V12 Diesel wird gesellschaftsfähig
Peugeot wird auf dem Pariser Salon einen wirklich gut aussehenen Concept-Car mit V12-Diesel (700 PS und 1200 Nm) vorstellen, der dann für 2007 in Rennen zum Einsatz kommt.
Jede Wette, daß wir in den nächsten 3-4 Jahren nicht nur einen V12-Diesel in Serien-Limousinen sehen werden...
68 Antworten
@tcsmoers
Laut deinen Aussagen ist dann wohl anzunehmen, dass du keinen V 10 fährst. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit deinem Phaeton nie schnell fährst. Der Wagen verlockt doch sehr dazu. Man kann zu schnell Fahren nicht fest definieren. Wenn die Autobahn wirklich frei ist, warum nicht. Aber wenn da dichter Verkehr ist und die Leute fangen an zu Drängeln nur weil sie meinen sie haben den Dicksten-Mega-Diesel dann kann ich das nicht verstehen. Egal ob V10 oder V12. Insofern kann man die Geschwindigkeit 250km/h nicht kritisieren.
Leon
Ich kritisiere nicht die 250 km/h. Ich kritisiere, dass es hier Leute gibt, die uns "Normalos" als minderbemittelt betrachten. Du musst Dir die Aussagen von DSU mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wenn Du soviel tödliche Unfälle auf BAB, wie ich, miterlebt hättest, würdest Du wahrscheinlich anders denken.
Hast Du schon mal ein Auto erlebt, dass mit hoher Geschwindigkeit über die Leitplanke fliegt ? Ich wohl.
Da ist einer völlig alleine tagsüber auf der BAB gefahren. Er fuhr mit rund 200 km/h. Darüber ist ja grundsätzlich nichts zu sagen. Dann lag auf dem Überholstreifen eine Reifendecke. Er hat mit seinem Fahrzeug abgebremst und versuchte auszuweichen. Das klappte nicht ganz :-(
Er kam ins Schleudern und flog, aufgrund des Auftreffwinkels, über die Leitplanke in den Gegenverkehr. Der fliegende Koloss flog dann in ein entgegenkommendes Auto und es gab drei Tote.
Es gibt keinerlei Gründe mehr als die 250 km/h zu fahren. Und komme mir nicht mit ablehenden Bergründungen. Die kann ich selber finden.
Wenn es wirklcih zu einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung kommt, können wir dies zum Großteil der DSU-Fraktion verdanken.
peso
Es gibt wirklich keine Grund Autos zu bauen, die schneller als 250 km/h fahren. 250 reicht völlig aus. Da kann ich dir nur Recht geben, auch bezüglich DSU
Leon
... hohe Geschwindigkeit ...
Ich sehe das auch so, Geschwindigkeiten gegen und über 200 kmh erfordern nicht nur sehr gute Konzentration sondern auch eine sehr, sehr gute Fahrtechnik im Falle einer Störung. Das Geschoss läuft über 60 m pro Sekunde, man rechne mal die kinetische Energie. Und das auf vier kleinen Gummiflächen, sprich Reifenfahrflächen. Hohe Geschwindigkeiten wirken berauschend, man ist nicht mehr ganz da, man ist leicht erstarrt (die Augen bewegen sich viel zuwenig). Wenn man diesen Zustand nicht ständig aktiv bekämpft, darf gar nichts passieren an irgendeiner Störung des Ablaufs.
Zum Komfort des Phaetons kommt der Komfort der 'niederen' Geschwindigkeit, 120 bis 150 kmh. Das ist Luxus, der Luxus Zeit zu haben und sich nicht hetzen lassen müssen. Nicht leicht, das auszuleben. Ich habe mich nie mehr auf ein Rennen eingelassen, schon gar nicht mit den kleinen heissen Öfen.
Ähnliche Themen
So denke ich auch. Wenn ich wirklich mal nach Hause "heize" muss ich ständig mit der Dummheit der Anderen rechnen und mich sehr konzentrieren.
Ich fahre dann angespannt über rund drei Stunden und "gewinne" vielleicht 10 Minuten.
Für mich ist die Endgeschwindigkeit gar nicht so wichtig. Die Leistungsreserven (z.B. am Berg) finde ich viel wichtiger.
Mit macht es einfach Spass am Berg noch einmal richtig durchlaufen zu lassen. Und dazu benötige ich keinen V 10 oder V 12. Da reicht mein V 6 TDI dicke für aus.
Für mich ist der Phaeton ein Reise- und kein Rasewagen.
peso
Einen wirklichen triftigen Grund, einen V10 oder V12 dem V6 vorzuziehen gibt es nicht weil eventuelle Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsvorteile nicht wirklich ins Gewicht fallen. 240 fahren sie alle. Der einzige Grund ist, daß man den Durchzug mag und eben Liebhaber von starken Motoren ist. Ich respektiere das und finde das in Ordnung wenn Leute sich dafür begeistern. Jedem das Seine.
Die Komforteinbußen sowie die schlechtere Straßenlage, dazu noch der hohe Anschaffungs- und Unterhaltungspreis relativieren das Ganze für mich so stark, daß ich so was einfach nicht brauche.
Herrlich wie man hier " Schwung" reinbekommt ins Sommerloch......lach
Ein paar kleine spitz überformulierte Kleinigkeiten am Rande und schon wird man als 250kmh Raser in 30er Zonen vor Kindergärten abgestempelt... es ist einfach nur herrlich ,hat sehr viel Spass gemacht , besonders die "Ruhe" der "schnelleren" V10 und W12 Fahrer , die ja vom Grunde nicht "verneint" haben..., da war es dann besonders schön zu lesen , was da nicht stand....lach und schmunzel😁
Es ist aber auch schon traurig mitanzusehen , wie sich aus informationslosigkeit hier im Forum die Phaetonfahrer mittlerweile untereinander beschimpfen oder noch nicht mal zwischen den verschiedenen Motorisierungen dem Anderen gegenüber und dessen Ansichten Respekt zollen.
Besonders find ich dazu anzumerken, das die , die hier am meisten "wettern" das erste Oberklassefahrzeug bewegen, was auf keinen Fall heissen soll , das deren Erfahrungsberichte unwichtiger oder wichtiger sind als andere , aber wenn man die ärgerlichen Macken und Schwierigkeiten so am 3.ten oder 4.ten Fahrzeug erlebt , dann sieht man das eben gelassener , solange man nicht deswegen stehenbleibt.
Ich hab jedenfalls auf 2500km kreuz und quer durch Tirol suuuuper Fahrspass mit dem Phaeton gehabt , mein 740i und auch der 740d waren dagegen absolute Schlaftabletten in Sachen Agilität , das "Ding" zieht mit einer Wahnsinnskraft die Berge hoch , das es einem den offenstehenden Kiefer wieder verschliesst. Und das Alles mit 4 Personen und vollem Gepäckraum bei knapp unter 10 liter Dieselverbrauch.
Ach ja , Erlebnis am Rande:
Eine Besitzerin eines Hotels in dem wir waren sprach mich beim Abendessen an , ob sie mein Auto mal anschauen dürfe , im Gegenzug würde Sie mir dann Ihres zeigen:
Am nächsten Morgen stand mein Phaety neben einem nagelneuen Lambo Gallardo Spyder ihrer Privatgarage, Oh Mann , ich kann euch sagen , ich hatte gehofft , jeder würde einer Probefahrt zustimmen ... dazu ist es aber leider nicht gekommen....( den Phaeton fand Sie übrigens klasse und oh!! Verwunderung ,sie fuhr bei der Rückfahrt zum Hotel total auf den v10 Sound ab!! )
Ansonnsten hab ich auf 2500km genau einen Phaeton BAB A3 Höhe Köln gesehen, sonnst nix....
Also,
nix für ungut,
es grüßt euch der 30erZonen Rambo(grinz)
dsu
Ach ja und übrigens, auf der Rückfahrt freie Fahrt gehabt , mein Vmax stimmt wieder ....😁 @oaci
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
nur so am rande:
es gibt keine bab a 3.
peso
Doch. Köln Richtung Frankfurt.
Mfg
Mal kurz zur kontroversen Diskussion mein Kommentar von der Hotelbar nach einem exzellenten Single Malt:
Solange es noch genügend Öl auf diesem Planeten gibt, wird es einen Markt für Hubraum und PS starke Automobile geben. Die Formumsteilnehmer, die sich massiv gegen das PS Rennen beschweren sollten mal kurz über die eigene Motivation nachdenken einen V6 gekauft/geleast zu haben.
Ich könnte wetten, in 80% der Fälle waren es keine ökonomischen (zumindest nicht persönlich "ökonomisch"😉 Gründe.
Ich weiss, ich wiederhole mich gelegentlich, aber meine Empfehlung an sensible Personen zum Thema Öko-Resourcen: Einfach keinen Beitrag zum Thema 12 Zylinder lesen !!!
Personal Note zur Versöhnung mit beiden Seiten: Ich bin gerade am Überlegen meinen dritten Phaety Upgrade auf den W12 (solange man noch Super Plus bezahlen kann ;-)) oder einen Sidestep zum LS 460 mit Hybridantrieb. Damit hätte ich Understatement; Luxus; Power und Umwelt unter einem Hut... (und sieht ja fast aus, wie unser Phaety 😉)
Grüssle
gmu
Es gibt nur eine A (Autobahn) 3 oder eine BAB (Bundesautobahn) 3.
Eine Bundesautobahn Autobahn 3 gibt es nicht.
peso
Ich kann die Argumente für und gegen übermäßige Motorleistung gut verstehen und es muss eben jeder für sich selber entscheiden ob er es will oder nicht. Was ich persönlich falsch finde, ist zu versuchen der Gegenseite irgendwie einen reinzuwürgen denn das dient niemanden.
Wenn die V6 Fahrer die W12 Fahrer als Spritschlucker oder Umweltzerstörer bezeichnen ist das falsch weil ein V6 halt auch immer noch das Doppelte verbraucht wie ein Polo SDI und die wiederum uns als Umweltzerstörer bezeichnen. Und der Polofahrer wird vom Fahradfahrer beschimpft.
Ich habe V10 und W12 zweimal als Leihwagen gehabt. Es hat schon irgendwie Spaß gemacht und trotzdem war ich froh, sie wieder abgeben zu dürfen. Grund: ich bin viel zu schnell gefahren, habe das Leistungspotential oft ausgeschöpft. Kaum sieht man einen Drängler im Rückspiegel kommt das unwiderstehliche Gefühl, es dem mal richtig zu zeigen. Oder ein Motorradfahrer hält neben einem an der Ampel. So wurde der Phaeton für mich zur Raserkiste und genau dafür habe ich ihm mir nicht gekauft. Wenn ich ein Auto sportlich fahren möchte kaufe ich mir einen Sportwagen und zwar einen richtigen.
Viele Grüße
@desireless
Das kenne ich auch. Die Verlockung ist immer so groß, dass man da nicht wiederstehen kann und will. Aber ich denke mir mal mit der Zeit kommt dann Ruhe rein und man lässt sich nicht mehr auf sowas ein sonder gleitet nur noch dahin, so wie es swissuser bereits geschrieben hat.
Leon