V177 Tankdeckel öffnet sich nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem beim freundlichen meinen V177 a200 abgeholt und bin auch soweit total zufrieden.
Jetzt nach 3 Monaten musste ich leider feststellen, dass die Tankklappe sich nicht mehr öffnet. Ich gebe ehrlich zu, ich habe an dem Schlüssel einige Funktionen getestet, wie zum Beispiel, dass sich nur die Fahrertür beim ersten entsperren öffnet und erst beim erneuten betätigen alle Türen öffnen. Jetzt habe ich natürlich wie blöd gegoogelt und die Betriebsanleitung gelesen, aber anscheinend hat es nichts direkt mit dem Schlüssel zu tun.
Kann es sein, dass es wirklich am Schlüssel liegt? Gibt es dafür eine art Werkseiinstellung?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
@361amg
96 Antworten
Na hoffen wir, dass dieses Problem dann bei dir auch nie wieder vorkommt. Sowas ist ja echt ärgerlich, gerade bei einem neuen Auto. Aber gut, passiert halt...
Ich hatte tatsächlich vor kurzem das gleiche Problem, mit 26 km Restreichweite an die Tanke gefahren -> siehe da Deckel lässt sich nicht öffnen.. alles versucht aufschliessen abschliessen fest drücken leicht drücken, nix hat geholfen. Per Mercedes Me Button den Notdienst erreicht und der freundliche war tatsächlich nur 10 km entfernt. Hin gefahren war der Meister schon an einer anderen A-Klasse nach einer Notöffnung am suchen: Fehlanzeige. Ist der Elektro Motor defekt geht der Deckel nicht mehr auf.
Meister den Plastikkeil angesetzt und Deckel weggebrochen. Alten Deckel habe ich als Muster vor Ort gelassen d.H. Ich durfte eine Woche mit Panzerband auf der Seitenwand rumfahren. ????
Mein Problem ist nun das der neue Deckel zwei mal lackiert wurde und die Farbe nicht passt! Der Freundliche schiebt es darauf das der Deckel aus Plastik ist und die Seitenwand aus Metall ??
Hättet ihr ne Idee was man in so einem Fall machen sollte?
Bei einem eigenen Fahrzeug würde ich das nicht akzeptieren; falls es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, geht er eh wieder an den Eigentümer zurück.
Tatsächlich hatten Fahrzeughersteller immer wieder mal Probleme mit Farbabweichungen auf den Kunststoffteilen. Ab Werk ist das aber ja bei Mercedes auch kein Problem.
Wenn "2 mal lackiert" nur zwei Schichten sind, ist das immer noch sehr dünn.
Bei bestimmten Lacken, wie meinem Gelb wird vorher ein weißer Basislack aufgetragen, dann erst die Farbschicht und dann der Klarlack.
Wie das bei weiß ist, kann ich aber nicht sagen.
Es gibt auch Lackspezialisten, die optisch den Originalfarbton messen und dann im Computer passend anmischen können (das ist freilich primär für alte, verfärbte Lacke interessant). Es gibt aber jedenfalls Möglichkeiten.
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Ja ist kein Leasing. Bei der Farbe ist es ja das Digital Weiß das hat so einen Silber Metallic Effekt, ist auch eine 3 Schicht Lackierung.
Update: Heute ein Tag nach dem ich das Auto abgeholt habe streikt der Tankdeckel mit neuem Motor erneut.. Sie lässt sich erst nach mehrmaligem betätigen öffnen manchmal 3x manchmal 5x.. ich lasse das Auto gleich am Montag beim freundlichen stehen!
Ähnliche Themen
Bei meinem geht der Deckel auf, aber mittlerweile nicht mehr zu. Der Riegel will einfach nicht einrasten. Schrecklich.
So, ich bin jetzt auch betroffen. Tank fast leer und tanken nicht möglich. Deckel öffnet nicht mehr. Aber zur Werkstatt und danach zur Tanke werde ich wohl noch kommen. Scheint leider ein Problem zu sein das wohl häufiger mal vorkommt, deswegen am besten nie den Tank zu leer fahren. Reparatur sollte aber eigentlich kein Problem sein. Hätte ich keine Garantie würde ich mich sogar selber dran trauen.
Falls es jemand interessiert, laut Werkstatt gibt es eine Notentriegelung im Kofferraum hinter der Verkleidung. Die ganze Reparatur hat jetzt ca. 30 Minuten gedauert.
Das war zumindest die Aussage der Werkstatt. Bei der Reparatur war ich jetzt nicht dabei. Keine Ahnung wie die den Deckel jetzt geöffnet hatten.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:57:34 Uhr:
Das war zumindest die Aussage der Werkstatt. Bei der Reparatur war ich jetzt nicht dabei. Keine Ahnung wie die den Deckel jetzt geöffnet hatten.
Es muss zuerst die Tankklappe kratzerfrei mit einen Werkzeug etwas trickreich entfernt werden, was leider im Video nicht zusehen ist.
Also bei meinem alten W176 hatte ich das auch mal. Ein beherzter Schlag auf die Klappe brachte die Öffnung. Hin und wieder ging er auf einmal auf. Auch hier half ein Schlag. Aber wie geschrieben es war beim 176 keine Ahnung ob das auch hier hilft.
Die Werkstatt hat das bei mir kratzerfrei in ca. 30 Minuten hinbekommen und dabei das neue Bauteil, Verschluss oder wie das Dingen heißt, eingebaut. Die eigentliche Werksgarantie ist ja schon abgelaufen, aber ich denke das läuft jetzt über die MB 100.
Ich kann jedem nur raten, wenn die Verriegelung nur ein wenig muckt, sofort eine neue Verriegelung (A0008205003) zu kaufen und einzubauen. Das Teil kostet bei Mercedes die sagenhafte Summe von 19,78€ brutto. Da lohnt kein Nachdenken oder rumprobieren.
Das einzige nötige Werkzeug ist ein kleiner Schlitzschraubendreher. Im Video ein paar Beiträge weiter oben wird gezeigt wie es gemacht wird. Das Wechseln dauert keine 5 Minuten.
Zerstörungsfreie Zerlegung ist nicht möglich. Ich habe das Ding mal aufgemacht damit man sieht wie es innen aussieht.
Das Motörchen erinnert mich ein wenig an den Motor der ELV im W204. Damit gab es auch jede Menge Probleme.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 9. Oktober 2021 um 17:04:33 Uhr:
Ich kann jedem nur raten, wenn die Verriegelung nur ein wenig muckt, sofort eine neue Verriegelung (A0008205003) zu kaufen und einzubauen. Das Teil kostet bei Mercedes die sagenhafte Summe von 19,78€ brutto. Da lohnt kein Nachdenken oder rumprobieren.
Das einzige nötige Werkzeug ist ein kleiner Schlitzschraubendreher. Im Video ein paar Beiträge weiter oben wird gezeigt wie es gemacht wird. Das Wechseln dauert keine 5 Minuten.
Zerstörungsfreie Zerlegung ist nicht möglich. Ich habe das Ding mal aufgemacht damit man sieht wie es innen aussieht.
Das Motörchen erinnert mich ein wenig an den Motor der ELV im W204. Damit gab es auch jede Menge Probleme.
Hi,
danke für das Bild dort erkennt man auch die Notentriegelung. Sie ist, evtl. anders als die meisten erwarten, kein Seilzug oder ähnliches. Es muss am Gehäuse gedrückt werden, damit die Entriegelung funktioniert.
Hast Du noch das Teil und kannst noch Fotos vom der Schmalseite einstellen?
Gruß Dirk