V10 TDI - was für ein geiles Erlebnis! :-)

VW Phaeton 3D

N'Abend liebe Phaetonisten-Gemeinde,

ich habe mir erlaubt, in der letzten Zeit schon mal ein wenig im Dicken-Forum mitzulesen, und heute hatte ich dann endlich das Glück, mit einem V10 TDI zu fahren und diesen vielbeschriebenen *Druck* zu spüren! Hut ab - hab jedesmal an den Schub beim Start einer 737 gedacht! Dermaßen genial! *seufz*

GEIL! Viel mehr fällt mir dazu nicht ein! Schwierig, das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen! ;-)
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn jemandem der Motor zu laut ist - es wäre doch eine Schande, wenn die Ohren bei diesem Endorphin-Feuerwerk leer ausgehen würden!

Einfach ein geiles Erlebnis - wollte gar nicht mehr aussteigen! ;-)

Allerdings ist mir jetzt immer noch nicht klar, wieviel Steuer denn nun tatsächlich für den Dicken fällig würde - der eine Verkäufer kam auf 7xx Euronen, und ein zweiter im gleichen Autohaus hat wenig später nur verwundert mit dem Kopf geschüttelt und meinte, das wären über 1000! Hab eben mal die Suchfunktion hier bemüht und einen Beitrag vom Frühling 2006 gefunden, in dem auch von 7xx Euro die Rede war, aber Anfang 2007 wurde bei der Steuer doch wieder etwas geändert, oder?

Viel Spaß mit Euren Dicken - ich beneide Euch! :-)

Viele Grüße,

Winni

88 Antworten

Naja *g* immerhin mehr als 7 Sekunden schneller kann kein Auto niemals mehr sein als der V10 Phaeton - und so viele Fahrzeuge können das nicht von sich behaupten.

Die Beschleunigung hängt ja von vielen Faktoren ab Gewicht pro PS spielt eine grosse Rolle genauso aber auch die Getriebeübersetzung / charakteristik, Schaltzeitpunkte bei einer Automatik.

Aufgrund des hohen Eigengewichts des Phaetons V10 TDi müsste man wenn man den Motor vergleichen will einfach einen mittelgrossen Wohnwagen an den GTI hängen und erneut vergleichen :-)

Interessant, wie sich so ein Fred über die Zeit verändern kann - und witzig, dass es jetzt doch wieder zum Ausgangspunkt zurückgekommen ist! ;-)
Nachdem ich nun heute zum zweiten Mal in einem Phaety V10 TDI gesessen habe und erstmals ein Stündchen selbst fahren durfte, kann ich zu dem Vergleich mit dem Golf GTI nur so viel sagen: Das *kann* man nicht vergleichen! ;-)
Dieser *Wumms*, wenn ein halbes Sekündchen nach dem Grün der Ampel die Turbos wach werden und die 2.5 Tonnen nach vorne katapultieren, kommt mir jedesmal wieder vor wie der Startschub einer 737! Schon faszinierend. Dass es trotzdem "nur" 6.9s von 0-100 km/h sind, ist die eine Sache - das schmälert die Faszination des Dicken aber in keiner Weise! *seufz* :-)
Zu schade, dass man vom Motor so wenig hört - aber das ist ja leider so gewollt!

Dieser Motor, entdrosselt auf 1000 Nm, in einem 700 kg leichteren Auto - das wär's! *sabber*
Luxus und Komfort wiegt halt, und davon ist ja reichlich vorhanden! Einfach ein geiles Auto!

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Naja *g* immerhin mehr als 7 Sekunden schneller kann kein Auto niemals mehr sein als der V10 Phaeton - und so viele Fahrzeuge können das nicht von sich behaupten.

Die Beschleunigung hängt ja von vielen Faktoren ab Gewicht pro PS spielt eine grosse Rolle genauso aber auch die Getriebeübersetzung / charakteristik, Schaltzeitpunkte bei einer Automatik.

Aufgrund des hohen Eigengewichts des Phaetons V10 TDi müsste man wenn man den Motor vergleichen will einfach einen mittelgrossen Wohnwagen an den GTI hängen und erneut vergleichen :-)

Natürlich kann man einerseits den GTI nicht mit dem Phaeton vergleichen.

Schliesslich wiegt der Phaeton bald 1 Tonne mehr (Hat er knapp 2,4t?).

Nur sagt der NM Hype gar nichts aus.

Sonst wäre zB kein 170PS Golf GT Benziner mit 240 NM jederzeit etwas schneller als ein 350NM Golf GT TDI Benziner mit 170 PS.

Und wenn man sich anschaut,wie hier die NM Zahlen vergöttert werden,dann sollt eman sich halt mal bewusst werden,das man mit 6.9 sec 0-100 kein besonders schnelles Auto hat.

Für das Gewicht natürlich sehr flott,aber im Endeffekt sind 6.9 Sekunden nunmal 6.9 Sekunden.

Diese Leistung genügt mir, denn im dem für interessanten Bereich gibt es sehr wenig Autos, die komfortabel diese Werte erreichen.
Ich will nicht mit Rückenschaden oder Tinitius beim Kunden ankommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Und wenn man sich anschaut,wie hier die NM Zahlen vergöttert werden,dann sollt eman sich halt mal bewusst werden,das man mit 6.9 sec 0-100 kein besonders schnelles Auto hat.

Für das Gewicht natürlich sehr flott,aber im Endeffekt sind 6.9 Sekunden nunmal 6.9 Sekunden.

Und was ist mit dem Durchzug ? Die Zwischenbeschleunigungswerte von 60-120kmh oder der Durchzug bis 200kmh zählen gar nichts ??

PS ist was für den Stammtisch,--- in der Praxis gilt das Drehmoment.... Deswegen sind ja auch die kleinen GTIs , die es immer wieder besogt haben wollen ,auf der BAB so lästig....

Ein GTI wird auf der BAB noch nicht mal nen gutlaufenden Focus TDCi oder sowas in der Art abhängen...

dsu

Eben, das Drehmoment macht den Fahrspaß und nicht die Beschleunigungswerte. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ich vergleiche ja auch keine Äpfel mit Birnen.
Und warum sind 6,9 Sekunden langsam. Wieviel Prozent der deutschen Autos beschleunigt schon schneller als 6,9 Sekunden?
Also: Mit dem V10 TDI wird man nicht so schnell vom "Thron" gerissen 😉

Lg,
Jan

Bestimmt auch nicht bei Geschwindigkeiten aufwärts 160 km/h.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Und wenn man sich anschaut,wie hier die NM Zahlen vergöttert werden,dann sollt eman sich halt mal bewusst werden,das man mit 6.9 sec 0-100 kein besonders schnelles Auto hat.

Für das Gewicht natürlich sehr flott,aber im Endeffekt sind 6.9 Sekunden nunmal 6.9 Sekunden.

Hallo,

ich fahre seit etwas über einem Jahr einen V10. In dieser Zeit gab es zweimal Fahrzeuge, die "dran" bleiben konnten: Ein Maybach 🙂 und ein von AMG getunter Benz. Mein V10 beschleunigt bei 120 so stark, dass es im Rückspiegel den Eindruck macht als würden alle anderen stehenbleiben.

Was ich mal hatte war ein Erlebnis: Ich bin per Tempomat 180 auf der A4 gefahren. Die Strecke war leicht hügelig. Vor mir ein BMW. Berg hoch habe ich ihn überholt, Berg-runter hat er dann dann zurück überholt. Berg hoch wieder ich ... Der Witz: Ich habe die ganze Zeit nicht ein einziges mal aufs Gas gedrückt oder gebremst. Die Hügel waren so klein, dass mein Drehzahlmesser kaum gezuckt hat. Für den BMW war es aber schlicht zuviel, er war an der Grenze, deshalb konnte er Berg-hoch die Geschwindigkeit nicht halten.

Mfg

PS: Nein, ich rase nicht. Aber hin- und wieder drücke ich doch mal drauf.

*g* solange Dein Getriebe nicht schalten muss, darf sich de Drehzahmesser ja nicht ändern, ausser Du baust beim Fahren das Getriebe um :-)

Der 0-100 Wert ist sicher wichtig für Ampelrennen nur naja sobald man diese Phase überwunden hat ist Drehoment wichtig denn damit lässt es sich aus höheren Geschwindigkeiten zügiger Beschleunigen und das macht Fahrdynamik aus.

Ich könnte mir denken dass der V10 TDi auch beim Sprint einige Sekunden verliert, da man aufgrund des relativ hohen Eingangsdrehmoments einen relativ kurzen ersten Gang hat - da man die Leistung sonst bei der doch relativ hohen Übersetzung im 1. Gang gar nicht mehr auf die Strasse bekommt - zumindest würde man dauernd im Regelbereich der Elektronik fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Ich könnte mir denken dass der V10 TDi auch beim Sprint einige Sekunden verliert, da man aufgrund des relativ hohen Eingangsdrehmoments einen relativ kurzen ersten Gang hat - da man die Leistung sonst bei der doch relativ hohen Übersetzung im 1. Gang gar nicht mehr auf die Strasse bekommt - zumindest würde man dauernd im Regelbereich der Elektronik fahren.

Seit wann braucht man eine besonders kurze Übersetzung, wenn man besonders viel Drehmoment hat? Wenn der 1. so kurz ist, dann hilft das wohl eher übers Turboloch hinweg. Ein Sauger oder mittels Kompressor aufgeladener Motor ist da besser.

MfG

Weil ich davon ausgehe dass er relativ schnell dann hochschaltet, zum Anfahren (Haftreibung) selber wird ja dennoch ein hohes Antriebsdrehmoment anliegen.

Was hat denn der V10 für Übersetzungen?

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Weil ich davon ausgehe dass er relativ schnell dann hochschaltet, zum Anfahren (Haftreibung) selber wird ja dennoch ein hohes Antriebsdrehmoment anliegen.

Was hat denn der V10 für Übersetzungen?

Hier mal begleitend dazu ein kleines Video, das ich am Samstag bei meiner V10-Probefahrt gemacht habe und jetzt super paßt - von wegen Übersetzung und so.

http://www.myvideo.de/watch/2020200

Gefühlsmäßig könnte der 1. Gang für mich nicht besser übersetzt sein - die brachiale Leistung wird (nicht zuletzt wohl auch durch den Allradantrieb) optimal auf die Straße gebracht, und er *drückt*! :-)

Viele Grüße,

Winni

Zitat:

Original geschrieben von RheingaulV8

Hier mal begleitend dazu ein kleines Video, das ich am Samstag bei meiner V10-Probefahrt gemacht habe und jetzt super paßt - von wegen Übersetzung und so.

Gefühlsmäßig könnte der 1. Gang für mich nicht besser übersetzt sein - die brachiale Leistung wird (nicht zuletzt wohl auch durch den Allradantrieb) optimal auf die Straße gebracht, und er *drückt*! :-)Da fehlt jetzt zum Mitstoppen der Blick auf den Tacho :-)

Grob gemessen sieht (hört) man da 10 Sekunden Beschleunigung.

MfG

Bei Sekunde 12 fährt er los, bei Sekunde 21 ist er bei 120. Was in 9 Sekunden auf 120 km/h jetzt brachial sein soll, weiss ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Bei Sekunde 12 fährt er los, bei Sekunde 21 ist er bei 120. Was in 9 Sekunden auf 120 km/h jetzt brachial sein soll, weiss ich auch nicht.

Mönsch, Desireless, nun lass doch den Heizölpiloten Ihren Spaß! Ist doch süß, dass sie den spröden Charme eines Rummelboxers mit brachialer Leistung gleich setzen!

Wir V8-Fahrer lesen das und geniesen einen Motor mit der Geschmeidigkeit einer Wildkatze, wenn wir das nächste Mal auf's Gas treten!!!

😁😁😁 *ganzschnellwegduck* 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen