V250 4-matic vs. V300 4-matic

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

bei mir steht nun bald ein Wechsel des Familiennutzfahrzeuges - sprich V-Klasse- an. Bis dato fahren wir einen V 250 4-matic AMG-Line mit Brabus D4.
Das Auto hat Dinge, die mir gegenüber dem Multivan besser gefallen, aber auch nicht so gut.
Nun meine Frage an diejenigen, die schon vom V250 auf den V300 gewechselt haben.
Was ist nach Eurer Meinung alles besser geworden?
Ist der V300 von der Leistung besser oder gleich einem V250 mit D4? Im Prinzip ist der Motor ja der gleiche, wie vorher-nur kräftiger.
Was ich negativ am V250 finde:
- MB bekommt die eine Schiebetür einfach nicht eingestellt. In den letzten drei Jahren ist die Schliessgeschwindigkeit zudem deutlich langsamer geworden.
- Die Sitzflächen sind mir einfach zu kurz, das macht VW besser. Man merkt es vor allem dann deutlich, wenn man aus anderen Autos kommt.
- Die Bremsen sind sicher ausreichend, aber das Bremsgefühl ist alles andere als souverän und vertrauenserweckend, aus höheren Geschwindigkeiten seit Beginn in der Bremsendphase ein unangenehmes „grobes Geräusch“.

Es würde mich freuen, wenn hier die Meinung wäre: Alles abgestellt

Zudem finde ich das Raummangement im VW besser, aber eben nicht so optisch attraktiv wie bei MB

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 9. August 2020 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@hamiwei schrieb am 9. August 2020 um 20:42:05 Uhr:


merkst du nicht, kinky, dass praktisch überall, wo du dich einmischst, es sofort zu kochen anfängt ? bitte rüste in deinen posts ab !

weil es viele Leute gibt, die damit hoffnungslos überfordert sind, wenn man argumentiert, statt zu blubbern. Ich muss nicht abrüsten, da ich nicht geschossen habe. Wenn ich schieße, liest sich das anders.

Ich denke, du bist hier überfordert. Merkst du nicht, was du für einen Schwachsinn von dir gibst?
Das tut ja echt weh. Wenn dich mehrere kritisieren, dann solltest du mal anfangen über deine Wortwahl
nachzudenken. Falls du dazu in der Lage bist...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. August 2020 um 20:11:34 Uhr:


@mezgo: Die Fahrleistung ist serienmäßig erst seit MOPF 2019 mit V300 möglich 🙂

Den habe ich ja seit Oktober 19. Das ändert nichts an der Tatsache das es mir egal ist ob er die 240 packt ! Wenn ich es so eilig habe nehme ich ein Auto das dafür gemacht wurde. Was glaubt ihr was lost ist wenn der Schrank bei 240 Km/h außer Kontrolle gerät ?

Da machst du bei anderen Autos auch nix, außer Kontrolle ist außer Kontrolle 🙂

Am besten macht den die Diskussion zu, scheint keinen Sinn zu geben.

250 vs 300 und dann sollen keine Werte geäußert werden?

Okay...

In welchem Auto will man sitzen, wenn es bei 240 km/h außer Kontrolle gerät? Es ging eher weniger darum, dass man mit der V Klasse permanent mit V Max über die Autobahn fährt, die Aussage ist eher, was möglich ist. 240 wurde von mehreren Nutzern bestätigt, von Leuten die es bisher nicht „erfahren“ konnten, angezweifelt.

Es ist erwünscht, seine Meinung zu äußern, aber auch ganz einfach andere Meinungen zu akzeptieren, wenn das nicht geht, zu ignorieren. In jedem Thread ein Choleriker, der einzig und allein auf seine Meinung beharrt und andere nicht gelten lässt. Was interessiert es mich, ob der V300 240 fährt, wenn es mir egal ist. Dann halte ich meine Fresse, und wenn ich das nicht kann, genügt ein kurzes: „Mir egal“...
Ich bin froh und dankbar, bald in ein Forum wechseln zu dürfen, wo es um Technik und Auto geht, nicht ums Recht haben. Dann fahre ich laut Tacho 270. In diesem Sinne, allen alles Gute. Gruß benzner.

Ähnliche Themen

Ich fuhr mit meinem 250 mal 200-210 und habe paar LKw überholt.
Der ganze Kasten brauchte 2 Fahrbahnen...240 im Bus ist schon heftig.

Und? Dürfen andere trotzdem berichten, sie wären mit ihren V300 240 laut Tacho gefahren? Wenn zwei Fahrbahnen frei waren, was spricht dagegen?

230 hatte ich auch schon auf den Tacho, diese Digitalanzeige, A20, morgens, leer, kühle Luft im April, flach und eben und nicht bergab. Brauchen tue ich das nicht, wollte einfach nur wissen was geht, als mein 300 die 5TKM durch hatte. Zum wirklichen Schnellfahren hätte ich was anderes aber Thema reizarm für mich.

Einigen wir uns doch drauf das der V 300 ein tolles Auto ist , der bei Bedarf auch sehr schnell unterwegs ist.

Trotz aller eventuell vorhanden kleinen Macken, der beste Bus, den man derzeit bekommt und mit dem man auch (leider) ohne V6 sehr zügig unterwegs sein kann. Ich war die letzten 3 Jahre immer wieder angenehm überrascht, dass eine komfortable und sichere Reisegeschwindigkeit trotz Größe und physischer Nachteile jenseits der von vielen Pkws liegen kann. Ich bin auch nach 1.300 km an Tag aufrecht und entspannt ausgestiegen. Der V300 ist die konsequente Alternative zwischen V250 mit Brabus Chip und "kein V6"..., also alles prima.

Fazit von 3 Jahre V: Es war eine schöne Zeit, viel Platz, immer zuverlässig und zügig unterwegs.
Gruß benzner

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 9. August 2020 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@hamiwei schrieb am 9. August 2020 um 20:42:05 Uhr:


merkst du nicht, kinky, dass praktisch überall, wo du dich einmischst, es sofort zu kochen anfängt ? bitte rüste in deinen posts ab !

weil es viele Leute gibt, die damit hoffnungslos überfordert sind, wenn man argumentiert, statt zu blubbern. Ich muss nicht abrüsten, da ich nicht geschossen habe. Wenn ich schieße, liest sich das anders.

Ich denke, du bist hier überfordert. Merkst du nicht, was du für einen Schwachsinn von dir gibst?
Das tut ja echt weh. Wenn dich mehrere kritisieren, dann solltest du mal anfangen über deine Wortwahl
nachzudenken. Falls du dazu in der Lage bist...

Zitat:

@benzner schrieb am 9. August 2020 um 23:08:25 Uhr:


Es ist erwünscht, seine Meinung zu äußern, aber auch ganz einfach andere Meinungen zu akzeptieren, wenn das nicht geht, zu ignorieren. In jedem Thread ein Choleriker, der einzig und allein auf seine Meinung beharrt und andere nicht gelten lässt. Was interessiert es mich, ob der V300 240 fährt, wenn es mir egal ist. Dann halte ich meine Fresse, und wenn ich das nicht kann, genügt ein kurzes: „Mir egal“...

Schön das Du mit einem astreinen Umgangston und gutem Bespiel den Anfang machst. Ich werde Deine Deine Ansage umsetzen.

Sehr fein, hilft uns allen weiter.

Als Ex-T5.2 Cali-Fahrer und immer mal wieder nach einem "V" Schielender lese ich hier im Forum zunächst interessiert mit - und mir drängt sich folgende Frage auf:

Wenn ich einen V Marco Polo Horizon so konfiguriere, dass ich nur die 3er Bank habe - dann kann ich diese ernsthaft nicht so weit vor schieben, dass ich hinten wie im VW 4 Fahrräder reinstellen kann???

Und als Ex-Volvofahrer, wenn ich das richtig erinnere....😉
Bei meinem Horizon geht das definitiv nicht, weil bei mir die Aufnahmeschlitten für die Einzelsitze den Spielraum nach vorne begrenzen. Vermutlich kann man die rausnehmen, dann sollte es passen. Ob diese Aufnahmen auch vorhanden sind, wenn man keine 2. Reihe ab Werk bestellt, weiss ich nicht. Evtl. weiss @befner da genauer Bescheid?

Gruß, Hagen

Das lässt sich im Voraus nicht sagen. Mal so, mal so...

Normalerweise sollten seit Mopf keine Schlitten verbaut sein, wo keine Sitze sind. Habe aber schon Gegenteiliges gesehen.

Man kann die aber rausbauen oder die hinteren Bank in die vorderen Schlitten setzen. Das macht man aber wahrscheinlich nur einmal :-)

Gruß
Befner

Zitat:

@D5MÄN schrieb am 11. August 2020 um 13:35:57 Uhr:


Und als Ex-Volvofahrer, wenn ich das richtig erinnere....😉
Bei meinem Horizon geht das definitiv nicht, weil bei mir die Aufnahmeschlitten für die Einzelsitze den Spielraum nach vorne begrenzen. Vermutlich kann man die rausnehmen, dann sollte es passen. Ob diese Aufnahmen auch vorhanden sind, wenn man keine 2. Reihe ab Werk bestellt, weiss ich nicht. Evtl. weiss @befner da genauer Bescheid?

Gruß, Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen