V12 Diesel wird gesellschaftsfähig

VW Phaeton 3D

Peugeot wird auf dem Pariser Salon einen wirklich gut aussehenen Concept-Car mit V12-Diesel (700 PS und 1200 Nm) vorstellen, der dann für 2007 in Rennen zum Einsatz kommt.

Jede Wette, daß wir in den nächsten 3-4 Jahren nicht nur einen V12-Diesel in Serien-Limousinen sehen werden...

68 Antworten

Dieser geniale V12-TDI wird sogar Euro-5 einhalten können.

Naja und die Leistungsdaten 500 PS und 1.000 Nm sind genau die richtigen Eckdaten!!!

Der absolute Traummotor!

Im neuen A8 (2009) und mit Sicherheit auch im neuen Phaeton wird dafür Platz vorbereitet werden. Auch der Touareg und vielleicht der Audi R8 könnten ihn bekommen.

Der Motorblock ist knapp 17 cm länger als der Audi V8-TDI.

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Der Motorblock ist knapp 17 cm länger als der Audi V8-TDI.

wie gross ist er im vergleich zum w12 benziener ?

MFG

Ich verstehe diesen ganzen Powerdiesel-Hype nicht. Da werden schwere Autos mit riesigen Schiffsdieselähnlichen Motoren versehen, bis zum Abwinken mit mehreren Turbos aufgeladen, der Lade- und Pumpendruck bis kurz vorm Bersten erhöht und jeder Zentimeter Motorraum mit Aggregaten versehen. Getriebe, Bremsen und anderes Material müssen speziell verstärkt werden, das Gewicht nähert sich bedrohlich der 3 Tonnen Grenze.

Und dann? Dann freuen sich die Leute über einen Durchschnittsverbrauch von 11,9 Litern - bei horrenten Anschaffungs- und Unterhaltungskosten.

Wers mag - bitte schön. Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber den etablierten Benzinmotoren, die mehr Leistung, Agilität und Laufruhe haben.

Ich bin der Auffassung, dass man derartige Hobbyfahrzeuge mit einer erhöhten Steuer belegen sollte. Wer braucht sowas wirklich ?

M.E. sollte jedes Auto, dass serienmässig über 250 km/h fahren kann, als Hobbyauto angesehen werden und erhöhte KFZ-Steuern und Vesicherungsgebühren zahlen.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich bin der Auffassung, dass man derartige Hobbyfahrzeuge mit einer erhöhten Steuer belegen sollte. Wer braucht sowas wirklich ?

M.E. sollte jedes Auto, dass serienmässig über 250 km/h fahren kann, als Hobbyauto angesehen werden und erhöhte KFZ-Steuern und Vesicherungsgebühren zahlen.

peso

🙂 geilgeilgeil... Es gibt also wirklich noch Leute hier, die logisch abstrahieren... Volle Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Dieser geniale V12-TDI wird sogar Euro-5 einhalten können.

Naja und die Leistungsdaten 500 PS und 1.000 Nm sind genau die richtigen Eckdaten!!!

Der absolute Traummotor!

Im neuen A8 (2009) und mit Sicherheit auch im neuen Phaeton wird dafür Platz vorbereitet werden. Auch der Touareg und vielleicht der Audi R8 könnten ihn bekommen.

Der Motorblock ist knapp 17 cm länger als der Audi V8-TDI.

super Info.

Entgegen einigen Ansichten hier in diesem Forum ist der Mega Diesel oder MonsterDiesel absolut "uptodate". Sogar Peugeot und auch BMW arbeiten an einem 12 Zylinder Diesel.(DC wird dann auch nicht mehr weit weg sein. Im 7er.com werden schon Wetten abgeschlossen , welcher Hersteller ihn zuerst hat ) Die Vergangenheit hat gezeigt , das es einen regelrechten "RUN" auf die Spitze der Dieselaggregate in Sachen Leistung gegeben hat ,BMW hat sogar Aggregate in den Markt geschickt , die alles andere als Serienreif waren , nur um "nominell" dranzubleiben.

Der 12 Diesel ist absolut nichts für mache Sonntagsfahrer hier und zum Doc für Tante Gisela , da sollten schon richtig Kilometer drauf gemacht werden , und dann issser da , der Hauptberechtigungsgrund für Powerdiesel , sparsam , schnell , laufruhig und unendlich Durchzug...

Her mit dem 12er , meinetwegen in Euro 2 mit Partikel-Ausstoß so groß wie Knobelwürfel...(zwinker )

dsu

es tummeln sich wirklich scheinbar immer mehr ehemalige Passatfahrer hier, die noch (obwohl sie einen haben ) noch gar nicht wissen , was der Anspruch einer Oberklasse ist oder bedeutet.

250 kmh im PVW , OOHHHH wie dekadent....
lächerlich....

ich glaube, leute wie du haben ein echtes persönlichkeitsproblem. ich hoffe nur, dass leute wie du vor dem ersten tödlichen unfall aus dem verkehr gezogen werden. man kann es nur euch verdanken, wenn es eine allgemeine geschwindigkeitsbeschränkung geben wird.
peso

Was wird denn so ein V12 Diesel wiegen? 600kg??? Wehe, wenn dann die erste Kurve kommt...

das ist doch leuten wie dsu egal. bei denen spielt das rasen auf geraden strecken die hauptrolle. ich kaufe mir bestimmt nicht so ein bequemes auto um dann mit über 250 km/h über die autobahn zu rasen.
da ich oft auf wenig befahrenen autobahnen unterwegs bin, fahre ich auch gerne schnell. stelle aber beim ankommen fest, das es wenig zeitgewinn gebracht und nerven gekostet hat.

peso

Summa summarum kommt der V12 im Q7 bestimmt auf 3 Tonnen Leergewicht. Zulässiges Gesamtgewicht liegt dann wohl über 3,5 Tonnen. Wer sich für so ein Auto interessiert und noch etwas jünger ist, kann schonmal anfangen seinen LKW Führerschein zu machen denn mit den Führerscheinen jüngeren Datums darf man nur bis 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht fahren.

Es ist schon dreist, so etwas dann noch als SUV (SPORT Utility Vehicle) anzubieten denn sportlich ist sowas bestimmt nicht. Bei dem Gewicht bräuchte man wenn man vernünftig ist auch noch Doppelräder wie bei den LKWs, nur das die nicht hinten sondern vorne bei dem schweren Motor sind.

So langsam entwickeln sich unsere Autos zu Dragstern, bei denen nur die Beschleunigung auf gerader Strecke zählt und das Auto nur noch aus Motor besteht. Komfort, Kurvenverhalten, Verbrauch - egal, hauptsache PS und Newtonmeter stimmen.

Ach und nochwas: Das Parken auf Gehwegen ist nur für Fahrzeuge bis 2,8 t gestattet (Verkehrszeichen 315).

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Summa summarum kommt der V12 im Q7 bestimmt auf 3 Tonnen Leergewicht. Zulässiges Gesamtgewicht liegt dann wohl über 3,5 Tonnen. Wer sich für so ein Auto interessiert und noch etwas jünger ist, kann schonmal anfangen seinen LKW Führerschein zu machen denn mit den Führerscheinen jüngeren Datums darf man nur bis 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht fahren.

Es ist schon dreist, so etwas dann noch als SUV (SPORT Utility Vehicle) anzubieten denn sportlich ist sowas bestimmt nicht. Bei dem Gewicht bräuchte man wenn man vernünftig ist auch noch Doppelräder wie bei den LKWs, nur das die nicht hinten sondern vorne bei dem schweren Motor sind.

So langsam entwickeln sich unsere Autos zu Dragstern, bei denen nur die Beschleunigung auf gerader Strecke zählt und das Auto nur noch aus Motor besteht. Komfort, Kurvenverhalten, Verbrauch - egal, hauptsache PS und Newtonmeter stimmen.

Ich stimme Dir zu. Es scheint aber noch genug Bekl...... zu geben.

Besonders schön kann man das in Autobahnbaustellen sehen, wer ein Gefühl für sein Auto hat.

peso

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ach und nochwas: Das Parken auf Gehwegen ist nur für Fahrzeuge bis 2,8 t gestattet (Verkehrszeichen 315).

Parken die auch mal. Ich denke, die müssen Kilometer machen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Parken die auch mal. Ich denke, die müssen Kilometer machen.

peso

😁

Als ehemaliger Passatfahrer kannst du doch garnicht wissen, was es heißt, Kilometer zu machen... 😉

@dickschiffuser

250 sind weder dekadent und schon garnicht lächerlich, wohl aber unnütz! Wo liegt denn deine Durchschnittsgeschwindigkeit?

Also, ein schöner Passatkombi mit Allrad ist nun wirklich nicht zu verachten.

Im Übrigen fahre ich so viel, dass ich bequeme und nicht schnelle Autos bevorzuge.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen