V177 Tankdeckel öffnet sich nicht

Mercedes A-Klasse V177

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem beim freundlichen meinen V177 a200 abgeholt und bin auch soweit total zufrieden.

Jetzt nach 3 Monaten musste ich leider feststellen, dass die Tankklappe sich nicht mehr öffnet. Ich gebe ehrlich zu, ich habe an dem Schlüssel einige Funktionen getestet, wie zum Beispiel, dass sich nur die Fahrertür beim ersten entsperren öffnet und erst beim erneuten betätigen alle Türen öffnen. Jetzt habe ich natürlich wie blöd gegoogelt und die Betriebsanleitung gelesen, aber anscheinend hat es nichts direkt mit dem Schlüssel zu tun.

Kann es sein, dass es wirklich am Schlüssel liegt? Gibt es dafür eine art Werkseiinstellung?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße
@361amg

96 Antworten

Das ist ja ein Ding. Es gibt tatsächlich eine Notentriegelung.
Du drückst mit dem Fingernagel oder einem passenden Werkzeug auf die Gummifläche und die Verriegelung ist auf. Auf den Bildern ist das gut zu sehen.

Notentriegelung
Entriegelt
Nicht entriegelt

Zitat:

@amdwolle schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:42:13 Uhr:


Das ist ja ein Ding. Es gibt tatsächlich eine Notentrigelung.
Du drückst mit dem Fingernagel oder einem passenden Werkzeug auf die Gummifläche und die Verriegelung ist auf. Auf den Bildern ist das gut zu sehen.

Und wie erreicht man diese Gummifläche wenn der Tankdeckel geschlossen ist?

Das darfst du jetzt mal prüfen 😉 Ich vermute vom Kofferraum aus.

Das nenne ich mal ein wirklich hilfreiches "Forschungsergebnis" !

Muss ich mir unbedingt im Hinterkopf abspeichern für den Fall dass ich auch mal vor dem Problem stehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:42:13 Uhr:


Das ist ja ein Ding. Es gibt tatsächlich eine Notentriegelung.
Du drückst mit dem Fingernagel oder einem passenden Werkzeug auf die Gummifläche und die Verriegelung ist auf. Auf den Bildern ist das gut zu sehen.

Hi,

danke für die Bilder, das beruhigt mich das dies noch so ist, wie ich es im Hinterkopf hatte. Ich glaube ich hatte auch in einem der MFA2 Foren hier gepostet, dass es eine Notentriegelung gibt.

Gruß Dirk

So, heute kam die Rechnung. Kosten wären knapp 170 € gewesen. Wird aber komplett von der MB 100 übernommen.
Das teuerste dabei ist das Notentriegeln.
Wenn ich das richtig lese wurden dafür 9 AWs berechnet.

20211012

Erstaunlich - 45 Minuten zur Notentriegelung und 5 Minuten um das defekte Bauteil zu tauschen!

Das sah im Video weiter oben aber ganz anders aus.

Und die Gummifläche zur Notentriegelung hat die Werkstatt entweder nicht gekannt oder man muss den halben Kofferraum zerlegen um sie zu erreichen.

Das zur Notentriegelung die Verkleidung im Kofferraum entfernt werden muss hat man mir in der Werkstatt gesagt. Ich denke man muss die Verkleidung im Kofferraum und die Auskleidung im Tank entfernen um an die Notentriegelung zu kommen. Ist wohl nichts was man schnell mal an der Tanke macht.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:28:17 Uhr:


Wenn ich das richtig lese wurden dafür 9 AWs berechnet.

45 Minuten für die Notentriegelung und dann nur 5 Minuten für den Wechsel des Teils.... seltsam.

Wenn am WE das Wetter passt schau ich mir das an meinem CLA mal an.

Naja das Teil wechseln ist wirklich kein Aufwand, da würde ich auch nur 5 Minuten brauchen. Aber um an die Notentriegelung zu kommen denke ich schon das das mehr Arbeit ist. Ob die Werkstatt dafür wirklich 45 Minuten gebraucht hat glaube ich nicht. Ich meine alles zusammen hatte gerade 30 Minuten gedauert. Aber ich meine für bestimmte Arbeiten sind definierte AWs vorgegeben. So ähnlich wie im Krankenhaus, da wird auch pro Krankheit abgerechnet und nicht für die tatsächliche Liegezeit ;-)

Die Notentriegelung so zu platzieren, damit sie erst nach 9 AWs bzw. 4,5 AWs (Abmontieren der Verkleidung, die dann wieder montiert werden muss) zugänglich ist, ist doch ein schlechter Witz. Da sollte in der Kofferraumverkleidung ein Nottürchen sein, mit dem man zum Tankdeckel Notschalter gelangt.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 13. Oktober 2021 um 07:48:45 Uhr:


So ähnlich wie im Krankenhaus, da wird auch pro Krankheit abgerechnet und nicht für die tatsächliche Liegezeit ;-)

Ist aber im Werkstattbereich wo es keine gesetzlichen Fallpauschalen gibt so nicht zulässig. Wenn der Dienstleister weniger Zeit benötigt als der Hersteller vorgibt darf er nur diese Zeit in Rechnung stellen.

Im Werkstattbereich kenne ich mich nicht so gut aus. Aber ist es nicht so das für eine bestimmte Tätigkeit eine definierte Anzahl an AWs vorgegeben sind. Ist der Mechaniker schneller ist das gut für die Werkstatt, ist er langsamer hat die Werkstatt Pech.
Ein Freund von mir hatte mal in einem Autohaus gearbeitet und mir damals so etwas erzählt. Da ging es um eine Inspektion. Das war allerdings in den 90ern.

Bei mir wurde bei MB die Tankklappenverblendung abgenommen und anschließend so wie im Video der Stellmotor gewechselt, geht wohl schneller wie an die so genannte „Notentriegelung“ zu gelangen, deshalb auch nur knapp 75 Euro inkl. Stellmotor

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 13. Oktober 2021 um 13:35:13 Uhr:


Im Werkstattbereich kenne ich mich nicht so gut aus. Aber ist es nicht so das für eine bestimmte Tätigkeit eine definierte Anzahl an AWs vorgegeben sind. Ist der Mechaniker schneller ist das gut für die Werkstatt, ist er langsamer hat die Werkstatt Pech.

Die können das so machen, dürfen es aber per se nicht. Außer es wurde vorher ein Puschalpreis für die Arbeit mit dem Kunden vereinbart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen