V12 Diesel wird gesellschaftsfähig

VW Phaeton 3D

Peugeot wird auf dem Pariser Salon einen wirklich gut aussehenen Concept-Car mit V12-Diesel (700 PS und 1200 Nm) vorstellen, der dann für 2007 in Rennen zum Einsatz kommt.

Jede Wette, daß wir in den nächsten 3-4 Jahren nicht nur einen V12-Diesel in Serien-Limousinen sehen werden...

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Was wird denn so ein V12 Diesel wiegen? 600kg??? Wehe, wenn dann die erste Kurve kommt...

der v12 diesel wiegt beim momentanen entwicklungsstand 330 kg ( 10 -15kg sollen noch runter )

Gesamtlänge 68,4cm

der V8 4.2 TDI = 257kg

der V10 TDI = 305kg

der Q7 mit v12 soll 2,4t wiegen und normverbrauch 11.9L haben.

hört sich für mich alles recht "vernünftig" an.

bitte sofort in den Phaeton einbauen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Herrlich wie man hier " Schwung" reinbekommt ins Sommerloch......lach
Ein paar kleine spitz überformulierte Kleinigkeiten am Rande und schon wird man als 250kmh Raser in 30er Zonen vor Kindergärten abgestempelt... es ist einfach nur herrlich ,hat sehr viel Spass gemacht , besonders die "Ruhe" der "schnelleren" V10 und W12 Fahrer , die ja vom Grunde nicht "verneint" haben..., da war es dann besonders schön zu lesen , was da nicht stand....lach und schmunzel😁

Es ist aber auch schon traurig mitanzusehen , wie sich aus informationslosigkeit hier im Forum die Phaetonfahrer mittlerweile untereinander beschimpfen oder noch nicht mal zwischen den verschiedenen Motorisierungen dem Anderen gegenüber und dessen Ansichten Respekt zollen.

Besonders find ich dazu anzumerken, das die , die hier am meisten "wettern" das erste Oberklassefahrzeug bewegen, was auf keinen Fall heissen soll , das deren Erfahrungsberichte unwichtiger oder wichtiger sind als andere , aber wenn man die ärgerlichen Macken und Schwierigkeiten so am 3.ten oder 4.ten Fahrzeug erlebt , dann sieht man das eben gelassener , solange man nicht deswegen stehenbleibt.

Ich hab jedenfalls auf 2500km kreuz und quer durch Tirol suuuuper Fahrspass mit dem Phaeton gehabt , mein 740i und auch der 740d waren dagegen absolute Schlaftabletten in Sachen Agilität , das "Ding" zieht mit einer Wahnsinnskraft die Berge hoch , das es einem den offenstehenden Kiefer wieder verschliesst. Und das Alles mit 4 Personen und vollem Gepäckraum bei knapp unter 10 liter Dieselverbrauch.

Ach ja , Erlebnis am Rande:
Eine Besitzerin eines Hotels in dem wir waren sprach mich beim Abendessen an , ob sie mein Auto mal anschauen dürfe , im Gegenzug würde Sie mir dann Ihres zeigen:

Am nächsten Morgen stand mein Phaety neben einem nagelneuen Lambo Gallardo Spyder ihrer Privatgarage, Oh Mann , ich kann euch sagen , ich hatte gehofft , jeder würde einer Probefahrt zustimmen ... dazu ist es aber leider nicht gekommen....( den Phaeton fand Sie übrigens klasse und oh!! Verwunderung ,sie fuhr bei der Rückfahrt zum Hotel total auf den v10 Sound ab!! )

Ansonnsten hab ich auf 2500km genau einen Phaeton BAB A3 Höhe Köln gesehen, sonnst nix....

Also,
nix für ungut,

es grüßt euch der 30erZonen Rambo(grinz)

dsu

Ach ja und übrigens, auf der Rückfahrt freie Fahrt gehabt , mein Vmax stimmt wieder ....😁 @oaci

Lieber DSU,

dass Du ein Verkehrsrüpel bist, hat hier niemand behauptet. Du brauchst jetzt aber nicht abzuwiegeln. Wenn Du Deine alten Beiträge liest, wirst Du feststellen, dass Du ein besonderes Verhältnis zu (schnellen) Autos hast und das Du der Bleifußgeneration angehörst.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


der v12 diesel wiegt beim momentanen entwicklungsstand 330 kg ( 10 -15kg sollen noch runter )
Gesamtlänge 68,4cm

der V8 4.2 TDI = 257kg

der V10 TDI = 305kg

der Q7 mit v12 soll 2,4t wiegen und normverbrauch 11.9L haben.

hört sich für mich alles recht "vernünftig" an.

bitte sofort in den Phaeton einbauen.

MFG

Für der einbau in den Phaeton (oder A8) muß der komplette Vorbau umgebaut werden.

Das Motor paßt einfach nicht rein.

Vielleicht mit den Phaeton II (2009, 2010?)

Schade, wäre wenigstens ein Ersatz für den V10.

Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Schade, wäre wenigstens ein Ersatz für den V10.

Leon

Du kannst sagen, was Du willst, wenn die gewollt hätten, hätte der V 10 einen RPF bekommen. Man kann mir nicht erzählen, dass bei der Konstruktion des Fahrzeuges nicht schon "vorgedacht" wurde.

Man hat einfach kein Interesse mehr am V 10.

peso

evtl. war der Motor auch nicht rentabel.. denn außer im Touareg wollte oder bekam ihn keiner !!! Audi hatte den V8 TDI, und Porsche wollte keinen Diesel !!! Vielleicht ist der RPF nur eine billige Ausrede ???

ich wollte ihn schon ! Nein spaß beiseite, aber wenn ich höre wieviele Probleme man mit den Ladern hatte, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es eine teure angelegenheit war und VW nur einen Ausweg gesucht hat aus der Misere rauszukommen. ´Könnte ja sein :-)

Hallo!

Trotz der ganzen Gründe finde ich es verdamm schade von VW, dass man die Dieselmonopole von V10 frühzeitig beendet hat. VW war ein paar Jahre der einzige Konzern, der einen Oberklassenwagen anbot, der einen Dieselmotor hatte, der mehr als 300 PS bot. Und jetzt? Jetzt ist alles vorbei. Jetzt haben es die anderen Konzerne gerade mal aufgeholt und liegen bei der Leistung so um die 330 PS. An das Drehmoment kommt trotzdem immer noch keiner heran.

Ein Glück ist man beim Touareg nicht so. Da verabreicht man ja dem V10 einen DPF und eine Leistungskur auf 330 PS, ab Facelift.

Leon

Mit dem V10 hat man sich in WOB auch keine Gedanken gemacht. Die 313 PS sind problematisch weil:

- Amerikaner sind sehr abergläubisch. Die kaufen nix, wo die Zahl 13 drin vorkommt. Ein 13. Stockwerk sucht man bei denen auch immer vergebens.

- 313 ist das Kennzeichen von Donald Ducks Auto, der weltgrößte Pechvogel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen