V250 4-matic vs. V300 4-matic

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

bei mir steht nun bald ein Wechsel des Familiennutzfahrzeuges - sprich V-Klasse- an. Bis dato fahren wir einen V 250 4-matic AMG-Line mit Brabus D4.
Das Auto hat Dinge, die mir gegenüber dem Multivan besser gefallen, aber auch nicht so gut.
Nun meine Frage an diejenigen, die schon vom V250 auf den V300 gewechselt haben.
Was ist nach Eurer Meinung alles besser geworden?
Ist der V300 von der Leistung besser oder gleich einem V250 mit D4? Im Prinzip ist der Motor ja der gleiche, wie vorher-nur kräftiger.
Was ich negativ am V250 finde:
- MB bekommt die eine Schiebetür einfach nicht eingestellt. In den letzten drei Jahren ist die Schliessgeschwindigkeit zudem deutlich langsamer geworden.
- Die Sitzflächen sind mir einfach zu kurz, das macht VW besser. Man merkt es vor allem dann deutlich, wenn man aus anderen Autos kommt.
- Die Bremsen sind sicher ausreichend, aber das Bremsgefühl ist alles andere als souverän und vertrauenserweckend, aus höheren Geschwindigkeiten seit Beginn in der Bremsendphase ein unangenehmes „grobes Geräusch“.

Es würde mich freuen, wenn hier die Meinung wäre: Alles abgestellt

Zudem finde ich das Raummangement im VW besser, aber eben nicht so optisch attraktiv wie bei MB

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 9. August 2020 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@hamiwei schrieb am 9. August 2020 um 20:42:05 Uhr:


merkst du nicht, kinky, dass praktisch überall, wo du dich einmischst, es sofort zu kochen anfängt ? bitte rüste in deinen posts ab !

weil es viele Leute gibt, die damit hoffnungslos überfordert sind, wenn man argumentiert, statt zu blubbern. Ich muss nicht abrüsten, da ich nicht geschossen habe. Wenn ich schieße, liest sich das anders.

Ich denke, du bist hier überfordert. Merkst du nicht, was du für einen Schwachsinn von dir gibst?
Das tut ja echt weh. Wenn dich mehrere kritisieren, dann solltest du mal anfangen über deine Wortwahl
nachzudenken. Falls du dazu in der Lage bist...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@mezgo schrieb am 1. August 2020 um 21:34:52 Uhr:


Ich habe keine Ahnung wie ein V250 Brabus läuft aber über die Anderen kann ich Dir meine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Grundsätzlich fahre ich auf der Autobahn gerne schnell und in den Ferien habe ich meistens ein Wohnwagen mit 2 Tonnen im Schlepptau. Das ist auch der Hauptgrund warum ich so Teil fahre.
Meine ersten beiden Vans waren der Viano 3.0 CDI. Das war der beste Motor den ich bis jetzt hatte. Danach hatte ich zwei V250 (noch OM651) . Der war Solo halbwegs O.K. aber mit WW habe ich meinen 6Zyl. gewaltig vermisst. Dafür war das Fahrverhalten um Welten besser als das vom Viano.
Seit letzten Jahr hab ich nun den V300 Allrad. Der kommt sowohl Solo als auch im Hängerbetrieb leistungsmässig wieder an den 6Zyl ran. Vom Gefühl her hat der die 239 PS wirklich. Wie Lange wird sich noch zeigen. Dank Greta & Co werde ich wohl nicht mehr in das Vergnügen kommen mir in einer V - Klasse einen V6 kaufen zu können. Aber ich bin jedenfalls in einer Generation groß geworden die das Gefühl noch erfahren durfte .

Danke für die Einschätzung. Aus Erfahrungen mit meinen sonstigen Fahrzeugen würde ich auch ohne den 6Zyl.in der V-Klasse je gefahren zu haben sagen, dass der V6 die eigentliche Lösung wäre. Wie ist der 300-er denn oben herum. Mir kommt es immer so vor als wenn den kleinen Motoren oben herum immer die Luft aus geht. Haben die das bei dem Motor in den Griff bekommen?

Hallo Nicht-Fan, der V300 fährt sich in Comfort Einstellung fast müde, die 9Gang schaltet früh, das Drehzahlniveau bleibt so niedrig, mit etwas Eingewöhnung gelingt es so ab 80/90km/h im Overdrive dahinzurollen, dann sind sehr niedrige Verbrauchswerte möglich. Wach wird der V300 in Sport Einstellung, dann sind die 239Ps spürbar, der Motor dreht gut obenraus. Gefüllt entwickelt der V300 nicht den Punch eines T6 Biturbo, was unterm Strich auch nicht schlimm ist. Der V300 ist gut gekapselt, wirkt als Diesel in Sporteinstellung drehfreudig, fast sportlich.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. August 2020 um 22:02:00 Uhr:


Hallo Nicht-Fan, der V300 fährt sich in Comfort Einstellung fast müde, die 9Gang schaltet früh, das Drehzahlniveau bleibt so niedrig, mit etwas Eingewöhnung gelingt es so ab 80/90km/h im Overdrive dahinzurollen, dann sind sehr niedrige Verbrauchswerte möglich. Wach wird der V300 in Sport Einstellung, dann sind die 239Ps spürbar, der Motor dreht gut obenraus. Gefüllt entwickelt der V300 nicht den Punch eines T6 Biturbo, was unterm Strich auch nicht schlimm ist. Der V300 ist gut gekapselt, wirkt als Diesel in Sporteinstellung drehfreudig, fast sportlich.

Danke, das war doch einmal eine klare Aussage.

Top

fasse zusammen: der 654 ist leiser, stärker, sparsamer (?) und zieht besser durch. - prima - und welche nennenswerten unterschiede gibt's zum 7G / 9G ?
Ich habe beim 7G immer den nervigen Effekt, dass dem Kickdown immer das Einnicken folgt und der Motor dann aufheult und hochdreht. Abhilfe schafft wohl manuelles zurückschalten, da steht er sofort mit der Leistung parat, trotzdem stört mich das. Konnte dieses Phänomen verbessert/entschäft werden?

Fan4Van

Ähnliche Themen

Zufällig drauf gestossen. Rein optisch kann mich der T7 in dieser Form auf den Bildern nicht überzeugen. https://de.motor1.com/.../

kommt mir eher als ein aufgeblasener Sharan :-)

ganz schlimm, alles, was den vw-bus ausgemacht hat (das gradlinige design) ist weg. da zieht der w 447 aber optisch ganz weit davon !

Wollen die das Ding auch in Deutschland verkaufen, oder nur in Asien?! *Schüttel*

Na da bleibt es wohl die richtige Entscheidung, V-Klasse zu fahren. Danke VW!
Ich bezweifle, dass MQB die richtige Plattform für solch ein Fahrzeug ist.

Ja es stimmt, wenn das so bleibt ist das Auto einfach nur häßlich. Allerdings hebt das für mich die sonstigen Kritikpunkte an der V-Klasse nicht auf.

Eventuell muss ich mir dann Gedanken über eine ganz andere Strategie machen und mich sowohl von der V-Klasse als auch von VW verabschieden.

Übrigens habe ich gerade gestern einen Pluspunkt der V-Klasse gegenüber dem T6.1 entdeckt.

Der Absatz im Boden vor dem Sitzdurchgang ist ja durch die Lüftungsschlitze verursacht. Ladetechnisch und vom Liegekomfort für die Hunde (ich weiss Hundefreunde sind bekloppt) ist das allerdings suboptimal.

Aber bei diesen Temperaturen hat gerade die Bodenbelüftung für die Hunde einen deutlichen Vorteil. In diesem Zusammenhang besser als bei VW. Ihr seht ich bemühe mich um Sachlichkeit und Objektivität.

Zitat:

@9N-2002 schrieb am 5. August 2020 um 11:32:50 Uhr:


Na da bleibt es wohl die richtige Entscheidung, V-Klasse zu fahren. Danke VW!
Ich bezweifle, dass MQB die richtige Plattform für solch ein Fahrzeug ist.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 8. August 2020 um 18:36:05 Uhr:


Ihr seht ich bemühe mich um Sachlichkeit und Objektivität.

na, das erwarte ich aber auch von jemandem, der ,kein fan’ ist (wie bei deiner bekehrung in sachen bmw x5 45e, meinem hoffentlich bald kommenden weiteren fahrbaren untersatz ;-)

gruß michael

Nicht Fan,
ich kann Dir in 4 Wochen sagen, ob der BMW x7 möglicherweise die richtige Strategie darstellt. 🙂

@Schottenrock: Mein Wegbegleiter;-) ich bin ziemlich sicher, ich vermisse den Platz, bin aber glücklich endlich wieder ein „Auto“ zu fahren. Platz und Familientechnisch geht aber nichts am V vorbei. Und nach den ersten Fotos vom T7 erst recht. Gruß benzner

Genau in die Richtung tendiert auch meine Alternativübelegung.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. August 2020 um 19:23:30 Uhr:


Nicht Fan,
ich kann Dir in 4 Wochen sagen, ob der BMW x7 möglicherweise die richtige Strategie darstellt. 🙂

Lach-ja.

Man muss halt auch mal zugeben, wenn man sich getäuscht hat

. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Auto.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 8. August 2020 um 19:17:10 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 8. August 2020 um 18:36:05 Uhr:


Ihr seht ich bemühe mich um Sachlichkeit und Objektivität.

na, das erwarte ich aber auch von jemandem, der ,kein fan’ ist (wie bei deiner bekehrung in sachen bmw x5 45e, meinem hoffentlich bald kommenden weiteren fahrbaren untersatz ;-)
gruß michael
Deine Antwort
Ähnliche Themen