 um 12:07:33 Uhr:


Ich hab erst knapp 1000Km mit dem V250 hinter mir

Er ist knappe 1000km mit einem V gefahren.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Januar 2015 um 12:07:33 Uhr:


Bisher hatte ich zwei verschiedene V250. Einen Vorführer (Avantgarde Edition), den ich allerdings nur relativ wenige Km bewegt habe und einen Mietwagen als Avantgarde.

Die oben genannten 1000km verteilen sich auf ein Vorführfahrzeug und einem Mietfahrzeug.

Und jetzt wird's kniffelig:

Vorführerfahrzeuge sind im Eigentum eines Autohändlers, Mietfahrzeuge im Eigentum einer KFZ Vermietung.

Keine Ahnung, woher Du Deine bahnbrechende Schlußfolgerung beziehst......

Deine Antwort
Ähnliche Themen